Kaltstartprobleme 320 i - Steruergerät??
Wer kann mir helfen?
Habe Problem mit meinem 94er E36 320i .
Bei kaltem Motor springt das Auto erst beim 2ten oder 3ten Versuch an,dann aber auch nur mit Gas geben und länger orgeln.Wenn der Motor nach einigen Minuten Ruckeln dann warmgelaufen ist ,ist ein nochmaliges Starten und Fahren ohne Probleme möglich. Je kälter es draußen ist,also um so mehr sich der Motor abgekühlt hat,um so schwieriger ist es ihn dann anzukriegen. Letztens hatte ich auch des weiteren das Problem,nachdem ich ihn endlich zum laufen bekommen hatte nach längerem Orgeln,das die Umdrehungen nur bis 1500 hochgingen und weiter nicht.Als ich den Motor ein mal abgestellt hatte und dann wieder gestartet,lief er wieder normal,also mann konnte wieder vollgas geben und die Umdrehungen gingen hoch.
Nun war ich mit dem Problem schon in einer BMW-Werkstatt.Dort hat man den OT-Geber,auch Winkelimpulsgeber genannt (TeileNr. 12141730027) ausgetausch, was jadoch nichts genützt hatte.Die weitere auskunft war ,das es wahrscheinlich am Motorsteuergerät liegen könnte, sicher sei man sich da aber auch nicht 100%ig.
Da dieser aber nicht billig ist als Neuteil, wollte ich fragen ob jemand das Problem bei sich schon mal hatte und ob es eventuell doch nicht am Steuergerät liegen könnte sondern an etwas anderem.
Oder kann mir jemand sagen, wo ich ein günstigeres gebrauchtes Mororsteuergerät für meinen 320er bekommen kann?
Alex
49 Antworten
Ja,wenn er warm ist läuft er richtig gut. Und im Frühjahr wenn wieder so 15 Grad draussen dann gibts auch keine Probleme.
Mir ist aufgefallen das dieses Problem ziemlich viele Leute mit nem M50 2.0 haben. Schade das es nirgends eine Lösung dafür gibt. :-(
Das kann ja echt alles sein,,von nem banalen Temp. Fühler bis zum echt teuren Teil.
Genau das Problem hat der der 320i meines Bruders auch🙁
Er war ja damit bei BMW und hat ne 1000€ Rechnung bekommen, nachdem das Auto 10 Arbeitstage da war!!
Es wurde viel gemessen und auf Verdacht mal getauscht. Von Zündsüulen bis zum Steurgerät aus einem anderem BMW 320i
Erneuert wurden Magnetschalter der Vanos und der Kurbelwellensensor.
Der Motor läuft wieder!
Leider hat das ganze nur einige Wochen gehalten und nun beginnt er wieder schlecht zu laufen. Angefangen hat es bei ca. 4000-5000U/min mit einem Ruckeln.
Nun ist es schon wieder so schlimm, das er kaum noch gasgeben kann. Ruckelt teilweise schon ab 1700-2000U/min, aber nicht immer!
Keine Ahnung was das ist, vielleicht hilft nur ein AT Motor...
Holger
oh man,das sind ja keine guten Nachrichten.:-( Aber ATM? Meiner hat erst 120.000 runter und wurde vor mir nur von meinem Vater gefahren,also nie geheizt. Da kann doch der Motor nicht hinüber sein? Irgend nen Sensor hab ich auch in Verdacht. Wie gesagt,kipp ich warmes Wasser drüber läuft der Bock.
Ist echt blöde, aber nochmal >500€ investieren. Da hole ich mir lieber ein AT M50B20TÜ bei Ebay oder sonst wo.
Ähnliche Themen
naja,das Problem bei solchen Sachen ist ja immer das man nicht weiss was man sich da für nen Motor kauft. Der kann ja,wenn man Pech hat,noch mehr Schrott sein. :-(