Kann jemand unterbieten?
E250 CDI T-Modell 7G // BJ: 3-2013 // Fahrprofil: 75% Autobahn, 20% Land, 5% Stadt
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/559209.html
Ich bin mit meinem Wagen sehr zufrieden und frage mich, ob jemand noch sparsamer unterwegs ist als ich?! Bei Sprit-Monitor.de ist kaum Konkurrenz vorhanden...
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Bei der Jagd nach einem möglichst niedrigen Verbrauch überkommt mich entweder notorische Müdigkeit oder man wird am Ende noch zum Verkehrshindernis. Man sollte einfach angepasst fahren und noch bisschen Spaß dabei haben.
42 Antworten
Respekt du hast die letzten 77 tausend km einen Durchschnitt von 5,5L. Ich habe doch den falschen Motor (E200CDI 7G+).
Wie kann man Spritsparen zum Hobby erklären 😕
Wer sparen will soll sich ein anderes Fahrzeug, wenn überhaupt, zulegen.
Autofahren muss Spaß machen, ohne permanent an die Kosten oder die Umwelt zu denken. Auch bringt geringer Verbrauch langfristig nix. Die Ölmultis wollen ihren Gewinn nicht schmälern und erhöhen jeden Liter den ihr spart entsprechend an der Säule, damit bei denen am Ende der gleiche Betrag steht.
Ist beim Strom genauso. Jeder schreit "es wird als teurer, wir müssen sparen" und schon wirds wieder teurer.
Wir können durch sparen nichts sparen!
Schluß damit, mein Herz . . .
Gruß
MiReu
Sorry, MiReu, das ist Unsinn !
Im Forum 211 und 212 gehts nicht um Sparen sondern um persönliche Bestleistungen.
Die Wahl des Wagens (und der Werkstätten ;-) hat erstmal einen großen Einfluss auf das Verhältnis Spaß / Kosten.
Die Wahl des besten Motors hat einen weiteren großen Einfluss.
Wer also richtig Spaß haben will und dann Freude an Erfolgen, ist beim OM642 sicher ganz richtig, mittlerweile sehe ich sogar den OM651 weniger kritisch.
Ja, ich habe sehr viel Spaß und viele Rekorde hinter mir, ob 116min BAD-M oder 55min mit dem Mountainbike auf meinen Hausberg, aber ebensolche Freude darf es machen, technischen Fortschritt zu erfahren mit immer besseren Verhältnissen von Nm zu l/100km.
An die Gesamtkosten denken die wenigsten, da belächle ich eher die teuren Passatfahrer mit ihrem Wenigspaß ;-)
Zitat:
@SaintALfonzo schrieb am 13. Dezember 2014 um 16:38:39 Uhr:
Es stellt sich aber auch noch die Frage nach der Topographie. Das Streckenprofil allein ist nicht alles ...
Topographie:
Start: 280m ü.NN
Ziel: 742m ü.NN
Außen-Temperatur: ganzjährig unterwegs, Mo-Fr, rund 240km p. Tag
Mehrverbrauch aufgrund kälterer Außentemepraturen im Winter wird durch "schmälere" Winterreifen ausgeglichen.
Winterreifen: 225er
Sommerreifen: 245er
Und natürlich abends zurück, wo du auf der Gefälle-Strecke vermutlich nur 1-2 Liter verbrauchst.
Ist aber eine interessante Frage: Ist es für den Gesamtverbrauch bei deinem Motor günstiger morgens den Berg hoch (mit hohem Verbrauch) und abends wieder herunter zufahren (mit sehr niedrigem Verbrauch) oder in der Ebene unterwegs zu sein?
Im Gesamtverbrauch können wir mit unserem 2t-Kombi nicht die hier gezeigten Werte unterbieten, weil der Wagen auf Langstrecken sehr zügig bewegt wird. Aber auf Stadtfahrten ist es immer wieder unglaublich, wie wenig das große und schwere Gefährt verbraucht. Anbei der Rekordwert.
Übrigens ist der E 300 Hybrid auf Stufe "S" durchaus kein langsamer Wagen. Besonders erstaunt andere, dass er ein echter Ampelsprinter ist, wenn man das mal will. Die AMG-Nasskupplung statt Wandler setzt die 750 Nm direkt in Vortrieb um. Jetzt im Winter zahlt sich die Standheizung aus, die zuverlässig und wirksam arbeitet. Rechtzeitig angeworfen hat das Auto im Winter bisher kaum messbaren Mehrverbrauch gezeigt.
Ich wollte mal sehen, was so möglich ist beim 200er CDI. Über Land und mit etwas Autobahn und einem kleinen Stadtanteil bin ich dann auf diesen Verbrauch gekommen:
Ich möchte aber so nicht über 77tkm oder mehr unterwegs sein.
Zitat:
@MiReu schrieb am 15. Dezember 2014 um 14:51:43 Uhr:
Wir können durch sparen nichts sparen!MiReu
Das haben sogar die Geissens rausgefunden:
Je mehr Energie wir verbrauchen umso mehr sparen wir😁
Zitat:
@bimidi schrieb am 15. Dezember 2014 um 17:06:49 Uhr:
Und natürlich abends zurück, wo du auf der Gefälle-Strecke vermutlich nur 1-2 Liter verbrauchst.
Ist aber eine interessante Frage: Ist es für den Gesamtverbrauch bei deinem Motor günstiger morgens den Berg hoch (mit hohem Verbrauch) und abends wieder herunter zufahren (mit sehr niedrigem Verbrauch) oder in der Ebene unterwegs zu sein?
Insgesamt vermute ich, dass sich der Mehr- bzw. Minderverbrauch aufgrund des Höhenunterschieds im Vergleich zu Fahrten in der Ebene kaum nennenswert übers Jahr betrachtet auswirkt. Einen kleinen Effekt gibt es allerdings: im Winter, bei sehr niedrigen Außentemperaturen, bringt das "hinunter Rollen" einen deutlichen Minderverbrauch...
Zitat:
@OM642red schrieb am 16. Dezember 2014 um 12:55:19 Uhr:
Mal eine Frage: hat der Hybrid im KI ein Menue mit der Kühlwassertemp - diese fehlt ja analog ?
Dies ist, wie es aussieht im KI
Gr.
GerardV
Hier mal eine 5,0l über >600km bei immerhin fast 100 km/h im Schnitt. Einzige Beschränkung war die Höchstgeschwindigkeit unter 150 km/h, restliche Verbraucher alle im Komfortmodus, viel Distronic und hügelige Topographie, zumeist 120 km/h auf 80% Autobahn, 15% Landstrasse und 5% Stadt.
Haupteinfluss hat mMn die Topographie. Nicht umsonst kommt der Kollege Rekord aus Holland, was meines Wissens nach eher flach ist. Eine gleichmäßige Fahrweise kann man auch in hügeligem Gelände an den Tag legen, man hat aber bergauf höheren Verbrauch, als man bergab gewinnt.
Gruss
C.
@GerardV: danke! Ist hübsch gemacht, nur schade, dass man nicht noch die Öltemp integrierte.
Aber vll. könnte jmd die Charge-Anzeige digital ins AMG-KI integrieren, dann wär man auch geholfen ;-)
Viel machen auch die Reifen aus. Ich war ja eigentlich über den verhältnismäßig niedrigen Verbrauch überrascht, vor dem Hintergrund dass ich 245er 17Zoll Winterreifen drauf habe. Mit 215ern oder 225ern wäre der Wert sicher nochmal niedriger.