kann man sich den a8 noch leisten?

Audi A8 D2/4D

wollte mal wissen was der a8 eigentlich so kostet? nur reparaturkosten gemeint und benzin natürlich! und was sind seine macken (sowie beim a4 die querlenker) ist er als normalverdiener zu bezahlen?

34 Antworten

Habe seid 1,08,08 den Audi A8 4,2 Liter

Ich muß sagen das ich mit mehr kosten gerechnet habe als es nun wirklich sind!! Klar muß ich sagen das das Auto rund 600€ steuer kostet und je nachdem wie schwer dein rechter fuss ist auch mal mehr als nur 10 liter durch den motor fliesen. Doch alles in allem hält sich das ganze in grenzen!!! Muß auch dazu sagen das, das Auto aus erster hand ist und vorher umgerechnet nur 14000km im jahr gefahren ist ^^

interessantes thema!

gibts da so eine km-grenze, ab der die instandhaltungskosten unverhältnismäßig zunehmen?
ab wieviel km muss man genauer hinschauen?

ich bin an einem recht kleinen motorvariante (wegen verbrauch!) interessiert.

Hallo,

also meine Meinung ist, JA man kann sich das Fahrzeug leisten, wenn man bereit ist auch was in das Fahrzeug zu investieren.
Hier fängt es beim Kaufpreis an, wenn man ein vernüfitges Auto haben will, muss man i.d.R. schon ein wenig tiefer in die Tasche greifen, es sei denn man ist technisch gut versiert und man kann vieles selbst machen.

Der Verbrauch ist auch nicht zu unterschätzen, obwohl man hier schon einiges selbst steuern kann, ich habe es mal geschafft 1200KM mit einer Tankfüllung zu fahren, aber genau so sind auch 500KM möglich.

Werkstatt, selten war ein Besuch bem 🙂 günstiger als 700€, muss aber dabei sagen das ich von der Technik eines Automobiles garkeine Ahnung habe uns alles in der Vertragswerkstatt machen lasse.

Versicherung und Steuern: Versicherung liegt ja bei einem selbst, Steuern kommen wir alle nicht drum rum.

Kurz um, für mich ist der A8 4D eines der besten Fahrzeuge die je gebaut wurden und ich bin wirklich froh darüber einen zu haben ( es war mein Traum seit ich meinen Führerschein besitzte ) Heute steht mein Dicker mehr und mehr in der Garage, und wird zu besonderen Gelegenheiten raus geholt, danach gewaschen und poliert und wieder ab in die beheizte Garage.

Also um Dir deine Frage zu beantworten, Du entscheidest ob Du Dir einen A8 leisten kannst oder nicht, mach Dir klar der Wagen kostet mehr Geld im Unterhalt als ein Mittelklassewagen, ob Du bereit bist dieses Geld zu investieren entscheidest Du, ich kann Dir nur sagen, wenn Du der Meinung bist Du kannst Dir einen leisten, dann mache es, Du wirst absolut nicht enttäuscht sein!!!

Zitat:

Original geschrieben von A8-HH


Der Verbrauch ist auch nicht zu unterschätzen, obwohl man hier schon einiges selbst steuern kann, ich habe es mal geschafft 1200KM mit einer Tankfüllung zu fahren, aber genau so sind auch 500KM möglich.

Oder nur 400 km.... 😉

Gruß,
hotel-lima

Ähnliche Themen

Hallo Leute, gerne gebe auch ich meine laufenden Kosten preis. Seit 2004 fahre ich den 3.3er V8 TDI. Bin absoluter Kurzstreckenfahrer. Mein Weg zur Arbeit beträgt gute 11 Kilometer. Dass man für Kurzstrecken unbedingt einen Benziner kaufen soll, kann ich für den Punkt SPRITVERBRAUCH nicht nachvollziehen. Sicher verbraucht ein Benziner bei Kurzstrecken 15 Liter auf 100, oder? Wenn man das Argument der deutlich höheren Kfz-Steuer mit rein bringt -und das muss man natürlich- dann muss man eben rechnen. Es kann schon sein, dass bei meiner Kilometerleistung der Diesel nicht optimal ist...
Den 3.3er Diesel KANN man im Sommer mit 8 Liter fahren, wenn man das Fahrpedal nur ein wenig "streichelt", aber niemals durchdrückt. Habe es probiert: Zum Test führ ich mal über 80 Kilometer Autobahn mit dem Tempomat stur 130 km/h. Ergebnis 6,3 Liter/100km.
Zum Vergleich fuhr ich 30 Kilometer Autobahn (wie ein Bekloppter!): Vollgas - Bremse - Vollgas und immer volle Beschleunigung = Bodenblech. Ergebnis 16 Liter/100 Kilometer.
Im Alltag sieht es bei mir so aus: Kaltstart --> 10 km Landstraße und 2km Standverkehr zur Arbeitsstelle --> Kaltstart --> 12 km nach Hause. Am Wochenende ca. 2 - 3 mal in den Nachbarort zum 2 km entfernten Gemeindezentrum und zurück, jeweils Kaltstarts. Der Verbrauch liegt IM WINTER bei 9,3 bis 9,7 Liter pro 100. ABER: Ich fahre flott und überhole auch gerne mal. Wie man das Ding im Alltag ÜBER 10 Liter bekommt, weiß ich nicht...

Ansonsten habe ich in den letzten 36.000 km (... mehr bin ich nicht gefahren in den letzten viereinhalb Jahren) nur mal vorne Bremsen belegt (kurz nach dem Kauf) und heuer im September mal alle vier Öl-Füllungen sowie alle Filter erneuert. Letzten Winter mussten vier neue Gummis her - das wars. Zwei neue Luftmassenmesser hat der Dicke bekommen, als ich ihn damals bei km 171.000 gekauft habe. Mehr war bisher nicht dran.
Sicher muss ich jetzt mal an den Zahnriemen denken bei 207.000 km, wa?

Hoffe, das hilft bei der Entscheidungsfindung..

Gruß: Richie01

Zitat:

Original geschrieben von Richie01


Dass man für Kurzstrecken unbedingt einen Benziner kaufen soll, kann ich für den Punkt SPRITVERBRAUCH nicht nachvollziehen. Gruß: Richie01

Kaltstart und Kurzstrecken sind für Diesel nunmal fast tödlich, da sie schlecht auf

Temperatur kommen. BMW verbaut deswegen bei allen Dieseln einen  " Zuheitzer",

der das Fahrzeug schnell auf Temperatur bringt. Ist ne Art Standheizung.

Gibt es die bei den Audi-Dieseln ?

Gruss,
didi

Zitat:

Original geschrieben von A8DIDI


Gibt es die bei den Audi-Dieseln ?

Ja. Aber trotzdem brauchen die Diesel um Welten länger als mein 4.2 um auf Temperatur zu kommen.

Beim Diesel muß man ggf. auch noch die höhere Versicherung mit einrechnen, da man da meist als Vielfahrer eingestuft wird.
Solange am 3.3 tdi nichts defekt ist, ist das bestimmt ein super Motor, sparsam und auch recht flott...

Gruß,
hotel-lima

Tank komplett füllen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima



Zitat:

Original geschrieben von A8-HH


Der Verbrauch ist auch nicht zu unterschätzen, obwohl man hier schon einiges selbst steuern kann, ich habe es mal geschafft 1200KM mit einer Tankfüllung zu fahren, aber genau so sind auch 500KM möglich.
Oder nur 400 km.... 😉

Gruß,
hotel-lima

Aber zum Thema: Suche mal nach "Was kostet euch der A8" - ich meine, unter diesem Titel haben einige (darunter ich) berichtet ...

Zum Thema Treibstoffkosten: Da ich einen 2.8er auf LPG habe und mindestens einmal pro Woche in den Niederlanden bin und eine Tankrabattkreditkarte habe, komme ich mit 5 cent/km LPG-Kosten aus (die 60 EUR/Inspektion alle 20000 km habe ich mal galant herausgerechnet).

Ich habe mein Winterauto und Urlaubsauto (2.8er) jetzt fast 4 Jahre.
In der Zeit bin ich 32.000KM gefahren, als Biker kommt nicht mehr zusammen.
Kosten: 4 Ölwechsel mit Filter 10W40 Shell Helix a 29,90€
Bremsscheiben hinten 190€
Bremsbeläge hinten 80€
4 Winterreifen Pirelli Snowsport 225/60 H16 600€
4 Sommerreifen Conti Sportcontact2 245/45 W18 1000€
4 Sommerreifen Pirelli P-Zero 255/40 ZR19 1300€
4 Alufelgen 9,5x19 günstig 1100€
1 Bremslichtbirne
Meine Versicherung will 202,68€
und das Finanzamt will 206€
Der kleine A8 ist abgesehen von den 19Zöllern die ich mir geleistet habe
um einiges günstiger als meine 1200er Kawasaki.
Ich sage immer klein aber bezahlt

Gruß von A8Raudi der hofft das das Benzin wieder teurer wird, damit Ich mehr Platz auf der Strasse Habe:-)

Zitat:

Gruß von A8Raudi der hofft das das Benzin wieder teurer wird, damit Ich mehr Platz auf der Strasse Habe:-)

LOL, der Spruch hat was:-))))))))))

Gruss

O.

*lol*

er benutzt sein auto wohl nicht geschäftlich... (sonntagsfahrer) 😁

Zur Arbeit laufe Ich und Sonntags traue Ich mich nur im Notfall
auf die Strasse.

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima



Zitat:

Original geschrieben von A8-HH


Der Verbrauch ist auch nicht zu unterschätzen, obwohl man hier schon einiges selbst steuern kann, ich habe es mal geschafft 1200KM mit einer Tankfüllung zu fahren, aber genau so sind auch 500KM möglich.
Oder nur 400 km.... 😉

Gruß,
hotel-lima

schafft man auch auf 290 km .... in 1,5h Autobahn  😁

Gruß,

@bonsai.s8, du willst mir aber jetzt nicht verticken das man in 1.5h 90 liter verbläst 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen