kann das licht am tag nicht abschalten

VW Golf 6 (1KA/B/C)

ich habe das problem, dass ich am tage das licht nicht komplett ausschalten kann.
habe licht und sichtpaket, also regelt das licht sich automatisch. wenn ich jetzt aber den schalter nach link, also auf "0" drehe, ist immernoch das tagfahrlicht an. Gestern abend allerdings ging es, nur am tage nicht.
woran kann das liegen???

Beste Antwort im Thema

Du brauchst eindeutig einen Snickers 🙂

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Kann das sein?

Beim Golf 7: Ja.

Beim Golf 6: Nein.

Zitat:

Original geschrieben von Eierlein2


Beim Golf 7: Ja.
Beim Golf 6: Nein.

Hast du da Quellen? M.E. muss bei neuen Autos nur TFL vorhanden sein - aber ein Gesetz das zu nutzen gibt es noch nicht, oder ging da etwas an mir vorbei?

vg, Johannes

Meines Wissens müssen Fahrzeuge ab Erstzulassung 02/11 mit TFL ausgestattet sein, die Benutzung der Lichter hingegen unterliegt in Deutschland derzeit nur einer Empfehlung. Demnach kann ich mir nicht vorstellen dass dadurch die BE erlischt, kann mich aber auch irren 😉

In anderen Ländern ist bei Verstoß gegen die Lichtpflicht bereits der Bußgeldtatbestand erfüllt.

Sehe ich auch so.
Der Golf VII muss egal ob mit Halogen oder Xenon Scheinwerfern mit Tagfahrleuchten ausgestattet sein. Demnach gehört dann die "Notlösung" Dauerfahrlicht der Vergangenheit an.

Ähnliche Themen

Tagfahrlicht halte ich für eine gute Sache, vor allen auf Bundes-und Landstraßen, wo die Gefahr schon sehr hoch ist, in einen Frontalzusammenstoß verwickelt zu werden. Selbst im Sommer, wenn der Asphalt flimmert,oder hell/dunkel Alleen, und die Autos, die entgegenkommen dadurch später wahrgenommen werden, zb. bei einen Überholvorgang eines langsameren Verkehrsteilnehmer, doch da hilft es jemanden der entgegenkommt rechtzeitig zu erkennen. Bitte lasst das spielen an euren Licht, vielleicht seit ihr derjenige, den ich durch eure Spielerei am Licht(ausstellen), zu spät sehe, und wir sind dann beide tot.

mfg Rambozo

Zitat:

Original geschrieben von piotor


Ich habe besagtes Modell MJ2010, die Vertragswerkstattt sagte mir sie dürfen es nicht rauscodieren ggf. könnte es auch Probleme mit der Betriebserlaubnis geben.
Ich lasse es drin und hoffe, dass die Xenons trotzdem angemessen halten. Am Tage habe ich schon den Eintruck, dass die hellen Xenons doch eher wahrgenommen werden als ohne, deshalb stört es eigentlich nicht wenn sie dauerhaft an sind.

Gruß Peter

mein GTI ist MJ2011 mit Xenon ohne LED und hatte auch das dauerfahrlichtproblem...

aber jeder tuner, jeder user der über eine VCDS schnittstelle über die OBD verfügt, kann dir das (aus meiner sicht lästige) dauerfahrlicht rauscodieren. meiner meinung nach sollte lichtschalterstellung NULL auch wirklich alles aus bedeuten. die frage warum überhaupt noch ein lichtschalter im fahrzeug verbaut wird, wenn man ohnehin das licht nicht ausschalten kann, konnte mir mein freundlicher VW-dealer auch nicht beantworten. also hat es mir jemand anders rauscodiert😉

mein lichtschalter steht im fahrbetrieb immer auf automatik. ist es hell genug, bleibt das licht aus. dämmert es, fährt man durch einen tunnel o.ä. geht das licht an - feine sache. somit hat dann auch die automatikregulierung des fahrlichts einen sinn😉

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Holdi


Meines Wissens müssen Fahrzeuge ab Erstzulassung 02/11 mit TFL ausgestattet sein, die Benutzung der Lichter hingegen unterliegt in Deutschland derzeit nur einer Empfehlung.

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


http://www.dvr.de/presse/infodienst/906_50.htm

also ich war ein paar tage nicht on, vielen lieben dank für die hilfreichen und die "eher unfreundlicheren" antworten zu dem thema. jetzt weiß ich erstmal bescheid und habe dazu gelernt.
es tut mir leid, dass nicht jeder so viel ahnung hat wie manch anderer. aber ich dachte genau aus so einem grund gibt es ein solches forum.

Zitat:

Original geschrieben von simsiim


... dass nicht jeder so viel ahnung hat wie manch anderer. aber ich dachte genau aus so einem grund gibt es ein solches forum.

Ja eben, das ist wohl der eigentliche Grund.

Nur die wirklich objektiven, sachlichen Antworten (was einem TE wirklich auch weiterhilft) werden oftmals durch subjektive Meinungen und Eindrücke (also das, wonach gar nicht gefragt wurde) mit teils emotionalem Unterton verdrängt oder überlagert.

Hallo TE,

in meinem Modell (Golf VI, 2,0TDI) von 2009 geht es über eine Kombination des Blinkerhebels.
Zündung einschalten:
Den Blinkerhebel ranziehen und nach unten drücken (ohne einrasten) und ca. 3s halten -> TFL geht aus. Blinkerhebel nach oben und ranziehen (ohne einrasten) und ca. 3s halten -> TFL geht wieder an.

Kann mich auch geirrt haben und es war andersherum. Ich habe meins jedoch drin gelassen. Mich stört es nicht und finde es gerade auch im Sommer auf Alleen sehr vorteilhaft, da ich besser gesehen werde. Zumindest geht mir das mit entgegenkommenden Fahrzeugen so besonders bei denen in Asphalttarnfarbe.

MfG

Zitat:

Den Blinkerhebel ranziehen und nach unten drücken (ohne einrasten) und ca. 3s halten -> TFL geht aus. Blinkerhebel nach oben und ranziehen (ohne einrasten) und ca. 3s halten -> TFL geht wieder an.
MfG

Vielleicht wäre es mal angebracht, die Bedienungsanleitung zu lesen!

Dort steht unter "Tagfahrlicht aktivieren": (Golf 6 MJ 2011)

Blinker und Fernlichthebel nach oben und hinten drücken und halten (Blinker rechts und Lichthupe).

"Tagfahrlicht deaktivieren":

Blinker und Fernlichthebel nach unten und hinten drücken und halten (Blinker links und Lichthupe).

tomcat092004 hatte das fast richtig in Erinnerung.

Vielleicht wäre es mal angebracht, die Bedienungsanleitung zu lesen!

Dort steht unter "Tagfahrlicht aktivieren": (Golf 6 MJ 2011)

Blinker und Fernlichthebel nach oben und hinten drücken und halten (Blinker rechts und Lichthupe).

"Tagfahrlicht deaktivieren":

Blinker und Fernlichthebel nach unten und hinten drücken und halten (Blinker links und Lichthupe).

tomcat092004 hatte das fast richtig in Erinnerung.mensch, das mit dem auto ist ja fast wie mit videospiele zocken 😉

Zitat:

Dort steht unter "Tagfahrlicht aktivieren"

Wenn schon, solltest auch du die BA richtig lesen.

Das funktioniert nicht bei Xenon-Scheinwerfern.

Zitat:

Wenn schon, solltest auch du die BA richtig lesen.
Das funktioniert nicht bei Xenon-Scheinwerfern.

Wieder einer der Oberlehrer hier im Forum. In meiner BA steht nichts an der Stelle, dass das bei XENON nicht geht. Glaube Dir mal, dass das so ist, ich habe kein Xenon.

Zitat:

Original geschrieben von Eierlein2


Das funktioniert nicht bei Xenon-Scheinwerfern.

Wie denn auch, zu der Zeit hatten die Xenons ja noch kein "richtiges" Tagfahrlicht und mittlerweile gibt es dafür ja den genannten Menüpunkt in der MFA+.

Und soweit ich weiß ließ sich mit der Tastenkombi auch nicht das Dauerfahlicht abschalten, das ging nur mit Codieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen