Kaltstartprobleme beim 180F - geht es euch auch so?
Hi.
Moerf, lass bitte den mahnenden Zeigefinger unten - ich habe die SuFu bemüht - aber die ist bei diesem Forum grottenschlecht. Zu "Kaltstartproblem" "Kaltstart" etc. hat er mir nichts ausgespuckt bzw. nichts Brauchbares. Weiß aber, dass es dazu vor 2-3 Monaten mal einen Thread gab.
So, nun zum Problem:
Mein TT (180PS F) hat bei den deutlich kühleren Temperaturen morgens die Angewohnheit, beim Gasgeben auf den ersten 200 m zu bocken - während der Sommermonate lief er einwandfrei. Es ist dann kurz keine Leistung da, dann schlagartig volle. Im Leerlauf, wenn ich ihn aus der Garage hole und er dann vor der Garage steht, läuft er vollkommen rund. Ich fahre früh stets unter 2.500 U/min, trete also beim Gasgeben nach Verlassen der Garage nie kräftig aufs Gas.
Dieses Problem tritt nur früh auf, wenn ich nach 8h-10h Standzeit während der Arbeit ins Auto steige, läuft er einwandfrei. Meines Erachtens liegt es daran, dass in dieser Standzeit die Außentemperatur steigt, wenn sie fallen würden würde mein TT auch auf dem Arbeitsparkplatz bei der Heimfahrt ruckeln.
Vielleicht liegt es auch daran, dass er den Temperaturunterschied - Garage - Außentemperatur nicht "verträgt".
Ich glaube, I need Nos hat mal vor 3-4 Monaten gepostet, dass die TT-Kaltstart-Software fehlerhaft sei und das Problem bei vielen TTs auftritt.
Deshalb:
Habt ihr das Problem auch - und wenn ja, ist es lösbar?
Welche Defekte lösen möglicherweise solch ein Verhalten aus? LMM. G62 sind bei meinem TT erst ein paar Monate alt und Fehler liegen nicht im Speicher.
Im Prinzip ist es kein schwerwiegendes Problem, aber bei einem Audi TT erwarte ich ein sauberes Kaltstartverhalten und kein so gezuckel.
Danke für eure Antworten.
38 Antworten
Re: Kaltstartprobleme beim 180F - geht es euch auch so?
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Hi.
Es ist dann kurz keine Leistung da, dann schlagartig volle. Im Leerlauf, wenn ich ihn aus der Garage hole und er dann vor der Garage steht, läuft er vollkommen rund.
Welche Defekte lösen möglicherweise solch ein Verhalten aus? LMM. G62 sind bei meinem TT erst ein paar Monate alt und Fehler liegen nicht im Speicher.
Hallo ich habe zwar den Quattro, aber vor ca. 1em Jahr hatte ich auch dieses Problem. Gleich nach dem Starten, als ich losfuhr fing der Wagen an zu bocken. So als ob er sich verschlucken würde. Dann wieder ganz normal und plötzlich wie aus heiterem Himmel, als ob mich ein Pferd in den A.. treten würde. Dabei habe ich die Gaspedalstellung nicht verändert. Dieses Phänomen trat auch nur in den ersten paar Metern auf, als der Wagen kalt war. Hatte damals auch den Fehlerspeicher ausgelesen, aber da war nichts. Audi hatte mir den LMM getauscht und siehe da, der Wagen leif wie am Schnürchen. Damit meine ich, dass vielleicht dein Neuer LLM ebenfalls einen leichten defekt haben könnte. Vielleicht hast ja die Möglichkeit einen anderen LLM zu testen, bevor du dir einen Neuen kaufst.
Aber so wie du dein Problem beschrieben hast, wars bei mir auch.
ich hatte das bisher mit JEDEM LMM😉
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
ich hatte das bisher mit JEDEM LMM😉
Meinst du jetzt, dass bis jetzt jeder deiner LMM hinüber waren und generel der LMM alle paar Monate getauscht werden sollte?
nee, dass es nicht am LMM liegt😉
Ähnliche Themen
@ NOS----->
Was machst du denn noch da??
Wolltest du nicht zu DR???
jepp, 2 Minuten später saß ich ja auch im Auto!
Re: Re: Kaltstartprobleme beim 180F - geht es euch auch so?
Zitat:
Original geschrieben von jouki
Hallo ich habe zwar den Quattro, aber vor ca. 1em Jahr hatte ich auch dieses Problem. Gleich nach dem Starten, als ich losfuhr fing der Wagen an zu bocken. So als ob er sich verschlucken würde. Dann wieder ganz normal und plötzlich wie aus heiterem Himmel, als ob mich ein Pferd in den A.. treten würde. Dabei habe ich die Gaspedalstellung nicht verändert. Dieses Phänomen trat auch nur in den ersten paar Metern auf, als der Wagen kalt war. Hatte damals auch den Fehlerspeicher ausgelesen, aber da war nichts. Audi hatte mir den LMM getauscht und siehe da, der Wagen leif wie am Schnürchen. Damit meine ich, dass vielleicht dein Neuer LLM ebenfalls einen leichten defekt haben könnte. Vielleicht hast ja die Möglichkeit einen anderen LLM zu testen, bevor du dir einen Neuen kaufst.
Aber so wie du dein Problem beschrieben hast, wars bei mir auch.
Hi Jouki!
Bei mir liegt es nicht am LMM. Habe bereits den zweiten drinnen und mit dem ersten war es genauso. Aber danke für deinen Tipp.
TU ES!😉
was?