Kann man Citynotbremsfunktion und ASR defaultmäßig "aus" codieren? Bin etwas genervt...
Hallo zusammen,
kann man grundsätzlich beim Golf 7 folgendes codieren:
Citynotbremsfunktion defaultmäßig aus?
ASR defaultmäßig aus?
Umfeldüberwachung defaultmäßig aus?
Hintergrund:
Ich komme vom Golf 6 Variant 2,0l TDI (BJ 2013/04) und wollte den Wagen sehr gerne noch viel länger fahren.
Vorteile gegenüber Golf 7:
- Echte Handbremse (wer im Winter damit umgehen kann weiß was ich meine ;-)
- 55l Tank (reicht bei meiner Fahrweise für ~1150km)
- ASR-Taste (Bei sulzigem Schnee braucht man moderaten Schlupf für optimale Traktion, das mache ich gern selbst)
- Auch bei hochwertiger Ausstattung keine Citynotbremsfunktion, panisch piepsende Umfeldüberwachung wenns mal enger wird in der Baustelle neben dem LKW etc.
Am 18.12. wurde mein Schätzchen leider durch einen anderen Vekehrsteilnehmer nahezu zerstört. Kommt vor. Zum Glück kein Personenschaden.
In meiner Ausstattung und in dem gepflegten Zustand, auch was den Motor betrifft, bekomme ich das Auto nicht wieder. Tja, persönliches Pech.
Ich versuche mich nun mit dem 7er Golf anzufreunden, aber er macht es mir nicht ganz leicht. Ich fahre nämlich gern autonom, also selbstbestimmt und ohne zu viel gutgemeinte Eingriffe seitens des Fahrzeugs :-)
Im derzeit sulzigen Schnee deaktiviere ich gern das ASR - im Golf 6 einfach per Tastendruck, im Golf 7 mit einer nicht zumutbaren Anzahl von Klicks durchs Menü.
Ebenso mag ich keine Citynotbremsfunktion, ich bringe genug Konzentration auf um selbst auf den Verkehr zu achten. Die Funktion hat nicht nur mich schon mehrfach sinnlos ausgebremst, beim Vorbeifahren an linksabbiegenden Fahrzeugen, in Baustellen mit vielen Baken und was noch alles das Radarsystem irritieren kann.
Irgendwie ist es wirklich nervig, sich nach jedem Motorstart wieder durchs Menü zu hangeln und alles das zu deaktivern was ich nicht möchte. Kann man das defaultmäßig voreinstellen? In der Ausstattung, die mir vorschwebt, ist der Krempel nun mal leider dabei.
(Unsachlich und emotional gesagt: Was denken sich diese Flaschen von UI-Entwicklern eigentlich dabei, dem mündigen Fahrer sämtliche Entscheidungskompetenz abzusprechen? Ich zahle ein Mordsgeld für MEIN Auto und darf nicht selbst entscheiden, wobei es mich fahrerisch unterstützen soll und wobei nicht?)
Mit jeder Fahrzeuggeneration verringern sich die Freiheitsgrade - ohne Wahlmöglichkeit. Handbremse ausschließlich per Taste, kleinerer Tank, vorgegebene Fahrsicherheitseinstellungen etc.
Und ganz ehrlich? Der EA189 Motor ist wirkungsgradmäßig um Längen besser als der EA288, aber meiner ist nun leider hin.
Also, vielleicht versteht es ja jemand, der auch lieber selbst entscheidet und gut damit fährt.
Alle anderen, die die Helferlein praktisch finden und nicht mehr missen möchten: Absolut und völlig ok, der Kram hat definitiv seine guten Seiten. Also keine Panik :-)
Aber ich möchte wählen dürfen (einmal und nicht bei jedem Start erneut :-).
Grüße,
pm_wob
Beste Antwort im Thema
Kauf dir ein anderes Auto aber kein Golf 7. Lässt ja kein gutes Haar dran...
Und wenn dir der Motor schon nicht zusagt, würde ich den Wagen schon gleich gar nicht kaufen.
Sorry, aber meine Meinung...
49 Antworten
Das hört sich für mich eher nach Fehlfunktion durch defekte Hardware oder z.B. verstellten Sensor an.
Bei mir funktioniert das System seit über 30.000 km wirklich tadellos.
Alle Assistenzsysteme und auch die Notbremssysteme sind durch den Fahrer, zB per Gas, übersteuerbar. Und ganz ehrlich, dass das nicht funktioniert habe ich noch nie gehört...
Zitat:
@pm_wob schrieb am 6. Januar 2016 um 22:28:39 Uhr:
Als die Bremsung einsetzte, hab ich instinktiv das Gas voll durchgetreten, aber das hat ihn nicht gestört. Sehr unangenehm sowas, das brauche ich einfach nicht.
Da liegt ein Defekt vor.
Nochmal: Die Citynotbremsfunktion hat vermutlich erstmal das getan, wofür sie gemacht wurde -> stark runtergebremst. In dem und anderen Fällen aber völlig unnötig, da z.B. der linksabbiegende Vordermann für mich ausreichend schnell vor meinem Fahrzeug verschwand. Jedoch verringerte sich bis dahin der Abstand auf ca. 1m.
Da ich aber diese Situation durchaus selbst kontrollieren kann, möchte ich keine nervigen Bremseingriffe durch ein System, das denkt es knallt gleich. Daher möchte ich es dauerhaft abschalten und mich nicht jedesmal durch ein Menü hangeln.
Und daher meine Frage hier im Forum :-)
Als ich das Gas durchtrat, war aufgrund der geringen Anfangsgeschwindigkeit der Wagen schon stark abgebremst und kam natürlich nicht sehr flott wieder in Fahrt. Daher vermutlich mein Gefühl, dass das Gasgeben nichts gebracht hat. Es hat aber definitiv eine gefühlte Ewigkeit gedauert, bis der Bremseingriff vorbei war.
Ich bin da übrigens bei weitem nicht der Einzige, den das Verhalten stört. In meinem Bereich fahren einige Kollegen WA-Leasing oder eigene VW´s die das auch festgestellt haben. Ich hatte nur gedacht, dass hier unter den VCDS Spezialisten jemand ist der sagt "ja geht, Voreinstellung lässt sich ändern" oder eben nicht.
Ähnliche Themen
Ich schließe mich dem Themenstarter an!
Gestern hat mich dieser Frontassist auch schon wieder genervt (nicht das erste mal).
Verkehrsarme Straße, vor mir biegt jemand zügig (!) rechts ab und ich will ohne zu Bremsen an ihm geradeaus vorbeifahren (Abstand ausreichend groß) und ZACK, Alarm, Bremseingriff. Zum Glück nur kurz aber der dicht auffahrender Hinterman wurde schon panisch.
Schwachsinn in Tüten! Wenn mir wegen diesem sch.. Assistenten hinten einer draufbrummt hilft mir das ja immens!
Gas geben nutzte leider auch nichts - immerhin wurde ich nicht langsamer, also erstmal warten, bis die behämmerte Meldung im Display verschwand und ich war wieder Herr über mein Auto. Also von wegen "übersteuern möglich" - wohl nur eine Marketing-Lüge.
Überlege jetzt, den Sensor abzuklemmen da es ja scheinbar keine Codiermöglichkeit gibt. Würde das helfen? Oder fährt die Karre dann gar nicht mehr?
Leider ist in meinem Firmen-DSG-Sportsvan dieser schwachsinnige Assi ja Serie, ich hätte ihn NIE aktiv mitbestellt (genau wie das blödsinnige Start-Stop, dass schon vor dem kompletten Stillstand den Motor abstellt und damit die Servolenkung lahmlegt). Langsames Ranrollen ist damit faktisch unmöglich (und Nein, ich bin kein Grobmotoriker und kann durchaus das Bremspedal mit meinem Fuß "streicheln"!)
Zum Glück ist der Sportsvan das einzige Pferd im Stall mit solchem Klimbim, und noch so ein Mist kommt mir auch nicht mehr ins Haus!
Zitat:
@sierra1875 schrieb am 7. Januar 2016 um 13:07:45 Uhr:
Ich schließe mich dem Themenstarter an!Gestern hat mich dieser Frontassist auch schon wieder genervt (nicht das erste mal).
Verkehrsarme Straße, vor mir biegt jemand zügig (!) rechts ab und ich will ohne zu Bremsen an ihm geradeaus vorbeifahren (Abstand ausreichend groß) und ZACK, Alarm, Bremseingriff. Zum Glück nur kurz aber der dicht auffahrender Hinterman wurde schon panisch.
....
Ja das passiert immer wieder. Vor allem wie Du sagst in Abbiegesituationen oder bei simultanem Spurwechsel (Du wechselst nach z.B. rechts und der schräg links vor dir fahrende nutzt die von Dir freigemachte Lücke und fährt ebenfalls nach rechts). Ich hatte aber auch schon so Spässe, dass das ACC am Mittleren Ring in eine freigewordene Lücke vor mir reinbeschleunigt und der Front Assist dann hinter dem neuen Vordermann die Vorwarnung ins Display zaubert.....gebremst habe ich dann selbst.
Allerdings habe ich täglich reichlich Stadtautobahn mit Stop&Go, da ist das System insgesamt schon ein Komfortgewinn. Für jemanden mit anderem Fahrprofil kann ich schon nachvollziehen, dass man das nicht will.
bye
Das Übersteuern des jeweiligen Eingriffs ist definitiv möglich, spreche hier aus eigener Erfahrung. Vielleicht befand sich der Wagen im ungünstigen Drehzahlbereich oder das DSG hat zu lange zum runterschalten benötigt?
Hallo zusammen,
muss mich hier auch mal kurz einklinken :-)
Ich fahre seit ca. 2 Jahren einen 7er - 1.6 TDI DSG mit all den hier angesprochenen Assistenten.
Genau diese Assistenten waren damals auch der Kaufgrund + der kleine TDI in Verbindung mit dem Automatik-Getriebe DSG.
Auch ich fahre gerne autonom, weis aber auch die Unterstützung der Assistenten in Gefahrensituationen zu schätzen.
Und da sind wir schon beim Punkt -> Gefahrensituation. Mein Auto und ich sind da des Öfteren geteilter Meinung, was denn jetzt eine Gefahrensituation ist.
Ich wurde auch schon vom Front-Assist sinnlos ausgebremst, der ACC-Tempomat ist schon bei mittlerer Verkehrsdichte nicht mehr zu gebrauchen, weil er flüssiges Fahren verhindert.
Der Lane-Assist mahnt zur Übernahme des Lenkrades, nur weil es mal 2-3 km auf der BAB geradeaus geht.
Alles in Allem ist das für mich zu viel des Guten und eher lästig und nervig als hilfreich.
Außerdem: Start/Stopp schalte ich generell bei Fahrtantritt aus. Ich halte es für blödsinnig und "Material mordend" insbesondere bei Stau bzw. Stopp and go.
Von dem DSG habe ich mir auch etwas mehr versprochen. Es kommt in keiner Weise an eine konventionelle Wandler-Automatik ran. Es hat bisweilen schon ein sehr merkwürdiges Eigenleben. Die ungeraden Gänge 1-3-5 zeigen kurz vor dem hochschalten einen gewissen Schlupf, der laut 🙂 völlig normal sei, ebenso das ewige Kupplungschleifen im 2. Gang bei niedrigem Tempo.
Kurz gesagt: Ich werde früher oder später wieder bei Opel landen. Im Astra gibt es Gott sei Dank noch eine "richtige" Automatik.
Und die von mir überschätzten Assistenten lasse ich auch weg, sofern überhaupt noch möglich.
Bin halt aus der Generation, die noch aktiv Autofahren gelernt hat und das auch bis heute macht.
Aber vielleicht braucht man ja all diese Assistenten heutzutage um mangelnde Aufmerksamkeit im Straßenverkehr, auf Grund von diversen Ablenkungen, gefahrlos zu überstehen.😰
Schöne Zeit noch euch allen
Hab mich so an die vielen Helferlein gewöhnt, dass ich sie in meinem EOS vermisse.
@Sierra1875, pivili und Aldebaran60
Vielen Dank für eure Rückmeldungen und die Bestätigung meiner Erfahrung. Besonders in letzterem Fall ist es echt schade, dass deswegen schon über den Wechsel zu einer anderen Marke nachgedacht wird. Wobei das DSG manchmal polarisiert. Bei allem Hype über die tollen neuen Möglichkeiten sollte VW diese lieber erstmal zuende entwickeln und vor allem dem Fahrer dauerhafte Wahlmöglichkeiten lassen. Die fortschreitende Entmündigung mag zumindest nicht jeder.
Zitat:
@Golf4GTITDI schrieb am 7. Januar 2016 um 14:26:34 Uhr:
Das Übersteuern des jeweiligen Eingriffs ist definitiv möglich, spreche hier aus eigener Erfahrung. Vielleicht befand sich der Wagen im ungünstigen Drehzahlbereich oder das DSG hat zu lange zum runterschalten benötigt?
So sieht es aus! Einfach mal das Gaspedal betätigen 😉
Zitat:
@MichaelN schrieb am 6. Januar 2016 um 21:14:58 Uhr:
Dann muss der TE wohl einen GTI/GTD bestellen. Dort gibt es ja ein 2stufiges ESP - das wird ihm gefallen. Daher gibt es da auch noch einen extra Knopf.
Oder einen mit 4Motion 😁
Ich durfte 2 Wochen als Mietwagen Astra fahren. Ich bin froh, wieder meinen SV zu haben.
Zitat:
@flojodu schrieb am 8. Januar 2016 um 12:47:37 Uhr:
Ich durfte 2 Wochen als Mietwagen Astra fahren. Ich bin froh, wieder meinen SV zu haben.
Und weiter?