kann man mit einem Golf 4 1.9 TDI Biodiesel oder Pflanzen Öl tanken???

VW Golf 4 (1J)

kann man das, wenn ja, muss man was beacheten?

16 Antworten

Können ja, ist aber nicht gesund da Bosch seine Produkte dafür nicht freigegeben hat. Wenn was passiert stehst du halt da, ein Pumpe Düse Element kostet ca. 500 Euro. Würd mir überlegen obs mir das wert wäre...

biodiesel lass ein, da machste mehr "kaputt" als die preisdifferenz zum normalen diesel noch ausmacht!wenn man nur diesel hatte, verstopft zuerst mal der filter beim bio tanken, schonmal 30€, da musste schonmal ne ecke fahren bis das wieder reingeholt ist

home.arcor.de/sgrafen/salatoel/biodiesel/biodiesel.html
suchergebniss:
www.motor-talk.de/suche.html 

Ich selle mal eine Rechnung mit meiner Fahrleistung und Österreichischen Daten an:

27.000 km pro Jahr
Treibstoffverbrauch: ca. 1.400 Liter (5,2 Liter auf 100 km)
Tankkosten Diesel normal (1,2 Euro pro Liter): 1.680,-
Tankkosten Biodiesel (1,1 Euro pro Liter): 1.540,-

Um 140 Euro pro Jahr brauche ich mindestens einen Kraftstoffilter mehr
- ca. 30 Euro

Bleiben noch 110 Euro übrig.

Jetzt könnte noch ein Mehrverbrauch eintreten, und ein Reparaturrisiko für
teure Teile.

Für einen Wenigfahrer rentiert es sich noch weniger. Ich bleibe beim normalen Diesel

Was, in Österreich kostet der Diesel "nur" 1,20€? Hier ist er in letzter Zeit bei >1,28€.

zum Thema: Ich würde auch kein Biodiesel tanken, auch wenn laut VW einige(oder alle?) Motoren dafür freigegeben sind. Eben wegen Mehrverbrauch und evtl. Reparaturkosten. Es kann zwar gut gehen, aber das Risiko wäre es mir nicht wert.

Ähnliche Themen

Ab 2009 sollen ja zum Diesel 7,5% (Rapsöl-Methylester) Biodiesel beigemischt werden.
Wie schädlich kann dies für unsere Diesel Motoren werden.
Es wird ja immer nur über die Benziner Probleme mit ihren 10% Ethanol beimischungen geredet, wo bleiben den die Diesel Probleme oder gibt es da keine, was ich mir nicht vorstellen kann.
Wer weiß mehr darüber ??? 😕

Offiziell von VW sind unsere Motörchen ja für Biodiesel ausgelegt, damit also auch erst recht für einen geringen Biodieselanteil. Offiziell gibts also auch keine Probleme 😉

Zitat:

Original geschrieben von C@rnage


Offiziell von VW sind unsere Motörchen ja für Biodiesel ausgelegt, damit also auch erst recht für einen geringen Biodieselanteil. Offiziell gibts also auch keine Probleme 😉

Trotzdem sagt Bosch was anderes. Kannst ja mal versuchen was zu reklamieren wenn was wegen Biosprit kaputt gegangen ist, viel Spaß.

Wie gesagt, ich würde kein Bio tanken, außer dann später zwangsweise im höheren Anteil. Aber bis dahin fahr bestimmt schon einen anderen VW.

Genau das ist ja die Sauerei! Auf die Aussagen von VW kann man sich ja nicht verlassen, genau so wenig wie auf die Benziner Freigaben für die 10%ige Ethanol beimischung.
VW gibt ja komischer weise nur die Benzin Fahrzeuge nicht frei die ja sowieso Super+ tanken müssen.
Laut VW kann ich 100% Bidiesel tanken aber nur wie lange bis mein Motor platt ist.
Die Schäden sind doch alle vorprogramiert. Die Benziner fahrer können ja wenigstens auf Super+ umsteigen, aber was machen wir Diesel fahrer?

Gibt ja auch noch sowas wie V-Power Diesel, aber da kommt dann wohl auch Bio rein oder was?

Kann schon möglich sein, aber man hört ja nix über die Diesel beimischungen. Irgendwie hat man uns in der ganzen Diskusion vergessen 😕.
Ich weiß nur dass das V-Power Diesel auch  nix gutes sein soll, auch wieder was um nur unsere Kohle abzuzocken wie beim V-Power Benzin.

der 1.9 liter motor bei mir kann bio fahren nur das was ich einspare habe ich bei ner inspektion gleich wieder ausgegeben, laut unserer werkstatt, sollte man dann nicht nur filter sondern auch die gummi krafstoffleitung erneuern und das kraftstofffsystem reinigen, da ich es zwar alles selber mache, ist mir der aufwand trotzdem zu groß.
da bezahl ich halt im jahr lieber 150 euro mehr.

(und wenn es die nächsten jahre schlimmer wird fahre ich wieder bahn, wird doch überall nur abgezockt, ob benziner oder diesel)

Moin,

hier mal etwas aus eigener "Testreihe".
http://www.motor-talk.de/.../...-tdi-pd-mit-salatoel-t1458842.html?...

Gruß

moin!

also, ein freund von mir hat in seinen passat 1,9tdi auch eine ganze weile biodiesel reingelassen...

bis eines schönen tages die einspritzpumpe meinte: "nö, ich will nicht mehr - das ist mir zu wenig schmierung mit dem zeug!"

in sofern kann ich aus der erfahrung auch nur abraten von biodiesel!

vw (oder zumindest die werkstadt) hat ihm zwar damals glaube auf kulanz die hälfte der rep gezahlt, aber wahrscheinlich auch nur weil er da gelernt hatte...!

vg probekiller

Deine Antwort
Ähnliche Themen