Kamera als Dashcam verwenden

BMW 3er F31

Da ich das Gefühl habe der Wahnsinn auf den Strassen nimmt täglich zu überlege ich mir eine Dashcam für den F31 zu kaufen um einen Beweis zu haben falls mal etwas passiert.
Eigentlich verfügen ja einige BMW bereits über eine Kamera in der Frontscheibe, welche Verkehrschilder oder Spuren erkennt. Um dies zu erreichen wird die Kamera wohl nicht die schlechteste sein. Ausserdem ist die Kamera perfekt positioniert.

Hat jemand schon versucht das Kamera Signal der Frontkamera abzugreifen und aufzuzeichnen? Gibt es evtl. bereits fertige und einfach integrierbare Lösungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Moewenmann


Jeder, der sich mit dieser Problematik kritisch beschäftigt ist für Dich ein verträumten Spinner.

Nein, diejenigen die hier alle Nase lang nach "Datenschutz" rufen sind Spinner. Und zwar gewaltige.

Hier wird schlichtweg maßlos übertrieben, wie man ja bestens auch anhand einiger Kommentare lesen kann.

Was da alles angeblich schon "Eingriff in die Privatsphäre" ist, ist schlichtweg lachhaft.

Die Kameras nehmen erstmal dass auf, was vor meinem Wagen ist.
Da sieht man ein Heck mit irgendeiner x-beliebigen Person an Board. Zu erkennen ist ABSOLUT NICHTS!
Dann wird es Situationen geben, wo natürlich auch Gegenverkehr drauf ist.
Für genau wie lange....? Sekunden? Sekundenbruchteile?
Wer hier seine Persönlichkeitsrechte verletzt sieht, hat schlichtweg einen an der Waffel!

Außerdem wisst ihr doch gar nichts von der Kamera, könnt euch also auch gar nicht darüber aufregen, tut es aber dennoch.

Am lustigsten ist aber der Fakt, dass ihr jeden Tag vor Eurer Haustür in Euer Auto mit Euerm Nummernschild steigt. Da brauch ich nur hinterher zu fahren und bekomme Arbeitsplatz, Privatadresse, tägl. Route, Zeitplan, Einkaufsvorlieben usw. raus.
Warum versteckt ihr euch da nicht, wenn ihr schon ein Problem mit wenigen Sekunden Filmaufnahme habt?

Übertreibt es einfach mal nicht mit diesem Datenschutzwahn und lebt das Leben völlig unbeschwert!
Ist für alle relaxter.

Gruß Martin

386 weitere Antworten
386 Antworten

Wenn ich Schuld hab, fress ich halt die Mini-SD Karte auf :-)
Ich glaube, die Contra-Dashcam User hier im Forum haben Angst, mal mit ihrer Fahrweise auf einem der Filmchen als Hauptdarsteller erscheinen? :-)
Es muss doch keiner das Teil in seinem Auto montieren, also haltet euch doch mal zurück, wenn hier über die Technik oder Handhabung diskutiert wird. Wenn es euch um das ob und warum geht, steht es euch frei, einen eigenes Thema zu erstellen.

Gruß
Klaus

Ich möchte dich freundlichst darauf hinweisen, dass es dem TE allgemein um die Verwendung der bereits verbauten Kamera als dashcam ging und du eine Eingrenzung auf "Technik und Handhabung" freundlich ausgedrückt, interpretierst!

Die Aussage des TE, er "beschäftigt" sich gerade mit diesem Thema, erzeugt natürlichweise bei hilfsbereiten Forenusern mit einem nicht auf Technik beschränkten Horizont den aus meiner Sicht wichtigen Hinweis auf die rechtliche Komponente seines Ansinnens.

Falls auch meine Ausführungen für dich zu kompliziert sind, werde ich dir gerne auf eine PN antworten.

Ist jetzt im Prinzip Off-Topic oder zumindest nur Nebensache, aber kann jemand eine gute Cam empfehlen? Es gibt so viele verschiedene und man weiß gar nicht was man am besten nimmt.

Mir wäre auch wichtig, das die Cam filmt, auch wenn das Auto aus ist! (Z. B. auf Parkplätzen oder Parkhäusern. Am liebsten hätte ich tatsächlich 4 Cams für alle Seiten des Autos 😁

Gruß

Hätte ich schon lange vorbeugend wegen Vandalismus auch gerne.
(Obwohl mir in der Hinsicht noch nie was passiert ist - aber die heutigen Zeiten...)

Ist aber mit mehreren Kameras für Bastler zuviel und für die Autofirmen wahrscheinlich nicht erlaubt (Persönlichkeitschutz /Aufnahmen in der Öffentlichkeit).

Ich habe aber schon mal über 1 Kamera im Innenraum auf dem Armarturenbrett mit kleinem, unauffälligen 360°-Fisheyeobjektiv und Daueraufnahme nachgedacht...

Außerdem wird dann ja nochmals zusätzlich schon wieder mehr Strom verbraucht.
Wenn das Auto länger steht (Urlaub) ist evtl. der Akku leer ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Hätte ich schon lange vorbeugend wegen Vandalismus auch gerne.
(Obwohl mir in der Hinsicht noch nie was passiert ist - aber die heutigen Zeiten...)

Ist aber mit mehreren Kameras für Bastler zuviel und für die Autofirmen wahrscheinlich nicht erlaubt (Persönlichkeitschutz /Aufnahmen in der Öffentlichkeit).

Ich habe aber schon mal über 1 Kamera im Innenraum auf dem Armarturenbrett mit kleinem, unauffälligen 360°-Fisheyeobjektiv und Daueraufnahme nachgedacht...

Außerdem wird dann ja nochmals zusätzlich schon wieder mehr Strom verbraucht.
Wenn das Auto länger steht (Urlaub) ist evtl. der Akku leer ...

Ich wohne zum Beispiel sehr grenznah (Frankreich) und viele Franzosen mit älteren Autos interessieren Kratzer oder Macken an ihren, und ganz besonders an anderen Fahrzeugen nicht. Das hat zur Folge das die beim Parken nicht drauf achten ob neben ihnen ein verbeulter 92er Corsa steht, oder eben ein nagel neuer BMW...

Zitat:

Original geschrieben von Fizik20


Ich wohne zum Beispiel sehr grenznah (Frankreich) und viele Franzosen mit älteren Autos interessieren Kratzer oder Macken an ihren, und ganz besonders an anderen Fahrzeugen nicht. Das hat zur Folge das die beim Parken nicht drauf achten ob neben ihnen ein verbeulter 92er Corsa steht, oder eben ein nagel neuer BMW...

diese Sorge kann ich zu 100% nachvollziehen. Auch mich macht solches Verhalten wahnsinnig. eine Rundum-Videoüberwachung hilft dir da rechtlich jedoch nicht weiter. Zum Einen, weil private Überwachung von öffentlichen Räumen per Gesetz verboten ist und du dich damit selbst strafbar machst, zum Anderen weil digitale Videoaufnahmen sehr einfach zu manipulieren sind und damit deren Beweiswert äußerst fragwürdig ist.

Zitat:

Original geschrieben von Fizik20


Ist jetzt im Prinzip Off-Topic oder zumindest nur Nebensache, aber kann jemand eine gute Cam empfehlen? Es gibt so viele verschiedene und man weiß gar nicht was man am besten nimmt.

Mir wäre auch wichtig, das die Cam filmt, auch wenn das Auto aus ist! (Z. B. auf Parkplätzen oder Parkhäusern. Am liebsten hätte ich tatsächlich 4 Cams für alle Seiten des Autos 😁

Gruß

Bei meiner werksseitigen Sonderausstattung sind insgesamt 6 Kameras verbaut. 4 davon decken alle Seiten ab. Eigentlich fehlt hier nur noch ein entsprechender Quad-Kamerarecorder, der bei z.B. bei Unfallsituationen, Parkremplern, Sachbeschädigungen oder per gezielter Auslösung aufzeichnen würde.

Ein Freund, der bei einem Automobilhersteller arbeitet, erzählte mir, dass die die Testfahrzeuge auch teilweise mit einer Kamera z.B. unter dem Wagen filmen:

Der letzte Schrei ist die GO PRO.

Dafür bekommt man auch entsprechende Halter etc. und kann man auch zum Tauchen, Paragliden etc. benutzen, da Wasserdicht, Top-Bildqualität, haufen Zubehör, einwandfrei.
Werd ich mir auch kaufen.

Mit "nicht erlaubt" und so, würde ich mir keine gedanken machen, wen juckt´s.

Das hat jetzt aber rein gar nichts damit zu tun

Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Das hat jetzt aber rein gar nichts damit zu tun

? Doch 😁 mit dem um das es ursprünglich auf der ersten Seite mal ging schon

Zitat:

Original geschrieben von bombo82



Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Das hat jetzt aber rein gar nichts damit zu tun
? Doch 😁 mit dem um das es ursprünglich auf der ersten Seite mal ging schon

Du kannst keine "Action-Kamera" vernünftig als Dashcam zur Unfallaufzeichnung nutzen.

Wieso sollte man das auch tun wenn es speziell dafür angefertigte Produkte gibt?

Ich glaube du hast mit deiner GoPro anderes vor als das worauf dieser Thread abzielt

Ich hole den Thread mal aus der Versenkung.

Der Einsatz von Dashcams hat ja auch eine rechtliche Komponente (die einem gefällt oder oder nicht, aber dennoch berücksichtigt werden sollte).

Zitat aus ADAC Motorwelt Ausgabe 4/2014 Seite 51

"DATENSCHUTZ

Videoüberwachung aus Privat-Auto unzulässig

Immer mehr Autofahrer filmen mit Videokameras, sogenannten Dashcams, das Verkehrsgeschehen, um bei etwaigen Unfällen ein Beweismittel zu haben. Dies verstößt nach Ansicht der Datenschutzbeauftragten von Bund und Ländern gegen das Datenschutzgesetz und ist unzulässig. Die Verfolgung und Ahnung von Verkehrssünden sei Polizeisache. In Österreich wird der private Dashcam-Einsatz bereits mit Strafen von bis zu 10.000 Euro geahndet."

Zitat:

Original geschrieben von RalphM


Ich hole den Thread mal aus der Versenkung.

Der Einsatz von Dashcams hat ja auch eine rechtliche Komponente (die einem gefällt oder oder nicht, aber dennoch berücksichtigt werden sollte).

Zitat aus ADAC Motorwelt Ausgabe 4/2014 Seite 51

"DATENSCHUTZ

Videoüberwachung aus Privat-Auto unzulässig

Immer mehr Autofahrer filmen mit Videokameras, sogenannten Dashcams, das Verkehrsgeschehen, um bei etwaigen Unfällen ein Beweismittel zu haben. Dies verstößt nach Ansicht der Datenschutzbeauftragten von Bund und Ländern gegen das Datenschutzgesetz und ist unzulässig. Die Verfolgung und Ahnung von Verkehrssünden sei Polizeisache. In Österreich wird der private Dashcam-Einsatz bereits mit Strafen von bis zu 10.000 Euro geahndet."

Dieser Logik folgend müsste auch das Filmen und das Fotografieren in öffentlichen Bereich unzulässig sein.

Bedenklich wird es m.E. erst bei Verstößen gegen das Recht auf das eigene Bild, wenn z.B. einzelne Personen gegen ihren Willen beispielsweise zu Hauptdarstellern bei Youtube werden.

Auf die Meinung von Datenschützern gebe ich nicht viel. Oftmals wäre die Formulierung Tatenschützer angebracht, wenn sich einige dieser Wichtigtuer für Verbote auch in Lebensbereichen einsetzen, die einer Aufklärung vergangener und damit einhergehend auch der Verhinderung zukünftiger Straftaten entgegenstehen.

Das mit den 10000e wusste ich nicht, stimmt aber offensichtlich 🙁
Die Österreicher "spinnen" in meinen Augen.
Das hab ich mir schon mal bei deren Kfz-Steuern gedacht ...

Da ich öfters mal mit Höllentempo 130 durch Österreich in den Urlaub "rase",
kann ich mir entweder meine geplante Kamera abschminken, oder ich bastle mir eine magnetische Halterung mit integriertem elektrischen 12V-Stecker, damit ich die Kamera in 3 Sekunden abnehmen kann 😕

Kannst Du die geplante Dashcam nicht einfach in Österreich ausschalten und evtl noch die SD-Karte entfernen? Das sollte doch reichen. Der Besitz ist ja nicht strafbar.

Aber das stimme ich Dir vollkommen zu!

Was ich auch nicht verstehe: wenn schon Europa mit einheitlicher Währung, warum dann nicht auch genormte Bestimmungen im Straßenverkehr. Jedes mal, wenn man irgendwo über die Grenze fährt, dann muss man wieder irgendwas beachten. Hier eine Warnweste, dort Licht an, da wieder Licht aus, ... da blicke mal einer durch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen