Kann man als Versicherungsvertreter mit einem Audi A5 noch zu Kunden fahren?

Audi A5 8T Coupe

Hallo,

ich habe folgendes Problem, welches mich schon lange beschäftigt.

Folgende Frage stelle ich mir schon seit Jahren:

Welches Auto ist als Versicherungsmakler/Finanzdienstleister (ich bin Anfang 30)
angemessen? Ich beiß mich seit 10 Jahren in einer wirklich schwierigen Branche durch
und bin auch recht (eigentlich sogar sehr) erfolgreich. Daher gönnte ich mir 2010 einen A5 Coupe 3,0 TDI als Geschäftswagen. Wenn es nur nach meinem Bauch gegangen wäre hätte ich als Farbe Gletscherweiss mit dunklen Scheiben bestellt. Da das dann doch sehr aufdringlich/polarisierend gewesen wäre habe ich mich für einen Kompromiss (Sonderfarbe:
Mugelloblau Perl.) entschieden. Das Auto war supergeil! Vollaustattung (von TV bis Sitzkühlung alles vorhanden) 82.145 Euro Neupreis…Aber durch das blau wirkte es sehr passiv und unscheinbar so das jeder basisausgestatteter weiße A5 optisch mehr hergemacht hat. Das ist jetzt 3 Jahre her. War ein Top-Auto, hab aber auch gemerkt was ich bei der nächstenBestellung nicht mehr brauche z.B. TV, 3L Motor fahre nicht so schnell...

Nun ist mein Leasing ausgelaufen und ich habe mir im Oktober 2012 untenstehendes Auto konfiguriert welches ich am Mittwoch bekomme. Dieses Mal habe ich weniger Rücksicht auf meine Kunden genommen und mein aktuell optisches Wunschauto wie folgt konfiguriert:
Audi A5 Sportback 2.0 TDI quattro, S tronic, Teakbraun metallic, Vollleder (schwarz/Cognacbraun), Optikpaket Schwarz Audi Exclusive, Dekoreinlagen Klavierlack schwarz, Scheiben abgedunkelt, S-Line Paket usw. also ein komplett schwarz braunes Auto!

Hab das Auto am Samstag schon anschauen dürfen. Sieht in dieser „Schwarz/Braun“ Optik
richtig schick und edel aus. Und genau da liegt mein Problem, obwohl der neue A5 Sportback fast 20.000 Euro günstiger ist als mein alter A5 wirkt der neue wesentlich teurer und edler. Und da hab ich jetzt irgendwie ein schlechtes Bauchgefühl, wenn ich zu meinen Kunden fahre, obwohl es ja "nur" ein Geschäftsauto/Leasing ist.

Daher meine abschließenden Fragen: Kann man mit so einem Fahrzeug als „Versicherungsvertreter“ noch zu seinen Kunden (vom Lageristen bis zum Dr. ist alles dabei) fahren? Oder wirkt das dann schon zu negativ bzw. abgehoben. Einerseits ist es für mich ein Geschäftsauto und ich fahre 50.000 km jährlich und hab mir diesen Lebensstandard (seit 10 Jahren selbstständiger Versicherungsfachmann) selbst erarbeitet. Andererseits habe ich täglich auch mit Kunden zu tun, die gerade so über die Runden kommen.

Was meint Ihr? Macht es einen positiven („Der muss gut sein“) oder negativen Eindruck
(„jetzt weiss ich wo die Versicherungsprämien hinfließen“) wenn Euer Versicherungsagent
ein tolles Auto fährt?

Bin echt ein wenig hin und her gerissen ob es die richtige Entscheidung war das Auto so zu bestellen und wäre über Eure neutrale Meinung sehr dankbar! Das trübt natürlich ein wenig meine Vorfreude...

Vielleicht geht es jemanden ähnlich bzw. hat Tipps für mich mit diesen "Problem" umzugehen.

Viele Grüße
mtcosmic

Beste Antwort im Thema

also ich persönlich mache die Wahl meines Versicherungsvertreters nicht unbedingt von seinem PKW abhängig.....er sollte durch seine Produkte und das Vertrauensgefühl überzeugen.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fs60


Moin stullek,

was müssen die Kunden denn dann über Dich denken 😉 - ein 991 für 130.000 Chipse ist ja in der Altersklasse auch nicht gerade üblich. Aber, wie schon vorher geschrieben: Neid muss man sich verdienen ...

Viele Grüße

fs60

PS: Wenn GT3 - dann bleibt die Frittentheke bei mir 😛

Zu meinem aktuellen Frühaufsteher-Projekt (jeden Tag vor 9 Uhr im Büro statt wie sonst nach 11 Uhr aufwachen) fahre ich mit ICE statt mit 911 :P

Zitat:

Zu meinem aktuellen Frühaufsteher-Projekt (jeden Tag vor 9 Uhr im Büro statt wie sonst nach 11 Uhr aufwachen) fahre ich mit ICE statt mit 911 :P

Ich lach mich weg, der war gut 😁

Hallo,

es ist ja Wahnsinn wie viele Antworten und Meinungen ich auf meinen Beitrag innerhalb von 3 Tagen bekommen habe. Vielen Dank dafür. Da sind die unterschiedlichsten Meinungen und Ansichten dabei.
Anscheinend gibt es da keinen Königsweg. Vielleicht passt ein A5 (oder höher) doch noch ein bisschen besser in die Finanz/Banken/Immobilienmakler-Branche, also wenn vielleicht ein Handwerker im Blaumann
aus so einem Auto aussteigt. Nichts gegen Handwerker! Bediene nur kurz selbst ironisch diese scheiss
Gesellschaftsklischees. :-)

Ich denke das hängt von mehreren Faktoren ab. Wenn man mit einem höherwertigen Auto zu teilweise auch nicht so gut situierten Kunden fährt, seinen Job gut macht, ehrlich und nett rüberkommt dann dürfte der Wagen kein Problem sein. Wenn man sich natürlich arrogant und von "oben herab" solchen Kunden nähert, dazu noch ne fette Breitling Uhr am Handgelenk blitzt, dann denke ich wird der Vertragsabschluss schwierig. Also hängt anscheinend von der Situation, dem Kunden und dem eigenen Auftreten ab, gibt wohl keinen Königsweg. Mein Alter finde ich da weniger das Problem. Bin schließlich mit 31 Jahren kein Teenie mehr sondern hab schon 11 Jahre Berufserfahrung in meiner Branche. Nur ist es halt eine nicht
so angesehene klischeebehaftete Branche. Wenn ich jetzt ein Assistenzarzt im Krankenhaus wäre würden mir die Leute wahrscheinlich sogar einen Ferrari nachsehen.... So ist halt Deutschland..

Ich glaube ich mach mir da einfach ein bisschen zu viel Gedanken. Habe gestern einen Kollegen (andere Gesellschaft) mit einem schicken 5er BMW rumfahren sehen. Ist anscheinend doch relativ normal in der Branche.

Ich habe meinen neuen Wagen gestern abgeholt und bin begeistert, vor allem von der Optik. So einen
BRAUN/SCHWARZEN A5 Sportback sieht man relativ selten, ist trotzdem schick und elegant und irgendwie anders, aber nicht so auffällig/polarisierend wie z.B. ein Gletscherweisser A5 mit schwarzen Scheiben.
Werde die nächsten Tage mal ein paar Bilder online stellen. In der Anlage (als Bild) mal meine genaue Konfiguration. Was haltet Ihr davon?

So muss jetzt los, hab noch Kundentermine. :-)

Viele Grüße

mtcosmic

Ein 5er BMW ist halt auch etwas biederer als ein A5, das Hauptproblem ist hier glaube ich die sportliche oder aggressive Optik welche am meisten Neid provoziert.

Ähnliche Themen

Ich selbst bin 32 Jahre alt. Persönlich fahre ich als Alltags-Auto einen junges gebrauchtes E350er Coupe von Mercedes und in der Freizeit einen 997 GTS Porsche. Leider habe ich nicht die Möglichkeit einen Wagen aktuell von der Steuer abzusetzen, da ich Angestellter bin, falls die Möglichkeit bestehen würde, würde ich allerdings wohl aus dem Vollen schöpfen (S-Klasse oder ähnliches).
Auf der anderen Seite hätte ich allerdings ein massives Problem damit jemandem, wo ich Kunde bin Geld zu geben, der selbst viel Geld für irgendetwas ausgibt. Klingt schizophren ist aber leider so bspw. habe ich meinen HIFI (ein Hobby von mir) Händler gewechselt nachdem sich dieser einen ML63 zugelegt hatte obwohl ich dort immer zu gute Konditionen eingekauft habe.
Ein Freund von mir ist selbstständiger Immobilienmakler (37 Jahre) der fährt zu seinen Kunden mit einem Smart der auch immer brav vor seinem Büro parkt, in der Tiefgarage stehen dann aber aktuell ein SLS und ein Audi R8.

Ist schizophren!

Das ist dann halt das wie der typische deutsche Neidbürger wahrgenommen wird. Schade dass dem so ist. Leben und leben lassen sag ich immer und bin damit gut gefahren. Mein Reifenhändler fährt auch einen C63 AMG, soll ich deswegen den Händler wechseln obwohl er mir immer Bestpreise macht ?

Völlig weich in der Birne ist das. Warum sollte ich jemandem etwas nicht zugestehen was ich selbst auch gerne will und mir holen würde wenn ich in seiner Position wäre ? Geschenkt kriegen das die Wenigsten, alles will erarbeitet sein. Oben besagter Händler arbeitet halt auch 10-12 Stunden täglich und hat nur einen Tag die Woche frei weil er auch Samstags schuftet.

Jeder sieht immer nur die Früchte des Erfolges, die Wenigsten wollen die Arbeit dahinter sehen noch anerkennen. Das kanns echt nicht sein...

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Das ist dann halt das wie der typische deutsche Neidbürger wahrgenommen wird. Schade dass dem so ist. Leben und leben lassen sag ich immer und bin damit gut gefahren. Mein Reifenhändler fährt auch einen C63 AMG, soll ich deswegen den Händler wechseln obwohl er mir immer Bestpreise macht ?

Völlig weich in der Birne ist das. Warum sollte ich jemandem etwas nicht zugestehen was ich selbst auch gerne will und mir holen würde wenn ich in seiner Position wäre ? Geschenkt kriegen das die Wenigsten, alles will erarbeitet sein. Oben besagter Händler arbeitet halt auch 10-12 Stunden täglich und hat nur einen Tag die Woche frei weil er auch Samstags schuftet.

Jeder sieht immer nur die Früchte des Erfolges, die Wenigsten wollen die Arbeit dahinter sehen noch anerkennen. Das kanns echt nicht sein...

Das hängt aber nunmal mit der hiesigen Einstellung zusammen das man den Anderen den Dreck unter den Fingernägeln nicht gönnt -> kein C63 -> Reifen könnten ein paar Cent billiger sein -> wieso sollte ich diese paar Cent dem Händler zugestehen was habe ich persönlich davon?

Zitat:

Original geschrieben von mtcosmic


...
Mein Alter finde ich da weniger das Problem. Bin schließlich mit 31 Jahren kein Teenie mehr sondern hab schon 11 Jahre Berufserfahrung in meiner Branche. Nur ist es halt eine nicht
so angesehene klischeebehaftete Branche. Wenn ich jetzt ein Assistenzarzt im Krankenhaus wäre würden mir die Leute wahrscheinlich sogar einen Ferrari nachsehen.... So ist halt Deutschland..

Alter/Branche ist in meinen Augen egal. Bin 26 alt, arbeite als Informatiker und seit diesem Monat A5-Fahrer.

Damit hab ich als zweit Jüngste in meiner Abteilung das dickste und wahrscheinlich auch teuerste Auto.

Es ist DEIN Auto und DU entscheidest was du fährst.

Zitat:

Original geschrieben von mtcosmic


...
Ich habe meinen neuen Wagen gestern abgeholt und bin begeistert, vor allem von der Optik. So einen
BRAUN/SCHWARZEN A5 Sportback sieht man relativ selten, ist trotzdem schick und elegant und irgendwie anders, aber nicht so auffällig/polarisierend wie z.B. ein Gletscherweisser A5 mit schwarzen Scheiben.
Werde die nächsten Tage mal ein paar Bilder online stellen. In der Anlage (als Bild) mal meine genaue Konfiguration. Was haltet Ihr davon?

