Hold Assist Aktivierungsautomatik
Hi!
Da ich die letzten Wochen etwas Leerlauf hatte, habe ich mich mit einem kleinen Thema beschäftigt, das mir seit Ende letzen Jahres im Kopf rumgeht.
Ich habe einen A4 mit werksseitig vorhandener Start-Stopp-Funktion. Ende letzten Jahres habe ich mir, eigentlich mehr um meinem Basteltrieb nachzukommen, den HA nachgerüstet.
Danke noch mal an Scotty18 für die super Beschreibung in seinem Block.
Schnell hatte ich dann festgestellt, dass sich HA und Start-Stopp-Funktion etwas beißen. Immer wenn man z.B. den Wagen an einer Ampel bis zum Stillstand abgebremst hatte und der HA den Wagen hielt und die Start-Stopp den Motor abstellte, wurde der HA deaktiviert (aus technischer Sicht nachvollziehbar) und die elektronische Parkbremse übernahm das Halten des Fzg. Beim Anfahren, löste sich zwar die elektronsiche Parkbremse, jedoch der HA blieb aus und musste erst wieder von Hand aktiviert werden. Deshalb habe ich mir eine Aktivierungsautomatik gebaut.
Die Grundfunktion kann man in diesem kleinen Video gut sehen. Der Motor läuft, ich bin angeschnallt und die Fahrertür ist geschlossen. Ich aktiviere den HA per Knopfdruck. Dann öffne ich die Tür und der HA wird vom Steuergerät deaktiviert. Die Automatik erkennt, das der HA vom Steuergerät deaktiviert wurde und versucht ihn neu zu starten. Sobald alle Einschaltbedingungen wieder erfüllt sind(hier: die Fahrertür geschlossen wurde), kann der HA erfolgreich aktiviert werden.
Die Automatische Aktivierung des HA wird solange durchgeführt, bis der Fahrer den HA abschaltet. Stellt man den Wagen mit aktivem HA ab. Wird die Automatik den HA nach Zündung an auch wieder aktivieren (vorrausgesetzt die Einschaltbedingungen sind erfüllt).
Ich habe die Schaltung heute mal fest verbaut und will mal sehen, wie praxistauglich das Ganze ist.
Gruß
Stray Cat
Beste Antwort im Thema
So, nach langer Wartezeit, hier mal Bilder vom fertigen Modul.
Bei Interesse einfach eine PN schreiben.🙂
224 Antworten
ich hab ein prototyp hier liegen, aber noch nicht dazu gekommen es in P&P anzubieten- arbeite noch dran, aber z.z. keine zeit leider
Zitat:
Original geschrieben von The_Driver
Hallo Scotty und Stray Cat,gibt's Neuigkeiten zur Eueren Aktivitäten bezüglich Anti-Start-Stop-Maßnahmen ;-)
Grüße
Hi The_Driver,
alles im Lot. Plug & Play Lösung, die für verschiedenen Modelle adaptiert werden kann, hab ich hier liegen. Komm derzeit aber nicht dazu sie dauerhaft in meinem A4 einzubauen um sie einem Langzeitpraxistest zu unterziehen. Vorher gebe ich so was nämlich nicht raus.
Derzeit ist mein Terminplan aber ziemlich voll. Kann also noch etwas dauern.
Grüße
Was gibt´s Neues?
Das kennt ihr schon oder?
http://www.nicomania.de/auto/start-stop-automatik-deaktivieren
Ich frage, weil Mein "Neuer" nämlich Start-Stop haben wird...
wir arbeiten an einem prof. gefertigten Modul zur Deaktivierung der SSA - Plug and Play einbaubar, erste testläufe werden in 1-2 wochen starten- in ca. 4 Wochen "Serienreif"
gruss
Andy
Ähnliche Themen
@joker
Was hast du in Aussicht?
Jahreswagen VFL, Details dann in "meinem" Thread (ein paar Tage Geduld bitte 😉).
Hiho
Ich hab mir die Aktivierungsautomatik für die Anfahrhilfe von Stray Cat gegönnt, nach dem schnellen Einbau gleich mal eine Testfahrt gemacht und es funktioniert super. Hab zwar immernoch meine eigene Automatik in der Hand, das ich jedesmal noch drauf drücken möchte, aber das hört bestimmt bald auf.
Bin richtig begeistert von dem kleinen Teil, super verarbeitet und funktioniert Tadellos. Kann ich also nur empfehlen.
Grüße
Jan
Das wird sich schnell legen........🙂 Hab das Teil auch drin super zufrieden! Nochmals Danke an Stray Cat!
Hallo zus@mmen,
muß den Thread mal wieder hochholen...
Nachdem ich den Anfahrassisten (HH oder HA) nachrüsten will, da mir das betätigen der elektr Parkbremse auf Dauer an der Ampel nich so recht zusagt - die Stellmotoren sind sicher nicht für derartige öftere Schaltzyklen ausgelegt - stellt sich mir die Frage:
ist das Verhalten im FL A5 immernoch das Gleiche, das sich der Anfahrassistent ständig abschaltet bzw auch bei jedem Neustart aktiviert werden muß, oder hat Audi da schon was dazu gelernt und die umgesetzte funktiknalität von StrayCat im Zusatzsteuergerät ist nun "Serie"?
Gletscherweiße Grüße, Fussel
PS: hab mir grad die Bedienungsanleitung zu diesem Tema durchgelesen, aber leider keine passende Antwort gefunden...
Zitat:
Original geschrieben von Fussel_325i
Hallo zus@mmen,muß den Thread mal wieder hochholen...
Nachdem ich den Anfahrassisten (HH oder HA) nachrüsten will, da mir das betätigen der elektr Parkbremse auf Dauer an der Ampel nich so recht zusagt - die Stellmotoren sind sicher nicht für derartige öftere Schaltzyklen ausgelegt - stellt sich mir die Frage: ist das Verhalten im FL A5 immernoch das Gleiche, das sich der Anfahrassistent ständig abschaltet bzw auch bei jedem Neustart aktiviert werden muß, oder hat Audi da schon was dazu gelernt und die von StrayCat ist nun "Serie"?
Gletscherweiße Grüße, Fussel.
ist immer noch so wie beim Vor FL . Du musst es immer wieder aktivieren .
Habe heute einen weiteren Hold-Assist Aktivierungs-Assistenten von StrayCat nachgerüstet. In wenigen Minuten war alles fertig. Nochmals vielen Dank an dieser Stelle für dieses ausgezeichnete "Extra". 🙂
Hallo zusammen,
vielleicht ist die Information für den einen oder anderen ganz interessant.
Audi scheint endlich (zu MJ14) erkannt zu haben, dass die bisherige Logik des Anfahrassistenten nicht ganz optimal war.
Zu meiner Freude durfte ich feststellen, dass sich das Auto endlich den vorherigen Zustand merken kann und den Anfahrassisten wieder selbst aktiviert.
Sobald alle Voraussetzungen erfüllt sind (Motor an, Gurt angelegt, Tür zu) geht das Lämpchen am Schalter auch schon an.
Ich hab versucht es in einem Video (Anhang) festzuhalten.
Ich tippe mal darauf, dass das Steuergerät für die Parkbremse dafür verantwortlich ist. (Dieses ist so neu, dass es selbst im VCDS 12.12 noch nicht bekannt ist)
Die Hardwareversion des Steuergeräts ist mit der aus MJ13 identisch, lediglich die Softwareversion unterscheidet sich.
MJ13:
Adresse 53: Feststellbremse (----) Labeldatei: PCI\8K0-907-801-V2.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 801 L HW: 8K0 907 801 J
Bauteil: EPB-4 H01 0003
Revision: -------- Seriennummer:
ASAM Datensatz: EV_ParkiBrake 001027
ROD: EV_ParkiBrake.rod
VCID: 3874593C83034DD8D9C
MJ14:
Adresse 53: Feststellbremse (----) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 8K0 907 801 M HW: 8K0 907 801 J
Bauteil: EPB-4 H01 0004
Revision: -------- Seriennummer:
ASAM Datensatz: EV_ParkiBrake 001028
ROD: EV_ParkiBrake_AU48.rod
VCID: 39725C38B80954D693D-806C
Achja und ich hätte nun eine Aktivierungsautomatik abzugeben 😉
Wer Interesse an meinem Modul hat, darf sich gerne beim mir melden 😁
Zitat:
Original geschrieben von FoFo2.0
Audi scheint endlich (zu MJ14) erkannt zu haben, dass die bisherige Logik des Anfahrassistenten nicht ganz optimal war.Zu meiner Freude durfte ich feststellen, dass sich das Auto endlich den vorherigen Zustand merken kann und den Anfahrassisten wieder selbst aktiviert.
Danke für diese interessante Info. Ist wohl so zu deuten, dass Audi hier mitliest um sich Anregungen zu holen auf die sie selbst nicht kommen 🙂
meines wissens müsste das wenn im Stg 03 gesetzt sein !
ok, die kann ich leider nicht direkt vergleichen, da der neue ein Quattro ist.
fakt ist, es geht aus irgendwelchen Gründen. ;-)
falls du mehr mit anfangen kannst, kann ich auch noch den Auszug vom Stg 3 posten.