Kann der Golf 7 eigentlich E10 betankt werde oder nicht?
Hallo,
meine Frage steht ja schon oben. Mich würde das auch mal in Verbindung mit der Standheizung interessieren.
Funktioniert das da alles dann auch mit E10?
Danke
Beste Antwort im Thema
Nicht ganz richtig. Das F steht nicht für fu..., sondern für fucking. 🙂
395 Antworten
VW nicht, es braucht nur noch eine Gesetzesänderungen und der Markt kann E20 anbieten. Die Hersteller, also Shell, Esso und Co sind vorbereitet.
Ist nur komisch das man mit Sprit ohne E Zusatz weiter kommt mit einen Tank. Wenn es Sprit mit E0 geben würde, dann würde ich nur den tanken. Das wäre im großen und Ganzen auch für die Umwelt besser. Denn wenn alle weiter fahren könnten, dann müssen alle auch später tanken. Und dann brauchen die TankWagen nicht so oft die Tankstellen anfahren und verbrauchen dann weniger Diesel.
Gruß
Man kommt mit Sprit ohne E nicht weiter.
Ähnliche Themen
@TorstenF.
Solche Aussagen bitte auch belegen!
Ich kann von mir berichten, dass sich der Verbrauch auf gleicher Strecke bei ähnlicher Fahrweise nicht geändert hat! Liegt immer zwischen 6,0 und 7,0 Liter je nach Gasfuß am Morgen 😉
Meinen bisher niedrigsten Verbrauch konnte ich sogar nach den Umstieg auf E10 verbuchen. Ob das jetzt mit dem E10 zusammenhängt oder damit, dass an dem Tag alle Ampeln auf meiner Seite waren vermag ich nicht so sagen 😁
Torsten hat gestern noch berichtet, dass er E10 getestet hat und keinen Unterschied festgestellt hat.
Heute gibt es dann doch welche?! :-D
Zitat:
@TorstenF. schrieb am 14. Jan. 2020 um 12:19:20 Uhr:
Also ich habe jetzt mal den E10 Sprit bei meinem GTI ausprobiert, 4 Tankfüllungen. Ich habe keinen Unterschied festgestellt.
Zitat:
@TorstenF. schrieb am 15. Jan. 2020 um 08:56:59 Uhr:
Ist nur komisch das man mit Sprit ohne E Zusatz weiter kommt mit einen Tank.
Haben wir hier ein Missverständnis?
Zitat:
@gromi schrieb am 15. Januar 2020 um 10:27:22 Uhr:
Zitat:
@TorstenF. schrieb am 14. Jan. 2020 um 12:19:20 Uhr:
Also ich habe jetzt mal den E10 Sprit bei meinem GTI ausprobiert, 4 Tankfüllungen. Ich habe keinen Unterschied festgestellt.
Zitat:
@gromi schrieb am 15. Januar 2020 um 10:27:22 Uhr:
Zitat:
@TorstenF. schrieb am 15. Jan. 2020 um 08:56:59 Uhr:
Ist nur komisch das man mit Sprit ohne E Zusatz weiter kommt mit einen Tank.Haben wir hier ein Missverständnis?
Hallo, ja ist ein Missverständnis.
Bitte unterscheidet: 95ziger ohne E Zusatz (gibt es wirklich), E5 und E10
Also mit dem E10 komme ich nicht weiter als mit dem E5. Mein Auto verhält sich auch nicht anders.
Ich habe schon in anderen Beträgen geschrieben das ich in Polen (Bad Muskau) den 95ziger Sprit getankt habe, da wo KEIN E drin ist. Also ohne "BIO".
Und damit bin ich schon 6x jeweils 90km weiter gekommen. Bei gleicher Fahrweise (Autobahn). MEin Bruder tank da seinen Diesel schon 25 Jahre und bei Ihm ist das gleiche. Er musste ein Paarmal in Deutschland tanken, und hat direkt am Verbrauch das "E" gemerkt.
Den größten Unterschied merkt man beim Motorcross. E10 und Ölzusatz, ganz schlimme Fahreigenschaften.
Aber bitte nicht gleich wieder aus den Socken springen. Das sind nur meine Erfahrungen. Bei anderen Menschen, anderen Autos mit ner anderen Motorisierung sieht das alles anders aus.
Und wie gesagt, dass ist KEIN Märchen! Das habe ich mit dem gleichen Auto mehrmals so erlebt.
Punkt.
Wenn es irgendwann nur E-"Material" gibt, dann werde ich das natürlich auch tanken. Aber so lange schone ich die Umwelt auf anderer Weise.
Gruß
PS.: es soll sich niemand angegriffen fühlen.
Zitat:
@TorstenF. schrieb am 15. Januar 2020 um 13:42:38 Uhr:
Und damit bin ich schon 6x jeweils 90km weiter gekommen.
...
Und wie gesagt, dass ist KEIN Märchen! Das habe ich mit dem gleichen Auto mehrmals so erlebt.
Natürlich ist das ein Märchen, weil der unterschiedliche Energiegehalt das gar nicht hergibt.
Und der unterschiedliche Energiegehalt ausgleichenden Faktoren unterliegt. Die sogar überwiegen können.
Es gibt nachgewiesenen Minderverbrauch mit E10 und das in deutlichem Verhältnis.
Laut Adac hat E10 einen Mehrverbrauch von durchschnittlich 3% im Gegensatz zu normalem Ottokraftstoff ohne Ethanolbeimischung, beim Vergleich E5 zu E10 sind das 1,5%.
Nehmen wir einen völlig ungünstigen Fall mit einem Mehrverbrauch von 5% als Beispiel. Bei einer Tankfüllung von 50l sind das 2,5l Super, mit denen Torsten in seinem Wagen 90km auf der Autobahn zurücklegen will.
Nun hat er gewiss keinen 3-Liter GTI und der wirkliche Mehrverbrauch mit E10 (im Vergleich zu E0) dürfte eher bei etwa 1,5l pro Tankfüllung liegen. Wer ab und zu gezielt spritfahrend fährt, weiß wie lächerlich wenig das ist.
Der ADAC weiß wohl selber nicht mehr, was er auf seinen Prüfständen getestet hat.
5 Autos. Davon 3 mit E10 sparsamer. Abweichung in jede Richtung kaum mehr als 2%.
Die 90km mehr bin ich mit unseren G5 1.6l gefahren. Ihr könnt hier Theorien aufstellen wie ihr wollt, ich habe hier nur geschrieben was ich erlebt habe, mehr nicht. Ihr könnt doch nicht alle Autos und alle Fahrweisen der Leute mit einander vergleichen.
Das wird hier zu keinem Ergebnis kommen.
Die Frage war, ob man E10 im 7ner Golf fahren kann, oder? Und die Frage wurde doch beantwortet.
Dann verstehe ich hier die ganze Aufregung nicht.
Wenn man hier sagt das man den E10 nicht tankt ist man böse und wenn man schreibt das der E10 super ist dann bekommt man ein Klopfer auf die Schulter. 😉
Na mal sehn wie lange die Unterhaltung noch geht.
Gruß
Das alles steht im gleichen Artikel. Übrigens war der getestete Golf Variant 1.0 TSI mit E10 0,57% sparsamer unterwegs, bei 11,3% weniger Stickoxidemissionen und 52,1% geringerem Feinstaubausstoß, alles im Vergleich zu E5.
Die 0,57% Einsparung halte ich allerdings auch für bedeutungslos gering. Noch nicht einmal den Gasfuß kann man so genau bewegen, dass nicht mal 2-5% mehr oder weniger Verbrauch drin sind.
Nicht vergessen sollte man allerdings auch, dass dieser Test mit den 5 PKW zwar vom ADAC durchgeführt wurde, der Auftraggeber jedoch der Bundesverband der Bioethanolwirtschaft war. Nun kann man die Frage stellen, ob in so einem Test nicht die Interessen des Auftraggebers besonders berücksichtigt wurden. Das könnte man sogar hinbekommen ohne zu flunkern, in dem man einfach nur Modelle aufführt, bei denen E10 wirklich sparsamer war.
Zitat:
@NackterGolfer schrieb am 15. Jan. 2020 um 21:27:17 Uhr:
Auftraggeber jedoch der Bundesverband der Bioethanolwirtschaft war. Nun kann man die Frage stellen, ob in so einem Test nicht die Interessen des Auftraggebers besonders berücksichtigt wurden.
Naja, der Verbrauchsvorteil ist aber für gefakte Ergebnisse quasi nicht vorhanden.