Kannibalisiert der EQE den EQS?

Mercedes

EQE und EQS sind auf den ersten und oft auch zweiten Blick sowas von überhaupt nicht zu unterscheiden, dass sich jeder EQS-Interessent die Frage stellt, warum er den Aufpreis (beim 350er) von 35.000 Euro für den EQS hinblättern soll. Der Nachbar wird‘s eh nicht merken.

Einen ähnlichen Fehler hat Mercedes bei CLA und CLS gemacht, die im Verkehr oft nur anhand der Größenrelation zum Nummernschild zu unterscheiden waren. Das Ergebnis: Der CLS hat sich so schlecht verkauft, dass er nun ohne Nachfolger eingestellt wird.

Möge dem EQS dieses Schcksal erspart bleiben!

EQS vs EQE back
EES vs EQE front
128 Antworten

@tho720, lass dich nicht ins Boxhorn jagen von EQS-Fanboys, die so wie Kleinkinder reagieren, nachdem man ihnen gesagt hat, dass der Fußballverein, von dem Papa ihnen ein Trikot gekauft hat, absteigt.

Tatsächlich ist der EQS meilenweit entfernt von der souveränen Eleganz, die die S-Klasse seit Jahrzehnten kultiviert. Sowohl im Außendesign, das irgendwie angestrengt wirkt, als auch innen, wo der peinliche Hyperscreen, nunja, in vielen Augen unnötig und deplaziert wirkt.

Vielleicht auch nur ein Missverständnis, der Vergleich mit der S-Klasse?

@tho710 und @volv21
sorry, aber spürt ihr euch noch?
der titel des forums heisst nicht:
‚Kannibalisiert euer EGO den EQS?,

Zitat:

@Volv21 schrieb am 11. Dezember 2022 um 21:51:34 Uhr:


@tho720, lass dich nicht ins Boxhorn jagen von EQS-Fanboys, die so wie Kleinkinder reagieren, nachdem man ihnen gesagt hat, dass der Fußballverein, von dem Papa ihnen ein Trikot gekauft hat, absteigt.

Tatsächlich ist der EQS meilenweit entfernt von der souveränen Eleganz, die die S-Klasse seit Jahrzehnten kultiviert. Sowohl im Außendesign, das irgendwie angestrengt wirkt, als auch innen, wo der peinliche Hyperscreen, nunja, in vielen Augen unnötig und deplaziert wirkt.

Vielleicht auch nur ein Missverständnis, der Vergleich mit der S-Klasse?

Spricht da aus dir ggf. der pure Neid, dass du andere Trolle, die dir passend zu Munde reden pushen musst und andere Forenten beleidigst?

Peinlicher Hyperscreen und deplatziert, so so. Wer sind die „vielen Augen“, etwa deine zwei? Ist nur komisch, dass der Großteil der Fahrzeuge eben damit vom Band rollt und viele Leute das Staunen nicht aus dem Gesicht bekommen, wenn sie den HS zum ersten Mal sehen. Ist der HS im EQE auch peinlich und deplatziert, deiner Meinung nach? 😁

Zum Glück ist der EQS nicht so eine biedere Schrankwand wie die S-Klasse, sonst würde sie nicht in meiner Garage stehen.

Kleinkindniveau ist einzig dein Verhalten hier und das von diesem anderen Troll, Input den kein Mensch braucht. Von deinen Fakten, die du hier seit Oktober verbreitest wollen wir erst gar nicht sprechen, die wurden ja schon häufiger widerlegt.

Hahaha, die Reaktionen hier sind schon Hammer! Perfekt für Sozialstudien.

@A5fan, schön wieder von dir zu lesen.

1.)
Neid auf den EQS meinerseits kann ich ausschließen. Deine Vermutung verwundert, zumal du selbst, A5fan, ja zu Beginn dieses Threads auch Prestige als Kaufgrund des EQS gegenüber dem EQE kategorisch verneint hast. (Zumal der EQS im Leasing billiger angeboten wird/wurde als der EQE. Der EQS ist damit ein klassischer ‚Scheinriese‘.)

2.)
Mit meiner Meinung zum Hyperscreen bin ich nicht ganz allein. Hier gibt es einen interessanten Beitrag: „Altbacken und ruckelig: EQS-Testfahrer kritisieren langsame Software“ - https://www.mercedes-fans.de/.../...ritisieren-langsame-software.17393

Der Artikel ist zwar schon 1 1/2 Jahre alt, das seitdem herrschende OTA-Chaos aber im Thread „EQS MBUX Software Stand“ ganz gut beschrieben. Glaube nicht, dass irgendein EQS-Fahrer sich gern damit rumärgert.

Auch wenn das den Hyperscreen nur mittelbar betrifft - Holz ist einfach viel schöner. Und dass der Beifahrerscreen schwarz wird, wenn der Fahrer während der Fahrt draufschaut, macht es nicht besser.

3.)
Welche meiner Fakten sollen widerlegt worden sein? Wahrscheinlich verwechselst du wieder was: Du selbst bist es, der sich immer wieder widersprochen hat, auf S. 1 bis 3 dieses Threads für Interessierte schön nachzulesen.

Sei‘s drum. Spannend bleibt, wie Mercedes das Dilemma seiner EQS-EQE-Doubletten lösen wird.

Ähnliche Themen

Da der TE selbst anscheinend auch nichts mehr zu seinem Thema zu sagen hat, kann der Thread eigentlich zu?

@little-boy 22
Dem schließe ich mich unterstützend an und werde auf weitere Anspielungen des TE auch gar nicht mehr eingehen, der sich die Tatsachen eh so dreht, wie sie ihm gerade passend sind, was ja der verlinkte Beitrag eindrucksvoll unter Beweis stellt. Dafür ist mir die Zeit wirklich zu kostbar.

Hallo.
Offensichtlich geht es nur mehr um persönliche Befindlichkeiten und das ist nicht Sinn der Sache.
Der Thread wird daher hier geschlossen.

Gruß
austriabenz

***closed***

Ohne den Hyperscreen wäre ich auf den EQS gar nicht so scharf gewesen - ich kaufe sicher nicht unsere Autos aufgrund von Prestige - sondern nach Bequemlichkeit, Sicherheit und vermehrt nach Nachhaltigkeit. Da ich schon vor 3 Jahren auf Elektro umsteigen wollte, meine damaligen Tesla Tests nicht zu meiner Zufriedenheit ausfielen, habe ich dann beim EQS zugeschlagen - der EQE wäre mir zu klein (Kofferraum), ansonsten wäre er vielleicht etwas, dazu müsste ich ihn zur Probe fahren. Die hier geführten Fehden finde ich deplatziert und rege das Aufzeigen von gelben JKArten an, wenn bestimmte Teilnehmer öfters ausfallend werden. So hätten die Betroffenen Zeit, sich Gedanken zu machen, ob ihre Beiträge das Forum voran bringen.
Zum ursprünglichen Thema: Nein, ich glaube nicht, dass der EQE den EQS kannibalisiert!

Rein beim Fahren alleine oder zu zweit merkst Du eigentlich auch keinen Unterschied zwischen den Autos. Leise und komfortabel sind sie beide, das Interieur ist ähnlich. Beim Laden ist der EQE in der gleichen Zeit voll (kleinerer Akku mit kleiinerer Leistung). Je nach Strecke merkt man die kleinere Reichweite gar nicht (am ehesten noch zwingt einen der EQE im Winter zu einer Ladung, wo ein EQS noch durchfährt).
Klar beschleunigt ein 580er einen Ticken besser, aber auch ein EQE 350+ ist auf der Autobahn zügig auf 210. Und das ist ein rein deutsches Problem. Bei den Höchstgeschwindigkeiten in anderen Ländern sind die Unterschiede m.E. eher was für den Stammtisch.

Der Hauptunterschied kommt m.E. beim Hinten sitzen und beim Beladen. Aber dafür geben eher wenige den Mehrpreis aus, wenn er es nicht unbedingt braucht. Insofern sehe ich da schon eine kleine Kannibalisierung.

Ähnliche Themen