kann mich nicht entscheiden! bitte um hilfe!
hali hallo
so nun ich will für meinen G4 rücklichter holen und die farbe vom dem golf ist grau nun ich habe schon alle rücklichter durgeschaut aber irgendwie finde ich alle scheiße.
nun könnt ihr mir vorschläge geben?
aber bitte keine weise rücklichter
und wie wärs mit US GTI Rückleuchten?
170 Antworten
und ich wette, dass du am ende nix zahlen brauchst, bzw. du wirst freigesprochen.
wie heißt es doch so schön, "im zweifel für den angeklagten". Kann aber dauern.
Mein Unfall liegt nun schon 2 Jahre zurück.
Mal ist der Kindersitz zu teuer gewesen, dann wollte ich rechts überholen, mal war der LKW-Faher nicht zu erreichen u.s.w.
Klar, schade um die 50€ Bußgeld. Aber ob ich jetzt 3Punkte habe oder nicht. Das merke ich doch gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
@evo 5
Also mir wäre das ganz und gar nicht egal! Krasse Einstellung...@dede
interessante Theorie, aber es heißt auch "Dummheit stützt vor Strafe nicht"...
Wenn sich jemand Teile einbaut, dann werden die sicherlich erwarten dass man sich auch damit beschäftigt hat ob alles regelkonfrom ist.
dann ist meine argumentationsbasis falsch rübergekommen.
so würde ich doch gar nicht argumentieren wollen.
bei mir würde es darauf abzielen, VW als den "schwarzen peter" darzustellen.
ich kann mich doch nicht um jedes einzelne teil kümmern, bzw. prüfen, was die mir verkaufen?
hallo, das ist ein weltkonzern, die haben die pflicht ihre teile nach sicherheitskritierien zu prüfen.
das kann nicht der kleine bürger.
stell dir mal vor, das wäre im alltag überall so, dann kannste dich direkt im keller einschließen und müsstest angst um eine klage haben.
ist genauso wenn mein kleinkind an einer plasikente nuckelt, diese giftige stoffe enthält, mein kind verstirbt.
ist das jetzt meine schuld, weil ich dieser ente keinen gesundheitscheck unterzogen habe?
die klage wird eindeutig der vertreiber bzw. der hersteller haben und die kosten werden diese zu tragen haben.
definitiv nicht ich!
genauso ist es mit den leuchten. soll ich prüfen ob das teil den europäischen normen entspricht, wenn ich gewissenhaft in ein weltkonzern einmarschiere und mir dort ein teil für 99€ kaufe?
ist doch ein witz. ich bitte dich und betrachte die sache mal ganz nüchtern.
würde VW sich quer stellen und sagen, die teile gibt es bei uns nicht, sind nur übers ausland zu beziehen, dann sieht die sache schon anders aus.
aber US leuchten bekommst du ganz normal beim teilemenschen, deines vertrauens.
finito.
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
würde VW sich quer stellen und sagen, die teile gibt es bei uns nicht, sind nur übers ausland zu beziehen, dann sieht die sache schon anders aus.
aber US leuchten bekommst du ganz normal beim teilemenschen, deines vertrauens.finito.
Steht sogar Made in Germany drauf.
Ähnliche Themen
ich suche grad nach weiteren beispielen, wo klar gestellt wurde, dass der vertreiber bzw. hersteller zu haften hat.
nur ist es natürlich so, dass man wenn man grad spontan ein beispiel sucht, keins findet.
spontan:
bsp. Bayer, die das medikament in den usa vertrieben haben, wo viele gestorben sind. (komm grad auf den namen nicht)
ich denke, dort musste nicht ein arzt oder patient für die prozesskosten aufkommen bzw. für die beerdigungskosten, nur weil diese das medikament nicht vor der einnahme geprüft haben.
sie haben mit bestem gewissen, das medikament verschrieben und verabreicht.
leider sind viele gestorben.
wer musste letztendlich haften? der weltkonzern, der diese produkt auf den markt gebracht hat und an die menschen vertrieben hat.
ist doch nicht jeder, pharmazeutiker, TüV-Ingenieur, oder gutachter. dafür gibts doch die "experten"!
Naja, aber niemand wurde doch gezwungen sich die Rückleuchten zu verschreiben..🙂 Die Händler verkaufen wohl alles, ist ja klar - am ende sagen die noch: Wie, die wollten Sie ans Fahrzeug bauen? 😁 Klar ist albern, so wie die ganze Problematik, aber trotzdem ist das Problem der Legalität deswegen nicht aus der Welt geschafft.
Teilweise kommt es hier rüber als ob die Dinger lebensgefährdend wären. Denke nicht dass die Leuchten in irgendeiner Weise eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellen, da sie ihren Zweck erfüllen. Wenn jemand gefährdet ist, dann ist das der Fahrer/Halter des Fahrzeugs. Und dieser sollte selbst entscheiden dürfen ob er dieses, zugegeben geringe, Risiko tragen möchten.
Davon war nie die Rede, dass die Leuchten technisch Tip-Top sind ist ja klar, erfüllen auch sämtliche Anforderungen wie gelbe Blinker, Reflektoren, NSL, usw..
Geht eben um die formale, rechtliche Seite, die leider (auch wenn es unsinnig ist) entscheidend ist im Ernstfall. Muss eben, wie du schon sagst, jeder selbst entscheiden. Mich hätte nur mal interessiert, ob hier im Forum auch ein Interesse an einer legalen Lösung besteht.
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
. Mich hätte nur mal interessiert, ob hier im Forum auch ein Interesse an einer legalen Lösung besteht.
Dann musst zum TÜV fahren, kostet aber bestimmt einiges. Die
wollen doch für jeden ******* einen batzen bedrucktes Papier.
Einert für alle und alle gegen den TÜV!!!!!!
P.S. Was ist nu mit dem MT Treffen?
Der Tüv an sich macht das wohl nicht, hab ja schon geschrieben was zu tun ist --> Lichttechnisches Gutachten
Zitat:
Original geschrieben von limak
Denke nicht dass die Leuchten in irgendeiner Weise eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellen, da sie ihren Zweck erfüllen.
Die Sicherheitsexperten sind da zu einem gegenteiligen Ergebnis gekommen. Die technischen Auflagen wären mit Sicherheit nicht so hoch, wenn das Gefährdungspotential gering wäre.
Die haben nur das E Pruefzeichennicht weil die ja fuer den amerikanischen Markt gedacht sind allerdings haben diese rueckleuchten eine bautypfreigabe oder wie das auch immer heissen mag wodurch man die dinger ja eigentlich genauso fahren darf wie andere oder !?!?!?!?
Ein Bauartzulassung für die EU wird bei Leuchten grundsätzlich durch das E-Prüfzeichen dokumentiert.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ein Bauartzulassung für die EU wird bei Leuchten grundsätzlich durch das E-Prüfzeichen dokumentiert.
und wie immer das Bsp. mit den Pacific Leuchten.
Warum haben diese dann kein E-Zeichen?
Zumindest nicht alle?
Das dürfte wohl VW zu verantworten haben.
Desweiteren kann man sich die US Leuchten auch so beim TüV eintragen lassen, OHNE lichttechnischen Gutachten für etliches Geld.
Kenne nämlich jemanden, der das gemacht hat.