EQE navigiert durch gesperrte Straße

Mercedes EQE V295

Ich dachte, das passiert nur bei Electric Intelligence / eingeschalteter Ladeplanung. Aber heute wollte mich MBUX zweimal durch eine gesperrte Straße lotsen (Hinweg und dasselbe beim Rückweg). Ortsdurchfahrt ist gesperrt wegen Bauarbeiten. Das würde auch angezeigt, aber trotzdem verlief die Route durch die Sperrung.
Das hat das alte COMAND in meinem W213 besser gemacht.

Habt ihr schon Ähnliches erlebt?

37 Antworten

Zitat:

@ehemalsA4 schrieb am 21. Januar 2023 um 16:38:55 Uhr:


Ich dachte, das passiert nur bei Electric Intelligence / eingeschalteter Ladeplanung. Aber heute wollte mich MBUX zweimal durch eine gesperrte Straße lotsen (Hinweg und dasselbe beim Rückweg). Ortsdurchfahrt ist gesperrt wegen Bauarbeiten. Das würde auch angezeigt, aber trotzdem verlief die Route durch die Sperrung.
Das hat das alte COMAND in meinem W213 besser gemacht.

Habt ihr schon Ähnliches erlebt?

Ist mir (EQC) auch schon passiert. Gesamthaft ist MB gesamthaft eine einzige Enttäuschung. Nur noch Profit, Kunde Melkenkuh!

Wie oben geschrieben, hat meine E-Klasse mit dem alten COMAND das perfekt gemacht.
Hatte zuvor nen BMW, der konnte das auch nicht. Das lag aber daran, dass er die Sperrungen nicht gekannt hat.
Aber MBUX kennt die Sperrung und leitet trotzdem durch. Wie bescheuert ist das denn?
Und was mich immer wieder wundert/ärgert: viele Youtuber, allen voran CraManiac, lobt seinen EQS und das MBUX als das bestes System über den Klee. Und das, obwohl die Ladeplanung viele Mängel hat - keine Alternative Route; keine Möglichkeit ne vorgeschlagene Ladesäule zu verändern/zu ersetzen und sich jetzt rausstellt, dass selbst rudimentäre Funktionen, wie gesperrte Straßen nicht in die Route einzuplanen, nicht funktionieren

Nachtrag: habe gerade mal die Strecke mit Google Maps geplant. Google kennt die Sperrung und leitet auch sauber drum rum. Peinlich Mercedes!!

einfach mal eine andere Routenführung als die Electric Intelligence verwenden (die plant wirklich manchmal recht eigenartig bzw. werden manche Informationen, wie zeitliche Verzögerung, nicht verarbeitet), dann klappt's auch mit den gesperrten Straßen (wobai auch hier hatte ich schon fälle, wo eine Straße als gesperrt gemeldet wurde, diese allerdings doch befahrbar war).
Und wenn einen die geplante Ladesäule nicht passt, dann einfach ignorieren und einfach weiter fahren, dann plant das MBUX um, oder selbst eine Route "basteln"...

Also ja, es gibt Luft nach oben, besonders bei der EI planung, aber das gibt's bei jeden System...

Hab das Prpblem immer wieder. Dann wird auch anstelle von einer Ankuftszeit nur ein Strassensperrungssymbol angezeigt (EQB).
Leider gibt es ja auch keine alternativrouten mehr bei der Planung, verstehe die Logik auch nicht wenn das Fahrzeug ja weiss dass die Strasse gesperrt ist...

Ähnliche Themen

Hatte ich von Dänemark zurück auch. 100m vor der Fähre sollte die Straße gesperrt sein... wollte mich über eine andere Fähre über Rostock führen. Ist halt so. Trotzdem sehr unschön! Zu anderen Systemen ist MBUX aber immer noch 1A.

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 22. Januar 2023 um 15:42:28 Uhr:


einfach mal eine andere Routenführung als die Electric Intelligence verwenden (die plant wirklich manchmal recht eigenartig bzw. werden manche Informationen, wie zeitliche Verzögerung, nicht verarbeitet), dann klappt's auch mit den gesperrten Straßen (wobai auch hier hatte ich schon fälle, wo eine Straße als gesperrt gemeldet wurde, diese allerdings doch befahrbar war).
Und wenn einen die geplante Ladesäule nicht passt, dann einfach ignorieren und einfach weiter fahren, dann plant das MBUX um, oder selbst eine Route "basteln"...

Also ja, es gibt Luft nach oben, besonders bei der EI planung, aber das gibt's bei jeden System...

Du hast mich falsch verstanden: ich habe Electric Intelligence immer AUS. So auch gestern. Und trotzdem wollte MBUX mich durch die gesperrte Straße schicken. Und zwar sowohl auf Hin- als auch auf Rückweg.
Da klappt garnix!

Zitat:

@PeterHB70 schrieb am 23. Januar 2023 um 17:28:34 Uhr:


Zu anderen Systemen ist MBUX aber immer noch 1A.

Naja, sehe ich anders. BMW hat scheinbar auf die Kritik der fehlenden Ladeplanung reagiert und die Verbesserung OTA ausgeliefert. Bei Mercedes ist Schweigen im Walde.

Komisch das klappt bei mir schon, außer wenn eine Straße als gesperrt gemeldet wird (TMC) aber dennoch befahren wird (Live Traffic Informationen). Hatte das Thema über 2J in Wien bei einer Baustelle...
Einzig bei EI, da wird offensichtlich alles (auch der Faktor Zeit) komplett dem Verbrauch, untergeordnet. Hier wäre es wünschenswert (am besten einstellbar) ab x Minuten Zeitverlust, ein Rerouting zu machen...

btw hatte mal parallel (als Beifahrer) das Google Navi am laufen, und musste feststellen, dass mich das auf meiner üblichen Strecke eher schlechter als besser navigiert hätte (über Seitengassen???).

das ist bei Dir aber im EQC so. Und nicht im EQE. Richtig?
Bin bei Dir: Google Navi ist auch nicht meine erste Wahl. Und in der E-Klasse fand ich COMAND auch immer besser als Google. Aber beim EQE bin ich mir da nicht mehr so sicher.

EQC/EQA/EQB (MBUX / NTG6) und EQS/EQE (MBUX HighEnd / NTG7) führen bei aktiver EQ-Route ("Ladestopps einplanen..."😉 durch gesperrte Straßen. Mehrfach bemängelt, aber keine Rückmeldung von Mercedes. Die EQ-Route wird in der Cloud berechnet - keine Ahnung, warum die Informationen da nicht vorliegen, oder nicht mir den lokalen Daten kombiniert werden (die sonstige Routenführung scheint lokal berechnet zu werden). Seit NTG7 (EQE, EQS) kann man manuell hinzugefügte Ladestationen bevorzugen - unwahrscheinlich, dass es nachgeliefert wird. MB-Systeme sind - soweit ich weiß - nach wie vor keine "echten" modularen Betriebssysteme, sondern monolithische Embedded Systeme, die nur als Ganzes geupdated werden können - deswegen muss man trotz OTA-Blabla immer in die Werkstatt für "echte" Updates (insb. wenn irgendeins der anderen 50 Steuersysteme betroffen ist).
Der einzige Hersteller, der OTA Updates wirklich drauf hat, ist und bleibt Tesla - dafür fehlen da einige Premium-Fahr-Funktionen, spartanischer Innenraum, und das Fahren ist nur in den teuren S/X mit "Luftfahrwerk" erträglich (aber immer noch deutlicher Abstand zu Mercedes).

Also wenn die Route bei aktivierter Ladeplanung in der Cloud erfolgt, dann muss kein OTA Update erfolgen. Dann müssen sie nur die Cloud-Software entsprechend anpassen, damit die gesperrten Straßen auch dort bekannt sind und berücksichtigt werden

Mein Hinweis bezog sich nicht auf die Cloud-basierte Navigation und das Ignorieren gesperrter Straßen, sondern darauf, dass ein Update für NTG6 (bspw. EQC, EQB), welches manuelle Ladestationen bei der Routenplanung bevorzugt, unwahrscheinlich ist - dazu müssen ja zusätzliche Informationen ausgetauscht werden. Und im Jahr 2023 ist das schon enttäuschend, dass ein paar Jahre alte Software-Systeme nicht mehr verbessert werden.

Passierte mir gestern im BMW und auch Google Maps auf dem Smartphone meiner Frau wollte partout durch die gesperrte Ausfahrt von der Autobahn runter. Es gibt einfach einen Zeitversatz bis solche kurzfristigen Änderungen es in die Datenbasis des jeweiligen GPS schaffen.

Nein. Mercedes bekommt die Daten extrem zeitnah. Kein Zeitversatz. Bin immer wieder begeistert, wie schnell eine neue Sperrung aufgrund Baustelle im Navi angezeigt wird.
Wenn man Electric Intelligence deaktiviert ist, wird die Route auch um die Sperrung herum geplant. Nur bei aktiviertem IE will das Navi die artige durch die Sperrung nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen