Kann man TDI und 1.8T vergleichen?
Hi,
in den letztern Tagen bin ich mit drei TDIs mitgefahren (90 PS Ford TDI, 130 PS Sharan TDI und 150 PS 320d).
Selbst fahre ich einen 1.8T mit 150PS.
Mir kommt es so vor, dass alle drei Wägen deutlich besser ziehen als mein 1.8T, selbst der 90 PS TDI von Ford. Der 150 PS 3er BMW ist gegen meinen 1.8T fast eine Rakete.
Ist es normal, dass dieses Turbo-Feeling bei einem Turbo-Benziner wie dem 1.8T nur ganz schwach ist und einem selbst der 90-PS-Ford (irgendein Ford-Kombi) mehr das Feeling von "in den Sitz gepresst werden" vermittelt, als der 1.8T?
168 Antworten
@corx hab ihn ja nur einmal live gesprochen 🙂 ka, er sagte nur, das seiner das nicht schafft, glaub er meinte was von 220km/h, aber mag hier nix erzählen, was nicht so ist, er wird sicher noch selber antworten *g*
Nur so nebenbei. Mitn TDI kommste auch ganz schnell auf 15 Liter verbrauch 😉
Hab nen Video von nem 130 PS TDI (gechipt auf 150) gesehen, der is aufn Lausitzring nen paar Runden geballert. Da kamen schnell 15 Liter im Durchschnitt zusammen. Da kommen die Werte von 8 Litern für Autobahnfahrten mit Vollgas ja schnell mal hin 😉
Ich denke die Werksangaben zur Vmax treffen schon ganz gut zu. Vielleicht noch 2 -3 kmh mehr bei Rückenwind...
gruß eLiTe
Zitat:
Original geschrieben von 3lit3
Nur so nebenbei. Mitn TDI kommste auch ganz schnell auf 15 Liter verbrauch 😉
Hab nen Video von nem 130 PS TDI (gechipt auf 150) gesehen, der is aufn Lausitzring nen paar Runden geballert. Da kamen schnell 15 Liter im Durchschnitt zusammen. Da kommen die Werte von 8 Litern für Autobahnfahrten mit Vollgas ja schnell mal hin 😉
Na das nöchte ich sehen,dann soll der mal seinen Motor überholen lassen,ich bin mit meinem A4 1,9 TDI (mit Box etwa 155-160PS) mal Nachts (deshalb leer und nur möglich) etwa 300 Km,und davon etwa 280 Km Vollgas gefahren,(vorher getankt,da hab ich einen Verbrauch von 11,7 Liter gehabt,ausgerechet,nicht nach Anzeige,mehr ist fast nicht möglich,egal wie man fährt.
Ähnliche Themen
ok da die suche nicht funktioniert:
Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho
220 km/h mit seeeeehr viel anlauf 225 km/h
(bergab aber auch mal 230)
Durchschnittsverbrauch auf den letzten
ca. 22000 km - 10,2 Ltr !
Zum Thema Fahrspass: meinen II Gti habe
ich vor 14 Jahren gekauft, vielleicht sollte
ich den heute noch mal fahren und würde zu
einem anderen ergebnis kommen.... habe ihn
jedoch als sehr spassig in erinnerung, und vor
allem 180.000 km ohne ausserplanmässige
reperatur !
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Na das nöchte ich sehen,dann soll der mal seinen Motor überholen lassen,ich bin mit meinem A4 1,9 TDI (mit Box etwa 155-160PS) mal Nachts (deshalb leer und nur möglich) etwa 300 Km,und davon etwa 280 Km Vollgas gefahren,(vorher getankt,da hab ich einen Verbrauch von 11,7 Liter gehabt,ausgerechet,nicht nach Anzeige,mehr ist fast nicht möglich,egal wie man fährt.
Fahr mal bei nem freien blasen aufn Ring nen paar runden, da kommste auch ganz fix auf 15 Liter glaubs mir. Das ist was anderes wenn du die Karre schalten und hoch ziehen musst, als wenn du die ganze zeit konstant vmax fährst. In der Beschleunigungsphase schluckt die Karre mehr als bei nem konstanten Speed.
greetz eLiTe
Zitat:
Original geschrieben von 3lit3
Fahr mal bei nem freien blasen aufn Ring nen paar runden, da kommste auch ganz fix auf 15 Liter glaubs mir. Das ist was anderes wenn du die Karre schalten und hoch ziehen musst, als wenn du die ganze zeit konstant vmax fährst. In der Beschleunigungsphase schluckt die Karre mehr als bei nem konstanten Speed.
greetz eLiTe
Eben nicht,ich war vor 3 Wochen in Dänemark und habe auf der Fahrt im Schnitt 6,8 liter verbraucht (fast nur Autobahn),und da war nicht viel mit Vmax,aber wegen dem Verkehr viel abbremsen und Beschleunigen (auch über 200,also nicht nur mit 120 "schleichen"😉,das kostet Sprit,da stimme ich dir zu,trotzdem sind Verbräuche von 15 Litern eher nicht möglich.
du verstehst nicht was ich meine.
Ich rede davon die Karre bis zum möglichen hoch zu ziehen, damit gute Rundenwerte rauskommen. Nicht normal beschleunigen, sondern auf teufel komm raus aufn Lausitz. Dann wieder runter knüppeln die Kurve nehmen und wieder hochziehen.
greetz
Zitat:
Original geschrieben von 3lit3
du verstehst nicht was ich meine.
Ich rede davon die Karre bis zum möglichen hoch zu ziehen, damit gute Rundenwerte rauskommen. Nicht normal beschleunigen, sondern auf teufel komm raus aufn Lausitz. Dann wieder runter knüppeln die Kurve nehmen und wieder hochziehen.greetz
Ich weiß schon was du meinst,und ich habe auch nicht NORMAL Beschleunigt (mehr als Vollgas geben kann man nunmal nicht).Aber egal,selbst wenn sind diese Werte für KEINEN normalen Fahrer zu realisieren,dann verbraucht auch ein Benziner 30 Liter.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Timo245
Mit vernünftigen Ausbau hat aber sogar der Standard R 32 keine Chance gegen den Jubi GTI!
Chip + größerer Lader.... *brumm brumm*
Hat auch Stil, wenn nur eben vom Sound leider nicht so prickelnd 🙁
MfG Timo
Da hammers wieder...
hier werden ständig Äpfel mit Birnen verglichen und das geht einfach nicht...
Nen Jubi mit nem R32 vergleichen, das geht ja nun wirklich nicht, größerer Lader hin oder her..
Die Leistung ist entscheidend und auch die Charakteristik, vorraussetzung ist dann das selbe Auto!
der R32 hat allrad und nen rel großen schweren Motor. Habe letztens einen gefahren und ich muß echt sagen das ist ne andere Welt!
Wenn ich diesen Antritt, Durchzug und auch auch die Charakteristik bis zum erreichen der Vmax mit meinem 1.8T verwirklichen will muß mehr ran als nur n größerer Turbo!
Bei mir dreht ja jetzt schon alles hoffnungslos durch beim beschleunigen. Bin dann nochmal ein kleines Beschleunigungsrennen bis kurz vor 220 gegen den R32 gefahren und hatte nirgens, weder unten noch oben den Hauch einer Chance gegen das Renngerät!
Gruß Wolf
Hör ma auf zu weinen, Wolf!
Das ist relativ zu sehen und war nur ein Beispiel zur Leistungssteigerung...
Tolles Beispiel Timo,
das erzählst Du einem der es mit seinem 1,8T gegen nen R32 probiert hat, da standen mir tatsächlich fast die Trännen in den Augen.. *witz*
Habe noch ne Honda Dax im Keller stehen, die kann man auch tunen ... Ist ja auch n viertakter... warum also net?
Irgendwann hat die auch 5000 Ps.... :-)
Gruß Wolf
also fahre selbst einen Golf IV TDI 150 PS ....finde für einen "Golf" macht das Teil richtig Spaß (nur der Reifenverschleiß ist enorm).
im elterlichen Betrieb stehen noch so Autos wie Bora TDi 150 PS; BMW 330d ( altes Model ); und ein paar 115-130 PS TDI´s und ein ganz normaler E320 ...also kann ich schon behaupten einige Autos zu kennen (fahre in der Woche ca. 1000Km)
Solche Aussagen wie mit meinem 1,8 T mach ich jeden 90-130 PS TDI "platt" ..sind echt Sinnlos ...der Diesel wurde ja nicht erfunden bzw. entwickelt um Rennen zu fahren ...sondern mit geringen Kosten eine hohe Entfernung zurücklegen
Dennoch bin ich der Meinung das ein 1,8 T (150PS)gegen einen geübten TDI 150PS Fahrere (der seinen Wagen kennt und weiß wie er schalten muss) keine Chance hat.
Würde aber gerne mal eine Vergleich eines R-TDI mit einem R32 sehen !
Lange Rede kurzer Sinn ... jeder kauft das Auto was zu ihm passt!
Ob man sich jetzt für einen 1,8T oder einen Golf TDI 101 PS der Euro 4 Norm hat bis 2005 keine Steuern zahlen muss und auf 100Km 5-6L verbraucht ( so ein Auto fährt meine Mutter) muss jeder für sich selbst entscheiden
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Ich weiß schon was du meinst,und ich habe auch nicht NORMAL Beschleunigt (mehr als Vollgas geben kann man nunmal nicht).Aber egal,selbst wenn sind diese Werte für KEINEN normalen Fahrer zu realisieren,dann verbraucht auch ein Benziner 30 Liter.
Gruß
Fahr halt erstmal auf ner Rennstrecke, dann wirst du schon sehen was ich meine, klar kommt man da mit nem 1.8T auch locker auf 18 Liter, aber irgendwo sind bei Hubraum halt grenzen mit dem Verbauch gesetzt. Es sei denn du pumpst pures Benzin rein 😉
greetz eLiTe