Bin auf die Bilder gespannt. Ich wollte auch erst Teakbraun kaufen, bis ich die Farbe bei schlechten Wetter gesehen habe.

Als kleiner Tipp, wenn du viel unterwegs bist, lies die folgende 2 Beiträge durch
(Aus meiner Sicht sind das 2 must-have "Addons" als Automatik-Fahrer, der zu faul ist den Fuß auf der Bremse zu lassen)
http://www.motor-talk.de/.../...ktivierungsautomatik-t3893589.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...automatisch-deaktivieren-t4137759.html

Hab mir beide Module von Scotty18 nachrüsten lassen und es ist ein viel angenehmeres fahren.

die antwort ist einfach:
JA!

solange du nicht bei den "verstehern" arbeitest und unterschiedliche bändchen trägst ist alles gut.
gruß

Zitat:

Original geschrieben von mtcosmic


Hallo,

ich habe folgendes Problem, welches mich schon lange beschäftigt.

Folgende Frage stelle ich mir schon seit Jahren:

Welches Auto ist als Versicherungsmakler/Finanzdienstleister (ich bin Anfang 30)
angemessen? Ich beiß mich seit 10 Jahren in einer wirklich schwierigen Branche durch
und bin auch recht (eigentlich sogar sehr) erfolgreich. Daher gönnte ich mir 2010 einen A5 Coupe 3,0 TDI als Geschäftswagen. Wenn es nur nach meinem Bauch gegangen wäre hätte ich als Farbe Gletscherweiss mit dunklen Scheiben bestellt. Da das dann doch sehr aufdringlich/polarisierend gewesen wäre habe ich mich für einen Kompromiss (Sonderfarbe:
Mugelloblau Perl.) entschieden. Das Auto war supergeil! Vollaustattung (von TV bis Sitzkühlung alles vorhanden) 82.145 Euro Neupreis…Aber durch das blau wirkte es sehr passiv und unscheinbar so das jeder basisausgestatteter weiße A5 optisch mehr hergemacht hat. Das ist jetzt 3 Jahre her. War ein Top-Auto, hab aber auch gemerkt was ich bei der nächstenBestellung nicht mehr brauche z.B. TV, 3L Motor fahre nicht so schnell...

Nun ist mein Leasing ausgelaufen und ich habe mir im Oktober 2012 untenstehendes Auto konfiguriert welches ich am Mittwoch bekomme. Dieses Mal habe ich weniger Rücksicht auf meine Kunden genommen und mein aktuell optisches Wunschauto wie folgt konfiguriert:
Audi A5 Sportback 2.0 TDI quattro, S tronic, Teakbraun metallic, Vollleder (schwarz/Cognacbraun), Optikpaket Schwarz Audi Exclusive, Dekoreinlagen Klavierlack schwarz, Scheiben abgedunkelt, S-Line Paket usw. also ein komplett schwarz braunes Auto!

Hab das Auto am Samstag schon anschauen dürfen. Sieht in dieser „Schwarz/Braun“ Optik
richtig schick und edel aus. Und genau da liegt mein Problem, obwohl der neue A5 Sportback fast 20.000 Euro günstiger ist als mein alter A5 wirkt der neue wesentlich teurer und edler. Und da hab ich jetzt irgendwie ein schlechtes Bauchgefühl, wenn ich zu meinen Kunden fahre, obwohl es ja "nur" ein Geschäftsauto/Leasing ist.

Daher meine abschließenden Fragen: Kann man mit so einem Fahrzeug als „Versicherungsvertreter“ noch zu seinen Kunden (vom Lageristen bis zum Dr. ist alles dabei) fahren? Oder wirkt das dann schon zu negativ bzw. abgehoben. Einerseits ist es für mich ein Geschäftsauto und ich fahre 50.000 km jährlich und hab mir diesen Lebensstandard (seit 10 Jahren selbstständiger Versicherungsfachmann) selbst erarbeitet. Andererseits habe ich täglich auch mit Kunden zu tun, die gerade so über die Runden kommen.

Was meint Ihr? Macht es einen positiven („Der muss gut sein“) oder negativen Eindruck
(„jetzt weiss ich wo die Versicherungsprämien hinfließen“) wenn Euer Versicherungsagent
ein tolles Auto fährt?

Bin echt ein wenig hin und her gerissen ob es die richtige Entscheidung war das Auto so zu bestellen und wäre über Eure neutrale Meinung sehr dankbar! Das trübt natürlich ein wenig meine Vorfreude...

Vielleicht geht es jemanden ähnlich bzw. hat Tipps für mich mit diesen "Problem" umzugehen.

Viele Grüße
mtcosmic

stell den a5 doch eine straße weiter ab und geh den rest zu fuß zum kunden 🙂

Ich bin 35 jahre alt, seit 2001 selbststãndig in der Telekommunikationsbranche und habe in 2011 ein A5 Cabrio mit S-line und jede menge schnickschnack bestellt. Parallel fahre ich noch einen aktuellen Skoda Octavia Combi, vor dem A5 hatte ich einen TT Roadster.
Mit dem TT war ich nur 1x bei einem normalen Kunden und bekam auch gleich einen Spruch. Nachdem ich den Kunden
dann über das Alter des TT (2001) aufklärte und festellte das sein Golf 6 einen deutlich höheren Wert darstelle, war die Diskussion zuende.
Seitdem vermeide ich es mit dem A5 zum Kunden zu fahren, bzw. Parke ausser Sichtweite. Der Octavia scheint beim Kunden neutral anzukommen, aus meinem Bekanntenkreis kam sogar ein "na hat es nicht für einen A4 gereicht?"
Vor ein paar Tagen musste ich mit dem A5 zu einem Bauunternehmer, der hatte sichlich Spass am Cabrio und nahm mir gleich mal den Schlüssel ab um zu schauen. Wir unterhielten uns ganz normal über Motor und Kaufpreis, ich bekam ein Lob für das tolle Fahrzeug.
So unterschiedlich kõnnen die Reaktionen sein, ich werde dennoch beim Endkunden eher mit dem Skoda auftreten. Auf Händlertreffen bin ich widerrum mit dem A5 eher der normale nebeim M6 & Co.

Hallo,
wieder einmal Danke für die vielen neuen Antworten. Es gibt wohl keinen Königsweg. Ich war gestern zum
ersten Mal bei Kunden mit dem neuen Fahrzeug. Einem Kunden ist es nicht einmal aufgefallen das es ein neuer Audi ist also nicht der selbe wie mein A5 Coupe vorher. Ich glaube den meisten Kunden ist es egal was ich fahre wenn Sie sonst zufrieden sind. Natürlich werde ich bei Kunden, den ich zutraue das Sie mir das Auto nicht gönnen dann halt "um die Ecke" parken, wenn es möglich ist.

Ich glaube ich hab das selber zu kritisch gesehen. Schließlich habe ich die letzten 3 Jahre mit meinem A5 Coupe auch nirgends bei Kunden angeeckt. Ich war halt ein bisschen verunsichert, da ich finde das der neue A5 Sportback in der Farbe nobler/teurer aussieht (ist ja auch ein wenig länger) als mein altes Coupe.

Ich bedanke mich für die vielen Antworten. In der Anlage einige Bilder meines neuen Fahrzeugs. Ich bin
sehr zufrieden! Mir gefällt er sehr gut!

Liebe Grüße

mtcosmic

Wie jetzt kein Schnee und so? Voll gemein ey... 😁

Aber die Farbzusammenstellung beim Interior ist echt genial, gefällt mir sehr gut!!

Zitat:

Original geschrieben von A5forLife


Wie jetzt kein Schnee und so? Voll gemein ey... 😁

Aber die Farbzusammenstellung beim Interior ist echt genial, gefällt mir sehr gut!!

Kann ich nur zustimmen. Eine wunderschöne Kombination. Kontrastleder ist immer was schönes. 🙂 Auch aussen finde ich braun mit schwarzen Scheiben klasse. Super gewählt, einfach genießen und auf hämisches Gerede scheissen. 😁

Ähnliche Themen