Kann ich mit mein astra f cc (c 14nz) bj.95 100 oktan tanken?

Opel Astra F

Hallo

ich habe da mal eine frage, ich hab da bei mir son stecker entdeckt... an dem kann man umschalten von 91 auf 95 oktan... nun wollte ich willen ob ich auch 100 oktan fahren kann, oder is das nicht gut für den motor... shell und so haben ja mal geworben dafür...

vielen dank für eure antworten...

25 Antworten

Kannst du, bringt nur absolut nix, weil der Motor nicht wissen wird, dass es mehr als 95 Oktan sind.

Höheroktaniger Sprit kann immer getankt werden, du hast nur wie gesagt nichts davon da die höhere Klopffestigkeit nicht genutzt werden kann da der Motor (wie 99% aller Motoren) kein Kennfeld dafür besitzt.
Hat also nur einen Effekt: leeres Portemonnaie

hey...

danke für die antwort... naja wenn es sich nicht lohn... denn brauch ich das ja nicht zu tanken... is eh schon alles so teuer...

dachte halt nur da ich ja jetzt nen sport esd dran hab... das der vieleicht auch nen bischen lauter werden würde...

oder kennt sich einer aus mit endschalldämpfern von TA Technics???

wie bekomm ich den am besten legal lauter... weil im moment is er nicht lauter als mein serien esd...

Wie lange ist er schon drunter? Weil ESDs müssen eingefahren werden.😉

Und mal so am Rande Klang kommt aus Hubraum, da sind die 1,4 und 1,6 nicht so dafür geeignet, ab 1,8l wird es was.😉

MfG Dark-Angel712

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dark-Angel712


Wie lange ist er schon drunter? Weil ESDs müssen eingefahren werden.😉

Und mal so am Rande Klang kommt aus Hubraum, da sind die 1,4 und 1,6 nicht so dafür geeignet, ab 1,8l wird es was.😉

MfG Dark-Angel712

danke für die antwort... ja naja bin ja schon paar mal autobahn rauf und runter... hab den jetzt nen monat drunter... und etwa 1500km...

aber trotzdem danke für die antwort.. 🙂

Naja das ist noch nicht so viel, das kommt mit der Zeit, und wenn es noch etwas mehr Klang sein soll, dann einen Tauschfilter rein, aber keinen offenen, weil dann verlierst du noch noch Leistung.

MfG Dark-Angel712

Zitat:

Original geschrieben von Dark-Angel712


Naja das ist noch nicht so viel, das kommt mit der Zeit, und wenn es noch etwas mehr Klang sein soll, dann einen Tauschfilter rein, aber keinen offenen, weil dann verlierst du noch noch Leistung.

MfG Dark-Angel712

ach diese filter die aussehen wie die originalen... aber von k&n sind oder so... also kein sportluftfilter wie diese hier...

http://www.ebay.de/.../270762274140?...

also so nicht...

sondern so...

http://www.ebay.de/.../200661860160?...

Genau, weil die offenen müssen eingetragen werden und sind nur laut und nehmen Leistung weg und die Tauschfilter sind eintragungsfrei und bringen ein dezenten Klang. 😉

MfG Dark-Angel712

Zitat:

Original geschrieben von Dark-Angel712


Genau, weil die offenen müssen eingetragen werden und sind nur laut und nehmen Leistung weg und die Tauschfilter sind eintragungsfrei und bringen ein dezenten Klang. 😉

MfG Dark-Angel712

cool danke... 🙂🙂🙂

werdmir gleich mal ein bestellen... 🙂🙂🙂

Tauschfilter verändert am Klang garnichts (und das ist auch gut so - diese brüllenden Kleinwagen ohne Leistung sind nur peinlich!).
Wie auch? Der Resonanzkörper des Luftfilterkasten bleibt unverändert. Habe auch so einen - K&N seit über 100.000km - war mal ein eBay 1€-Schnäppchen. 😉
Weder vom Klang noch von der Lautstärke irgendeine Veränderung zum Papierfilter (am C16NZ).
Investier dein Geld in ordentliche Wartung, gutes Öl und eine gescheite Innen- und Aussenpflege. Dann fühlst du dich wohl und hast lange Freude an deinem Auto. Und den Rest sparst du bist du dir was besseres leisten kannst. Bis dahin bist du dann auch erwachsen genug um von o.g. Einstellung zur Lautstärke Abstand zu nehmen 😉

Deswegen hab ich mein Astra verkauft, weil er mir zu laut, unkomfortabel, zu unpraktisch wurde, so wie sie umgebaut war. 😁 Jetzt diesel im Vectra durch die Gegend. 😁

MfG Dark-Angel712

Du kannst alles tanken auch Kerosin, fragt sich nur was das bringen soll bei der Maschine ???

KEROSIN?? Im BENZINER?? OMG! NEIN! Das geht vielleicht im Diesel gut aber keinesfalls im Benziner! Da kannst du aber problemlos E85 reinschütten. Das hat sogar noch deutlich über 100 Oktan!
Aber ja - es bringt nichts! Wobei - je nach Fahrstil - E85 ggf eine positive Bilanz für's Portemonnaie bringt.

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet


Tauschfilter verändert am Klang garnichts (und das ist auch gut so - diese brüllenden Kleinwagen ohne Leistung sind nur peinlich!).
Wie auch? Der Resonanzkörper des Luftfilterkasten bleibt unverändert. Habe auch so einen - K&N seit über 100.000km - war mal ein eBay 1€-Schnäppchen. 😉
Weder vom Klang noch von der Lautstärke irgendeine Veränderung zum Papierfilter (am C16NZ).
Investier dein Geld in ordentliche Wartung, gutes Öl und eine gescheite Innen- und Aussenpflege. Dann fühlst du dich wohl und hast lange Freude an deinem Auto. Und den Rest sparst du bist du dir was besseres leisten kannst. Bis dahin bist du dann auch erwachsen genug um von o.g. Einstellung zur Lautstärke Abstand zu nehmen 😉

da gebe ich dir recht fahre die k&n matten nun schon seit 12 jahren in 2 astras keiner ist lauter geworden, nur der klang änder sich ganz minimal.

für einen laien nicht hörbar und auch nur im direkten vergleich matte gegen papier filter im selben gehäuse.

da der k&n filter von haus aus schwerer ist wie der papierfilter ergibt sich ein anderes klang bild aber er wird nicht lauter

Deine Antwort
Ähnliche Themen