Kameras beim Etron - Probleme mit Verschmutzung?
Hallo!
Fahre seit voriger Woche einen E-Tron 55. So nun mein Problem die Front und Rückfahrkamera verschmutzen innerhalb einer Fahrt so Stark, dass diese funktions untauglich sind und müssen immer per Hand gereinigt werden. Bei Meinem E-Golf der was deutlich weniger als die Hälfte gekostet hat war eine automatische Kamerabadeckung eingebaut die eine Verschmutzung verhindert hat.
Ich spreche von keinen Offroad fahreten sondern bei salznassen Straße im Winter
hat jemand eine Erfahrung oder das gleiche Problem?
Grüße
Joe
Beste Antwort im Thema
Habe es jetzt mal mit einem durchsichtigen Nanospray für die Linse versucht. Bis jetzt top! Auch nach 160 km Autobahnfahrt durch winterlich-nebeliges Dreckswetter immer noch freie Sicht nach hinten.
62 Antworten
Moin!
Ist aber kein e-tron Problem, da die bei meinem A6 genau so verbaut war und regelmäßig dreckig wurde.
Also eher ein generelles Audi Problem ;-)
Aber beim Reinigen kommt bei mir sofort Wasser, sowohl beim Heckwischer als auch bei der Kamera. Hab heute extra nochmal drauf geachtet.
Also wenn da was "zurückläuft" bei Euch ist das eher ein Servicefall...
[Inhalt von Motor-Talk entfernt]
On Topic:
Die Kamera hinten ist bei mir bei Regen überhaupt nicht zu gebrauchen.
Man sieht damit gar nichts. Zudem hab eich es bis heute auch noch nicht geschafft auch nur einenTropfen aus der Waschdüse daran zu bekommen.
Gruß
Marco
____
[Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von Motor-Talk entfernt, da der Bezugsbeitrag editiert wurde.]
Zitat:
@NikolausB schrieb am 27. Januar 2020 um 18:27:29 Uhr:
Nur dass die Rückfahrkamera 10 Sekunden nach dem Waschen schon wieder so dreckig ist, dass sie de facto unbrauchbar ist.
Ernstgemeinte Frage: Wie brauchst Du Deine Rückfahrkamera? Gibt es eine "Rückwärts-Rallye-Meisterschaft"? (ok, zweite Frage nicht so ernst gemeint).
Also ich brauch die Rückfahrkamera nur zum Ein- oder Ausparken. Da sind zum einen 10 Sekunden durchaus genug, zum Anderen habe ich noch nie erlebt, dass beim Ausparken die Kamera nach 10 Sekunden verschmutzt ist - wo soll der Schmutz auch herkommen - allerdings fahre ich noch keinen Tron (aber bald ;-))
Zitat:
@chipart schrieb am 28. Januar 2020 um 09:36:18 Uhr:
Zitat:
@NikolausB schrieb am 27. Januar 2020 um 18:27:29 Uhr:
Nur dass die Rückfahrkamera 10 Sekunden nach dem Waschen schon wieder so dreckig ist, dass sie de facto unbrauchbar ist.Ernstgemeinte Frage: Wie brauchst Du Deine Rückfahrkamera? Gibt es eine "Rückwärts-Rallye-Meisterschaft"? (ok, zweite Frage nicht so ernst gemeint).
Also ich brauch die Rückfahrkamera nur zum Ein- oder Ausparken. Da sind zum einen 10 Sekunden durchaus genug, zum Anderen habe ich noch nie erlebt, dass beim Ausparken die Kamera nach 10 Sekunden verschmutzt ist - wo soll der Schmutz auch herkommen - allerdings fahre ich noch keinen Tron (aber bald ;-))
Puh! Wo fang ich an? Wenn ich meine Söhne zum Turnen bringe, muss ich ans Ende einer langen engen Sackgasse, an deren Ende es keine gute Umkehrmöglichkeit gibt. Entsprechend ist es oft erforderlich, die rund 120 Meter aus der Gasse wieder zurückzusetzen, was weit länger als 10 Sekunden dauert. Wenn ich da zu Beginn des Manövers die Rückfahrkamera reinige, läuft mir etwa auf halbem Weg der Dreck von oben ins Kamerabild, sodass ich erst recht wieder nichts sehe.
Gleiches Problem bei engen Garagenplätzen, wie etwa jenem, wo ich täglich lade. Da kann es unter Umständen erforderlich sein, 2 oder 3 mal zurückzusetzen.
Oder: Parkplatznot in Wien und man versucht sich an einer (sehr) engen Parklücke, wobei sich dann herausstellt, dass es sich um ein paar Zentimeter nicht ausgeht, weshalb man letztlich in eine Parklücke einige Meter weiter vorne zurücksetzen muss.
Und das sind nur einige Beispiele.
Generell gilt: Ich hatte bei meinen letzten 3 Autos Rückfahrkameras. Alle 3 waren deutlich günstiger als der E-Tron, bei keinem gab es auch nur näherungsweise ein ähnliches Problem betreffend Dauerverschmutzung der Linse.
Und ganz ehrlich: Wenn ich rund 100k für ein Auto ausgebe, erwarte ich mir schlichtweg, dass Audi sich dieses Thema überlegt und eine sinnvolle Lösung verbaut hat. Die "gewöhnlich vorausgesetzten Eigenschaften" eines so teuren Fahrzeuges sind eben andere als jene für einen Sharan um € 50.000,00.
Bitte nicht falsch verstehen: Ich habe auch schon in anderen Threads betont, dass ich meinen E-Tron grundsätzlich liebe, aber es gibt einfach ein paar Punkte, die Audi richtig schlecht gelöst hat, darunter insbesondere die VAS, die ein echtes Problem sind (siehe dazu den eigenen Thread), aber auch andere Bereiche wie etwa den prädiktiven Assistenten, die Zielführung unter Einbindung der HPCs und eben die Rückfahrkamera, um nur einige Beispiele zu nennen.
Der E-Tron ist ein neu entwickeltes Fahrzeug. Es war zu erwarten, dass nicht alles perfekt sind wird. Das ist auch grundsätzlich in Ordnung bzw. für mich persönlich ok (mit Ausnahme der VAS-Problematik, die massiv sicherheitsrelevant ist und wo ich auf eine schnelle Lösung hoffe). Aber man muss imho sagen dürfen, wenn etwas nicht passt. Und genau so sind meine Beiträge hier zu lesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@NikolausB schrieb am 27. Januar 2020 um 17:13:50 Uhr:
Zitat:
@madmax29 schrieb am 27. Januar 2020 um 15:21:59 Uhr:
Die Rückkamera hat eine Waschanlage die Wasser suf die Kamera sprüht ( plöddert).Vorne muss man putzen. Z.B. beim Ladestopp einmal vorne und Hinten über die Kamera wischen.
Gruß
Madmax
Das mit der Rückfahrkamera ist wirklich - vor allem im Winter - ein stetiges Ärgernis. Kaum gereinigt ist sie auch schon wieder dreckig. Schuld sind imho einerseits die Position der Kamera selbst als auch jene der Waschdüse. Vorsprung durch Technik. Oder so.
Ich denke mal, es liegt daran, dass der Dreck auf der Linse durch die Waschanlage (die bei mir nebenbei einwandfrei funktioniert und auch keine drei Wischzyklen des Heckwischers benötigt, bis Wasser kommt) nur angefeuchtet wird und nichts abgewaschen wird. Wie @Madmax so schön schreibt "plöddert" da das Wasser eher auf die Linse als dass es mit einem scharfen Strahl wie bei den Scheinwerfern auch den Dreck wegspülen kann.
Ich gehe halt ab und zu mal um's Auto und wisch über die vier Linsen drüber und alles ist in Ordnung. Das war beim A6 so und auch beim Q7.
Evtl. ist das für Käufer, die mehr als 100.000,- für ein Auto ausgeben nicht mehr zumutbar. Seit mir nicht böse, aber man kann auch wegen allem ein Fass aufmachen. Bin gespannt, wer als erstes eine Wandlung aufgrund dieses untragbaren Zustandes anstrebt.
Na ja Fass aufmachen, ich verstehe einfach nicht warum man es bei einem E-golf toll hinbekommt und bei einem fast drei mal so teueren auto nicht, nochdazu wenn beide aus dem gleichen konzern kommen,
Ich muss dem zustimmen - die Linsen verdrecken bei jedem Auto - mein neuer X5 hat das gleiche Problem.
Da die Kameras an exponierten Stellen angebaut sein müssen um was zu sehen, ist das halt so.
Eine filigrane Mechanik zum Abdecken oder sauberwischen würde wohl keinen Winter überleben (Eis).
Irgendwo hat die Technik und sinnvolle Machbarkeit ihre Grenzen...
Zitat:
@albu schrieb am 28. Januar 2020 um 12:54:08 Uhr:
Zitat:
@NikolausB schrieb am 27. Januar 2020 um 17:13:50 Uhr:
Das mit der Rückfahrkamera ist wirklich - vor allem im Winter - ein stetiges Ärgernis. Kaum gereinigt ist sie auch schon wieder dreckig. Schuld sind imho einerseits die Position der Kamera selbst als auch jene der Waschdüse. Vorsprung durch Technik. Oder so.
Ich denke mal, es liegt daran, dass der Dreck auf der Linse durch die Waschanlage (die bei mir nebenbei einwandfrei funktioniert und auch keine drei Wischzyklen des Heckwischers benötigt, bis Wasser kommt) nur angefeuchtet wird und nichts abgewaschen wird. Wie @Madmax so schön schreibt "plöddert" da das Wasser eher auf die Linse als dass es mit einem scharfen Strahl wie bei den Scheinwerfern auch den Dreck wegspülen kann.
Ich gehe halt ab und zu mal um's Auto und wisch über die vier Linsen drüber und alles ist in Ordnung. Das war beim A6 so und auch beim Q7.
Evtl. ist das für Käufer, die mehr als 100.000,- für ein Auto ausgeben nicht mehr zumutbar. Seit mir nicht böse, aber man kann auch wegen allem ein Fass aufmachen. Bin gespannt, wer als erstes eine Wandlung aufgrund dieses untragbaren Zustandes anstrebt.
Werde ab sofort immer dann, wenn die Linse hinten wieder mal dreckig ist, aussteigen und sie manuell reinigen. Falls sich der Folgeverkehr dann beschwert, warum ich die Straße blockiere, werde ich auf albu verweisen 😉 —-> Problem gelöst.
P.S.: Ich wische ständig manuell vor Fahrtantritt. Bringt nur nix, wenn die Linse nach 3 Kilometern Fahrt wieder komplett dicht ist.
Ich möchte mich hier mal mit einer Frage einklinken die leider nicht 100%ig dazu passt ( abgesehen davon das ich die gleichen Probleme habe ). Beim Tesla meines Freundes habe ich gesehen, das der bei normaler Fahrt ( egal welche Geschwindigkeit ) die Kameras einschalten kann. Fand ich besonders praktisch als wir mal bei Nacht auf der Autobahn den herannahenden Verkehr von hinten auf dem Riesendisplay sehen konnten. Beim e-tron geht das wohl nicht oder ?
Weiß das jemand von euch...
Zitat:
@NikolausB schrieb am 28. Januar 2020 um 13:07:29 Uhr:
Bringt nur nix, wenn die Linse nach 3 Kilometern Fahrt wieder komplett dicht ist.
Wow - Dein e-tron fährt 1080 km/h. (also 3 km in 10 Sekunden) Will auch haben! ;-)
Sorry, der musste sein ;-)
Zitat:
@Swissref schrieb am 28. Januar 2020 um 13:18:57 Uhr:
Ich möchte mich hier mal mit einer Frage einklinken die leider nicht 100%ig dazu passt ( abgesehen davon das ich die gleichen Probleme habe ). Beim Tesla meines Freundes habe ich gesehen, das der bei normaler Fahrt ( egal welche Geschwindigkeit ) die Kameras einschalten kann. Fand ich besonders praktisch als wir mal bei Nacht auf der Autobahn den herannahenden Verkehr von hinten auf dem Riesendisplay sehen konnten. Beim e-tron geht das wohl nicht oder ?
Weiß das jemand von euch...
Nein, geht nicht. Die Kamera-Taste reagiert nicht bei Fahrt in Richtung „vorwärts“.
Und ab einer Geschwindigkeit von ca. 10-20km/h schaltet sich die Kamera sowieso ab. Eventuell lässt sich dieser Schwellenwert aber anders codieren.
Habe es jetzt mal mit einem durchsichtigen Nanospray für die Linse versucht. Bis jetzt top! Auch nach 160 km Autobahnfahrt durch winterlich-nebeliges Dreckswetter immer noch freie Sicht nach hinten.
Zitat:
@NikolausB schrieb am 29. Januar 2020 um 08:06:47 Uhr:
Habe es jetzt mal mit einem durchsichtigen Nanospray für die Linse versucht. Bis jetzt top! Auch nach 160 km Autobahnfahrt durch winterlich-nebeliges Dreckswetter immer noch freie Sicht nach hinten.
Super Tipp!
Zitat:
@madmax29 schrieb am 27. Januar 2020 um 18:02:26 Uhr:
Das dauert hinten nur ungefähr 3x Wischen / Waschen mit der Rückscheibenwischer. Da gibt es einmal einen Menüpunkt um waschen zu lassen und es die Funktion ist Atkiv wenn der R Gang drin ist und der Heckwi9scher aktiviert ist und dann gewaschen wird. Am anfang habe ich auch gedacht es ist kaputt aber es dauert bis das Wasser von Vorne herran gefördert wurde um hinten rauszukommen.
Könntest du mir kurz beschreiben, wo ich den Menüpunkt finde? Bei mir geht weder der Heckwischer beim Einlegen von "R" an, noch plätschert da Wasser über die Kameras.