Kamera beschlagen

Opel Astra K

Heute war es dann soweit, der erste Schnee in Ostwestfalen, immerhin so 10cm. Also den Astra befreit und los, alles beschlagen innen, logo. Entfrostertaste der Klimaautomatik gedrückt, Beschlag löst sich auf, soweit alles gut.

Nach ein paar Metern Fahrt diverse Fehlermeldungen, Kennzeichenerkennung tot, Lane Assist tot, Abstandserkennung tot, der Sensor wäre "verdeckt". Beim nächsten Stop mal geschaut und wie vermutet das kleine Fenster der Kamera komplett beschlagen. Lüftung kommt da natürlich nicht hin, hermetisch abgeschlossen ist es sicherlich auch nicht, klaro. Ein Konstruktionsfehler?? Ich beobachte das mal, die Assistenzsysteme sind mir dabei gar nicht sooo wichtig, allerdings steuert die Kamera auch das Intellilux LED-Licht, und das brauche ich ja nun gerade bei schlechter Sicht.

Und ich fürchte entsprechendes Wetter wird nun ein paar Monate immer wieder vorkommen...

Noch jemand der diese Erfahrung gemacht hat?

Beste Antwort im Thema

Korrekt! Im Automatikbetrieb steht auch die Umluft auf Automatik. Schau dir das Symbol für die Umluft in der Anzeige mal an... 😉 Erst wenn trotz Klima die Luft innen zu feucht wird (bei vollbesetztem Auto, Schnee auf der Fussmatte der taut usw) oder die Luftgüte zu schlecht ist schaltet die Automatik auf Aussenluft... So oder so ähnlich stehts auch in der BA...
Das wird hauptsächlich so gemacht das die Heizung dem Motor nicht so viel Wärme entzieht und kalte Frischluft aufheizen muss, sondern die Innenraumluft ständig umwälzt und weiter anheizen kann. So kommt der Motor schneller auf Betriebstemperatur usw usw...

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 8. November 2016 um 21:16:53 Uhr:


Habe ich schon immer gesagt, bei im Auto kommen keine Assis rein, nur Geldschneiderei wenn ein Fehler auftritt.

@stueckel25

Im Norden Schnee ???
Hier im Braunschweiger Raum jedenfalls nicht.

8cm hab ich vom Auto gefegt ??

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 8. November 2016 um 21:16:53 Uhr:


Habe ich schon immer gesagt, bei im Auto kommen keine Assis rein, nur Geldschneiderei wenn ein Fehler auftritt.

@stueckel25

Im Norden Schnee ???
Hier im Braunschweiger Raum jedenfalls nicht.

Wenns drin ist (Innovation) ist gut sonst brauch ich das auch nicht.

Kein Schnee, dann bist du grad dran her geschrammt. Hier (Herford) war es recht weiß heute morgen

Hallo "Nachbar", in Bielefeld war´s heute Morgen nicht mehr besonders weiß, dafür kalt und ich musste Kratzen (ein Hoch auf eine beheizbare Frontscheibe). Gestern habe ich >10cm Schnee vom Auto gefegt...

BTT, auch heute war (weniger) Beschlag im Bereich der Kamera, restliche Scheibe war frei. Sie funktionierte aber. Durchdacht ist das aber auf keinen Fall, sowas darf gar nicht vorkommen.

Moin moin. Ich wohne in Löhne und muss jeden Tag nach HF. Heute war es stellenweise sehr glatt auf dem Weg. Da meiner vor dem Carport steht und der MX 5 im Carport hatte ich damals eine Standheizung mitbestellt. Das beste überhaupt.
Im Moment ist es so das ich beabsichtige auf den Astra zu wechseln weil mein O3 das schlimmste Auto bisher ist. Ich verfolge schon seit einiger Zeit die diversen Forn ob der K irgendwelche Macken hat, bislang habe ich aber noch nichts entdecken können. Im Dezember soll es laut Nachbarforum evtl noch ein paar Änderungen geben, das warte ich noch ab und dann wird AH Buschmann gefordert.

Ähnliche Themen

Hallo,
auch ich habe das beschriebene Beschlagen der Innenseite der Frontscheibe im Bereich der Kamera. :-(
Ich kann nur schwer glauben dass das konstruktionsbedingt sein soll (welche Überraschung für die Fahrzeugtechnik eine Scheibe beschlägt und ein optischer Sensor bekommt dann Probleme - huh ganz was Neues), aber anscheinend ist das ja so ...

Was ich mich allerdings frage ist: Was passiert eigentlich über die Zeit mit diesem absolut unzugänglichen Fensterbereich? Wenn da immer Wasser kondensiert und verdunstet, die Innenluft des Wagens -mit allem was da so an Schmierfilmproduzierendem enthalten ist- in Kontakt kommt, wird die Scheibe doch mit der Zeit immer undurchsichtiger!
Das beeinträchtigt doch mit derzeit die Funktionsfähigkeit der Kamera (über die ja von der Verkehrszeichenerkennung über die Kollisionsgeschichten und die Spurhaltefunktionalität bis hin zur Steuerung des Matrixlichtes so ziemlich Alles geht)!?

Gruß Uwe

Hallo,
das gleiche bei meinem Astra gestern. Während der Fahrt wechselte die Außentemperatur stetig zwischen + 1 und -3 Grad (extrem feuchte/ frostige Wetterlage)
Irgendwann bemerkte ich, dass der Fernlichtassistent nicht mehr so funktionierte wie er soll, d.h. entgegenkomende Fahrzeuge wurden nicht mehr "ausgeblendet" und wurden geblendet. Ich bin dann auf manuellen Betrieb gegangen. Eine ganze Zeit später kam dann auf dem Display der Hinweis, dass der Sensor verdeckt sei. Zu Hause stellte ich fest, dass die Scheibe vor der Kamera beschlagen war.
Der Beschlag entfernte sich mit der Zeit von selbst. Während der Fahrt war dieser mit der Klimaautomatik (u.a. Defrosterstellung, bzw. automatische Beschlagentfernung) nicht weg zu bekommen.
Der Sicherheit wegen sollte Opel hier dringend Abhilfe schaffen.

Also ich hatte den beschriebenen Effekt heute morgen bei vereister Scheibe ebenfalls kurzzeitig. Außen alles freigemacht aber von Innen beschlägt es natürlich erstmal.
Allerdings verstehe ich die Aufregung nicht.
Die Sicherheit ist nicht eingeschränkt, da alle Grundfunktionen des Fahrzeugs weiterhin funktionieren. Nur die Assistenten schalten sich mit einer Warnmeldung ab. Schilder lesen und selbst auf/abblenden hab ich mal gelernt - klappt also noch.

Außerdem hab ich einfach bei aufblinken der Meldung kurz den Defrost eingeschaltet und nach ca. 5 Minuten war wieder alles frei. Zurück auf Automatik und alles bleibt frei. Kein Problem also.

Kleiner Tipp: Im Winter bei Klimaautomatik ebenfalls mit AC fahren. Die Last wird so runter geregelt, dass die kaum Sprit schluckt. Die Temperatur wird trotzdem auf dem eingestellten warmen Wert eingestellt. Aber: Positiver Effekt ist die Entfeuchtung der Luft. So beschlägt auch die Scheibe nicht wieder so schnell

Zitat:

@Guetta86 schrieb am 28. November 2016 um 15:50:10 Uhr:


Allerdings verstehe ich die Aufregung nicht.

Nun, ich denke im Normalfall sollte eine beschlagene Scheibe keinen Ausfall der gesamten optischen Assistenten verursachen. Das ist im Grunde lächerlich. Da ist bei der Konstruktion etwas falsch gelaufen bzw. nicht bedacht worden.

Natürlich komme ich auch ohne erkannte Verkehrszeichen, Spurhalteassistent und automatisches Fernlicht von A nach B, trotzdem sollte so was meiner Meinung nach nicht vorkommen.

Letzten Freitag hat der Fernlichtassistent (welcher ansonsten gut funktioniert) schon bei leichtem Nebel völlig versagt. Kein Abblenden der entsprechenden LEDs bei Gegenverkehr mehr. Und ich meine wirklich leichten Nebel, keine Blindfahrt.

Zitat:

@Guetta86 schrieb am 28. November 2016 um 15:50:10 Uhr:


Also ich hatte den beschriebenen Effekt heute morgen bei vereister Scheibe ebenfalls kurzzeitig. Außen alles freigemacht aber von Innen beschlägt es natürlich erstmal.
Allerdings verstehe ich die Aufregung nicht.
Die Sicherheit ist nicht eingeschränkt, da alle Grundfunktionen des Fahrzeugs weiterhin funktionieren. Nur die Assistenten schalten sich mit einer Warnmeldung ab. Schilder lesen und selbst auf/abblenden hab ich mal gelernt - klappt also noch.

Außerdem hab ich einfach bei aufblinken der Meldung kurz den Defrost eingeschaltet und nach ca. 5 Minuten war wieder alles frei. Zurück auf Automatik und alles bleibt frei. Kein Problem also.

Kleiner Tipp: Im Winter bei Klimaautomatik ebenfalls mit AC fahren. Die Last wird so runter geregelt, dass die kaum Sprit schluckt. Die Temperatur wird trotzdem auf dem eingestellten warmen Wert eingestellt. Aber: Positiver Effekt ist die Entfeuchtung der Luft. So beschlägt auch die Scheibe nicht wieder so schnell

Hallo Guetta86 ,

na da wäre ich aber mal auf eine Aussage der Versicherungen gespannt, denn schließlich ist der Unterschied vom Astra K zum versicherungsmäßig günstigeren ASTRA K+ doch wohl zu einem großen Teil eben der Notbremsassistent ... wenn der jetzt so leicht aufgibt ...

Und ja, wir können Alle noch fahren und haben das Lichteinschalten und Bremsen (mehr oder weniger gut gelernt). Aber was hat das damit zu tun dass an einem Produkt etwas funktioniert oder nicht funktioniert?

Gruß Uwe

Nein nein - ich sage gar nicht "das muss nicht funktionieren, weil wir das alle selbst können"
Klar hat es zu funktionieren.
Meine Aussage war eher auf die Aussage bezogen, dass der Sicherheit wegen Abhilfe geschaffen werden muss. Ich sehe kein erhöhtes Sicherheitsrisiko, da es nur unterstützende Assistenten sind. Es ist nicht so, dass man bspw nicht mehr lenken, bremsen o.ä. könnte.

Wie gesagt war aber bei mir der Beschlag auch ruckzuck weg. Daher für mich eigentlich kein echtes Handicap

Zitat:

@Guetta86 schrieb am 29. November 2016 um 06:07:20 Uhr:


...
Meine Aussage war eher auf die Aussage bezogen, dass der Sicherheit wegen Abhilfe geschaffen werden muss. Ich sehe kein erhöhtes Sicherheitsrisiko, da es nur unterstützende Assistenten sind. Es ist nicht so, dass man bspw nicht mehr lenken, bremsen o.ä. könnte.
...

Hallo Guetta86 ,

doch ich bin sogar der Meinung dass es auch ein erhöhtes Sicherheitsrisiko gibt, denn der Notbremsassistent nimmt ja für sich in Anspruch dann noch die Kollision zu vermindern oder gar zu vermeiden wenn Du abgelenkt bist, nur noch zu spät reagieren kannst usw. - deshalb mein Hinweis oben mit der Versicherungseinstufung des Astra K und des Astra K

+

.

=> Wenn man so etwas verkauft, dann darf sich das m.E. nicht durch ein bisschen beschlagene Scheibe außer Kraft setzen lassen. Was Anderes ist es wenn der Sensor von außen durch Eis oder Dreck bedeckt ist, aber innen gibt es sicher irgendwelche techn. Möglichleiten mit Heizdrähten/Ventilatoren, oder einer luft- und wasserdichten Abdichtung ... die Kamera bzw. Scheibe davor vor Beschlagen zu schützen - bei den Licht- und Regensensoren bekommen sie es ja auch hin ...

Gruß Uwe

Hallo zusammen.
Wir hatten bis jetzt keinen Ausfall der Kamera.
Für mich liegt das Problem an der Steuerung der Klimaautomatik im Auto-Modus. Hierbei war mir im Herbst immer aufgefallen, dass die Frontscheibe bei jedem Start beschlagen war. Dies ging mir total auf den Nerv.
Fährt der Idiot dann heimlich im Umluftbetrieb ?

Ich will damit nur sagen, wir fahren seit Wochen auf manuelle Luftverteilung und es beschlägt nix an der Frontscheibe und auch nicht die Kamera!! Da scheint das Problem zu liegen.

VG Tobi

Bei mir beschlägt auch nix von innen. Klima auf Auto (mit A/C). Den Kollisionswarner hätte ich am liebsten deaktiviert (nervt nur). Allerdings schaltet er sich dann bei Neustart wieder ein. Daher lasse ich ihn auf kleinster Stufe an.

Die Fehlermeldung Sensor verdeckt muss auch nicht dauerhaft angezeigt werden oder? Wie kann man das abstellen?

Mit "Haken" am rechten Wippenkreuz (Mitte) das OK bestätigen und die Meldung verschwindet. Ich hatte diese Meldung gestern auch zum ersten Mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen