Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Will endlich meine Sommerreifen + Felgen fahren 😁

Glaubt ihr, dass es noch friert? Oder hat jemand sogar schon Sommerreifen drauf?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?

Wenn es die Nackenmuskeln aushalten … 😁

3284 weitere Antworten
3284 Antworten

Es geht nicht um die 7 Grad.
In meiner Region liegt der Schnee noch am Straßenrand. Welcher bei Tage schmiltzt und die Staße bei Minusgraden in der Nacht glatt macht.
Es kommt sehr oft vor das über Nacht wieder ein paar Zentimeter Schnee liegen.

Dann hast du eventuell den richtigen Reifen drauf. Ich gehe aber jede Wette ein, dass 70% aktuell mit falscher Bereifung unterwegs sind.

Also passend zum Thema: ja kann man in vielen Gegenden von Deutschland. Wer wert auf Sicherheit legt, sollte es ( je nach Region) schon getan haben.

Zitat:

@Ja-Ho schrieb am 12. Februar 2017 um 22:46:26 Uhr:


Es geht nicht um die 7 Grad.
In meiner Region liegt der Schnee noch am Straßenrand. Welcher bei Tage schmiltzt und die Staße bei Minusgraden in der Nacht glatt macht.
Es kommt sehr oft vor das über Nacht wieder ein paar Zentimeter Schnee liegen.

Ist doch logisch, dass Winterreifen auf Schnee und Eis besser sind.
Aber dann schreib doch direkt, dass es dir darum geht!

Wobei, das wäre dann wieder so simpel, das müsste man gar nicht erst schreiben...

Es ist logisch? Aha. Wieso wird dann pausenlos etwas von Spezialisten geschrieben, wenn man doch meistens nicht richtig Bereift unterwegs ist?

Ähnliche Themen

In den meisten Bereichen in Deutschland dürfte die beste Lösung sein:
Sommerreifen im Sommer und Ganzjahresreifen im Winter.
(Mit den meisten Bereichen meine ich jetzt nicht Mittel und Hochgebirge bevor da gleich wer ankommt!)

In den meisten Regionen reichen Ganzjahresreifen locker aus. Ich fahre schon ewig diese Reifen und immer gut unterwegs. Auch im Mittelgebirge kann man damit gut fahren.

Ja, ist auch so.
Zumal gute Ganzjahresreifen Niveau eines guten Mittelklasse-Winterreifens haben.
Zumindest im Neuzustand. Wie sich das dann mit Abnutzung ändert, keine Ahnung.
Wird ja dummerweise nie getestet.

Wobei ich wegen hoher Kilometerleistung immer 2 Sätze habe (und in der Tat auch richtige Winterreifen obwohl eigentlich nicht nötig. Bisher kein Schnee auf der Straße gehabt im Winter. Auch bei den ganzen Fahrten im Harz nicht 😁)
Eigentlich schade.

Zitat:

@Leon596 schrieb am 12. Februar 2017 um 22:49:54 Uhr:

Zitat:

@Leon596 schrieb am 12. Februar 2017 um 22:49:54 Uhr:



Zitat:

@Ja-Ho schrieb am 12. Februar 2017 um 22:46:26 Uhr:


Es geht nicht um die 7 Grad.
In meiner Region liegt der Schnee noch am Straßenrand. Welcher bei Tage schmiltzt und die Staße bei Minusgraden in der Nacht glatt macht.
Es kommt sehr oft vor das über Nacht wieder ein paar Zentimeter Schnee liegen.

Ist doch logisch, dass Winterreifen auf Schnee und Eis besser sind.
Aber dann schreib doch direkt, dass es dir darum geht!

Wobei, das wäre dann wieder so simpel, das müsste man gar nicht erst schreiben...

Auch wenn ich dich nicht um deine Meinung gefragt habe, danke für dein Geschreibsel.😉

Gerngeschehen 😁

Kommen jetzt schon die ersten mit Sommerreifen? Mitte Februar?

Auch an dich : Wieso nicht? Bei uns sind 3 Grad und Sonnenschein, perfekte Voraussetzungen für Sommerreifen.

Und in einer Woche -3 °C und Schneeregen. Dann wird wieder zurückgewechselt.

Zitat:

@Goify schrieb am 13. Februar 2017 um 11:25:55 Uhr:


Und in einer Woche -3 °C und Schneeregen. Dann wird wieder zurückgewechselt.

Ja so müsste es eigentlich sein. Die "Profis" sind doch alle immer mit Spezialisten unterwegs und die sind zur Zeit wohl eher die Sommerreifen.

Nein, so ist es.

Zitat:

@Unkrautvernichter schrieb am 13. Februar 2017 um 11:32:18 Uhr:


Ja so müsste es eigentlich sein. Die "Profis" sind doch alle immer mit Spezialisten unterwegs und die sind zur Zeit wohl eher die Sommerreifen.

Man kann doch den zweiten Satz Räder immer im Kofferraum mitführen, dann kann man unterwegs jederzeit perfekt auf die Wetterlaunen reagieren. Anhalten, Räder wechseln, weiterfahren. Bei Bedarf das ganze 100 km weiter wieder anders herum. Dann ist man zwar öfters mal beschäftigt unterwegs und braucht vielleicht zwei Stunden länger für die Fahrt, ist aber immer mit den perfekten Reifen unterwegs. Und die Radmuttern rosten auch nicht ein 😁

Ähnliche Themen