Kann jemand unterbieten?

Mercedes E-Klasse S212

E250 CDI T-Modell 7G // BJ: 3-2013 // Fahrprofil: 75% Autobahn, 20% Land, 5% Stadt
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/559209.html

Ich bin mit meinem Wagen sehr zufrieden und frage mich, ob jemand noch sparsamer unterwegs ist als ich?! Bei Sprit-Monitor.de ist kaum Konkurrenz vorhanden...

Viele Grüße

Img-0052
Beste Antwort im Thema

Bei der Jagd nach einem möglichst niedrigen Verbrauch überkommt mich entweder notorische Müdigkeit oder man wird am Ende noch zum Verkehrshindernis. Man sollte einfach angepasst fahren und noch bisschen Spaß dabei haben.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Ich kann mit den Werten der Zweihunderter- und Hybrid-Fraktion nicht mithalten aber der in im Foto gezeigte Wert mit einem 350er Bluetec mit 4MATIC ist bei dieser Durchschnittsgeschwindigkeit sicher akzeptabel.

20140306-183407

Besonders beeindruckt bin ich davon, dass man als normaler Fahrer die Minimumwerte aus der oft kritisierten ECE-Norm unterbieten kann. Der Hybrid ist als T-Modell nämlich mit mindestens 4,1l angegeben.

Ich wollte Dich schon korrigieren, da meiner bei 4,4l gelegen hatte. Und jetzt sehe ich, dass die aktuell wirklich bei 4,1l liegen. Interessant, daß es bei Mercedes immer weiter geht....

Gruss

C.

5,98 l im Durchschnitt auf 133 tkm mit dem 250 CDI 7G-Automatik Limousine Bj. 3/2011
ca. 60% Landstrasse, 30% AB, 10% Stadt
Auf der AB wird auch mal Gas gegeben!

3,9 liter bei 1h Autobahn und 20min Stadt
aber
6,5 liter bei 5min Land
gruß rohen

Auf wieviele Kilometer? 😉

S 212 220cdi 7g über ein Jahr. Viel Kurzstrecke, max 180 km/h auf Autobahn.

Hallo,
ich finde es schön für euch, wenn ihr Freude daran habt eure Kisten so zu bewegen, dass man Angst bekommen muss, ob nicht doch bei Rückenwind und Bergab einmal der Tank überläuft.
Ich fahre die Autos wofür die gebaut wurden, nämlich Spaß am Fahren zu haben. Natürlich ist der Treibstoff teuer, jedoch in der Relation zu anderen Vergnügen eigentlich doch noch günstig!
Die Elektrotechnik wird uns in den nächsten Jahren natürlich auch sehr viel zusätzliche Freude bringen.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 8. Januar 2015 um 13:39:27 Uhr:


Ich fahre die Autos wofür die gebaut wurden, nämlich Spaß am Fahren zu haben.

Woher weisst Du denn, wofür die Autos gebaut wurden? Die mit dem "Freude am Fahren" sind doch eigentlich aus München und nicht aus Sindelfingen.😉

Es gibt für jeden persönlich so viele gute Gründe (nicht nur spassige, auch ernste!), wofür Autos gebaut und gekauft werden, aber nur ein Grund ist am Ende wirklich stichhaltig: Autos werden entwickelt, gebaut und verkauft zur Absicherung der Gewinne der Herstellerkonzerne. Alles andere ist Marketing-Kram und Dein Spass nur ein Teil der Marktanforderungen.

Gruss

C.

Zitat:

@Rafko schrieb am 12. Dezember 2014 um 13:15:39 Uhr:


E250 CDI T-Modell 7G // BJ: 3-2013 // Fahrprofil: 75% Autobahn, 20% Land, 5% Stadt
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/559209.html

Ich bin mit meinem Wagen sehr zufrieden und frage mich, ob jemand noch sparsamer unterwegs ist als ich?! Bei Sprit-Monitor.de ist kaum Konkurrenz vorhanden...

Viele Grüße

Du bist aber nicht der der jeden Morgen mit seinem W212 auf der B27 (2 Spurig - Autobahnähnlich) von Stuttgart nach Tübingen mit STUR 70- 80 km/h den Verkehr aufhält und selbst von LKW überholt wird?? :-)

Wenn ja....schieb ich Dich irgendwann an...wenn nicht haste Glück gehabt *g

*spass*

Alternativ kann ich den ja mal anhauen...denn DER fährt bestimmt mit 3,5 LIter/100km..da haste echte Konkurrenz

Zitat:

@ichfahrealsobinich schrieb am 15. Dezember 2014 um 20:37:49 Uhr:


Im Gesamtverbrauch können wir mit unserem 2t-Kombi nicht die hier gezeigten Werte unterbieten, weil der Wagen auf Langstrecken sehr zügig bewegt wird. Aber auf Stadtfahrten ist es immer wieder unglaublich, wie wenig das große und schwere Gefährt verbraucht. Anbei der Rekordwert.

Übrigens ist der E 300 Hybrid auf Stufe "S" durchaus kein langsamer Wagen. Besonders erstaunt andere, dass er ein echter Ampelsprinter ist, wenn man das mal will. Die AMG-Nasskupplung statt Wandler setzt die 750 Nm direkt in Vortrieb um. Jetzt im Winter zahlt sich die Standheizung aus, die zuverlässig und wirksam arbeitet. Rechtzeitig angeworfen hat das Auto im Winter bisher kaum messbaren Mehrverbrauch gezeigt.

Meines Wissens nach hat der E300 Hybrid 500nm. Zumindest der aktuelle.

Zitat:

@Flightinstructor schrieb am 9. Januar 2015 um 06:13:50 Uhr:



Meines Wissens nach hat der E300 Hybrid 500nm. Zumindest der aktuelle.

Die 500 Nm hat der Verbrenner allein (siehe E 250 CDI). Zusätzliche 250 Nm bringt der E-Motor allein. Zusammengekoppelt liest man von ca. 620 Nm. Das erscheint mir realistisch.

Auf jeden Fall: Im S-Modus ist der Wagen alles andere als langsam und das Energiediagramm zeigt andauernd "rot" = Boost. Da nutzt er die Rekuperation der Bremsenergie nur zum Boosten.

Gruss

C.

Zitat:

@BR123currywurst schrieb am 9. Januar 2015 um 08:29:11 Uhr:



Zitat:

@Flightinstructor schrieb am 9. Januar 2015 um 06:13:50 Uhr:



Meines Wissens nach hat der E300 Hybrid 500nm. Zumindest der aktuelle.
Die 500 Nm hat der Verbrenner allein (siehe E 250 CDI). Zusätzliche 250 Nm bringt der E-Motor allein. Zusammengekoppelt liest man von ca. 620 Nm. Das erscheint mir realistisch.

Auf jeden Fall: Im S-Modus ist der Wagen alles andere als langsam und das Energiediagramm zeigt andauernd "rot" = Boost. Da nutzt er die Rekuperation der Bremsenergie nur zum Boosten.

Gruss

C.

Aha, Danke für die Info!

Deine Antwort