Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Will endlich meine Sommerreifen + Felgen fahren 😁

Glaubt ihr, dass es noch friert? Oder hat jemand sogar schon Sommerreifen drauf?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?

Wenn es die Nackenmuskeln aushalten … 😁

3284 weitere Antworten
3284 Antworten

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 22. September 2016 um 16:34:46 Uhr:



Zitat:

@Unkrautvernichter schrieb am 22. September 2016 um 13:13:28 Uhr:


Man merkt deutlich, wer hier noch nie Ganzjahresreifen gefahren ist. Interessant, wenn diese Leute ihre Meinung vertreten wollen.

Aufn 200D würde ich sowas aufziehen.
Bei meiner Kiste geht das nicht.
Immer mal noch das jeweilige Fahrzeug in die Betrachtung mit einbeziehen bevor man sich äußerst.

Dass das nicht geht, mag ich kaum glauben, ist aber auch egal. Ist ja keine Schande, wenn man keine Erfahrungen hat aber dann muss man auch keinen Blödsinn über die Reifen schreiben. Sie sind weder schwammig, noch laut, noch hat man erhöhten Verschleiß und der hängt auch vom Fahrstil und vom Reifen ab. Auch muss man kein schleichender Rentner sein. Ich fahre bei freier Bahn auch mal was der Golf hergibt. Unsicher war es nie. Wer auf verschiedene Reifen setzt, weil die ja so sicher sind, wechselt hoffentlich immer hin und her.

Na ja wenn die Werte stimmen, die hier auf MT in der News stehen, dann ist es gegenüber den meistens GJR im Sommer besser WR zu nutzen.

Ich finde man sollte bei der etwa Bierdeckel großen Auflagefläche eines Reifens keine Kompromisse eingehen.

Winterreifen besser als Ganzjahresreifen im Sommer? Das ist doch wohl kompletter Schwachsinn.

Schau dir des Test an da sind nur 2 GJR besser als der WR auf dem Trockenen. Bei Nässe schlägt der WR sogar alle GJR. Das hätte ich so auch nicht gedacht.

Ähnliche Themen

So eine schwachsinnige Bewertung kommentiere ich gerne. Der ADAC bewertet so, daß der schlechteste Testwert aus den Einzeltests das Endergebnis stellt. Wenn man beim ADAC schon Tests nicht mehr faked, muß man mit einem komplett hirnverbrandten Bewertungssystem punkten.
Bspw. mein Reifen, der Goodyear Vector 4S erreicht durchweg in den Teiltests ein gut, nur bei Trockenheit ein ausreichend. Am Ende gibt es dann eine 3,9. Für wie dämmlich soll ich das halten?
Und wo steht da, daß Winterreifen im Sommer besser abschneiden als Ganzjahresreifen?

Auch komisch: im ACE-Test kommt man zu deutlich besseren Endergebnissen.
Vor allem bei meinem Reifen. Vielleicht hat man dort keine Praktikanten das Bewertungssystem ausarbeiten lassen.
Besonders interessant ist da Screenshot 2 mit den Messwerten, auch wenn es nur Durchschnittswerte sind.

Man könnte sich die Mühe machen, die Noten der einzelnen Wertungen miteinander zu vergleichen und festzustellen, dass es keine einheitliche Schlussfolgerung gibt und es "darauf ankommt", wie man so schön sagt - und die GJR-Modelle unterschiedlich abschneiden. Oder man babbelt einfach drauf los.

Nokian und Goodyear sind im Schnee sogar besser als der "gute Winterreifen". Freut euch und packt die Säbel wieder ein.

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 22. September 2016 um 19:55:16 Uhr:


Fährst Du immer den Reifen oder Reifentyp mit dem kürzesten Bremsweg für das jeweilige Wetter? Immer mit vollem Profil, oder sind vielleicht schon 1,5 mm runter? Immer den Reifen auf dem allerneuesten Stand der Forschung und Entwicklung?

Darum geht es nicht und das weisst du auch. Es geht um den Vergleich in der Summe zwischen

GJR

und WR im Winterhalbjahr, die den gleichen Entwicklungsstand und Zustand haben. Das ist die Basis des Vergleichs und alleine darauf bezog sich mein Vergleich mit den Sicherheitsreserven. Auch das weisst du.

Und wenn ich das lese, fällt auf, dass GJR gerade bei Trockenheit und Nässe vielfach patzen und nicht nur in den echten Winterdisziplinen. Und Trockenheit und Nässe beschränken sich eben nicht auf den Mittelgebirgs- und Alpenraum...

http://www.motor-talk.de/.../...hen-auch-im-sommer-nicht-t5816938.html

@Unkrautvernichter,

"Es gibt zwar Ganzjahresreifen in meiner Größe die bis 300 zugelassen sind.
Aber so wirklich würde ich das nicht machen wollen. Da gehen zu viele Sicherheitsreserven flöten. Gerade im Sommer." Schrieb ich bereits im 212er Forum.

Im übrigen kann man schlecht Äpfel (Golf) mit Birnen (2 Tonnen E-Klasse) vergleichen.

Bei der Profilierung der GJR (ähnlich wie echte WR) fangen die Dinger bei warmen Wintern auf der Bahn bei 250 an zu kochen. Habe das selbst erlebt.

Dieser unsägliche immer wiederkommende Hinweis das man hofft das die Reifen gewechselt werden ist überflüssig. Es stehen 2 Top Reifensätze 245/45/17 auf Alu zur Verfügung. Dennoch schraube ich die WR dieses Jahr nicht drauf.
Und nein: Ich brauche das Auto nicht zwingend täglich. Wenn Du Berlin kennst muss man das nicht weiter ausführen.
Und ja: Man kann hier jederzeit Karren mieten (Konzernfahrzeuge, billig, Sixt ebenso billig mit Konzernmietkarte).

Andy

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 23. September 2016 um 06:43:57 Uhr:



Und wenn ich das lese, fällt auf, dass GJR gerade bei Trockenheit und Nässe vielfach patzen und nicht nur in den echten Winterdisziplinen.

Wenn man die Ganzjahresreifentests aus allen möglichen Quellen über viele Jahre verfolgt hat, weiß man, dass das nicht stimmt.

Ganzjahresreifen bremsen generell bei Trockenheit BESSER als Winterreifen. Ich kann dazu auch gerne ein paar Tests als Beleg raussuchen, aber nicht jetzt und sofort.

Ganzjahresreifen haben über viele Jahre generell bei Nässe besser gebremst als Winterreifen. Inzwischen hat sich diese Lücke geschlossen, die Winterreifen sind bei Nässe besser geworden.

Ganzjahresreifen bremsen auf Schnee generell etwas schlechter als ein guter Winterreifen. Von diesem kleinen Vorteil eines guten Winterreifens habe ich aber in Mittelgebirgen nur noch ungefähr 60 Tage im Jahr etwas, in weiten Teilen Deutschlands noch viel seltener.

In der Gesamtbilanz für die kalte Jahreszeit ist der Ganzjahresreifen die bessere Wahl als der Winterreifen. Dies gilt für die Mehrzahl der Anwendungsfälle. Also z. B. nicht für ein Zugfahrzeug beim Wintercamping im Hochgebirge, um mal ein Beispiel für eine Ausnahme zu bringen.

MfG, Tazio1935

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 23. September 2016 um 08:24:42 Uhr:


"Es gibt zwar Ganzjahresreifen in meiner Größe die bis 300 zugelassen sind.

Wie??? 300 km/h reichen dir??? 😰😰😰🙄🙄🙄😁😁😁

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 23. September 2016 um 10:17:44 Uhr:



Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 23. September 2016 um 08:24:42 Uhr:


"Es gibt zwar Ganzjahresreifen in meiner Größe die bis 300 zugelassen sind.

Wie??? 300 km/h reichen dir??? 😰😰😰🙄🙄🙄😁😁😁

Wieso diese "Verwunderung"?
Wenn er Y-Reifen braucht... meine Karre will (schon in 2001) ebenfalls Y-Reifen. Und das ist nun mal "bis 300 km/h".

Also zum einen war mein "verwundertes" Posting ironisch gemeint (ich dachte das war so zu erkennen) und zum anderen dahingehend, dass ich dachte, bei AndyW211320`s Geschwindigkeiten, mit denen er so üblicherweise unterwegs ist, bräuchte es eher Reifen bis 400 km/h 😎

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 23. September 2016 um 10:58:07 Uhr:


Also zum einen war mein "verwundertes" Posting ironisch gemeint (ich dachte das war so zu erkennen) und zum anderen dahingehend, dass ich dachte, bei AndyW211320`s Geschwindigkeiten, mit denen er so üblicherweise unterwegs ist, bräuchte es eher Reifen bis 400 km/h 😎

Jaaaaa.... sorry, ich fürchte, ich bin heute morgen noch spaßbefreit, der Teil meines Hirns pennt wohl noch. 🙄

Mal ne ganz aktuelle Frage: Für meinen Kumpel suche ich für seinen Nissan SUV 215/65/R16 98 H GJR.

Welche könnt Ihr empfehlen? Im mittleren Preissegment bis ca. 80 EUR p.St.

@Rainy,

mir reichen Reifen bis 270. Mehr als 250 fährt die Fuhre leider nicht.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 23. September 2016 um 11:40:03 Uhr:


mir reichen Reifen bis 270. Mehr als 250 fährt die Fuhre leider nicht.

Hauptsache du erlebt bei 250 km/h nicht dasselbe wie dieser zweirädrige Verkehrsteilnehmer bei 300 km/h 😁

http://www.motor-talk.de/.../...-einem-audi-rs6-ueberholt-v717437.html

Ähnliche Themen