Kann man mit einem 316i glücklich werden?

BMW 3er E46

Kann man mit einem 316i glücklich werden?

Ich schwöre, ich wollte es nie- aber plötzlich sah ich ihn bei einem Nachmittagspaziergang im Jahre 2009:

BMW 316i Limosine, von Privat, 1.9 ltr., schwarzmetallic, schwarze Innenaussattung, klappbare Rücklehnen, glücklicher Weise KEIN Leder, aber Glasdach, Automatik, Tiptronic, ASC, ASR, Durchlade mit Skisack, Bordcomputer, BMW Buisness mit acht Lautsprechern, 225/50-16 Conti auf BMW Leichtmetall, Winterräder neu aus 2008, elektr. Lordosenverst. beider Vordersitze, Winterpaket, Einparkautomatik =abkippender Außenspiegel., Rückfahrwarner, sechs Airbag, TüV + HU neu,usw.

Ja ich glaube ich werde für einige Jahre mit diesem Vorfacelift und „lächerlichen“ 105 PS und 1.9 ltr. Hubraum zufrieden sein.

Nun noch eine abschließende Frage; obwohl er als Automatik mit einer Höchstgeschwindigkeit von 194 km/h eingetragen ist läuft er ohne große Probleme lt. Navi zw. 205 – und 208 km. Ich traue es mich woanders kaum zu erwähnen, um nicht in den Bereich des Spinners abgestempelt zu werden, aber habe ich ein besonders „potentes“ Exemplar erwischt?

Grüße aus Berlin

Beste Antwort im Thema

Kann man mit einem 316i glücklich werden?

Ich schwöre, ich wollte es nie- aber plötzlich sah ich ihn bei einem Nachmittagspaziergang im Jahre 2009:

BMW 316i Limosine, von Privat, 1.9 ltr., schwarzmetallic, schwarze Innenaussattung, klappbare Rücklehnen, glücklicher Weise KEIN Leder, aber Glasdach, Automatik, Tiptronic, ASC, ASR, Durchlade mit Skisack, Bordcomputer, BMW Buisness mit acht Lautsprechern, 225/50-16 Conti auf BMW Leichtmetall, Winterräder neu aus 2008, elektr. Lordosenverst. beider Vordersitze, Winterpaket, Einparkautomatik =abkippender Außenspiegel., Rückfahrwarner, sechs Airbag, TüV + HU neu,usw.

Ja ich glaube ich werde für einige Jahre mit diesem Vorfacelift und „lächerlichen“ 105 PS und 1.9 ltr. Hubraum zufrieden sein.

Nun noch eine abschließende Frage; obwohl er als Automatik mit einer Höchstgeschwindigkeit von 194 km/h eingetragen ist läuft er ohne große Probleme lt. Navi zw. 205 – und 208 km. Ich traue es mich woanders kaum zu erwähnen, um nicht in den Bereich des Spinners abgestempelt zu werden, aber habe ich ein besonders „potentes“ Exemplar erwischt?

Grüße aus Berlin

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von malilink


möchte auch etwas "glücklich" werden

BMW 316i KLIMAAUTOMATIK
Erstzulassung: 08/2002
Kilometerstand: 79.021 km
Leistung: 85 kW (116 PS)
Karosserie: Limousine
Farbe: saphirschwarz metallic
Automatikgetriebe: keine
Kraftstoffart: Benzin
Klimaanlage: Klimaautomatik
Anzahl Sitze: 5
Anzahl Türen: 4
Ausstattung: Stoff, Umweltplakette Grün, elektrische Fensterheber, 6 x Airbag, DSC (Dynamic Stability Control), Spiegel elektrisch klappbar, elektr. Spiegel beheizt, Servolenkung, Katalysator, Colorglas, Antiblockiersystem (ABS), Alufelgen, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Radio/Cassette, Sitzhöhen-/Lenkradverstellung, Wegfahrsperre, Isofix Kindersitzbefestigung, 5-Gang, GEBRAUCHTWAGENGARANTIE,
Preis: 9.950,-- €

wäre dieser Preis OK ?

Am besten eine Probefahrt machen! Wenn Dir der Wagen dann zusagt, wieso nicht? Die eigene Meinung zählt. Ich persönlich finde den Preis nicht zu teuer.

Viel Glück.

also ich finde über den preis solltest du nochmal verhandeln 😉

hab für meinen bj 2000 mit 58tkm und so ziemlich der gleichen ausstattung nur 7000 bezahlt! klar ist deiner 2 jahre neuer, hat aber auch 20tkm mehr auf der uhr

und glücklich bin ich mit meinem 316 allemal! besonders als erstes auto! man(n) will doch auch immer eine steigerung haben... was hast du davon wenn du jetzt schon mit 200ps und 6 zylindern anfängst... dann musst beim nächsten auto gleich n riesen schritt mehr machen 😉

so freust du dich in ein paar jahren nochmal richtig vllt auf einen stärkeren 4zyl oder einen 160ps 6zyl oder oder oder.... immer klein anfangen sag ich dazu nur, auch zu deiner eigenen sicherheit! denn langsam ist der 316 ja auch nicht... klar, beim überholen "dürfts a bissal mehr sein", aber immer noch besser als n alter polo o.ä. 😉

