Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Will endlich meine Sommerreifen + Felgen fahren 😁

Glaubt ihr, dass es noch friert? Oder hat jemand sogar schon Sommerreifen drauf?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?

Wenn es die Nackenmuskeln aushalten … 😁

3284 weitere Antworten
3284 Antworten

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 23. September 2016 um 11:40:03 Uhr:


Mal ne ganz aktuelle Frage: Für meinen Kumpel suche ich für seinen Nissan SUV 215/65/R16 98 H GJR.

Welche könnt Ihr empfehlen? Im mittleren Preissegment bis ca. 80 EUR p.St.

Also entweder Goodyear oder Michelin. Von anderen würde ich die Finger lassen 😉

Wenn es einfach NUR billig sein soll, dann einfach irgendwelche :-P

Wir haben den Dunlop bestellt. Fanden wir beim StadtfahrProfil besser. Der Goodyear war uns mehr zu Geländemäßig.

Gibt glaube ich noch von Ching Chung Chan Bling Bling GJR für 40€/Stück.

Zitat:

@downforze84 schrieb am 23. September 2016 um 15:14:28 Uhr:


Gibt glaube ich noch von Ching Chung Chan Bling Bling GJR für 40€/Stück.

Genau DAS wollten wir nicht. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 23. September 2016 um 14:58:48 Uhr:


Wir haben den Dunlop bestellt. Fanden wir beim StadtfahrProfil besser. Der Goodyear war uns mehr zu Geländemäßig.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../516423578-223-2586

Mein Kumpel wollte GJR. Danke für den Link. 😉

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 23. September 2016 um 06:43:57 Uhr:


Und wenn ich das lese, fällt auf, dass GJR gerade bei Trockenheit und Nässe vielfach patzen und nicht nur in den echten Winterdisziplinen. Und Trockenheit und Nässe beschränken sich eben nicht auf den Mittelgebirgs- und Alpenraum...

Dazu ein paar Ergebnisse aus dem Ganzjahresreifentest der Auto Bild aus dem vergangenen Herbst. Nasse und trockene Fahrbahn. Wo patzen denn da die Top-Ganzjahresreifen im Vergleich zum mitgetesteten Winterreifen? Tatsächlich bleibt der WR meist hinter den guten GJR deutlich zurück. Beim Trocken-Handling schafft er wenigstens Platz 6 von insgesamt 12 Reifen. Aber sonst?

Damit relativieren sich leider auch die Vorteile, die ein Sommerreifen hat. Im Winterhalbjahr fährt man keine SR, sondern muss mit den Nachteilen der WR über die Runden kommen.

MfG, Tazio1935

Ab-2015-gjr-aquaplaning
Ab-2015-gjr-bremsen-nass
Ab-2015-gjr-bremsen-trocken
+2

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 23. September 2016 um 19:48:35 Uhr:


Im Winterhalbjahr fährt man keine SR,

soweit klar...

Zitat:

sondern muss mit den Nachteilen der WR über die Runden kommen.

Das heisst, die Winterreifen sind im Winter die schlechtere Wahl? (So lese ich das jetzt mal. Interessant!)

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 23. September 2016 um 20:10:32 Uhr:


Das heisst, die Winterreifen sind im Winter die schlechtere Wahl? (So lese ich das jetzt mal. Interessant!)

Die Abwägung muss jeder für sich selbst vornehmen. Fakt ist, dass Winterreifen auf Schnee und Eis die besten Reifen sind. Problem ist, dass Schneetage selten geworden sind, sogar in den Mittelgebirgen.

Auf trockener Fahrbahn und bei Nässe kann ein Top-Ganzjahresreifen seine Vorteile gegenüber einem Winterreifen ausspielen. Das wird an den meisten Tagen des Winterhalbjahres sein. Gibt es Schnee, kann ein Ganzjahresreifen mit etlichen "richtigen" Mittelklasse-WR mithalten.

Im Reifenforum wurde deswegen auch schon diskutiert, ob man im Winterhalbjahr nicht lieber einen guten Ganzjahresreifen fährt, der auch auf Schnee einwandfrei funktioniert (Goodyear, Nokian). Und im Sommer einen SR.

So seltsam, wie sie zunächst scheint, ist diese Option gar nicht.

MfG, Tazio1935

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 23. September 2016 um 19:48:35 Uhr:


Dazu ein paar Ergebnisse aus dem Ganzjahresreifentest der Auto Bild [/b]aus dem
MfG, Tazio1935

Die Autorität schlechthin.
Da steht ja nicht mal mit welcher Geschwindigkeit in 7mm Wasser gefahren wurde. So eine Pfütze lässt bei 150 jeden aufschwimmen. Bei 30 ist es fast egal. Da ist der Kontakt zur Fahrbahn sofort wieder da.
Die Tester auf die ich höre bewerten ihre Ergebnisse weniger sondern stellen einfach nur die gemessenen Ergebnisse zur Verfügung.
Gruß

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 23. September 2016 um 20:24:39 Uhr:


Im Reifenforum wurde deswegen auch schon diskutiert, ob man im Winterhalbjahr nicht lieber einen guten Ganzjahresreifen fährt, der auch auf Schnee einwandfrei funktioniert (Goodyear, Nokian). Und im Sommer einen SR.

So seltsam, wie sie zunächst scheint, ist diese Option gar nicht.

Na ja, wir können ja noch lange über Sinn oder Unsinn von Reifentests sprechen und ob es in einer Gegend nun mehr oder weniger, oder vermeintlich gar keinen Schnee gibt. Letzteres kann man so oder so nie und nirgends vor einem bevorstehenden Winter prognostizieren. Wenn man aber die Bewertungen aller Disziplinen, die ein Reifen im Winter erfüllen muss anschaut, dann ist in der Summe bzw. der ganzen Bandbreite, der WR dem GJR sicher überlegen. Und wenn ich schon umrüste, dann die jeweiligen Spezialisten SR und WR. Das ist ja eines der Hauptargumente der GJR-Fahrer, das ersparte Reifenwechseln.

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 24. September 2016 um 07:43:07 Uhr:


Wenn man aber die Bewertungen aller Disziplinen, die ein Reifen im Winter erfüllen muss anschaut, dann ist in der Summe bzw. der ganzen Bandbreite, der WR dem GJR sicher überlegen.

Wieso das? Die Tests, die ich kenne, bewerten trockene Fahrbahn, nasse Fahrbahn sowie Schnee und Eis; unterteilt in Einzeltests wie Bremsweg oder Handling.

Welche Disziplinen außer Trocken, Nässe und Schnee/Eis gibt es noch?
(Abgesehen von nicht sicherheitsrelevante Disziplinen wie Laufleistung oder Abrollgeräusch.)

Auf Nässe ist ein WR nicht überlegen.

Auf trockener Strecke ist ein WR nicht überlegen.

Auf Schnee/Eis ist ein WR überlegen.

Aber sogar in den Mittelgebirgen gibt es aber nur noch rund 60 Schneetage im Jahr.

An den meisten Tagen der kalten Jahreshälfte ist damit der GJR dem WR überlegen.

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 24. September 2016 um 07:43:07 Uhr:


Letzteres kann man so oder so nie und nirgends vor einem bevorstehenden Winter prognostizieren.

Bekannt ist, wieviele Schnee- und Regentage es seit Jahrzehnten an einem Ort pro Jahr gibt. In München sind es derzeit rund 28.

Zur Traktion auf Schnee unten das Ergebnis des GJR-Tests der Auto Bild von 2015. Alle "grünen" GJR sind auf Winterreifenniveau.

MfG, Tazio1935

Ab-2015-gjr-traktion

Zitat:

@Maschinenschaden schrieb am 24. September 2016 um 06:10:33 Uhr:


Die Autorität schlechthin.
Da steht ja nicht mal mit welcher Geschwindigkeit in 7mm Wasser gefahren wurde. So eine Pfütze lässt bei 150 jeden aufschwimmen. Bei 30 ist es fast egal.

Deswegen ist die Aufschwimmgeschwindigkeit angegeben. Weil DAS der Wert ist, auf den es beim Aquaplaning ankommt.

.

Zitat:

@Maschinenschaden schrieb am 24. September 2016 um 06:10:33 Uhr:


Die Tester auf die ich höre bewerten ihre Ergebnisse weniger sondern stellen einfach nur die gemessenen Ergebnisse zur Verfügung.

Magst Du verraten, welche Tester das sind? Und wie die Ergebnisse lauten? Die Auto Bild stellt ebenfalls Messergebnisse zur Verfügung, die von der DEKRA ermittelt wurden. Deswegen sind deren Tests auch tranparenter als die vom ADAC. Der ADAC veröffentlicht nur Schulnoten und besitzt ein Bewertungssystem, das nicht jeder für gut hält. Die GTÜ-Reifentests haben ein Punktesystem, aber die Messwerte werden ebenfalls nicht veröffentlicht.

MfG, Tazio1935

Ohne die Messdaten ist eine Auswertung schwierig. Was soll ich schon mit 5.0 anfangen?

http://www.t-online.de/.../...anzjahresreifen-werden-immer-besser.html

Da die Bestätigung, dass Ganzjahresreifen nur ein Kompromiß sind.

Ähnliche Themen