Kamera als Dashcam verwenden

BMW 3er F31

Da ich das Gefühl habe der Wahnsinn auf den Strassen nimmt täglich zu überlege ich mir eine Dashcam für den F31 zu kaufen um einen Beweis zu haben falls mal etwas passiert.
Eigentlich verfügen ja einige BMW bereits über eine Kamera in der Frontscheibe, welche Verkehrschilder oder Spuren erkennt. Um dies zu erreichen wird die Kamera wohl nicht die schlechteste sein. Ausserdem ist die Kamera perfekt positioniert.

Hat jemand schon versucht das Kamera Signal der Frontkamera abzugreifen und aufzuzeichnen? Gibt es evtl. bereits fertige und einfach integrierbare Lösungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Moewenmann


Jeder, der sich mit dieser Problematik kritisch beschäftigt ist für Dich ein verträumten Spinner.

Nein, diejenigen die hier alle Nase lang nach "Datenschutz" rufen sind Spinner. Und zwar gewaltige.

Hier wird schlichtweg maßlos übertrieben, wie man ja bestens auch anhand einiger Kommentare lesen kann.

Was da alles angeblich schon "Eingriff in die Privatsphäre" ist, ist schlichtweg lachhaft.

Die Kameras nehmen erstmal dass auf, was vor meinem Wagen ist.
Da sieht man ein Heck mit irgendeiner x-beliebigen Person an Board. Zu erkennen ist ABSOLUT NICHTS!
Dann wird es Situationen geben, wo natürlich auch Gegenverkehr drauf ist.
Für genau wie lange....? Sekunden? Sekundenbruchteile?
Wer hier seine Persönlichkeitsrechte verletzt sieht, hat schlichtweg einen an der Waffel!

Außerdem wisst ihr doch gar nichts von der Kamera, könnt euch also auch gar nicht darüber aufregen, tut es aber dennoch.

Am lustigsten ist aber der Fakt, dass ihr jeden Tag vor Eurer Haustür in Euer Auto mit Euerm Nummernschild steigt. Da brauch ich nur hinterher zu fahren und bekomme Arbeitsplatz, Privatadresse, tägl. Route, Zeitplan, Einkaufsvorlieben usw. raus.
Warum versteckt ihr euch da nicht, wenn ihr schon ein Problem mit wenigen Sekunden Filmaufnahme habt?

Übertreibt es einfach mal nicht mit diesem Datenschutzwahn und lebt das Leben völlig unbeschwert!
Ist für alle relaxter.

Gruß Martin

386 weitere Antworten
386 Antworten

Wie arbeitet diese Cam, wie stellt sie den Unfall fest?

Mit dem Beweis und hat sich die Investion ja schon gelohnt.

Es gibt auch Kameras, die dauernd aufnehmen und, wenn die Speicherkarte z.B. nach 8 Stunden voll ist, diese automatisch -immer wieder- von vorne beginnen zu "überschreiben".
Dann ist auch jeder "Unfall" aufgezeichnet.

Zitat:

Original geschrieben von murdy


Wie arbeitet diese Cam, wie stellt sie den Unfall fest?

Mit dem Beweis und hat sich die Investion ja schon gelohnt.

Die Kameras haben einen Beschleunigungssensor. Sobald ein bestimmter Schwellwert überschritten wird, z.B. bei einer starken Bremsung, beginnt die Aufzeichnung.

Zitat:

Original geschrieben von MagicAlex


Mahlzeit zusammen,

also ich habe im Vorgänger Audi A4 und jetzt im F31 eine "Unfallkamera" verbaut.
Und zwar die Smarty BX 1500 oder so.
Eingebaut hat das ganze mein freundlicher. (150.-€)
Kabel gibt es keine die man sieht.
Die Kamera sitzt rechts neben dem Rückspiegel.

Das Prinzip der Unfallkamera ist ja eine Dauer Aufnahme.
Jedoch wird nur 30 Sekunden vor dem Unfall und 20 Sekunden nach dem Unfall die Daten auf SD Karte gespeichert - incl GPS für Geschwindigkeit und Position.
Mit der Software sieht man dann schön wer wirklich schuld ist.
Und ist anscheinend auch als Beweis zulässig. Bei meinem A4 wurde mir mal die Vorfahrt genommen und der Unfallgegner hat behauptet ich wäre so langsam gefahren um ihn raus zu lassen und hätte dann mit Absicht Gas gegeben um den Unfall zu verursachen.
Zum Glück hatte ich das Video :-)

Ich werde mir das Teil immer in jedes Auto einbauen. Da es von alleine läuft und nur bei einem Ereignis Speichert.

Gruß Alex

Die Daten dieser DashCam habe ich mir im Netz mal angesehen. Berauschend ist das wirklich nicht, was da für ca. 200 EUR Kaufpreis geboten wird.

Bilder pro Sekunde: 30 Bilder bei 640x480, 15 Bilder bei 1280x960 (sehr langsam)
Weitwinkellinse: 120 Grad (sehr gering)

Quelle:
http://www.coolstuff.de/Smarty-HD-Autokamera

Die Preise für DashCams bewegen sich im Bereich von etwa 50 bis 400 EUR. Beginnend mit billigem China-Schrott. Im oberen Preissegment sind bessere Cams zu finden. Deine Camera halte ich bei Weitem preislich für überteuert, falls Du in etwa 200 EUR dafür bezahlt hast.

Da ich mir auch eine gute DashCam zulegen möchte, bin ich schon länger auf der Suche danach, bevor ich mehrfach vorher billigen oder teuren Schrott kaufe.

Ber der Recherche bin ich u.a. auf ein spezielles Forum dazu gestoßen, wo man sich etwas intensiver mit diesem Thema befasst (weitere Quellen zu suchen und auch Produktbewertungen zu studieren kann nicht schaden). Nicht alle mit HD-Fähigkeit beworbenen Cams haben auch echtes HD-Format bei möglichst 30 Bildern pro Sekunde.

Es gibt auch viele Youtube-Videos dazu, wobei man sich aber nicht immer einigermaßen darauf verlassen kann, wie bzw. mit welcher Cam diese tatsächlich entstanden sind. Auf jeden Fall sollte man hier nach Aufnahmen suchen, welche rechts unten auf der Youtube-Seite auf 1080p-HD einstellbar sind (obwohl dann immer noch etwas Qualitätsverluste durch deren Format vorhanden sind).

Eine meiner vorläufig wegen der Bildqualität favorisierten DashCams ist diese (bin allerdings noch nicht mit der Recherche fertig, weil das doch recht zeitintensiv ist):

VicoVation Vico-WF1 Dashcam (ca. 260 EUR + geeignete 32GB-Speicherkarte für 20 EUR):
- FullHD Aufnahmen bei 30fps
- 160° Weitwinkel
- W-Lan mit kostenloser App für iOS / Android
- Spurhalteassistent (wer ihn nicht hat aber gern hätte)
- M.W. verfügt diese Cam aber leider nicht über ein GPS-gesteuerte Geschwindigkeitsaufzeichnung.

http://www.dashcamtest.de/2014/01/im-test-vico-wf1-dashcam-mit-w-lan/

http://www.haid-services.de/.../vico-wf1-autokamera-dashcam.htm

Die einzige mir bekannte DashCam mit Sony-Objektiv ist die "FineVu CR 500HD" (ab ca. 250 EUR zuzügl. des evtl. erforderlichen Zubehörs). Dazu kann bei Bedarf z.B. ein GPS-Empfänger oder ein Palarisationsfilter zugekauft werden. Letzteres ist m.W. wohl im Bereich der DashCams einmalig und damit lassen sich sehr effektiv Spiegelungen von Frontscheiben beseitigen.
Mir fehlt hierzu aber ein deutscher Anbieter und glaubhafte Test- und Erfahrungsberichte.

Anbieter in NL:
https://dashcam1.securearea.eu/.../index.php?...

Meines Wissens sitzt der Anbieter nicht in DE, obwohl er hier mit einer *.de-Seite vertreten ist:
http://dashcamsonly.de/finevu-cr-500hd-dashcam.html

Relativ beliebt, weil preisgünstig, mit (m.E. überflüssigem Display), brauchbarer Aufnahmequalität und eingebautem GPS-Empfänger ist diese klobige Kamera "Rollei Kfz-Kamera CarDVR-110 GPS":

http://www.conrad.de/.../?...

Billigkameras erkennt man auch oft an den zur Show an der Front angebrachten Infrarot-Leuchtdioden (IR-LED). Diese sind sehr schwach und werden durch die Scheibentönung zusätzlich ausgebremst. Das eigene bei Dunkelheit eingeschaltete Fahrlicht ist da erheblich effektiver, was die Straßenausleuchtung betrifft.

Vielleicht helfen einigen von Euch meine anfänglichen Recherchen bei ihrer eigenen Suche weiter.

Ähnliche Themen

BMW-Testfahrer: THX, sehr guter Beitrag!

Gibt ja inzwischen richtig tolle Produkte zu kaufen.

Auf den ersten Blick gefällt mir die WF1 sehr gut, smarte Bedienung und nicht so klobig, bis auf den Saugnapfhalter, also eine Umbau ratsam, geht bestimmt auch kleiner. Da ich HUD haben werde, könnte ich vermutlich ohne die GPS-Funktion leben, bleibt nur die Frage, ob das HUD bei hellem Sonnenschein lesbar bleibt.

Wie bekommt man das Stromkabel an der A-Säule runter, da ist doch der Seitenairbag? Zumindest bei Audi muss man da im Bereich der A-Säule drauf aufpassen. Gibt es da einen gut erreichbaren Kabelweg? Oder gibt es da oben die Möglichkeit vom Licht oder Schiebedach Strom abzuzweigen?

VG
Murdy

Zitat:

Original geschrieben von runtimeerror



Zitat:

Original geschrieben von murdy


Wie arbeitet diese Cam, wie stellt sie den Unfall fest?

Mit dem Beweis und hat sich die Investion ja schon gelohnt.

Die Kameras haben einen Beschleunigungssensor. Sobald ein bestimmter Schwellwert überschritten wird, z.B. bei einer starken Bremsung, beginnt die Aufzeichnung.

Diese Systeme sind ungeeignet, da sie wesentliche Phasen eines Unfallherganges für eine Rekonstruktion nicht aufzeichnen können.

Beispiel:

jemand fährt in deinen Sicherheitsabstand ein und bremst dann. Du wirst zum scharfen Bremsen gezwungen, Kamera schaltet sich ein, Strecke reicht nicht und du schlägst beim vorausfahrenden Fahrzeug ein.

Da hilft dir die Aufzeichnung der Kamera nichts, im Gegenteil: sie beweisst, dass dein Sicherheitsabstand viel zu gering war. Weshalb dieser Sicherheitsabstand so gering war, zeigt sie jedoch nicht.

Besser sind Systeme, die permanent aufzeichnen und einen Speicher rollierend befüllen, wie Rambello schon beschrieben hat.

Das ist etwas anders, alles digital, die Kameras zeichnen ja laufend auf, zum Beispiel die WF1 legt dann einen 60 Sekunden Mitschnitt gesondert ab, also 30 Sekunden vor und nach auslösen über den G-Sensor. Zudem hast Du ja durch die Daueraufzeichnung auf die Möglichkeit auf einen längeren Zeitraum zu blicken.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von runtimeerror


Die Kameras haben einen Beschleunigungssensor. Sobald ein bestimmter Schwellwert überschritten wird, z.B. bei einer starken Bremsung, beginnt die Aufzeichnung.

Diese Systeme sind ungeeignet, da sie wesentliche Phasen eines Unfallherganges für eine Rekonstruktion nicht aufzeichnen können.
Beispiel:
jemand fährt in deinen Sicherheitsabstand ein und bremst dann. Du wirst zum scharfen Bremsen gezwungen, Kamera schaltet sich ein, Strecke reicht nicht und du schlägst beim vorausfahrenden Fahrzeug ein.
Da hilft dir die Aufzeichnung der Kamera nichts, im Gegenteil: sie beweisst, dass dein Sicherheitsabstand viel zu gering war. Weshalb dieser Sicherheitsabstand so gering war, zeigt sie jedoch nicht.

Besser sind Systeme, die permanent aufzeichnen und einen Speicher rollierend befüllen, wie Rambello schon beschrieben hat.

So nicht ganz richtig!

Meine Zeichnet im Internen Speicher dauernd auf. Also in einer Schleife wenn man es so nennen will. Kommt dann ein Ereignis (Bremsvorgang, ausweichen usw.), dann werden 30 Sekunden vor dem Ereignis und bei 20 Sekunden nach dem Ereignis auf die SD Karte gespeichert.

Die meisten Kameras haben sogar noch eine Pufferbatterie drinnen, falls beim Unfall die Stromverbindung gekappt wird um dann den Speichervorgang ab zu schließen.

Gruß
Alex

Zitat:

Original geschrieben von MagicAlex



So nicht ganz richtig!
Meine Zeichnet im Internen Speicher dauernd auf. Also in einer Schleife wenn man es so nennen will. Kommt dann ein Ereignis (Bremsvorgang, ausweichen usw.), dann werden 30 Sekunden vor dem Ereignis und bei 20 Sekunden nach dem Ereignis auf die SD Karte gespeichert.
Die meisten Kameras haben sogar noch eine Pufferbatterie drinnen, falls beim Unfall die Stromverbindung gekappt wird um dann den Speichervorgang ab zu schließen.

Gruß
Alex

Völlige Zustimmung zu deinem Beitrag!

Der TE beschrieb die Arbeitsweise aber so:
"Die Kameras haben einen Beschleunigungssensor. Sobald ein bestimmter Schwellwert überschritten wird, z.B. bei einer starken Bremsung, beginnt die Aufzeichnung."

Wenn die Aufzeichnung erst beginnt, wenn ein Ereignis eingetreten ist, dann trifft meine Beschreibung zu.
Wenn allerdings die Aufzeichnung permanent erfolgt, aber die Speicherung erst mit Eintreten eines Ereignisses (Starkbremsung, Unfall etc.), dann hast du recht.

Hallo.
Ich habe seit 2 Wochen diese hier verbaut:
oneConcept Carguard 4D Dashcam (findet ihr bei Amazon für derzeit 113,90€)

Die Installation war in 20 Minuten erledigt. Sie hängt rechts hinter dem Spiegel und ist so vom Fahrer kaum zu sehen. Zur Justierung musste ich nur den Spiegel wegklappen. Das Kabel konnte ich ohne Werkzeug zwischen Himmel und Scheibe stopfen und ist somit unsichtbar. An der Säule runter und rüber zum Zigarettenanzünder geht genauso einfach und ist auch nicht sichtbar.
Zum Gerät: Es hat ein kleines Display zur Justierung des Blickwinkels. Die Aufnahme ist in HD und top. GPS wird aufgezeichnet sowie die Beschleunigung. Ein GPS-Player spielt die Videos auf dem PC ab inklusive den GPS-Daten und der Geschwindigkeit/Beschleunigung.
Zum Starten der Aufnahme reicht es, bei richtiger Konfiguration, den Stecker in den Zigarettenanzünder zu stecken.

Bisher bin ich mit dem Teil sehr zufrieden, was mich noch stört, ist, das ich aus Diebstahlsgründen, die Kamera jedes mal abnehmen muss. Da sie aber hinter dem Spiegel kaum zu sehen ist, überlege ich mir das noch, ob ich das jedes mal mache.

Gruß
Klaus

PS: Ich werde, wenn jemand Interesse hat, mal ein Video in Youtube platzieren.

Ihr wisst aber schon, dass diese Dinger auch gegen euch verwendet werden können?

Ich wäre nicht so leichtsinnig.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Ihr wisst aber schon, dass diese Dinger auch gegen euch verwendet werden können?

Ich wäre nicht so leichtsinnig.

Wenn man natürlich zu seiner eigenen Fahrweise kein Vertrauen hat, würde ich so eine Kamera auch nicht aufhängen. Ich würde behaupten, wesentlich mehr Situationen erlebt zu haben, die von anderen Verkehrsteilnehmern verursacht wurden, als selbst verschuldete. Zum Glück ist schon lange nichts mehr passiert und das soll auch so bleiben.

Gruß
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von klpe1957


Wenn man natürlich zu seiner eigenen Fahrweise kein Vertrauen hat, würde ich so eine Kamera auch nicht aufhängen. Ich würde behaupten, wesentlich mehr Situationen erlebt zu haben, die von anderen Verkehrsteilnehmern verursacht wurden, als selbst verschuldete. Zum Glück ist schon lange nichts mehr passiert und das soll auch so bleiben.

Gruß
Klaus

Das hat nichts mit mangelndem Vertrauen in die eigene Fahrweise oder das eigene Können zu tun. Niemand ist davor gefeit, fahrlässig oder vorsätzlich gegen geltendes Recht zu verstoßen.

In der Strafverfolgung und der Rechtsprechung ist vieles Ermessenspielraum, was nicht handfest nachgewiesen werden kann bzw. wird in dubio pro reo entschieden. Wenn man ggf. freiwillig der Gegenseite Beweise liefert, muss man schon ganz schön einen an der Schüssel haben.

Umgekehrt sollte es jedem einigermaßen begabten Verkehrs- und/oder Strafrechtler möglich sein, deinen "Videobeweis" auszuhebeln.

Aber okay, mach ruhig ;-)

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von klpe1957


Wenn man natürlich zu seiner eigenen Fahrweise kein Vertrauen hat, würde ich so eine Kamera auch nicht aufhängen. Ich würde behaupten, wesentlich mehr Situationen erlebt zu haben, die von anderen Verkehrsteilnehmern verursacht wurden, als selbst verschuldete. Zum Glück ist schon lange nichts mehr passiert und das soll auch so bleiben.

Gruß
Klaus

Das hat nichts mit mangelndem Vertrauen in die eigene Fahrweise oder das eigene Können zu tun. Niemand ist davor gefeit, fahrlässig oder vorsätzlich gegen geltendes Recht zu verstoßen.
In der Strafverfolgung und der Rechtsprechung ist vieles Ermessenspielraum, was nicht handfest nachgewiesen werden kann bzw. wird in dubio pro reo entschieden. Wenn man ggf. freiwillig der Gegenseite Beweise liefert, muss man schon ganz schön einen an der Schüssel haben.
Umgekehrt sollte es jedem einigermaßen begabten Verkehrs- und/oder Strafrechtler möglich sein, deinen "Videobeweis" auszuhebeln.

Aber okay, mach ruhig ;-)

Wenn man bei einem Unfall wirklich schuld ist, ist es wohl auch nicht so schlecht zu seinem Fehler zu stehen, statt zu versuchen etwas zu vertuschen. Für etwas hat man ja auch eine Haftpflichtversicherung.

Zitat:

Original geschrieben von runtimeerror


Wenn man bei einem Unfall wirklich schuld ist, ist es wohl auch nicht so schlecht zu seinem Fehler zu stehen, statt zu versuchen etwas zu vertuschen. Für etwas hat man ja auch eine Haftpflichtversicherung.

Wenn die Schuldfrage bei einem Unfall geklärt ist, wozu braucht man dann eine Kamera?

Diese ist doch nur dann von Bedeutung, wenn es irgendwelche ungeklärten oder streithaften Sachverhalte gibt. Und dabei kann man sich schnell ein Eigentor schießen...

Ich hab damit leider schlechte Erfahrungen

Deine Antwort
Ähnliche Themen