Kameras beim Etron - Probleme mit Verschmutzung?

Audi e-tron GE

Hallo!

Fahre seit voriger Woche einen E-Tron 55. So nun mein Problem die Front und Rückfahrkamera verschmutzen innerhalb einer Fahrt so Stark, dass diese funktions untauglich sind und müssen immer per Hand gereinigt werden. Bei Meinem E-Golf der was deutlich weniger als die Hälfte gekostet hat war eine automatische Kamerabadeckung eingebaut die eine Verschmutzung verhindert hat.

Ich spreche von keinen Offroad fahreten sondern bei salznassen Straße im Winter

hat jemand eine Erfahrung oder das gleiche Problem?

Grüße

Joe

Beste Antwort im Thema

Habe es jetzt mal mit einem durchsichtigen Nanospray für die Linse versucht. Bis jetzt top! Auch nach 160 km Autobahnfahrt durch winterlich-nebeliges Dreckswetter immer noch freie Sicht nach hinten.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Unter Kamera/ Parksensoren. Dann 3 Punkte und ein bisschen runter scrollen.

Alter Schwede. Ich mag Audi sehr. Wirklich!
Aber irgend jemand muss den User-Experience-Designer bei Audi aus dem Meetingraum gelockt haben, als es um die Menüstrukturen ging.

Welches Nanospray habt ihr denn verwendet (darf man das öffentlich nennen, falls nein -> PM wäre toll).

Ich war unter anderem deswegen in der Werkstatt.

Da kam kein Wasser aus der Düse. Audi hat dann bissl rumprobiert und am Ende haben Sie die Düse wieder frei bekommen.
Die Düse war einfach verstopft...
Es ist also nicht nur die Kamera, sondern auch die Waschdüse ein Fehldesign.

Bei allen anderen bei dem auch kein Wasser kommt, öfters mal auf den Menupunkt drücken und die Düse reinigen.

Ich hab das da verwendet. Keine Empfehlung und ohne Gewähr natürlich.

Bea1bd38-ced5-4a79-92ce-c3ad3b228ab8
Ähnliche Themen

danke für den Tipp; ich würde sicherheitshalber ein Produkt verwenden, welches Kunststoff verlässlich nicht angreift.
Habe mir das:

https://www.amazon.de/gp/r.html?...

bestellt, welches für Plexiglas verwendet werden kann.

LG H

Zitat:

@NikolausB schrieb am 27. Januar 2020 um 18:27:29 Uhr:



Zitat:

@madmax29 schrieb am 27. Januar 2020 um 18:02:26 Uhr:


Das dauert hinten nur ungefähr 3x Wischen / Waschen mit der Rückscheibenwischer. Da gibt es einmal einen Menüpunkt um waschen zu lassen und es die Funktion ist Atkiv wenn der R Gang drin ist und der Heckwi9scher aktiviert ist und dann gewaschen wird. Am anfang habe ich auch gedacht es ist kaputt aber es dauert bis das Wasser von Vorne herran gefördert wurde um hinten rauszukommen.

Wenn ich wüsste wie man die Hecktürverkleidung Fachmännisch abziehen kann würde ich mir ja ein Ventil dahinten in den Schlach einsetzen das das nach Vornelaufen verhindert.

Nur dass die Rückfahrkamera 10 Sekunden nach dem Waschen schon wieder so dreckig ist, dass sie de facto unbrauchbar ist.

Zitat:

@madmax29 schrieb am 29. Januar 2020 um 16:09:26 Uhr:


Unter Kamera/ Parksensoren. Dann 3 Punkte und ein bisschen runter scrollen.

Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass die Rückfahrkamera auch aktuell ausgewählt sein muss. Andernfalls taucht der Menüpunkt nicht auf. (Ich habe mir nämlich den Wolf gesucht, weil ich die Vorderkameras ausgewählt hatte).

So egal was ich mache, die Kameras sind und bleiben unbrauchbar, Heute das Auto gewaschen Kamera gereinigt, nach 5 km fahrt blind wie eh und jeh, Ich Verwende zum einparen etc ausschließlich die Aussenspiegel.

Also für künftige E-Tron fahrer den aufpreis könnt ihr euch sparen,..

Zitat:

@coleman22 schrieb am 14. Februar 2020 um 14:29:31 Uhr:


Also für künftige E-Tron fahrer den aufpreis könnt ihr euch sparen,..

Bei trockenen Strassen funktionieren die Kameras super. Bei Schmuddelwetter sauen freiliegende Kameras ein, ok.

Moin!

Also bin bin froh, dass ich die Rundum-Kameras habe.
Hatte ich auch schon beim A6 und bei mir funzen die super.

Wenn die Heckkamera mal dreckig ist, kurz auf "Reinigen" gehen und alles ist gut.

Ich bin jetzt in 8 Monaten etwas über 20.000 km gefahren.

Kann ich nur bestätigen. Die Kamera funktioniert bei mir über mehr als 10.000 km einwandfrei. Beim e-tron kann man doch sogar die Kamera reinigen lassen.

Zitat:

@JimGulz schrieb am 14. Februar 2020 um 20:46:43 Uhr:


Moin!

Also bin bin froh, dass ich die Rundum-Kameras habe.
Hatte ich auch schon beim A6 und bei mir funzen die super.

Wenn die Heckkamera mal dreckig ist, kurz auf "Reinigen" gehen und alles ist gut.

Ich bin jetzt in 8 Monaten etwas über 20.000 km gefahren.

Ich möchte die auch nicht mehr missen. War mit das erste Extra, das ich angekreuzt habe.

hallo!

muss das thema hier noch mal aufgreifen.
hab mich nämlich dumm und deppat gesucht bis ich hier gelesen habe das die hintere kamera ausgewählt sein muss bis das menü zur reinigung auch angezeigt wird ...... ;-)
gut, hab ich also gefunden, aber selbst nach 3x reinigung drücken kommt da hinten kein wasser an (ja, der ist randvoll).
kann ich das selber irgendwie beheben? kann mir gut vorstellen dass das system hinten einige zeit nicht mehr verwendet wurde.

danke

10-30x drücken. Irgendwann kommt es. Nach ein paar Mal kann man nicht mehr drücken. Dann schaltet das System ab. Kurz warten, dann geht es wieder. Nicht aufgeben. Ist das ein Sportback? Glaube, die haben damit generell ein Problem.

Zitat:

@IDFahrer schrieb am 21. Februar 2022 um 14:54:50 Uhr:


10-30x drücken.

ich dank dir ganz herzlich - genau das war´s!

vermute mal das die noch nie verwendet wurde da der sportback ja keine heckscheibenreinigung / wischer hat und es somit nicht mit der reinigung der scheibe gleich mitgemacht wird wie beim normalen etron.

Deine Antwort
Ähnliche Themen