also, have fun mit deinem neuen 😉

Zum grundsätzlichen Thema:
Ich habe die letzten 4 Jahre und 110.000km nen E36 mit 4-Zylindern bewegt den sogar die damalige Fachpresse schon als zu laut beschrieben hat. Ich bin mit meinem neuen 328er was den Fahrkomfort anbetrifft einfach nur erstaunt. Dass man den Motor bei 3000 U/m kaum hört ist ne sehr angenehme Sache die ich bis dato gar nicht kannte. Da es nun hier um einen E46 geht und der Motor im 316i schon ne ganz andere Generation ist, ist ja völlig klar. Allerdings würde ich die Eingangsfrage für jemanden der öfter lange Strecken auf der AB zurücklegt verneinen. Der kleine 4-Ender ist ein super Stadt Auto, da spielt er auch seinen Verbrauchsvorteil aus.
Bin nach dem Abholen meines neuen 450km von meinem Wohnort entfernt mit meiner Freundin in Kolonne zurückgefahren, sie war in nem 316er compact unterwegs - wir sind nen 160er Schnitt gefahren und ich hab mit Klima (sie war ohne unterwegs) nen ganzen Liter weniger auf 100km gebraucht als sie (8,5 vs 9,5L/100km).

Zu dem oben geposteten:
Schau in meine Sig - hab ihn mit der Austattung mit 126.000km lückenlos SH-gepflegt von nem Händler für 7850€ bekommen.
Finde den Preis also schon recht hoch für nen 316er.

Also...Hier muss mal etwas klar gestellt werden:

Der 316i wurde ausschließlich für stark depressive Menschen entwickelt und gebaut. Natürlich kann mit ihm auf gar keinen Fall glücklich werden!

Mal ganz ehrlich...Manche Leute denken, nur weil sie einen Sechszylinder unter der Haube haben, fahren sie in einer anderen Liga. Natürlich ist es ganz nett...Mehr Durchzug, höhere Beschleunigung, schöner Sound...Aber das bezahlt man schließlich in Anschaffung und Uunterhalt. Wer sein Auto nur zum normalen Fahren braucht, reicht ein 316i vollkommen. Ich hatte vor meinem 5er auch den 318i mit 118 PS. Es ist ein wirklich guter Motor, hab auch nie etwas vermisst.

Was denkt ihr Sechszylinderfahrer denn, was die Achtzylinderfahrer von Sechszylindern halten?
Und ein Zwölfzylinderfahrer lächelt auf einen Achtzylindermotor müde herab. Aber dem Fahrer des Bugatti Veyron sind 12 Zylinder vier zu wenig...Ich denke ihr wisst, was ich meine.

---> Auch mit einem BMW-Sechszylinder ist man das mittlere Endstück der automobilen Nahrungskette.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sevo-G



Auch mit einem BMW-Sechszylinder ist man das mittlere Endstück der automobilen Nahrungskette.

Einspruch: Guten Motoren sind lediglich Sechszylinder Boxer, Sechszylinder Reihenmotoren, 8-Zylinder Reihenmotoren und V12. V8 sind lediglich zwei nebeneinander laufende 4-Zylinder. Also irgendwo mittelmäßig.

Der Rest ist (rein von der Ingenieurskunst gesehen) Müll. Damit meine ich speziell V6, R5, R4, R3. Alle haben keinen ruhigen Lauf, bzw. brauchen einen Ausgleich dazu.

Damit wir uns aber nicht falsch verstehen. Ich bin auch lange Zeit einen m43 gefahren und war immer zufrieden.😉

Zitat:

Original geschrieben von Sevo-G


Mal ganz ehrlich...Manche Leute denken, nur weil sie einen Sechszylinder unter der Haube haben, fahren sie in einer anderen Liga.

ehmm ja, iss ja auch so! zumindet im vergleich zum 316i. 😉

deswegen kann man doch aber trotzdem mit nem 316i glücklich sein. das eine schließt das andere ja nicht aus!

ich habe meinen 316 E46 vor 8 jahren gekauft.bj.2000,ich hatte dieses jahr die überlegung ihn gegen einen E90 zu tauschen.muss aber mal sagen das ich mit meinen so zufrieden bin,das ich es wieder verworfen habe.schon mal deswegen wenn ich die preise für einen jahreswagen sehe.ich hab eine vollausstattung mit standheizung. hatte selten probleme.früher bin ich ein auto zwischen 1 bis 3 jahren gefahren.(mazda626 coupe,opel-calibra,mazda 323 u.s.w)aber mit diesem auto bin ich glücklich.mal sehen wann was neues kommt.und was mich überzeugt. :-))))

Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83



Zitat:

Original geschrieben von Sevo-G

Einspruch: Guten Motoren sind lediglich Sechszylinder Boxer, Sechszylinder Reihenmotoren, 8-Zylinder Reihenmotoren und V12. V8 sind lediglich zwei nebeneinander laufende 4-Zylinder. Also irgendwo mittelmäßig.

Der Rest ist (rein von der Ingenieurskunst gesehen) Müll. Damit meine ich speziell V6, R5, R4, R3. Alle haben keinen ruhigen Lauf, bzw. brauchen einen Ausgleich dazu.

B U L L S H I T !!!

Zitat:

Original geschrieben von HotChiliRed



Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83


Einspruch: Guten Motoren sind lediglich Sechszylinder Boxer, Sechszylinder Reihenmotoren, 8-Zylinder Reihenmotoren und V12. V8 sind lediglich zwei nebeneinander laufende 4-Zylinder. Also irgendwo mittelmäßig.

Der Rest ist (rein von der Ingenieurskunst gesehen) Müll. Damit meine ich speziell V6, R5, R4, R3. Alle haben keinen ruhigen Lauf, bzw. brauchen einen Ausgleich dazu.

B U L L S H I T !!!

Sorry, ich kann deiner ausführlichen Argumentationskette gar nicht folgen. Du hast meine Argumente äusserst detailliert widerlegt.😉

Sowas passiert eben, wenn man VW fährt 😛

Soll heißen: Man muss agumentieren können, wenn man BULLSHIT ruft. Wenn du das nicht kannst, wander ins 3B-Lager und diskutier dort über DTM-Style-Endtöpfe und harte Maßnahmen, damit die 2.0 TDI's mal so richtig Dampf bekommen.

Ach Jungs, lasst Ihn doch auch mitspielen!😛

Zitat:

Original geschrieben von HotChiliRed



Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83


Einspruch: Guten Motoren sind lediglich Sechszylinder Boxer, Sechszylinder Reihenmotoren, 8-Zylinder Reihenmotoren und V12. V8 sind lediglich zwei nebeneinander laufende 4-Zylinder. Also irgendwo mittelmäßig.

Der Rest ist (rein von der Ingenieurskunst gesehen) Müll. Damit meine ich speziell V6, R5, R4, R3. Alle haben keinen ruhigen Lauf, bzw. brauchen einen Ausgleich dazu.

B U L L S H I T !!!

Naja HotChiliRed, da hast Du sicherlich eine dynamische Erklärung für Deinen Einwand. Mit "gute Motoren" war hier eindeutig Laufruhe (ohne Hilfsmittel) gemeint und diesbezüglich hat betriebswirt83 Recht und Du halt nicht (dass es gute R5, V10, R4 etc. gibt, steht außer Frage. Mir fallen da 3ltr. 4-Zyl. aus 944, s85 aus M5 und R5.....? ein).

Wie kann man denn nen 4-Zylinder als ingenieurtechnischen Müll bezeichnen? ...klar können die ohne Ausgleichswelle und/oder ZMS nicht so rund laufen wie nen Reihensechser...ist doch aber auch gar kein Problem... auch diese Motoren haben ihre Daseinsberechtigung...oder sollten auch Motoren von Kleinwagen mindestens 8 Zylinder auf einen Liter Hubraum haben um "richtig" zu laufen?

@ Sevo

...Ruhig😎 ...ich fahre keinen DTM-Endtopf sondern nen -auf den ersten Blick-nicht sichtbaren ESD und nen 1.2er Schriftzug am Heck damit Leutz wie du sich mal ne Waffel machen wenn sie fahrleistungstechnisch gesehen nicht mithalten können😁

Nix für ungut Männers...schönen Abend erstmal...

AUF KEINEN FALL EINEN 3.16 !! Dieser Motor verbraucht Benzin wie die Großen... und man hat null Spass damit !! Bin selber einen Compact für 1 Jahr gefahren dann hats ma gelangt !! also echt diese 105 oder 102 PS kann man vergessen!! Dieser Motor entspricht keinem BMW !! 320i is das Minimum... einer der besten Motoren mit garantierter hoher Laufleistung !! Verbrauch... identisch ... aus Erfahrung !! aber mit mind. 150 PS - 1000mal mehr Spass!!

Zitat:

@ Sevo

...Ruhig😎 ...ich fahre keinen DTM-Endtopf sondern nen -auf den ersten Blick-nicht sichtbaren ESD und nen 1.2er Schriftzug am Heck damit Leutz wie du sich mal ne Waffel machen wenn sie fahrleistungstechnisch gesehen nicht mithalten können😁

Nix für ungut Männers...schönen Abend erstmal...

"Leutz" (?) wie ich denken sich, wenn sie einen alten Passat mit 1.2-Schriftzug sehen: "Man, ist das ein heftiger Fall von Pseudo-Understatement"...Es mag ja vielleicht ganz lustig sein, wenn man sich an seinen 330i ein 318i-Typenschild dran macht.

Aber an einen getunten Passat eine Typenbezeichnung anzubringen, dessen Motor es in diesem Modell nicht mal gab, ist eigentlich genau das Gegenteil von Understatement.

Wie dem auch sei, ist dein Auto...

Und eine Waffel mache ich mir garantiert nicht, wenn du mich mit deiner Karre verbläst, es bleibt trotzdem ein Passat...😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen