Kamera als Dashcam verwenden
Da ich das Gefühl habe der Wahnsinn auf den Strassen nimmt täglich zu überlege ich mir eine Dashcam für den F31 zu kaufen um einen Beweis zu haben falls mal etwas passiert.
Eigentlich verfügen ja einige BMW bereits über eine Kamera in der Frontscheibe, welche Verkehrschilder oder Spuren erkennt. Um dies zu erreichen wird die Kamera wohl nicht die schlechteste sein. Ausserdem ist die Kamera perfekt positioniert.
Hat jemand schon versucht das Kamera Signal der Frontkamera abzugreifen und aufzuzeichnen? Gibt es evtl. bereits fertige und einfach integrierbare Lösungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Moewenmann
Jeder, der sich mit dieser Problematik kritisch beschäftigt ist für Dich ein verträumten Spinner.
Nein, diejenigen die hier alle Nase lang nach "Datenschutz" rufen sind Spinner. Und zwar gewaltige.
Hier wird schlichtweg maßlos übertrieben, wie man ja bestens auch anhand einiger Kommentare lesen kann.
Was da alles angeblich schon "Eingriff in die Privatsphäre" ist, ist schlichtweg lachhaft.
Die Kameras nehmen erstmal dass auf, was vor meinem Wagen ist.
Da sieht man ein Heck mit irgendeiner x-beliebigen Person an Board. Zu erkennen ist ABSOLUT NICHTS!
Dann wird es Situationen geben, wo natürlich auch Gegenverkehr drauf ist.
Für genau wie lange....? Sekunden? Sekundenbruchteile?
Wer hier seine Persönlichkeitsrechte verletzt sieht, hat schlichtweg einen an der Waffel!
Außerdem wisst ihr doch gar nichts von der Kamera, könnt euch also auch gar nicht darüber aufregen, tut es aber dennoch.
Am lustigsten ist aber der Fakt, dass ihr jeden Tag vor Eurer Haustür in Euer Auto mit Euerm Nummernschild steigt. Da brauch ich nur hinterher zu fahren und bekomme Arbeitsplatz, Privatadresse, tägl. Route, Zeitplan, Einkaufsvorlieben usw. raus.
Warum versteckt ihr euch da nicht, wenn ihr schon ein Problem mit wenigen Sekunden Filmaufnahme habt?
Übertreibt es einfach mal nicht mit diesem Datenschutzwahn und lebt das Leben völlig unbeschwert!
Ist für alle relaxter.
Gruß Martin
386 Antworten
Eine Dashcam hat ja auch was gutes!
https://www.youtube.com/watch?v=_YPN6yPc_dU
Keine Werbung fuer BMW-Fahrer 🙁🙁🙁
Made in Belgien
Solche Spinner sorgen leider zuverlässig dafür, dass BMW-Fahrer oft einen schlechten Ruf haben 🙁
Diese Typen gehören aus dem Verkehr gezogen.
Und so einem Fall hilft eine Dashcam natürlich schon, zumal es da ein paar Mal etwas eng aussah, als der BMW in die Eisen ging.
Sowas kenne ich normalerweise nur von den Dashcamvideos aus Russland...
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
In öffentlichem Verkehrsmitteln (U-Bahn/Busse) wird auch schon länger mit Videokameras dauerüberwacht...
Was ist da mit meinem Persönlickleitsrecht 😕
Hier werden aber Äpfel mit Birnen verglichen! Dazu benötigen die eine Genehmigung und sobald sie die Daten veröffentlichen, sind sie nach dem Datenschutzgesetz dran. Wir hatten hier bei einem Fest den Fall, dass jemand eine Kamera aufgehägnt hat mit einem Hinweis. Die Webcam war für jeden über Internet nutzbar. Nachdem der Datenschutzbeauftragte das mitbekommen hat, hat es keine 2 Stunden gedauert und die Kamera war vom Netz; die hätten sonst eine 5stellige Strafe zahlen müssen.
Ähnliche Themen
BMW bietet mit "Advanced Car Eye" ein Nachrüstsystem für vorne und hinten an.
BMW hat das aber nicht neu erfunden, man findet dieses System auch ohne BMW Branding für 50€ günstiger auf dem Markt. Die im Rückspiegel verbaute Kamera für Speed Limit Info etc. kann nicht verwendet werden!
BlackVue scheint momentan die besten Cams anzubieten. Einfach mal googeln.
Vielleicht findet ja jemand diese nützliche Infoirmation in den 7 Seiten OT 🙄
Zitat:
Original geschrieben von overcast
BMW bietet mit "Advanced Car Eye" ein Nachrüstsystem für vorne und hinten an.
BMW hat das aber nicht neu erfunden, man findet dieses System auch ohne BMW Branding für 50€ günstiger auf dem Markt. Die im Rückspiegel verbaute Kamera für Speed Limit Info etc. kann nicht verwendet werden!BlackVue scheint momentan die besten Cams anzubieten. Einfach mal googeln.
Vielleicht findet ja jemand diese nützliche Infoirmation in den 7 Seiten OT 🙄
Ich habe mir inzwischen die BlackVue verbaut. Passt sehr gut und fällt nicht auf. Die Kamera ist komplett hinter dem Rückspiegel versteckt. Kann ich nur empfehlen.
Wo hast Du die 12V dafür hergenommen ? Aus der Innenraumleuchte ?
Wie kann man die zum Anschließen "abnehmen/zerlegen" ohne was abzubrechen ?
Foto ?
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Hier werden aber Äpfel mit Birnen verglichen! Dazu benötigen die eine Genehmigung und sobald sie die Daten veröffentlichen, sind sie nach dem Datenschutzgesetz dran. Wir hatten hier bei einem Fest den Fall, dass jemand eine Kamera aufgehägnt hat mit einem Hinweis. Die Webcam war für jeden über Internet nutzbar. Nachdem der Datenschutzbeauftragte das mitbekommen hat, hat es keine 2 Stunden gedauert und die Kamera war vom Netz; die hätten sonst eine 5stellige Strafe zahlen müssen.Zitat:
Original geschrieben von Rambello
In öffentlichem Verkehrsmitteln (U-Bahn/Busse) wird auch schon länger mit Videokameras dauerüberwacht...
Was ist da mit meinem Persönlickleitsrecht 😕
Und in den öffentlichen Verkehrsmitteln und auf den Bahnsteigen klebt auch ein deutlicher Hinweis "dieses Fahrzeug/dieser Bereich ist videoüberwacht". Und wie schon geschrieben, kann man sich ob dieses Hinweises noch entscheiden, diesen Bereich nicht zu betreten, oder nicht mehr dem betreffenden Fahrzeug mitzufahren.
Wobei das bei einem Fahrzeug sicherlich diskussionswürdig ist, ob man den Hinweis auch lesen kann ohne bereits von einer Kamera aufgenommen zu werden.
Dabei fällt mir ein, warum überhaupt ne Dashcam? Noch nen paar Monate warten und dann mit Google Glass Autofahren.
Ich bin jedoch dafür, das sich alle Google Glass Nutzer den Satz "Der Bereich vor mir wird Videoüberwacht" auf die Stirn und Hinterkopf tätowieren lassen müssen und selbstverständlich vier 1 m2 grosse Aufkleber aufs Auto.
Stellt Euch mal vor: Ihr geht aus dem Haus und jeder Schritt wird von irgendeiner privaten Kamera erfasst und Ihr müsst jederzeit damit rechnen, dass diese Aufnahme irgendwo online gestellt wird. Jeden SchRitt, den. Ihr macht, ist potentiel veröffentlicht ... das passiert, wenn jeder so eine Kamera im Auto hat, die nicht begrenzt aufnimmt. Darum habe ich ein Problem mit einer selbstgebastelten Dashcam, die die rechtlichen Vorgaben nicht erfüllt ... ich finde einen solchen Gedanken schrecklich! 🙁
PS: Nochmal; die Kameras in öffentlichen Bereichen sind genehmigt und werden nur zur Sicherheit verwendet von der Polizei. Diese Aufnahmen dürfen nicht veröffentlicht werden. Das ist ein klarer. Unterschied zu privaten Aufnahmen.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Wo hast Du die 12V dafür hergenommen ? Aus der Innenraumleuchte ?
Wie kann man die zum Anschließen "abnehmen/zerlegen" ohne was abzubrechen ?
Foto ?
Aus der Steckdose im Beifahrer Fussraum. Das Kabel ist sehr lange und lässt sich einfach hinter den Dachhimmel und die Verkleidung der A-Säule schieben. Die Montage dauert ca. 10 Minuten und ist sehr dezent. Von aussen sieht man die Kamera aber gut.
Stellt Euch mal vor, ihr geht aus dem Haus und in naher Zukunft haben tausende die moderne Mini-Videobrille von Apple oder anderen Herstellern auf und filmen heimlich -zeitweise- in der Fußgängerzone.
Da seid Ihr noch viel besser als im Auto zu sehen ...
Da habt Ihr und die Polizei /Staatsanwälte/Gerichte aber viel zu tun mit Anzeigen. Die freuen sich bestimmt, wenn sie diese "Fälle" bearbeiten "dürfen" ...
Da hochauflösende Videokameras und Objektive heute klein wie Erbsen (siehe Millionen Handys) sind, lässt sich das nie und nimmer mehr verhindern. Es gibt auch schon lange Kameras hinter Jackenknöpfen u.ä.
Ob das manchen "Ewiggestrigen" passt oder nicht !
Und: Man wir doch nicht im Schlafzimmer gefilmt ...
Da ist die ständige "Datenerhebung" unzähliger Sensoren im Auto mit Funkanbindung schon wesentlich gefährlicher !
@ Rambello: Dich verstehe ich jetzt aber nicht: Du regst Dich darüber auf, dass die Fahrzeughersteller Daten sammeln und gleichzeitig machst Du Dich darüber lustig, wenn Menschen dagegen angehen?!?
Technisch ist alles möglich - rechtlich sehr oft nicht erlaubt! Nur wenn es ein paar machen, ist es trotzdem nicht legal!
... ich klinke mich hier aus ... bin nur froh, dass der Datenschutz in Deutschland mir wenigstens die rechtlichen Möglichkeiten gibt, dass man im Notfall gerichtlich dagegen angehen kann, wen persönliches Bildmaterial unberechtigt aufgenommen wird. Macht was ihr meint. Ich werde auch weiterhin (bereits mehrfach erfolgreich) beim Datenschutzbeauftragten unrechtmäßige Kameras melden und alles dagegen tun, dass Orwell Wirklichkeit wird. 🙁
Das Wort "Datenschutz" ist für mich das "Witzwort" schlechthin .
Dient nur zur zeitweisen Beruhigung argloser Bevölkerungskreise in wechselnden Bereichen .
Alles eifrige, "rechtliche" Getue drumherum ist nur eine mehr oder weniger gelungene Show !
Schon, weil nie alle Länder der Erde unter einen Hut zu bringen sind.
Ich bin dann hier auch weg - Aufregung sinnlos.