Kaltstartprobleme 320 i - Steruergerät??

BMW 3er E36

Wer kann mir helfen?
Habe Problem mit meinem 94er E36 320i .
Bei kaltem Motor springt das Auto erst beim 2ten oder 3ten Versuch an,dann aber auch nur mit Gas geben und länger orgeln.Wenn der Motor nach einigen Minuten Ruckeln dann warmgelaufen ist ,ist ein nochmaliges Starten und Fahren ohne Probleme möglich. Je kälter es draußen ist,also um so mehr sich der Motor abgekühlt hat,um so schwieriger ist es ihn dann anzukriegen. Letztens hatte ich auch des weiteren das Problem,nachdem ich ihn endlich zum laufen bekommen hatte nach längerem Orgeln,das die Umdrehungen nur bis 1500 hochgingen und weiter nicht.Als ich den Motor ein mal abgestellt hatte und dann wieder gestartet,lief er wieder normal,also mann konnte wieder vollgas geben und die Umdrehungen gingen hoch.
Nun war ich mit dem Problem schon in einer BMW-Werkstatt.Dort hat man den OT-Geber,auch Winkelimpulsgeber genannt (TeileNr. 12141730027) ausgetausch, was jadoch nichts genützt hatte.Die weitere auskunft war ,das es wahrscheinlich am Motorsteuergerät liegen könnte, sicher sei man sich da aber auch nicht 100%ig.
Da dieser aber nicht billig ist als Neuteil, wollte ich fragen ob jemand das Problem bei sich schon mal hatte und ob es eventuell doch nicht am Steuergerät liegen könnte sondern an etwas anderem.
Oder kann mir jemand sagen, wo ich ein günstigeres gebrauchtes Mororsteuergerät für meinen 320er bekommen kann?

Alex

49 Antworten

ganz kurz ging er hoch auf ca 2000u/min
und dann in der warlaufzeit ca 1000 für um und bei 3 min

und mit dem ruckeln,jedes mal? oder nur manschmal?(selten)

Umdrehungen nur bis 1500 hochgingen und weiter nicht.

hast du mal das gefühl gehabt der wagen läuft mit 5 Zylindern?

also jetzt springt er garnicht mehr an weil es ja auch kälter geworden ist. das rückeln war eigentlich fast immer. hab mir es angewöhnt zu erst nicht hoch zudrehen damit er nicht dieses ruckeln bekommt!
bis ca 1800 als es angefangen hat war es bei 3000 da war es noch nicht so kalt

Ähnliche Themen

also wenn er warm war lief er relatiev ruihg nicht wenn ein 6 Zyl nur auf 5 Zyl läuft merkt man es schon stark und das war nicht so? hast du eine idee? stehe echt auf der leitung

könnte das nicht auch an der lambdasonde liegen? das die irgendwie defekt ist und bei kälte nicht funktioniert?

SO habe die schnautze vol bis oben hin habe mein wagen gerade mit dem Anhänger zum Bosch service gebracht hoffe nur das wenigsten die hin bekommen und das auch nicht zu teuer sonst drehe ich bald wirklich durch, dieser ganze hick hack.
Glaube ich kauf mir auch bald ein neus auto unzwar irgendeinen der vor bj 1980 ist denn die haben noch nicht diese beschissenden steuergeräten und wenn da mal was nicht geht einmal biscchen mit dem hammer drauf rum dräschen und es ist wieder gut. Es kann doch nicht angehen das ich als kfz mechaniker hunderte autos repariere und mein eigenes nicht in gange bekomme

die sache ist immernoch nicht erlädigt er steht un steht bei bosch und die finden nix, was da sein könnte. ich weis wirklich nicht mehr was ich jetzt noch machen soll bosch ist auch schon ratlos

Hallo,

habe selbiges Problem. Ne Lösung gefunden?

Holger

Hi!

Probleme beim Kaltstart können von Nebenluft, defekter Lambdasonde(n), Kurbel- Nockenwellensensor, Motortemperaturfühler, Luftmassenmesser, Zündspulen, Zündkerzen oder auch von einem defekten Steuergerät herrühren.

Hallo,

da das Steuergerät schonmal zur Reperatur geschickt worden ist, kann man die anderen Komponenten fast ausschliessen.
Temperaturfühler haben wir gemessen, funktioniert
Zündspulen sind alle n Ordnung
Luftmengenmesser haben wir auch schon getauscht.

Im Steuergerät sind ja die Fehler 206 (Unbekannt) und 25 (Ventil Nockenwellenumschaltung Plusschluß) abgespeichert.
Ist jetzt die Vanos Einheit kaputt? Oder was bedeutet das.

Holger

Hallo,

wir haben jetzt den Magnetschalter mal getauscht, leider brauchte das auch keine Besserung.
Wenn der Motor langsam warm wird tritt unter Volllast bei ca. 3500-4000 U/min dieses Ruckeln auf.

Wenn er über nacht abgekühlt ist, startet er morgen sehr schwer oder gar nicht. Nach längerem Anlasser durchlaufen kommt er vielleicht langsam bis er auf 3 Pötten läuft.

Hilfe, was ist das. Die Vanos Einheit rasselt auch nicht. Eine Reperatur der Vanoseinheit (Tausch) kostet ca. 1200€

Holger

Hallo,

wir haben jetzt den Magnetschalter mal getauscht, leider brauchte das auch keine Besserung.
Wenn der Motor langsam warm wird tritt unter Volllast bei ca. 3500-4000 U/min dieses Ruckeln auf.

Wenn er über nacht abgekühlt ist, startet er morgen sehr schwer oder gar nicht. Nach längerem Anlasser durchlaufen kommt er vielleicht langsam bis er auf 3 Pötten läuft.

Hilfe, was ist das. Die Vanos Einheit rasselt auch nicht. Eine Reperatur der Vanoseinheit (Tausch) kostet ca. 1200€
http://de.bmwfans.info/.../

Holger

Moin,

Ich hab mit meinem 320i M50 Vanos BJ 09/94 genau die selben Probleme. Ich könnt echt kotzen!!!
Im Fehlerspeicher standen LMM,DK-Poti und Vanos. LMM und DK-Poti sind neu,aber der Wagen läuft in der Warmlaufphase genauso besch...en wie vorher auch. Je kälter,desto schlimmer.
+Grade,Wagen braucht ewig bis er anspringt,läuft dann ca. 5 Min. unruhig und mit Fehlzündungen. Danach läuft der Leerlauf ruhig auf allen 6 Töppen.
Fahre ich dann los muss ich zwingend unter 2000 U/min bleiben da er ansonsten bockt und stottert und kein Gas annimmt. Nach ca 10 km und 2 Litern Angstschweiß ist der Spuk vorbei und er schnurrt wie eine zahme fette Katze. Auch der Spritverbrauch ist absolut in der Norm.
-Grade,keine Chance das der Wagen anspringt. Nach einer Stunde leiern hab ich Motorteile wie DK,Vanos,Kühlwasserschläuche und Schwingungsdämpfer hinter der Riemenscheibe mit heissem Wasser übergossen. Siehe da,der Wagen springt ohne Probleme an!!!!
Es ist also definitiv ein thermisches Problem. Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Schwingungsdämpfer gemacht? Ich hab gelesen das der aus Gummi ist und Probleme machen kann wenn der porös wird. Weil über den wohl auch die Drehzahl ermittelt wird? Vielleicht hab ich auch den KW Sensor getroffen oder das Kühlwasser? Zündung schliesse ich eigentlich aus weil er ja im Warmzustand super läuft.
Langsam bin ich echt am verzweifeln,da ich jeden Morgen 80 km zur Arbeit muss. Und den bei BMW durchchecken lassen kann sich ja keiner leisten!
Falschluft schliesse ich eigentlich auch aus. Hab alles mit Bremsenreiniger abgesprüht und der Faltenbalg ist neu.
Würd mich freuen wenn mir hier jemand helfen kann. :-)

Hast mal probiert, ob er noch volle Leistung bringt, wenn er warm ist? Also richtig getreten, und zieht er dann gleichmäßig hoch oder fängt er dann bei 5000 Umdrehungen oder so, auch an zu ruckeln?
In dem Fall, kann es die Benzinpumpe sein. Einige sterben langsam.
Kalter Motor braucht extrem viel Spritt, evtl. schafft sie das nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen