kann das licht am tag nicht abschalten

VW Golf 6 (1KA/B/C)

ich habe das problem, dass ich am tage das licht nicht komplett ausschalten kann.
habe licht und sichtpaket, also regelt das licht sich automatisch. wenn ich jetzt aber den schalter nach link, also auf "0" drehe, ist immernoch das tagfahrlicht an. Gestern abend allerdings ging es, nur am tage nicht.
woran kann das liegen???

Beste Antwort im Thema

Du brauchst eindeutig einen Snickers 🙂

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Morekxp



Zitat:

Original geschrieben von mika85


der punkt kam erst zum MJ 2011 oder sogar erst 2012.mein MJ 2010 hatte es nicht

Mein Golf 6 Highline bj 2010 hatte diesen Punkt auch schon.

bj2010 kann ja auch mj2011 sein, je nach produktionszeitpunkt. mein MJ2010 hat es jedenfalls auch nicht.

Bevor sich hier einige womöglich noch -verbal- die Köpfe einschlagen wegen Sinn oder Unsinn des Tagfahrlichts, der Hinweis:

Die Frage, die der TE hier stellte, ist mit der Codiermöglichkeit längst beantwortet.
Wer es NICHT möchte, soll es rauscodieren (lassen), egal wie andere darüber denken (oder wie sie das für sich machen würden).
Und wer es möchte, soll's so lassen, wie es werksseitig ist, auch egal wie andere darüber denken (oder wie sie das für sich machen würden).

Der TE hatte die Frage FÜR SICH gestellt, und nicht für andere (die es womöglich gern anders als er hätten). Und mehr als beantworten lässt sich eine Frage nicht.

BJ2010 -> MJ2011

Erstaunlich, wie man aus einer einfachen Frage des TE so einen Staatsakt machen kann.
Ob jemand die Tagfahrleuchten nutzen möchte oder nicht sollte ihm überlassen sein und da es in absebahrer Zeit auch keine Pflicht in Deutschland geben wird, gibt es eben den Menüpunkt zum Deaktivieren oder man lässt es rauscodieren, fertig aus.
Sicherheitstechnisch ist TFL bei uns eh Überflüssig bzw. Nur weil man TFL nutzt, ist man nicht sicherer unterwegs (was mehrere Studien ja bewiesen haben). Deshalb hat Österreich die Pflich auch wieder abgeschafft, weil sogar das Gegenteil eingetreten ist, es wurden mehr Unfälle registriert.

PS.: Von 46 Europäischen Ländern gilt bei 22 Licht/Tagfahrlicht Plicht, also weniger als die Hälfte.
Wir sind hier in DE also nicht allein auf weiter Flur was das Thema Tagfahlicht Plicht angeht!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Speedy0841



Zitat:

Die beste Idee dann beim Sparen am besten du lässt das Auto stehen und fährst mitm Fahrad, achja auch bei den Fahradfahrer ist es Gesetzmäßig festgehalten das diese auch am Tag mit Licht fahren- sofern dir das bis jetzt noch nie aufgefallen ist und das läßt sich leider nicht abschalten den dieses ist automatisch mit dem Nabendynamo verbunden "ohne" Schalter daher auch kein kraftaufwand wie früher.

So wo bleibt dann die Weisheit nun?

Wo steht denn bitte das?? Bin ja lernwillig, denn so eine Gesetzesvorlage kenne ich nicht.

Mein Fahrradscheinwerfer hat auch einen Schalter, wo ich von "Aus", auf "Automatik" und "An" schalten kann. Muß ich den jetzt abbauen?? 😉

Erhelle uns doch mal mit Deiner Weisheit, damit wir alle sicher unterwegs sein können.

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von bender78



Wo steht denn bitte das?? Bin ja lernwillig, denn so eine Gesetzesvorlage kenne ich nicht.
Mein Fahrradscheinwerfer hat auch einen Schalter, wo ich von "Aus", auf "Automatik" und "An" schalten kann. Muß ich den jetzt abbauen?? 😉

Das würde mich auch interessieren.

Denn das einzige, was in der StVZO geregelt ist, ist das ein Fahrad mit einer entsprechenden "Lichtechnischen Einrichtung" (StVZO §67 Lichtechnische Einrichtungen an Fahrrädern) ausgerüstet sein muss.

Dort ist aber nicht geregelt, dass man dieses auch am Tag immer nutzen muss, sondern nur den Lichtverhältnissen entsprechend.

Die einzigen Zweiräder, die auch am Tag mit Licht fahren müssen, sind Mofas, Roller, Motorräder.

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Und da wären auch noch die Armen, die mit Dauerfahrlicht gesegnet waren (wie ich), das konnte man nur auscodieren.

So arm fühle ich mich mit dem

Dauerfahrlicht

aber gar nicht...😁😁😁

Gruß, Ulli 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Speedy0841



[.....] achja auch bei den Fahradfahrer ist es Gesetzmäßig festgehalten das diese auch am Tag mit Licht fahren- sofern dir das bis jetzt noch nie aufgefallen ist und das läßt sich leider nicht abschalten den dieses ist automatisch mit dem Nabendynamo verbunden "ohne" Schalter daher auch kein kraftaufwand wie früher.
So wo bleibt dann die Weisheit nun? [......]

In den oberlehrerhaften und besserwisserischen Beiträgen gesellen sich auch absolut falsche Aussagen! Tagfahrlicht besteht an einspurigen Fahrzeugen nur, wenn diese motorisiert sind!

Soviel zu "deiner Weisheit". 🙄

Hallo Motor-Talker, ich glaub ich hab mich etwas sehr daneben benommen gestern 🙁 das war nicht meine Absicht, sorry 🙄 es war auch schon zu spät/früh für mich und habe wohl zu heftig reagiert gehabt. Ich Bitte euch für den Zwischenfall um Verzeihung den normal bin ich nicht so eine Reaktionsrakete.
Man wird hier sehr gut beraten + geholfen wenn man Hilfe nötig hat, nur das war keine Hilfe sondern eine Überreaktion meinerseits. Ich bitte euch deshalb um Nachsicht und Verständniss was mir passiert ist.🙁

Eine sehr erfreuliche Geste! Ich nehme die Entschuldigung gerne an. Ein Fehler wäre nur dann wirklich ein Fehler, wenn man nicht aus ihm lernt. Ob mit oder ohne TFL: Ich wünsche dir allzeit eine gute unfallfreie Fahrt und eine gute Zeit im Forum.

Na also: geht doch !! Die Entschuldigung finde ich gut !! Zeugt von menschlicher Größe !

Euch allen einen schönen, sonnigen Tag !

Das Leben ist schön, mit und ohne TFL! 😁😁😁

Gonzo

Scheinbar lässt sich das TFL nun bei mehrern Marken herausnehmen. Viele neu auf den Markt gebrachte PKW fahren nun ohne TFL herum.
Ich finde es nicht schlecht und außerdem hat der Hersteller ein neues Element sein eigenständiges Markengesicht zu designen.
Letzte Woch ist mir ein A6 aufgefallen dessen LED`s auf der rechten Seite ausgefallen waren. Das wird leider teuer 🙁.

mfg Wiesel

Ab MJ2011 (also ~ 06/2010) lässt sich das TFL über die MFA ausschalten. Es geht aber auch bei älteren Golf VI (ab Baubeginn), damals über irgendeine Kombination mit dem Blinkerhebel (steht im Handbuch beschrieben). Nur bei Golf VI mit Xenon lässt sich das Dauerfahrlicht nicht abschalten (bei dem Modell ohne LED-TFL), zumindest nicht ohne Diagnosegerät.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Nur bei Golf VI mit Xenon lässt sich das Dauerfahrlicht nicht abschalten (bei dem Modell ohne LED-TFL), zumindest nicht ohne Diagnosegerät.

vg, Johannes

Ich habe besagtes Modell MJ2010, die Vertragswerkstattt sagte mir sie dürfen es nicht rauscodieren ggf. könnte es auch Probleme mit der Betriebserlaubnis geben.

Ich lasse es drin und hoffe, dass die Xenons trotzdem angemessen halten. Am Tage habe ich schon den Eintruck, dass die hellen Xenons doch eher wahrgenommen werden als ohne, deshalb stört es eigentlich nicht wenn sie dauerhaft an sind.

Gruß Peter

Die Betriebserlaubnis erlischt durch deaktivieren des Dauerfahrlichts😕
Kann das sein? Denke eher nicht.

Manchmal frage ich mich, ob die Werkstätten dass wirklich nicht dürfen (Weil VW es vorschreibt) oder ob
sie es einfach nicht können (keine Ahnung wie).
Aber den Kunden immer mit: Dann erlischt die Betriebserlaubnis kommen, finde ich schon sehr "merkwürdig" und nicht Kundenfreundlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen