Kann man Airbags nachrüsten ?

BMW 3er E36

Hi,

Nur mal so aus Intresse.

Könnte man eigentlich Fahrer bzw Beifahrer Airbags
Nach rüsten ?

Ich glaube nämlich das bei mir der Kabelbaum bereits verlegt ist (Ab Werk )

Was brächte man den z.Bs. für den Fahrer Airbag ?

Den Lenkrad mit Airbag hätte ich schon..

Gibt es eventuell ein EBA dafür ?

Ciao

41 Antworten

@ Galaxis3:

Nachrüsten kann man im Prinzip alles, was es auch serienmäßig gab, ist alles nur eine Frage der Kosten.
Damit es auch zulässig ist, müssen diese Arbeiten wie schon gesagt, durch einen zugelassenen Betrieb durchgeführt werden und außerdem dürfen wohl gebrauchte Airbags nicht mehr verbaut werden.

die frage ist auch, ob man sich nen laten airbag von vor 8 jahren oder sowas einbauen sollte?!

Zitat:

Original geschrieben von sunnyboy481


Ach ja, weiß viell. einer die Funktionsweises des besagten Airbaglenkrads??? Wie das funktionieren soll mit den integrierten Sensoren ist mir als Laie ehrlich gesagt schleierhaft...🙂

Ein Beschleunigungssensor,der die Verzögerung mißt,ist sowohl in den Steuergeräten der ab Werk eingebauten Airbageinheiten,als auch in diesem kompletten Lenkrad untergebracht.Sind nämlich ned sonderlich groß und daher ist dies möglich. 😉

Keine Hexerei,reine Elektronik. 😉

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von Gr33nAcid


die frage ist auch, ob man sich nen laten airbag von vor 8 jahren oder sowas einbauen sollte?!

Hi,

Eine Weitere Frage ist .

Ob die Airbags bei Älteren Autos überhaupt zünden würden im falle des falles ?
Habe soviele Unfall Autos gesehen die vorne platt waren und die Airbags nicht ausgelöst wurde..(Frontale Unfalls )

Werde nur das Lenkrad ein bauen weil es mir einfach gut gefällt..

Ciao

Ähnliche Themen

Hi,

Mal eine Frage zum Tüv.

Was ist wenn ich das Airbag Lankrad einbaue aber den Airbag nicht anschließe ?

Kann der Tüv was dagen haben ?

Nicht das die sagen wenn es dran ist muß es auch funktionieren .

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von Galaxis3


Hi,

Mal eine Frage zum Tüv.

Was ist wenn ich das Airbag Lankrad einbaue aber den Airbag nicht anschließe ?

Kann der Tüv was dagen haben ?

Nicht das die sagen wenn es dran ist muß es auch funktionieren .

Ciao

Hallo?

Das ist Sprengstoff! Selbstverständlich hat der Tüv da was dagegen!

Du kannst den Airbag ausbauen und nur die Abdeckung montieren...

Zitat:

Original geschrieben von Score12


*
*

Bring die mal in ne Werkstatt,die scheint defekt zu sein. 😁

@Galaxis3
Wurde das hier ned schon erwähnt?Airbag verbaut-->MUß funktionieren,sonst-->nix Plakette.

Greetz

Cap

*=editiert von bigurbi
Fragen hierzu werden gerne per PN beantwortet

Hi,

habe hier mal ein bisschen Spam entfernt. CapFuture, aufgrund des nun fehlenden Zusammenhangs musste ich in deinem Beitrag auch ein bissl rumwischen 😉

Und jetzt bitte nur noch Beiträge zum Thema - danke 🙂

Grüße
Markus

wo war meins denn bitte spam?! 😁 also sowas 😉

mal im ernst, kann doch EIGENTLICH nix passieren, wenn man sich den einbauen lässt, ohne das der Airbag entfernt wurde, oder etwa nich?

Ich glaube, man braucht auch ne neue Lenksäule....

P.S. das mit dem Nachrüstlenkrad ist ja interessant. Dann hatte wohl mein Onkel mal so eins in seinem E36....

Wenn man da Lenkrad einbaut, ohne den Airbag anzuschießen kann genausowenig oder genausoviel passieren, als wenn der Airbag angeschlossen wäre. (Beifahrerairbag kann man ja wegen Kindersitz auch deaktivieren lassen, da bleibt der auch drin und wird nur abgklemmt.) Problem ist in Deutschland halt wieder, daß hier offenbar alle total zu spinnen anfangen, wenn es um Airbags geht. Was soll denn bitte der Sch*§ß, das allen Ernstes selbst der Tausch eines Kunststofflenkrades gegen ein baugleiches Lederlenkrad (unter Beibehaltung des Airbags) eingetragen werden muß? (Kein Witz!! Steht wirklich so in den BMW-Unterlagen drin.) Das ganze ist wiedermal typischer deutscher Regulierungswahn gepaart mit der Vertretung der Interessen der Industrie, die natürlich lieber einen neuen Airbag verkaufen will, als einen alten weiterzuverwenden. In meinen Augen ist jedenfalls ein gebrauchter Airbag immer noch 10mal sicherer als garkeiner.

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72


Hallo?

Das ist Sprengstoff! Selbstverständlich hat der Tüv da was dagegen!

Du kannst den Airbag ausbauen und nur die Abdeckung montieren...

Hi,

Meinst du wirklich das ich das machen kann ?
Das ist doch gefährlicher als wenn ich es mit Airbag einbauen und halt nicht anschließe..

Ich glaube auch kaum das der Tüv prüfer den Airbag ausbaut um es zu kontrolliern..

Ciao

Moin!

Soviel ich weiß, müssen die Airbags offiziell nach 10 Jahren getauscht werden... soviel zu nicht auslösenden Airbags in alten Autos...

Greetz,

Max

@ maxxter:

Das ist nur eine Empfehlung der Hersteller. Eine Gesetzesgrundlage dazu gibt es nicht.

Wie ist das eigentlich andersrum? Das ist doch nicht zulässig, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen