Kann der Golf 7 eigentlich E10 betankt werde oder nicht?
Hallo,
meine Frage steht ja schon oben. Mich würde das auch mal in Verbindung mit der Standheizung interessieren.
Funktioniert das da alles dann auch mit E10?
Danke
Beste Antwort im Thema
Nicht ganz richtig. Das F steht nicht für fu..., sondern für fucking. 🙂
395 Antworten
Die bdbe-Studie ist ja mal der Witz. Die Abweichungen liegen im Rahmen von Messfehlern. Für mich hat das null Aussagekraft auf den reinen Verbrauch bezogen.
Zitat:
@schweik6 schrieb am 10. Dezember 2019 um 20:47:15 Uhr:
Wenn das Greta hören könnte ... 😁
Es bin ja auch nicht ich dafür verantwortlich, was hinten raus kommt. Es ist Aufgabe des Herstellers, mein Auto abgastechnisch sauber zu machen.
Mir gehts darum was zwischendrin passiert und mit wieviel davon.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 9. Dezember 2019 um 12:46:10 Uhr:
Spritmonitor ist da leider keine gute Referenz. Die Statistik ist verwaschen!!
Auch wenn E10 gut da steht!
Aber das tut es auch so.
Die beste Referenz ist wohl der Test aus dem Frühjahr, wo 3 von 5 Fahrzeugen mit E10 weniger als mit E5 verbraucht haben.
https://www.bdbe.de/.../...-weniger-schadstoffe-und-kein-MehrverbrauchWer noch anderer Meinung ist sollte mindestens gleichwertige Referenzen anführen... vergeblich...
Hallo @Diabolomk
Spritmonitor ist sehr wohl eine aussagekräftige Referenz, da hier Werte aus der Praxis zu finden sind.
Es darf sicher unterstellt werden das die Nutzer eine etwas höhere Affinität zum Auto haben, wie der Durchschnitt der breiten Masse. Trotzdem sind die Werte repräsentativ, zumal wenn eine so hohe Anzahl von Usern dahinter steht.
Die Auswertung zeigt meiner Meinung nach aber das die Nutzung von E10 nicht mit einem höheren Verbrauch in Zusammenhang gebracht werden kann. Wer Spritmonitor selbst nutzt, weiß auch um die Auswahlmöglichkeiten bei den Kraftstoffen, so das sich hier nur ableiten lässt das sich aus der Verwendung von E10 keine Verbrauchsnachteile, aber auch keine Vorteile, ergeben.
Bei E10 stell ich mir die Frage was ist mit Kurzstrecken oder viel Stadtfahrten Stop an Go? Wie wirkt sich das auf das ÖL aus?
@tamwiri
Referenz ja, aussagekräftig? Nunja. Spritmonitor liefert Durchschnittswerte und trotzdem wird selbst bei vielen Teilnehmern das Ergebnis schon durch die Nutzer selber verzerrt. Beispiel: Dass viele ältere Fahrer Spritmonitor benutzen, kann man fast ausschließen, damit fallen schon einmal ruhige Fahrer weg, die nicht immer überall zügig das Tempolimit anpeilen. Ähnliches geschieht bei Pendlern, Stadtbewohnern oder ständigen Autobahnbenutzern- die kaufen bestimmte Autotypen von bestimmten Marken und entsprechend sieht dann der Spritverbrauch aus. Das fällt beim Golf weniger ins Gewicht, weil die Nutzer quer durch die Gesellschaft gehen, kann aber durchaus trotzdem auftreten, z.B. beim Variant.
Was E10 angeht bestätigt demnach Spritmonitor nur das was VW selber behauptet: Dass E10 Betankung mit keinem Leistungsverlust verbunden ist- obwohl es durch das Ethanol 1,9% weniger Energie als E5 hat. Das entspricht übrigens dem geringerem Preis an der Zapfsäule.
Zitat:
@tamwiri schrieb am 10. Dezember 2019 um 22:28:03 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 9. Dezember 2019 um 12:46:10 Uhr:
Spritmonitor ist da leider keine gute Referenz. Die Statistik ist verwaschen!!
Auch wenn E10 gut da steht!
Aber das tut es auch so.
Die beste Referenz ist wohl der Test aus dem Frühjahr, wo 3 von 5 Fahrzeugen mit E10 weniger als mit E5 verbraucht haben.
https://www.bdbe.de/.../...-weniger-schadstoffe-und-kein-MehrverbrauchWer noch anderer Meinung ist sollte mindestens gleichwertige Referenzen anführen... vergeblich...
Hallo @Diabolomk
Spritmonitor ist sehr wohl eine aussagekräftige Referenz, da hier Werte aus der Praxis zu finden sind.
Es darf sicher unterstellt werden das die Nutzer eine etwas höhere Affinität zum Auto haben, wie der Durchschnitt der breiten Masse. Trotzdem sind die Werte repräsentativ, zumal wenn eine so hohe Anzahl von Usern dahinter steht.Die Auswertung zeigt meiner Meinung nach aber das die Nutzung von E10 nicht mit einem höheren Verbrauch in Zusammenhang gebracht werden kann. Wer Spritmonitor selbst nutzt, weiß auch um die Auswahlmöglichkeiten bei den Kraftstoffen, so das sich hier nur ableiten lässt das sich aus der Verwendung von E10 keine Verbrauchsnachteile, aber auch keine Vorteile, ergeben.
Darum ging es mir nicht.
Beispiel:
Wenn ich immer nur E10 tanke, aber mal in Österreich ein mal E5 tanken "muss". Dann fällt der Durchschnittsverbrauch meines Fahrzeug voll in den Filter E5.
Spritmonitor eignet sich also nicht um Spritsorten zu vergleichen. Ich habe die mal darauf angeschrieben, keine Antwort!
Zitat:
Bei E10 stell ich mir die Frage was ist mit Kurzstrecken oder viel Stadtfahrten Stop an Go? Wie wirkt sich das auf das ÖL aus?
Natürlich gut, weniger Partikel bei der Verbrennung, schont auch das Öl.
Der bindet Wasser, ist doch gut. Der Benzinanteil ist das schlimme, aber der wäre ja minimal geringer.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 11. Dezember 2019 um 06:46:08 Uhr:
Darum ging es mir nicht.Beispiel:
Wenn ich immer nur E10 tanke, aber mal in Österreich ein mal E5 tanken "muss". Dann fällt der Durchschnittsverbrauch meines Fahrzeug voll in den Filter E5.
Spritmonitor eignet sich also nicht um Spritsorten zu vergleichen. Ich habe die mal darauf angeschrieben, keine Antwort!
Danke für die Info! Das war mir vorher so nicht aufgefallen.
Aus der eigenen Beobachtung heraus kann ich keine Nachteile bei der Verwendung von E10 feststellen.
In wie weit die technischen Vorteile dann tatsächlich realisiert werden ist eine andere Frage.
Wer öfter mal in Skandinavien unterwegs ist, wird feststellen das dort ganz andere Ethanolanteile angeboten werden.
Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen:
In meinem Golf7 Variant (EZ Mai 2018) fahre ich von Beginn an E10 - ohne irgendwelche Beeinträchtigungen.