Kann jemand unterbieten?
E250 CDI T-Modell 7G // BJ: 3-2013 // Fahrprofil: 75% Autobahn, 20% Land, 5% Stadt
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/559209.html
Ich bin mit meinem Wagen sehr zufrieden und frage mich, ob jemand noch sparsamer unterwegs ist als ich?! Bei Sprit-Monitor.de ist kaum Konkurrenz vorhanden...
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Bei der Jagd nach einem möglichst niedrigen Verbrauch überkommt mich entweder notorische Müdigkeit oder man wird am Ende noch zum Verkehrshindernis. Man sollte einfach angepasst fahren und noch bisschen Spaß dabei haben.
42 Antworten
Zitat:
@Rafko schrieb am 12. Dezember 2014 um 13:15:39 Uhr:
E250 CDI T-Modell 7G // BJ: 3-2013 // Fahrprofil: 75% Autobahn, 20% Land, 5% Stadt
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/559209.htmlIch bin mit meinem Wagen sehr zufrieden und frage mich, ob jemand noch sparsamer unterwegs ist als ich?! Bei Sprit-Monitor.de ist kaum Konkurrenz vorhanden...
Viele Grüße
Ich habe ein ähnliches Streckenprofil wie Du - mein Durchschnittsverbrauch über die letzten 9'km waren 6.3l/100km. Insgesamt also etwas höher, wobei ich mich nur auf das KI verlasse und (aus reiner Faulheit) bisher nicht exakt nachgemessen habe. Ich komme des öfteren bei Fahrten ins Büro auf 5,x Liter, aber eben genauso oft auf 6,8 oder 7,3 - das hängt wesentlich davon ab, wieviel stop-and-go auf der Fahrt herrscht (AB Ring München Südwest - München Nord). Die Distronic+, die ich sehr häufig in solchen Situationen nutze, ist nicht unbedingt der sparsamste Weg Auto zu fahren - dafür der bequemste und entspannteste.
Erstaunlich sparsam finde ich im Vergleich den GLA200 CDI, mit dem schaffe ich regelmäßig 4,6l/100km auf derselben Strecke. Das geringere Gewicht macht doch enorm viel aus!
Wirklich Spaß kann meiner Meinung nach bei dieser Fahrweise und den daraus resultierenden Verbräuche aufkommen.
Zitat:
@Hustler_Jackson schrieb am 13. Dezember 2014 um 01:01:36 Uhr:
Wirklich Spaß kann meiner Meinung nach bei dieser Fahrweise und den daraus resultierenden Verbräuche aufkommen.
Würde ich jetzt so nicht sagen, die Jagt nach dem möglichen Minimum im Verbrauch kann durchaus Spaß machen.
Ich hatte mit meinem in den letzten 2 Monaten einen noch günstigeren Verbrauch: 0,0 Liter.
Streckenprofil: 100% Garage.
Bei der Jagd nach einem möglichst niedrigen Verbrauch überkommt mich entweder notorische Müdigkeit oder man wird am Ende noch zum Verkehrshindernis. Man sollte einfach angepasst fahren und noch bisschen Spaß dabei haben.
Bei gemischtem Profil (aber nahezu keine Stadt) mit großem Schweiz-Anteil kommen wir auf 4,7. Allerdings mit m6.
Mein alter 211.222 braucht hier mit der 7G noch immerhin 6,3 - insofern über die Gesamtstrecke des TE: Respekt.
Es stellt sich aber auch noch die Frage nach der Topographie. Das Streckenprofil allein ist nicht alles ...
Zitat:
@SaintALfonzo schrieb am 13. Dezember 2014 um 16:38:39 Uhr:
Es stellt sich aber auch noch die Frage nach der Topographie. Das Streckenprofil allein ist nicht alles ...
... und nach Außentemperaturen.
Zitat:
@AWSM1905 schrieb am 13. Dezember 2014 um 02:00:15 Uhr:
Würde ich jetzt so nicht sagen, die Jagt nach dem möglichen Minimum im Verbrauch kann durchaus Spaß machen.Zitat:
@Hustler_Jackson schrieb am 13. Dezember 2014 um 01:01:36 Uhr:
Wirklich Spaß kann meiner Meinung nach bei dieser Fahrweise und den daraus resultierenden Verbräuche aufkommen.
Wieso? Das hat er doch geschrieben das Spaß aufkommt.
Bei den Spritpreissen kommt allgemein Spaß auf.
Kann mich noch gut erinnern als ich den 80L Tank vom 211er für 1,75 den L voll gemacht hab.
Wir tanken solange wies Sprit gibt. 😁
Andy
Zitat:
@bimidi schrieb am 13. Dezember 2014 um 10:23:56 Uhr:
Ich hatte mit meinem in den letzten 2 Monaten einen noch günstigeren Verbrauch: 0,0 Liter.
Streckenprofil: 100% Garage.
Und hast du inzwischen deinen Führerschein wieder zurück? 😁
Hallo Rafko,
Mit einem 300 Bluetec Hybrid geht's noch ein kleines bisschen sparzamer😉
Ich muss zugeben, daß das Tempolimit in den Niederlanden (deshalb Entschuldigung im Voraus für alle grammatikalische Fehler) deutlich niedriger ist als bei ihnen in Deutschland, meistens 100-120 km / h, und daß erklärt die Verbrauchswerte. Allerdings inkl. 2 Urlaubsreisen nach Italien mit 5 Personen und vollem Gepäck durchschnittlich 5,3 l / 100km. Von Wohort zu meinem Arbeitsplatz, 49 km (35km AB, zwar mit 100 km / h oder 130 km / h (abends) Höchstgeschwindigkeit erlaubt, aber nie LKWs hinterhergefahren😁) immer zwischen 3,9 und 4,5 l / 100km.
grüße,
GerardV
Zitat:
[... und nach Außentemperaturen.
Oh ja, wie wahr. Ist nicht mehr die Zeit der Rekorde, aber der Vorfreude auf nächste Sommer...
Und, einen Seitenhieb auf die Nochunwissenden: Fahrspaß ist beim 211 und 212 immer gegeben, kurz mal mit Power überholt (deshalb ist ein 200er nie eine Alternative ;-) und weitere dutzende Kilometer genussvoll gerollt - ja, der Hybrid wird irgendwann nicht nur eine Alternative, sondern ein serienmäßiger Spaßfaktor....