Kann man von Halogenscheinwerfer auf LED-Scheinwerfer umbauen?

VW Touran 2 (5T)

Da das Halogenlicht beim Touran gerade nicht so berauschend ist, würde ich gerne auf LED umrüsten. Hat das schon jemand gemacht? Habe im Netz sogar was gefunden LED-Scheinwerfer mit Steuergerät so 2000€ dazu noch Leuchtweitenregulierung für 450 €. Mir ist klar das es teuer ist. Aber ich möchte mein Touran noch länger fahren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Spock1701 schrieb am 15. März 2019 um 09:23:20 Uhr:


Interessant finde ich immer, wenn Leute ein Auto mit Halogenscheinwerfern kaufen, weil sie der Meinung sind, die reichen ja auch aus, dann auf der Matte stehen, und über einen (teuren) Umbau nachdenken.

Dass Halogenscheinwerfer gegenüber Xenon und LED klar im Nachteil sind, ist nicht erst seit heute früh bekannt. Oder ist der Touran euer erstes Auto?

Genau wegen solchen Posts wollte ich mich eigentlich gar nicht äußern. Mir war aber bewusst, dass solche Aussagen kommen. Ich bin keinem Rechenschaft schuldig. Wahrscheinlich kennt hier niemand die persönliche Situation eines anderen. Wir sind hier versammelt, weil wir ein gemeinsames Thema verfolgen und uns gegenseitig helfen und unterstützen.
Was soll ich mir die Finger wund schreiben und anderen erklären warum, wieso, weshalb, hätte, wenn und aber....
Ich habe den Satz schon mal irgendwann geschrieben: Man muss nicht alles verstehen, nur damit zurecht kommen.

Und wenn ich mit meinem Kumpel an einem schönen, sonnigen Wochenende, nach einem erfolgreichen Projekt, ein kühles Blondes genieße, habe ich ein Grinsen im Gesicht.

Wo also liegt nun das Problem? Richtig, es gibt gar keines...

Ich melde mich zum Thema wieder, wenn es los geht.

405 weitere Antworten
405 Antworten

Zitat:

@kreuzkoenig7 schrieb am 22. September 2019 um 13:33:15 Uhr:


So weit so gut...
Das meiste ist geschafft und leuchtet alles!
Zwei Fehlermeldung gibt es noch zu beseitigen:
1: (ALS) Fehler Kurvenlicht - wobei dynamisches Kurvenlicht funktioniert. Vielleicht Grundeinstellung...
2: (Als) Fehler Fernlicht Assistent - normales Fernlicht funktioniert, hier muss etwas mit dem neuen Innenspiegel nicht funktionieren. Mir wird das STG 20 auch nicht in der Verbauliste angezeigt.
Wenn jemand zufällig Tips hat, immer her damit.

Bei mir heißt das Steuergerät A5 (Front und Vorfeldcamera) war aber auch serienmäßig verbaut.

Ich habe die A5 nicht. Nur die Kamera im Spiegel - nachgerüstet.
Habe das Steuergerät jetzt über STG 19 aktiviert, kann dieses aber nicht ansprechen.

Zitat:

@kreuzkoenig7 schrieb am 22. September 2019 um 15:40:48 Uhr:


Ich habe die A5 nicht. Nur die Kamera im Spiegel - nachgerüstet.
Habe das Steuergerät jetzt über STG 19 aktiviert, kann dieses aber nicht ansprechen.

Ist die Spannungsversorgung ok?
Alle Pins verbunden?
Alle Steuergeräte die Einstellungen überprüft?

Das Steuergerät fürs Kurvenlicht und bestimmte Kameras usw. brauchen den extended CAN-Bus, benötigen also zwingend ein High-Gateway (Diagnose-Interface). Ist das auch verbaut ? Obwohl, wenn nicht, müsste eigentlich noch mehr nicht funktionieren.

Ähnliche Themen

Ja ist verbaut...
Ich geh gleich nochmal in die Garage. Wichtig ist erstmal, das Steuergerät von dem Spiegel ansprechen zu können.

https://www.motor-talk.de/.../...ent-fla-nachruesten-t6225411.html?...

Dieser Beitrag hilft dir evtl.

Falls diese Hürde überwunden ist, und du es nicht schon getan hast, muss einiges umcodiert werden.
Falls du VCDS hast und einen Auto-Scan bereitstellen kannst, kann ich gerne drüberschauen.

Ich habe sowohl das STG 55 der aLWR als auch den Innenspiegel an den Can Bus im Fahrerfussraum links am Schwarzen Stecker verbunden.
Da die aLWR mit STG 55 funktioniert versteh ich nicht, warum der FLA nicht angesprochen werden kann. Codiert ist alles, STG 20 wurde der Verbauliste hinzugefügt und Menüeintrag ist vorhanden. Beim einschalten des Fernlichtes kommt direkt die Fehlermeldung. Ich werde mir nochmal die Verkabelung des Steckers am Spiegel ansehen müssen. Regen-/ und Lichtsensor funktionieren ohne Einschränkungen.

Ähm....Achtung Halbwissen:
Wird das aLWR nicht an den Komfort-CAN angeschlossen?
Wenn der Spiegel da auch dranhängt, wäre das ja falsch.

Ich habe mich an die Anleitungen von Kufatec gehalten...werde gleich den Support von denen kontaktieren.
Danke erstmal für Deine Unterstützung.

Mit korrekten Verkabelungs-Anleitungen nimmt es Kufatec manchmal nicht so genau 😉

Zitat:

@hadez16 schrieb am 23. September 2019 um 10:53:29 Uhr:


Mit korrekten Verkabelungs-Anleitungen nimmt es Kufatec manchmal nicht so genau 😉

Stimmt. Hatte den elektrischen Kofferraumdeckel nachgerüstet damit man mit dem Schlüssel wieder schließen kann. Ein Viasko mit der Verkabelung

Respekt - das sieht schon richtig gut aus und ich hoffe das du den Rest auch noch hinkriegst!

Eine allgemeine Frage habe ich bezüglich der Betriebserlaubnis - liegt dem Satz von Kufatec eine ABE bei oder muss das ganze dem TÜV vorgeführt werden... oder (wenn schon nach WLTP geprüft) gar zur Nachprüfung?

VG

Nein, es ist ja alles Original!

So, das Projekt ist hiermit erfolgreich abgeschlossen!
Alles funktioniert einwandfrei.

IMG_20190925_171528.jpg
IMG_20190925_170758.jpg

Gratuliere...tolle Aktion von Dir!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen