Kann man was auf dem Screenshot über LMM & Lambdasonde erkennen?

Opel Corsa C

Hallo guten Abend, ich gehe gerade den grund nach warum bei mir wieder die Fehlermeldung p1405 Antriebsstrang (AGR Ventil) erscheint. Ich habe letztes Jahr einen Original pierburg eingebaut und bei Opel einen aktuellen Update machen lassen, nun kam der fehler nach 1 Jahr wieder. Ich habe jetzt mal im Leerlauf Bank 1 sensor1 (vor kat) und Bank 1 sensor 2 (nach kat)
Über Torque laufen lassen, LMM hab ich gemessen wo ich mit ca 70 kmh unterwegs war . Kann jemand mir sagen der Ahnung davon hat ob diese so in Ordnung sind? Mir scheint es so das alles ok ist aber so viel ahnung von der Auswertung hab ich nicht. Wenn alles ok ist dann kann ich LMM ausschließen und auch die Lambdasonde. Die Drosselklappe und kurbelgehäuseentlüftung wollte ich am we machen.

Tom

LMM
Lambdasonde
54 Antworten

hwd63 welchen Kontakt meinst du? Den vom AGR Ventil was ich im bild eingekreist habe? Oder meinst du jetzt AGR ausbauen und den Innenraum mit kontaktspray bearbeiten? Ich werde alle Vorschläge annehmen und wäre dankbar dafür , würde dann das kontaktspray gleich bestellen.

Img-20181209-185314

@Tombay1969

Alle Kontakte, LMM, Lambdasonde, Motorsteuergerät, AGR Ventil usw.
Schadet ja nicht, habe damit schon einige Fehler beheben können mit diesem Spray. .

Also die stecker Verbindung ja? Danke dir erstmal , werde morgen mal zum Obi fahren die haben das denk ich auch. Laut internet 7.99€ 250 ml.

Zitat:

@devryd schrieb am 8. Dezember 2018 um 15:39:09 Uhr:


Ne die Werte passen eigentlich
Wenn du im Leerlauf mal aufs Gas drückst steigt dann der graph von. Lmm an?
Sonst sieht es eigentlich gut aus

Unten das eine Bild zeigt wo ich von einer Ampel anfahre, das LMM geht leicht hoch, das andere Bild zeigt wo ich konstant 100 kmh auf der Autobahn fahre, das LMM bleibt bei 20. Ich glaube da ist auch alles normal oder? Ich habe jetzt Drosselklappen reiniger, wd 40 specialist kontaktspray, werde dann mal alles auseinander nehmen und säubern bzw frei machen. Ich wollte nochmal was anmerken, ich mache seit letzten Jahr jetzt Jedes Jahr ein Ölwechsel selber. Im April-Mai ca diesen Jahres habe ich wieder ein Ölwechsel vorgenommen diesmal mit Motor Spülung, Motor warm laufen lassen bis das öl Betriebstemperatur hat dann Motorspülung hinzu gegeben und 10-15 minuten im standgas laufen lassen, dann hab ich das öl abgelassen, neuen ölfilter rein, neues öl von Addinol super light 5w40. Nun im August glaub ich kam die erste Fehlermeldung p1405 wieder, das hat doch nichts mit Motorspülung zu tun oder? Und 5w40 Addinol ist doch auch ok ja?

Beim Anfahren LMM geht hoch
Bei 100 kmh LMM bleibt bei 20
Ähnliche Themen

Das Öl ist Ok und die Ölspülung wird nicht Schuld sein.
20 g/s klingt nach ein bisschen wenig, bei 100 km/h.
Werde mal schauen was bei mir für Werte in etwa rum kommen.

Ja das wäre nett von dir vielen dank!

Nur damit das mit den Werten auch stimmt: was für Motoren habt ihr denn?

Ich hab ein opel corsa c z12xe Motor 75 ps 2001 BJ

hwd63 hast du mal bei dir die Werte gemessen? Hast du auch ein corsa c?

Guten Abend, so heute wo ich nach Hause gefahren bin von der Arbeit habe ich wie immer den FC p1405 in der MKL gehabt und wo ich an der Ampel halten musste fing mein Auto an unruhig zu werden bzw. war ein bischen am stottern wo ich dachte der geht jetzt jeden Moment aus, der Motor fing da aber erst langsam an warm zu werden, nach Feierabend bin ich gerade erst 10 Minuten am fahren. Habe direkt mal im Leerlauf die messung von Lambda1 und 2 sowie LMM gemacht und mit Screenshots aufgenommen. Ich habe ja schon Screenshots hier hochgeladen und da war alles ok wie es aussah, die lambda 2 war konstant bei 0,7 und lambda1 sah auch gut aus, LMM bei volle fahrt war bei 20 g/s
Nun bei stottern heute mit FC p1405 war dee wert wie unten auf dem bild zu sehen bei lambda 2 auf über 0,8 lambda 1 war auch unruhig und LMM ein zittrige linie bei leerlauf ist die linie normal gerade bei 0 oder so. Ich hoffe ich habe bald Zeit alles mal zu checken...

Screenshot-20181213-142143
Screenshot-20181213-142132

@Tombay1969

So habe mal ein paar Screenshot gemacht, ist allerdings ein A16XER Motor im Astra J.
Die LMM Werte gehen schon hoch auf ca. 90 g/s beim beschleunigen.
Deiner sollte auch schon in diese Richtung gehen, beim beschleunigen.
Rechts oben ist die Drehzahl, rechts unten die DK- Stellung zu sehen.

Lmm-2
Lmm

Hi Nabend, danke für deinen test, 7 Beiträge drüber sind noch 2 Screenshots von mir, einmal mit 100kmh und einmal beim Anfahren , mein LMM kommt beim Anfahren und während des fahrens mit 100kmh nicht höher als 20. Vielleicht sind die werte aber in Ordnung das weiß ich nicht da du ja einen Astra hast, vielleicht sind die werte unterschiedlich? Es kommt glaib ich auf den ps drauf an, irgendwo gibt es eine Berechnung mit ps und g/s werte

@Tombay1969

Also über 20 g/s muss der kommen wenn du auf ca. 3000-4000 U/min. beschleunigt, egal in welchem Gang.
Das müssen dann schon so 60 g/s sein.
Mach nochmal eine Messung mit Torque.
Sollte es bei 20 g/s bleiben, würde ich dir raten einen neuen LMM einzubauen.
Denn deiner hat dann einen Schlag weg und das könnte das Problem mit dem AGR Ventil sein, zuviel Sprit und zuwenig Luft.

Guten Morgen, vielen Dank für den Hinweis ich werde nachher mal Testen, ich habe ja öfters gemessen die Tage und ich bin der Meinung egal wann ich beschleunigt habe es ging nicht höher als 20 g/s .

So habe mal beim Anfahren ein Screenshot gemacht, ich glaub für 75ps sieht das gut aus oder?

Screenshot-20181217-113024
Deine Antwort
Ähnliche Themen