Fernlichtassistent (FLA) nachrüsten
Hallo,
ich habe aktuell einen automatisch abblendbaren Innenspiegel. Des Weiteren habe ich LED-Scheinwerfer sowie ACC und somit das Highline Gateway. Ich würde den Innenspiegel gern auf einen automatisch abblendbar Innenspiegel MIT Fernlichtassistent wechseln und so den einfachen Fernlichtassistent (FLA) nutzen.
Die Halterung des Innenspiegels bleibt ja die gleiche, wie bei der jetztigen Konfiguration. Somit wird nur der Innenspiegel (3G0857511AG), dessen Blende bzw. Kappe (3G0858548A) und ein zweiadriges Kabel benötigt. Liege ich damit richtig, oder ist die nötige Kamera extra zu bestellen und nicht im Innenspiegel (3G0857511AG) integriert?
Ein Tausch der Windschutzscheibe, wie bei der Nachrüstung der größeren Kamera, ist auch nicht erfoderlich, oder?
Beste Antwort im Thema
Wenn man mal alte Beiträge von dir liest scheint das gezielt Methode von dir zu sein, mit Antworten nichts anfangen zu können und absolute Resistenz gegenüber Eigenrecherche zu zeigen.
Also hör auf mit dieser miesen Art und fang an zu recherchieren. Du bist nicht der erste mit dem Umbau.
207 Antworten
wenn nicht kann ich es dir auch per Fernwartung anbieten. falls bedarf meld dich
Zitat:
@harald4561 schrieb am 28. März 2018 um 22:36:25 Uhr:
Leider kann ich selber nichts machen. Bei der VCDS-Usermap ist in NU nichts zu finden.
NU wie Neu-Ulm? XD scheinbar gibt es einen vcds User in tomerdingen...
Jetzt hat es bei mir funktioniert... - es ist zwingend erforderlich das Steuergerät vom FLA (Innenspiegel) an den Antriebs-CAN-Bus anzuschließen!
Davor hatte ich es am Komfort-CAN-Bus hängen und konnte damit bereits kommunizieren, aber ich bekam Fehlermeldungen und es war funktionlos.
Das Steuergerät kann man entweder am Gateway oder an der Lichtweitenregulierung (LWR) - beides im Fahrerfussraum - an den entsprechenden Bus anschließen.
Anschließend noch die Menüfreischaltung und Umstellung auf FLA kodieren sowie alle Fehlermeldungen löschen .
Hat jemand das Kabel verlegt und kann sagen, wieviel Zeit das etwa in Anspruch nimmt? Kann man das selbst auch mit obdeleven programmieren oder lieber einen VCDS User in der Nähe suchen?
Ähnliche Themen
Lieber vcds. Es bringt nix wenn die codierung durch Unwissenheit verstellt ist. Zumal um einiges günstiger und man kann sich gleich noch mehr machen lassen
Zitat:
@lawa.robert schrieb am 16. April 2018 um 07:45:39 Uhr:
Jetzt hat es bei mir funktioniert... - es ist zwingend erforderlich das Steuergerät vom FLA (Innenspiegel) an den Antriebs-CAN-Bus anzuschließen!Davor hatte ich es am Komfort-CAN-Bus hängen und konnte damit bereits kommunizieren, aber ich bekam Fehlermeldungen und es war funktionlos.
Das Steuergerät kann man entweder am Gateway oder an der Lichtweitenregulierung (LWR) - beides im Fahrerfussraum - an den entsprechenden Bus anschließen.
Anschließend noch die Menüfreischaltung und Umstellung auf FLA kodieren sowie alle Fehlermeldungen löschen .
Ist die LWR einfacher zu erreichen als das Gateway und welche Kabel sind das?
Hast du ggf Fotos davon?
Das Gateway ist wirklich schlecht erreichbar (siehe Aufnahme). Sollte ein LWR-Steuergerät verbaut sein, dann kommt man an den Stecker nach dem Abschrauben des Luftkanals gut hin...
Stromdiebe würde ich nicht verwenden, vor allem NICHT am Can Bus
Wenn es ein Störung / Wackler geben sollte, dann fällt ja nur der FLA aus. Zum Löten ist kein Platz und Crimpen ist meiner Meinung auch nicht viel besser...
Wenn man Stromdiebe drauf bekommt, dann kann man auch die Leitung auspinnen, per Y-Adapter verbinden und wieder einpinnen.
Bei solchen Stromdieben besteht auch die Gefahr das sich das Kabel verabschiedet, sprich an der Stelle kaputt geht.
Ich weiß das es scheiße eng ist, ist bei meinem SV Mj 16 auch, aber trotzdem ist es möglich.
Ich meine es nur gut, es ist nun mal kein Golf 3 mehr
naja du baust dir einen Y-Stecker
habe ich mit der fußraumbeleuchtung hinten auch gemacht
nimmst das orignal kabel. ziehst es ab und baust eine steckverbidnung mit 2 abgängen dran. so bleibt das originale VW kabel unangetastet und unbeschädigt.
Richtig
Zitat:
@Timmota schrieb am 26. Juli 2018 um 09:42:46 Uhr:
naja du baust dir einen Y-Stecker
habe ich mit der fußraumbeleuchtung hinten auch gemachtnimmst das orignal kabel. ziehst es ab und baust eine steckverbidnung mit 2 abgängen dran. so bleibt das originale VW kabel unangetastet und unbeschädigt.
Was braucht man dafür? Steckergrösse, Kabel und so...
Idealerweise nutzt man immer den passenden Gegenstecker von dem der original verbaut ist. Dazu sucht man sich die passenden Reparaturleitung (Einzelleitung) zusammen.