Kann man sein Auto richtig und falsch einfahren?
Hallo liebe Golf Freunde,
wer kennt das nicht:
Ein Auto das gut abgeht, von dem wird gesagt das es gut eingefahren wurde.
Ist das selbe Modell aber etwas lahmer sagt man ach das hat ne Oma oder en Opa gefahren.
Hier nun meine Frage:
Ist was dran an den Geschichten das man sein Auto so einfahren kann das es spritziger und giftiger ist als normal gefahrene oder sind das einfach alte Märchen?
Oder kommt das noch von Zeiten wo ein Auto noch nicht den qualiativen und technischen Wert von heute hatte? Wo noch Gussreste im Motorblock nicht einwandfrei gesäubert wurden usw.
Kann man also hingegen auch zu langsam fahren und sein auto somit lahmer machen?
Natürlich will ich nur wissenschaftliche Beweise hören und keine gefühlten Vermutungen hören.
Gruss
Hawk
Beste Antwort im Thema
DasZitat:
Original geschrieben von trixi1262
Das ist wohl mehr ein Scherz,oder ???
Ich bin mir zu 100% Sicher,das kein Motor mehr eingefahren wird 🙂
Die Dínger laufen beim Hersteller schon eine ganze Weile,das Ding hat bei Auslieferung
niemals 0 km runter,geht garnicht,der Tests wegen !
Meine Bude,arbeitet mit WB zusammem,unter gewisse Testkilometer geht kein
Wagen da raus,KEINER !Meine Meinung,würden sich ja, bloßstellen !!!
Denke mal,das bei .. , jeder Motor 1000km laufen muss, um den Test bestanden zu haben.
Kann jan für den Käufer ,Nur zum Besten sein !
Im Osten,war das anders !!!
mfg trixi1262
soll wohl ein Scherz sein.
Ich kann mir im Moment keinen Reim drauf machen, was WB ist (Weimler Benz?), aber deine Aussage trifft vielleicht auf kleine Hersteller wie Porsche zu, die z.B. den Anspruch haben Sportwagen zu bauen und ein entsprechendes Brimborium drum machen, aber nicht auf Butter- und Brot Autos die in großen Volumen hergestellt werden. Zumal die 1000km -wie schon erwähnt wurde- genauso eine Wunschvorstellung sind, die faktisch betrachtet gar nicht sein kann. Oder wo stehen und laufen die hunderttausende Motoren, Millionen Fahrzeuge alleine von Volkswagen "probe"? Da wird stichprobenartig mal 1/100 (wie erwähnt) getestet ob er im Rahmen der Toleranzen läuft.
Alles andere ist verklärtes Wunschdenken.
Zitat:
die lassen sich doch nicht,ans Bein pinkeln !
Was sind 1000km ?
hallo,Herstellergarantie !
mfg ich,weiss,wo von,ich rede !
Wie "die" 😕 sich ans Bein pinkeln lassen kann man doch hier tag für tag nachlesen.
Was 1000 Kilometer auf dem Prüfstand bedeuten wurde ja schon vorgerechnet.
Die Sache mit dem Prüfstand, wo der Motor mal eben kalt in den Begrenzer gejubelt wird ehe er das Werk richtung Kunde verlässt, ist ne andere Sache. Mit Einfahren hat das nichts zu tun.
Und, sry, ich, glaub, wirklich, du, hast, keine, Ahnung, wovon, du, da, redest. (WB = WartBurg?)
Jeder Motor 1000km auf dem Prüfstand... made my day!
Ach deshalb dauert die Auslieferung bei schwächer motorisierten KfZ länger... die reissen die 1000km auf dem Prüfstand langsamer runter... 😁
112 Antworten
hallo,allerseits,aber habs gerade gelesen !
Einfahren,heute !
Das ist wohl mehr ein Scherz,oder ???
Ich bin mir zu 100% Sicher,das kein Motor mehr eingefahren wird 🙂
Die Dínger laufen beim Hersteller schon eine ganze Weile,das Ding hat bei Auslieferung
niemals 0 km runter,geht garnicht,der Tests wegen !
Meine Bude,arbeitet mit WB zusammem,unter gewisse Testkilometer geht kein
Wagen da raus,KEINER !Meine Meinung,würden sich ja, bloßstellen !!!
Denke mal,das bei .. , jeder Motor 1000km laufen muss, um den Test bestanden zu haben.
Kann jan für den Käufer ,Nur zum Besten sein !
Im Osten,war das anders !!!
mfg trixi1262
@trixi1262.....😕😕
was ein märchen.....🙄 du glaubst wirklich die lassen jeden motor 1'000km testen......😁 glaub ich nicht....
glaubst du nicht?
die lassen sich doch nicht,ans Bein pinkeln !
Was sind 1000km ?
hallo,Herstellergarantie !
mfg ich,weiss,wo von,ich rede !
Nichts für Ungut !
mfg trixi1262
Jeden Motor 1000 km??? Das sind bei Tempo 250 km/h vier Stunden pro Motor??? Das macht dann 6 Motoren pro Prüfstand und Tag!!!
Ähnliche Themen
Neulich hatte ich irgendwo gelesen, dass sogar nur jeder 100. Motor auf den Prüfstand kommt. Kann das jemand bestätigen?
Ich fahre meinen Motor alleine aus Gewissensgründen ein. Man hat dabei und danach einfach ein besseres Gefühl. Ich zumindest.
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
hallo,allerseits,aber habs gerade gelesen !
Einfahren,heute !
Das ist wohl mehr ein Scherz,oder ???
Ich bin mir zu 100% Sicher,das kein Motor mehr eingefahren wird 🙂
Die Dínger laufen beim Hersteller schon eine ganze Weile,das Ding hat bei Auslieferung
niemals 0 km runter,geht garnicht,der Tests wegen !
Ich wechsle nach den ersten 3000 km Öl u. Ölfilter. Was da im Filter zu sehen ist, besagt eher das Gegenteil. Nämlich Einfahren bitte.
Und das jeder Golf-Motor beim Hersteller 1000km auf einem Prüfstand läuft ist gequirlte Kacke 😁 Wer soll das denn bezahlen? Bei Luxus Karossen wäre es eventuell denkbar.
Wolllte noch was zu den Fertigungstoleranzen sagen: auch bei CNC können Abweichungen auftreten. Werkzeuge nutzen z.b. mit der Zeit ab usw...
Was Kolben und Laufbuchsen betrifft, ist es eher egal, da hier ein gewisses Spiel erwünscht ist, Stichwort "Kolbenringe u. Ölabstreifringe". Sonst hätten wir recht schnell einen Fresser.
Wenn Motoren heute dauer Vollgasfest sind, hängt das mit den Werkstoffen, der Konstruktion und dem Öl zusammen. Die Lager wurden auch verbessert.
Aber wer ensthaft glaubt, einfahren wäre heute unnötig, der hat wohl keinen "anständigen" Beruf gelernt u. nach dem Abi mit großen Latinum BWL, oder Jura studiert... hahaha... 😁
Gruß
Franz
Jeder Wagen kommt am Ende auf die Rolle und fährt nen Prüfzyklus. Glaubt hier Jemand, die werden von Werksmitarbeitern vorher hübsch warm oder gar eingefahren? 😁
DasZitat:
Original geschrieben von trixi1262
Das ist wohl mehr ein Scherz,oder ???
Ich bin mir zu 100% Sicher,das kein Motor mehr eingefahren wird 🙂
Die Dínger laufen beim Hersteller schon eine ganze Weile,das Ding hat bei Auslieferung
niemals 0 km runter,geht garnicht,der Tests wegen !
Meine Bude,arbeitet mit WB zusammem,unter gewisse Testkilometer geht kein
Wagen da raus,KEINER !Meine Meinung,würden sich ja, bloßstellen !!!
Denke mal,das bei .. , jeder Motor 1000km laufen muss, um den Test bestanden zu haben.
Kann jan für den Käufer ,Nur zum Besten sein !
Im Osten,war das anders !!!
mfg trixi1262
soll wohl ein Scherz sein.
Ich kann mir im Moment keinen Reim drauf machen, was WB ist (Weimler Benz?), aber deine Aussage trifft vielleicht auf kleine Hersteller wie Porsche zu, die z.B. den Anspruch haben Sportwagen zu bauen und ein entsprechendes Brimborium drum machen, aber nicht auf Butter- und Brot Autos die in großen Volumen hergestellt werden. Zumal die 1000km -wie schon erwähnt wurde- genauso eine Wunschvorstellung sind, die faktisch betrachtet gar nicht sein kann. Oder wo stehen und laufen die hunderttausende Motoren, Millionen Fahrzeuge alleine von Volkswagen "probe"? Da wird stichprobenartig mal 1/100 (wie erwähnt) getestet ob er im Rahmen der Toleranzen läuft.
Alles andere ist verklärtes Wunschdenken.
Zitat:
die lassen sich doch nicht,ans Bein pinkeln !
Was sind 1000km ?
hallo,Herstellergarantie !
mfg ich,weiss,wo von,ich rede !
Wie "die" 😕 sich ans Bein pinkeln lassen kann man doch hier tag für tag nachlesen.
Was 1000 Kilometer auf dem Prüfstand bedeuten wurde ja schon vorgerechnet.
Die Sache mit dem Prüfstand, wo der Motor mal eben kalt in den Begrenzer gejubelt wird ehe er das Werk richtung Kunde verlässt, ist ne andere Sache. Mit Einfahren hat das nichts zu tun.
Und, sry, ich, glaub, wirklich, du, hast, keine, Ahnung, wovon, du, da, redest. (WB = WartBurg?)
Jeder Motor 1000km auf dem Prüfstand... made my day!
Ach deshalb dauert die Auslieferung bei schwächer motorisierten KfZ länger... die reissen die 1000km auf dem Prüfstand langsamer runter... 😁
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Jeder Wagen kommt am Ende auf die Rolle und fährt nen Prüfzyklus. Glaubt hier Jemand, die werden von Werksmitarbeitern vorher hübsch warm oder gar eingefahren? 😁
Ja richtig, aber der wird zum einen nicht sonderlich hoch belastet, weil der Motor nicht hochgedreht wird und zum anderen die Prüfung sehr kurz ist, da nur alle Funktionen durchgetestet werden, das dauert keine 5 min.
Die einzigen Hersteller, wo Motoren eingefahren sind, sind die grossen Sportwagenhersteller wie Ferrari, Lambo und Co.
Bei Porsche in Ostdeutschlanbd gehen die grossen Sportwagen ala GT sogar direkt auf eine Rennstrecke, wenn die die Werkshalle verlasen, die ist direkt vor der Türe.
Bei Lamob wird jeder Motor 2 Std. auf dem Prüfstand unter Vollast gefahren, bevor der ins Auto eingebaut wird um zu kontrolliere, ob er in Ordnung ist und die volle Leistung bringt.
Zitat:
Original geschrieben von TuxTom
Ja richtig, aber der wird zum einen [auf dem Rollenprüfstand] nicht sonderlich hoch belastet, weil der Motor nicht hochgedreht wird und zum anderen die Prüfung sehr kurz ist, da nur alle Funktionen durchgetestet werden, das dauert keine 5 min.
Nun ja, das mit dem Hochdrehen betriebskalter Motoren besorgt spätestens der Fahrer der Spedition bei der Anlieferung des Neufahrzeugs am jeweiligen Autohaus, so zumindest meine Beobachtung.
Mein Golf V (.:R-Modell) kam in WOB auf die Welt, wurde in der Autostadt von mir in Empfang genommen und hatte bei Übergabe bereits 15 km Laufleistung. Wie setzen sich diese Kilometer denn zusammen, - wurden die überwiegend auf dem Rollenprüfstand erfahren?
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Mein Golf V (.:R-Modell) kam in WOB auf die Welt, wurde in der Autostadt von mir in Empfang genommen und hatte bei Übergabe bereits 15 km Laufleistung. Wie setzen sich diese Kilometer denn zusammen, - wurden die überwiegend auf dem Rollenprüfstand erfahren?
Was meinst du was für Wege ein Neuwagen im Werk zurücklegt...
Vom Band zur Auslieferung ist nicht, da kommt schon einiges zusammen, 15 Km ist völlig normal.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Nun ja, das mit dem Hochdrehen betriebskalter Motoren besorgt spätestens der Fahrer der Spedition bei der Anlieferung des Neufahrzeugs am jeweiligen Autohaus, so zumindest meine Beobachtung.
Schon mal gesehen, wie Auto-Züge beladen werden - schaue es dir besser nicht an, "Zeit ist Geld" sage ich nur
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
hallo,allerseits,aber habs gerade gelesen !
Einfahren,heute !
Das ist wohl mehr ein Scherz,oder ???
Ich bin mir zu 100% Sicher,das kein Motor mehr eingefahren wird 🙂
Die Dínger laufen beim Hersteller schon eine ganze Weile,das Ding hat bei Auslieferung
niemals 0 km runter,geht garnicht,der Tests wegen !
Meine Bude,arbeitet mit WB zusammem,unter gewisse Testkilometer geht kein
Wagen da raus,KEINER !Meine Meinung,würden sich ja, bloßstellen !!!
Denke mal,das bei .. , jeder Motor 1000km laufen muss, um den Test bestanden zu haben.
Kann jan für den Käufer ,Nur zum Besten sein !
Im Osten,war das anders !!!
mfg trixi1262
Geschichten aus dem Paulaner Garten...thats Motor-Talk!
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Jeder Wagen kommt am Ende auf die Rolle und fährt nen Prüfzyklus. Glaubt hier Jemand, die werden von Werksmitarbeitern vorher hübsch warm oder gar eingefahren? 😁
Ein Werksmitarbeiter, der sich dabei erwischen läßt, gegen die internen VW-Vorgaben zu verstoßen, erhält ganz schnell eine Abmahnung vom Arbeitgeber. Und in einer Zeit, wo jeder Arbeitgeber keine Gelegenheit ungenutzt verstreichen läßt, um Arbeiter/Angestellte legal loswerden zu können, werden das nicht allzuviele Mitarbeiter riskieren.
Zum Thema: man kann Motoren sehr gut falsch einfahren ... das merkt man dann gerne nach 10000-20000 gefahrenen Kilometern, wenn man einen Ölfresser sein eigen nennt ...