Kann man einen Phaeton sportlich fahren?
Gestern hatte ich einen sehr netten Besuch zu Hause und dieser hatte einen 3.2 TDI Phaeton dabei. Der Besuch ist mit meinem 4.2 TDI gefahren und ich durfte seine Sänfte unter die Straßen des Donnersbergkreises nehmen. Ich bin dann mit dem Phaeton eine sehr enge und sehr kurvige von Schlaglöchern bestücker Kreisstrasse gefahren und habe den Dicken so richtig in A8 Manier in der Sportstellung des Fahrwerks durch die Kurven gedrückt. Mann Leute hat mit das Fahrwerk begeistert. Allerdings mehrt man beim Zirkeln um die Kurven den langen Überhang hinten und das doch hohe Gewicht des Dicken. Mein Mitfahrer war zwar etwas grün und weiß im Gesicht jedoch wenn er will soll er selbst erzählen. Da ich nun den Vergleich von Fahrwerk von A8 FL und Paeton habe muß ich sagen beide sind ebenbürtig wobei der A8 einen Tick straffer und der Phaeton einen Tick mehr auf Komfort ausgelegt ist.
Das Soundsystem des Phaetons hat mir sehr gut gefallen, es ist einen Tick besser als Bose wenn es um Höhen geht, jedoch könnten die Bässe knackiger sein. Der Phaeton ist für mich als Sitzriese zu klein
Beste Antwort im Thema
Ist eine Dikussion hier um des "Kaisers Bart"..... nicht flüssig , aber überflüssig. Phaeton fahren und dann um jeden 100stel millimeter Reifen kämpfen...... 😠
So ein Sicherheitstraining dient der eigenen Sicherheit UND der von Anderen. Punkt aus ende. 🙁
dsu
56 Antworten
Ist eine Dikussion hier um des "Kaisers Bart"..... nicht flüssig , aber überflüssig. Phaeton fahren und dann um jeden 100stel millimeter Reifen kämpfen...... 😠
So ein Sicherheitstraining dient der eigenen Sicherheit UND der von Anderen. Punkt aus ende. 🙁
dsu
Zitat:
um jeden 100stel millimeter Reifen kämpfen...... 😠
Schon gewußt, dass beim ADAC die ganze Sache auf extra präparierten Oberflächen stattfindet?
Die sichern im Prospekt zu (Prospekthaftung!): Keine Abnutzung ...
UG
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Kloebener
Schon gewußt, dass beim ADAC die ganze Sache auf extra präparierten Oberflächen stattfindet?Zitat:
um jeden 100stel millimeter Reifen kämpfen...... 😠
Die sichern im Prospekt zu (Prospekthaftung!): Keine Abnutzung ...
Das wird ihnen bei den Bremsen wohl schwerfallen...
Eine Vollbremsung ist Stress pur für die Bremse. Während man beim Belag ja noch den einfachen Verschleiß hinnehmen und kalkulieren kann, gibts bei der Scheibe die Gefahr der Rißbildung aufgrund der extremen Erhitzung in kürzester Zeit.
Ja ja, natürlich hält so eine neue Scheibe das etliche male aus. Aber im Laufe der Zeit steigt das Risiko. Die Zahl dieser Quälereien unnötig zu erhöhen muss ja nicht sein.
MfG
Ähnliche Themen
hi,
hab nur kanpp einen tag nicht hier rein geschaut und der thread explodiert und driftet völlig ab.hier soll doch keiner überzeugt werden.jeder hat seinen glauben über die materialabnutzung und wer prinzipiell ein ungutes gefühl dabei hat wird sich hier auch nicht überzeugen lassen.daher finde ich sollte einfach jeder hier sagen entweder: ich bin dabei oder sorry ist nichts für mich.
Ich bin nach wie vor für ein Fahrertraining beim ADAC in Augsburg mit eigenen Fahrzeugen um den Wagen besser kennenzulernen.Rennen fahren am Ring halte ich für sinnlos mit dem P.
Wer stimmt mir zu,wer hat lust und wer will nicht????
Dann kann man wenigstens mal anfangen zu planen.
Schönes WE
Gruß Michl
Ich glaube dass mehr Bremsen an mangelnder Benutzung sterben (vor allem hinten) als an Verschleiß. Oder die Leute machen sich die Kupplung kaputt, weil man die Bremsen ja mit der Kupplung entlasten kann, naja, wayne. Meine sind nach 85.000 noch gut und die werden wahrlich nicht geschont. Denn meine Überzeugung ist: Bremsen muss man benutzen. Das sollte vor einem Fahrsicherheitstraining nun wirklich, wirklich nicht abschrecken!
Hallo,
also bis jetzt wollen folgende forumsmitglieder bei einem training in augsburg mitmachen
Michl mit dem kryptischen namen
Lanpilot
wenn wir 6 - 8 fahrzeuge zusammen bekommen wäre das eine nette sache ;-)
was ist mit den münchnern und den franken ???
ok,
ich kümmere mich gerne um ein Training im Westen - wer will in der Eifel dabei sein und folgende Programmpunkte mal hautnah erfahren:
Safety + Fun 1 Day
- theoretische Einweiung in Fahrphysik
- Bremstraining
- Kurvenfahren
- Gefahrentraining
- Lenkübungen
Kosten an einem Wochendtag (Fr-So) € 175; dazu kommen 15-20 € für das Mittagessen pro Person. Das FSZ wird vom Dorint versporgt - das kann man wirklich gut essen.
Begleitpersonen sind herzlich willkommen; Kosten entstehen hier nur für das Mittagessen - sie können entweder auf dem Beifahrersitz mitfahren, gelegentlich auch mal selbst das Ruder übernehmen, oder im Wintergarten das Treiben aus der Ferne beobachten.
Ich möchte Samstag, den 06.09.2008 vorschlagen, dann besteht ausreichend Zeit ein Paar Autos zusammen zu bekommen. Eine Gruppe besteht aus 10 Autos - drei Gruppen können sich parallel auf dem Gelände tummeln. Es sollte uns gelingen eine Gruppe von 10 Autos zusammen zu bekommen.
Macht es Sinn im Dorint am Ring noch ein Abendessen zu organisieren? Oder wollt Ihr alle lieber gleich nach Hause? Bitte gebt auch das an, damit ich sehe, ob es sich lohnt. Darüber hinaus organisiere ich in jedem Fall noch einen Waschplatz, weil die Wasserwände für reichlich kalkflecken sorgen, die im Anschluß (je nach Wetter) baldigst runter sollten.
Es handelt sich um eine eintägige Veranstaltung, deren genaue Inhalte Ihr hier findet:
http://www.fsznuerburgring.de/pkw_trainings.html
Ich müsste möglichst bald ein Kontingent sichern und bitte daher um zeitnahes Votum als PN in folgender Form:
Vorname, Name
Strasse
PLZ, Ort
Ich wasche mein Auto (nicht)
Ich bleibe zum Abendessen
Ich kommen mit x Personen
Wie das mit der Zahlung erfolgen kann kläre ich mit dem FSZ - entweder Vor-Ort oder Vorab per Überweisung. Das macht dann bitte jeder direkt und unmittelbar an das FSZ. Waschen und Abendessen wäre natürlich Selbstzahler Vor-Ort.
Es sind nur Fahrzeuge zur Teilnahme berechtigt, die über eine gültige Zulassung verfügen. Aber das sollte ja bei den Dickerchen kein Problem sein.
Ergänzend zitiere ich aus dem AGB woe folgt:
10.1 Während eines Fahrsicherheitslehrganges ist jeder Teilnehmer durch die Fahrsicherheitszentrum am Nürburgring GmbH & Co. KG insassenunfallversichert ...
10.2 Die beim Fahrsicherheitslehrgang benutzten Fahrzeuge sind mit 3.500,-- € Höchstschadenssumme und einer Selbstbeteiligung von 750,-- € kaskoversichert....
generelle Infos: www.fsznuerburgring.de
Das Verschleißthema ist hinreichend erörtert - es ist nach meiner mehrmaligen Erfahrung wirklich vernachlässigbar und sollte jetzt nicht erneut diskutiert werden. Wer es für sich als zu hoch bewertet bleibt schlicht zu Hause.
Ben
Zitat:
Original geschrieben von f456
...Ich möchte Samstag, den 06.09.2008 vorschlagen, ...
Ben
... und wenn dein phaeti 08/2008 verspätung hat ;-)
Dann guck ich in die Röhre oder Ihr erlaubt mir die Teilnahme mit einem Alternativprodukt ... 😁
Würde aber ansonsten für mich an der Organisation nichts ändern - das mach ich gerne!
Ben
Zitat:
Original geschrieben von f456
Dann guck ich in die Röhre oder Ihr erlaubt mir die Teilnahme mit einem Alternativprodukt ... 😁Würde aber ansonsten für mich an der Organisation nichts ändern - das mach ich gerne!
Ben
wenn dir das warten zu lange wird bekommst du in den letzten wochen vor auslieferung problemlos einen übergangs phaeton.
sprich einfach deinen kundenberater in der GMD an.