Kancken bei entlastung der vorderachse ?

Audi TT 8N

Hallo TT ler,
seit einiger Zeit habe ich so meine ich wenigstens von vorne links ein knacken und knarzen sobald ich über einen huckel fahre.
Es ist mittlerweile auch lauter geworden .
Meine KFZ Werkstatt konnte nichts finden und auch der Tüv Prüfer war ratlos , aber gehört habe beide das knarzen !

Was kann das sein ??? Hilfe !!

Gruß Marco

33 Antworten

War genau mein Problem, seit gestern dank prima Foren Vergangenheit, habe die unterrostete Kunstoffhülse unterm Stabigummi entfernt, entrostet und mit dem kleineren 19mm Stabigummi den Stabi wieder befestigt.
Welch eine Erleichterung, das nervige Knarren und Knacken ist weg .

Der Reifen Fritz von Premio meinte Heute das es mit sicherheit die Dom Lager sind.
Werde diese morgen in einer KFZ Werkstatt erneuern lassen.
Bin mal gespannt.
Gruß Marco

Zitat:

Original geschrieben von TT 1904


Der Reifen Fritz von Premio meinte Heute das es mit sicherheit die Dom Lager sind.
Werde diese morgen in einer KFZ Werkstatt erneuern lassen.
Bin mal gespannt.
Gruß Marco

Und, waren es die Domlager ?

Wie schon in meinem anderen Beitrag (Reifen innen blank) beschrieben
halte ich nicht mehr viel von der Premi o Werkstatt die mir sagte :
Mit sicherheit sind es die Domlager !
Diese habe ich heute erneuern lassen,und es knackt weiter lustig vor sich hin🙁
Also waren es NICHT die Domlager!
In zwei wochen lass ich dann mal die Koppelstangen machen.
Wenn es dann noch knackt sind die Lenkstangen dran.

Ich gebe nicht auf😉

Gruß Marco

Ähnliche Themen

Und nachdem Du alles gewechselt hast ist es doch der Stabi!!Glaubs mir!

Grüße Heiko

Zitat:

Original geschrieben von TT 1904


Wie schon in meinem anderen Beitrag (Reifen innen blank) beschrieben
halte ich nicht mehr viel von der Premi o Werkstatt die mir sagte :
Mit sicherheit sind es die Domlager !
Diese habe ich heute erneuern lassen,und es knackt weiter lustig vor sich hin🙁
Also waren es NICHT die Domlager!
In zwei wochen lass ich dann mal die Koppelstangen machen.
Wenn es dann noch knackt sind die Lenkstangen dran.

Ich gebe nicht auf😉

Gruß Marco

Super Werkstatt würd ich mal sagen! Zumal die Symptome doch alle für die Gummis der Stabistange gesprochen haben. Neue Gummis drauf und gut ist. Schau dir vorher mal bei TT-Eifel die Anleitung an. Endweder die neuen Stabis rein oder die günstige alternative, Hülse runter und neue Gummis drauf und gut ist. Ist bei mir auch und wird morgen gemacht! kostet ca. 30 Tacken und 40Min arbeit! also nichts!

Nichts für ungut
gruß vom barni

Heiko & Barni,
ich habe mir gerade das alles bei Eifel - TT durchgelesen und das was der da schreibt ist in meinem fall mit sicherheit dann die Koppelstange da ich gar kein knarzen habe sondern knacken bei achsentlastung durch bodenwellen.

Liest sich so als könnte ich das selber machen.
Gruß in die runde
Marco

vergiss es! es sind die gummis! glaub uns mal! Am besten mal auf ner Hebebühne testen. sobald das auto angehoben wird fängt es an zu knarzen. Sicher können es auch die Koppelstangen sein. aber fang doch erstmal mit der günstigstens und naheliegensten variante an! wenns danach weg ist hättest du dir die domlager und die neuen koppelstangen schenken können. (Is ja dann schon fast wieder ein Neuwagen):-))))

Zitat:

Original geschrieben von TT 1904


das was der da schreibt ist in meinem fall mit sicherheit dann die Koppelstange da ich gar kein knarzen habe sondern knacken bei achsentlastung durch bodenwellen.

koppelstangen! (habe ich vor 5 seiten schon geschrieben. 😁 )

kostet ca. 85€ für beide inkl. beim 🙂

Barni du bist in ordnung😁
(ist ja schon fast ein neuwagen) habe sehr gelacht !!!!
OK dann mach ich den scheiß zuerst ....aber nur weil Ihr hier so beharlich auf mich einredet bzw. schreibt .
Aber erst nächste woche 😉
Gruß Marco

Bei mir hats bei Bodenwellen auf geknackt, es war das linker Gummilager des Stabis, sprich die unterrostete Kunstoffhülse auf dem Stabi, die Koppelstange habe ich vorher auch gewechselt( hatte zum Glück noch neuwertige liegen ), die waren es nicht .

driver,
hast du das selber gemacht ?
Ist wohl kein großer akt oder ?
Gruß Marco

Zitat:

Original geschrieben von TT 1904


driver,
hast du das selber gemacht ?
Ist wohl kein großer akt oder ?
Gruß Marco

Das kann man selbst machen, ein wenig Werkzeug , ein Unterstellbock , ein Wagenheber, das reicht.

Rad ab, Koppelstange oben losgemacht, sonst bekommt man die Schelle des Gummilagers nicht runter, dann Kunstoffhülse abbröseln, entrosten und dann den Stabi mit den kleineren 19mm Gummilagern befestigen.

Irgendwo waren auch noch im Netz brauchbare Bilder zu dem Vorgang.

Schelle kann man wieder verwenden, die Schraube habe ich gewechselt, ansonsten Schraubensicherung verwenden.

Gemacht habe ich nur vorne links, weil nur da hats geknackt, wenns Zeit wird wird halt rechts auch gemacht , es war ein voller Erfolg, bei mir hat ständig geknackt und manchmal geknarzt, elend wars.

Danke für die ausführliche beschreibung werde es nächste woche machen und mich dann wieder hier melden.
Schönes wochenende an alle.

Hallo zusammen, ich habe das selbe Problem auch schon länger jetzt werden die Geräusche mehr !!
Ich habe schon Querlenker Gummis ,Traggelenke ,Domlager gewechselt da ich andere Dämpfer eingebaut habe und jetzt auch noch ein H&R Stabikit montiert habe und die Geräusche immer noch sind bleiben bei mir nur noch die Koppelstangen oder ein Antriebswellengelenk !! Also so wie alle sagen das es die Stabigummis sind , das war es bei mir nicht !!!

Gruß Maik

Deine Antwort
Ähnliche Themen