Kann ich mir einen 435i bzw 435d leisten?
Servus an alle,
ich möchte mir einen Traum erfüllen und mal genau das Auto fahren, welches ich persönlich am schönsten finde. Ich fahre nun seit 3 1/2 eine A Klasse mit AMG Paket und freue mich jeden Tag aufs neue, mit diesem Auto zu fahren. Trotzdem juckt es mich so ein bisschen mal einen 4er Coupe zu fahren, da ich diesen schöner finde. Mir ist ABSOLUT KLAR, dass ein Golf V mir ebenfalls reichen würde, darum geht es aber nicht. Ich weiß, dass Autos Luxusgüter sind, würde trotzdem mal genau das Auto fahren, welches mir gefällt.
Zu meiner Situation:
29 Jahre alt
Diplom Wirt. Ingenieur in der Automobilbranche - Faible für Autos, aber nicht übertrieben
Einnahmen monatlich:
2500€ Netto aus dem Angestelltenverhältnis
1500€ GEWINN (Umsatz-Kosten) aus Onlinebusiness (soll aber möglichst NICHT angefasst werden, nur zu extremen Ausnahmefällen im Einzelfall (Wartung bis 300€), definitiv nicht für laufende Kosten (Kreditrate, Leasingrate, etc...)
Ausgaben monatlich
600€ Miete warm
100€ Bafög Rückzahlung
250€ Verpflegung
55€ Internet und TV
30€ Handy
100€ KFZ Versicherung
Die A Klasse kann ich nicht verkaufen, gehört mir nicht. Angesparter Betrag für zukünftiges Auto: 0€
Jetzt die Frage:
ist ein 435i in meiner aktuellen Situation möglich? Finanzieren? oder eher Leasen. Plane das Auto ca. 3 Jahre zu fahren. Autopreis müsste so zwischen 30-35k sein.
Danke für eure Meinung!
Beste Antwort im Thema
@Maki.CN
Nicht schlecht. Ein solch langer Text fast ohne Satzzeichen. Wenn du mit deinem Geld genauso sparsam umgehst, reicht es wohl für einen großen Motor.
186 Antworten
Das stimmt allerdings, der Verbrauchsunterschied ist doch bei hohen Geschwindigkeiten nicht nur 20%. Einen 430d mit 10 L Diesel zu fahren, bedeutet eine wirklich schon sehr stramme Fahrweise mit Vollgas wo geht. Da fährt man nicht "nur" 180. Es geht eigentlich fast nicht sowas deutlich zweistellig zu fahren unter normalen Umständen.
Ein vergleichbarer Benziner läge da doch gut und gerne bei 14 Liter Super (Plus) im Schnitt und das macht angesichts der häufigen Tankstops wirklich keinen Spaß mehr.
Edit: Es mag sein dass die Fahrleistungen eines 30d und 40i unterschiedlich sind. Dies entbehrt aber jeglicher Alltagsrelevanz. Der 30d ist einfach schon ein verdammt schneller Wagen, ein massiver Unterschied zur normalen 2-Liter-Diesel-Fraktion, die man einfach überall stehenlässt. Mehr ist zwar immer gut, aber das Verhältnis von Fahrleistungen und Verbrauch/Langstreckentauglichkeit ist beim Diesel unschlagbar.
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 6. Januar 2018 um 18:15:38 Uhr:
Tanken: Wenn ich mit dem 430d mit PPK mal über 10 Liter komme, dann nur bei einem Samstagabend und freier Strecke. Will mir jemand hier erzählen, dass er bei einem Schnitt von 170 auf 10,5 Liter kommt mit einem 440i ?
Ich bin im Mai 470 km mit dem Schnitt gefahren bei freier Bahn (fast nur zwischen 230-250; ausser in Geschwindigkeitsbeschränkungen) und ich denke, davon ist der Verbrauch eines 440i weit entfernt - zumindest hat mit das ein ehrlicher Fahrer eines solchen Wagens mal erzählt.Das ist nicht Schönrechnen; das ist Tatsache!
Eine sinnfreie Diskussion, die völlig am Thema vorbeigeht. Fakt ist, dass bzgl. Fahrleistungen Welten zwischen 30d u. 40i liegen. Daran ändern auch konstruierte Fälle nichts, in denen der Diesel aufgrund des geringeren Verbrauchs seltener/nicht an die Tankstelle muss.
Zitat:
@Tobias9 schrieb am 6. Januar 2018 um 18:34:31 Uhr:
Edit: Es mag sein dass die Fahrleistungen eines 30d und 40i unterschiedlich sind. Dies entbehrt aber jeglicher Alltagsrelevanz. Der 30d ist einfach schon ein verdammt schneller Wagen, ein massiver Unterschied zur normalen 2-Liter-Diesel-Fraktion, die man einfach überall stehenlässt. Mehr ist zwar immer gut, aber das Verhältnis von Fahrleistungen und Verbrauch/Langstreckentauglichkeit ist beim Diesel unschlagbar.
Wenn ich kein Vielfahrer bin, habe ich davon gar nichts und relevant sind u.U. völlig andere Kriterien.
Ähnliche Themen
@wirlieben und tobias
Also wenn ich mich richtig erinnere, letzte wirklich freie Fahrt Durchschnitt > 200 waren ca. 15 l auf 100 km. Bei 170 Schnitt schätze ich kommt man so auf 12-13 l. Das wären dann wieder die gut 20% mehr als beim Diesel. Vor kurzem hatte ich mal einen Mustang gt V8 mit 5 Liter Hubraum der hat bei hoher Durchschnittsgeschwindigkeit dann wirklich gesoffen...waren so 25-30 l auf 100 km. Der 440 ist nicht wirklich schlimm in Verbrauch. Wieso auch? Gleicher Hubraum wie der Diesel(35) und halt etwas energieärmerer Treibstoff und Minimal kleiner Wirkungsgrad. Wie man sparsame Motoren baut weiß BMW schon.
CW Wert und nötige Leistung um den Wagen auf 170 oder 200 im Schnitt zu halten ist ja identisch. Das heißt wenn ich den 440i auf 170 km/h halte brauche ich z.B. Die gleichen 130PS wie der 35 oder 30d.
Ich komme halt nur schneller da hin weil ich 360 statt 300PS einsetzen kann. Auch um auf die Zielgeschwindigkeit braucht der 40 nicht sehr viel mehr Sprit, zunächst schon, weil er bis 360 PS generiert aber wenn er als erster die Zielgeschwindigkeit erreicht hat und nur noch z.B. 130 PS braucht muss der Diesel z.B. 3 Sekunden länger bis Max 300 PS generieren bis er die Zielgescheindigkeit hat, und verbrennt in der Zeit mehr Sprit als der Benziner, was den Abstand wieder reduziert.
Wäre mal interessant für den Vergleich, ob bei einer Nachtfahrt einer von Euch mit einem Diesel 200 im Schnitt erreichen kann und wie der Durchschnittsverbrauch dann aussieht.
Übrigens bei der letzten längeren Autobahnreise ca. 2000 km hin und zurück war Tanken gar kein Problem, war ganze 3 mal an der Tankstelle (voll gestartet). Schnellster und Verbrauchseichster Abschnitt waren Durchnschitt ca. 200 und da war ich nach 400 km und 2 h ganz froh mal die Beine vertreten zu können, da muss nan ja hoch konzentriert sein. Also mal nachgesehen,
Benziner 440i hat 60 l Tank und damit 400-830 km Reichweite
Diesel 435xi hat 57l Tank und damit 470-965 km Reichweite
Minimalreichweite aus unsere Diskussion Maximal aus BMW Webpageangabe von 5.9 bzw. 7,2 l/100km für 40i bzw. 35d berechnet.
Interessanterweise wieder je ca. 20% Unterschied 😉.
Mal Off Off Topic, wenn Ihr mit dem Diesel sparsam fahrt und mit 120 Durchschnitt 8-9 Stunden für 1000 km unterwegs seid, fahrt ihr dann non stop durch ohne Euch mal etwas die Beine zu vertreten?
Ein Auto ist (leider) kein Perepetuum mobile.🙁 Für eine bestimmte Geschwindigkeit braucht es Energie, um Roll- und Luftwiderstand zu überwinden, bei im Prinzip gleichen Autos kein gravierender Unterschied.
Diesel hat einen Energieinhalt von ca. 10 kwh/l damit etwa 10 % mehr als Super (ca. 9 kwh/l).
Die niedrigeren Drehzahlen eines Diesels mögen weitere 10-12% Minderverbrauch bedingen, das ist es denn aber, was dann noch mehr an Unterschieden bleibt, liegt beim Fahrer, nicht an der Technik.
2 - 2,5 l/100 km Minderverbrauch bei vergleichbarer Fahrweise sind wohl realistisch. Und die Reichweite ist auch beim Benziner so groß, dass der Fahrer wahrscheinlich früher einen Kaffee braucht, als das Auto Sprit.😉
Bei 15- 20T km/Jahr sind die Kostenvorteile - wenn man bedenkt, dass der 435 d mehr Steuer, Versicherung und Leasingrate als ein 440 i (oder 435i)kostet - irrelevant. Die Wahl ist wohl eine Frage der persönlichen Präferenz, nicht des Geldbeutels - wer so ein Auto fährt, sollte nicht um 20 € /Monat rechnen müssen, sonst sollte man lieber zum 418 d greifen.🙄
Und klar, ein 430 d ist allemal sparsamer als ein 435 d, schon weil es den auch ohne X-drive gibt, aber das ist auch kein echter Vergleich zu einem 440 i. 😛
Alles eine Frage der Kilometer pro Jahr. Wer viel geschäftlich unterwegs ist und gerne schnell,fährt, der ist mit dem 430d gut dabei... wie gesagt: Für mich ist der Verbrauch wichtiger und der Fahrleistungsunterschied marginal... aber wie gut, dass es für jeden seinen Wagen gibt und mancher auch mit einem 60PS Polo gut zufrieden ist.
Geht hier doch nur darum, dass jeder seine Erfahrung schreibt, damit andere dann besser für ihren Zweck entscheiden können, was gut für SIE ist und nicht um das beste Auto. Irgendwie argumentieren hier manche, als würden sie persönlich angegriffen, wenn man mal einen Nachteil bei ihrem Wagen nennt und Vorteile von anderen. Bleibt cool! 😉
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 6. Januar 2018 um 20:59:55 Uhr:
Irgendwie argumentieren hier manche, als würden sie persönlich angegriffen, wenn man mal einen Nachteil bei ihrem Wagen nennt und Vorteile von anderen. Bleibt cool! 😉
Den Eindruck hatte ich nach deinem ersten Post auch, vor allem weil er vollkommen am Thema vorbei war. Darüber hinaus sagt das Motordrehmoment erst mal relativ wenig aus, entscheidend ist was davon am Rad ankommt. Hierfür müssen aber Getriebeübersetzung, Hinterachsübersetzung und somit Gesamtübersetzung berücksichtigt werden. 😉
Zitat:
@Bavarian schrieb am 6. Januar 2018 um 21:39:12 Uhr:
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 6. Januar 2018 um 20:59:55 Uhr:
Irgendwie argumentieren hier manche, als würden sie persönlich angegriffen, wenn man mal einen Nachteil bei ihrem Wagen nennt und Vorteile von anderen. Bleibt cool! 😉
Den Eindruck hatte ich nach deinem ersten Post auch, vor allem weil er vollkommen am Thema vorbei war. Darüber hinaus sagt das Motordrehmoment erst mal relativ wenig aus, entscheidend ist was davon am Rad ankommt. Hierfür müssen aber Getriebeübersetzung, Hinterachsübersetzung und somit Gesamtübersetzung berücksichtigt werden. 😉
Mein Eindruck war auch: sagt wer???
Besser BTT! 🙂
Leute, es ist doch einfach schön sich hier austauschen zu können. Und ich glaube, wir haben alle Spaß mit unseren Fahrzeugen. Sonst hätten wir wahrscheinlich weder unsere BMWs noch wären wir hier im Forum aktiv. Und ich find es super, dass wir über die verschiedenen Vor- und Nachteile der jeweiligen Motoren diskutieren können. Wäre ja langweilig, wenn es irgendwann nur noch eine Standardtechnologie gäbe...
Die neueren Prospekte von BMW für die Fahrzeuge machen mir da schon etwas Angst. Früher war viel Technisches datgestellt. Heute hauptsächlich Marketing und Wohlfühlsprüche...
Zitat:
@marko9955 schrieb am 5. Januar 2018 um 23:46:28 Uhr:
Zitat:
@aldo_rayne schrieb am 29. Dezember 2017 um 12:54:09 Uhr:
Servus an alle,ich möchte mir einen Traum erfüllen und mal genau das Auto fahren, welches ich persönlich am schönsten finde. Ich fahre nun seit 3 1/2 eine A Klasse mit AMG Paket und freue mich jeden Tag aufs neue, mit diesem Auto zu fahren. Trotzdem juckt es mich so ein bisschen mal einen 4er Coupe zu fahren, da ich diesen schöner finde. Mir ist ABSOLUT KLAR, dass ein Golf V mir ebenfalls reichen würde, darum geht es aber nicht. Ich weiß, dass Autos Luxusgüter sind, würde trotzdem mal genau das Auto fahren, welches mir gefällt.
Zu meiner Situation:
29 Jahre alt
Diplom Wirt. Ingenieur in der Automobilbranche - Faible für Autos, aber nicht übertriebenEinnahmen monatlich:
2500€ Netto aus dem Angestelltenverhältnis
1500€ GEWINN (Umsatz-Kosten) aus Onlinebusiness (soll aber möglichst NICHT angefasst werden, nur zu extremen Ausnahmefällen im Einzelfall (Wartung bis 300€), definitiv nicht für laufende Kosten (Kreditrate, Leasingrate, etc...)
Ausgaben monatlich
600€ Miete warm100€ Bafög Rückzahlung
250€ Verpflegung
55€ Internet und TV
30€ Handy
100€ KFZ Versicherung
Die A Klasse kann ich nicht verkaufen, gehört mir nicht. Angesparter Betrag für zukünftiges Auto: 0€
Jetzt die Frage:
ist ein 435i in meiner aktuellen Situation möglich? Finanzieren? oder eher Leasen. Plane das Auto ca. 3 Jahre zu fahren. Autopreis müsste so zwischen 30-35k sein.
Danke für eure Meinung!
die frage ist auch bekommst du 12 gehälter oder 13-14 gehälter?
12,5 * 2500
@ Aldo
Am Ende ist es Deine Entscheidung.
Wie wichtig ist es Dir? Wenn es ein Traum ist, ist die Realisierung schon eine Überlegung wert.
Ich denke halt dass es eher ungewöhnlicher wird und restriktiver. Jetzt geht es ja schon zu weniger Hubraum und aufgeladenen Motoren. PPSK beim 440er ist auch schon Durch die EU seit Juli 2017 beschnitten im Sound. Habe gar keine Lust mehr auf Software Upfates deswegen 🙂. Hab selber auch keine Lust darauf elektrisch oder Autonom fahren zu müssen, so lange es optional ist ists ok. Und Hybrid ist auch nicht immer schlecht, bin mal ein paar Tage I8 gefahren und der hat Spaß gemacht.
Von daher überlege es Dir, wenn es Dir super wichtig ist mach es und wenn nicht verwende Dein Geld für etwas das Dir wichtiger ist oder Spar es.
Mir wäre der Wagen zu teuer bei dem Nettoverdienst... was ist mit Urlaub, Hobby, schick Essen mit seiner Frau, schöne Wochenenden, Anschaffungen für Möbel, Eigentumswohnung oder Haus, Rente, etc. ...? Aber wie schon öfter erwähnt: Jeder hat seine eigenen Prioritäten; bei mir wäre da keine Luft mehr für ein solches Auto, wenn ich es privat zahlen müsste. Mir 29 bleiben ja noch ein paar Jahre, um mal so ein Auto zu fahren und man muss sich ja auch noch auf was freuen können in der Zukunft. 😉
Aus meiner Sicht ist das Verhältnis vom Verdienst zum reinen Fahrzeugwert (auch gebraucht) falsch. Bei mir war es nie so, dass der Fahrzeugwert oberhalb vom Jahresverdienst lag. Das mag ander sein, wenn man das Ding einfach bezahlt. Aber das ist hier nun auch nicht gegeben. Von daher .... das passt immer noch nicht.