Kaltstartprobleme 320 i - Steruergerät??

BMW 3er E36

Wer kann mir helfen?
Habe Problem mit meinem 94er E36 320i .
Bei kaltem Motor springt das Auto erst beim 2ten oder 3ten Versuch an,dann aber auch nur mit Gas geben und länger orgeln.Wenn der Motor nach einigen Minuten Ruckeln dann warmgelaufen ist ,ist ein nochmaliges Starten und Fahren ohne Probleme möglich. Je kälter es draußen ist,also um so mehr sich der Motor abgekühlt hat,um so schwieriger ist es ihn dann anzukriegen. Letztens hatte ich auch des weiteren das Problem,nachdem ich ihn endlich zum laufen bekommen hatte nach längerem Orgeln,das die Umdrehungen nur bis 1500 hochgingen und weiter nicht.Als ich den Motor ein mal abgestellt hatte und dann wieder gestartet,lief er wieder normal,also mann konnte wieder vollgas geben und die Umdrehungen gingen hoch.
Nun war ich mit dem Problem schon in einer BMW-Werkstatt.Dort hat man den OT-Geber,auch Winkelimpulsgeber genannt (TeileNr. 12141730027) ausgetausch, was jadoch nichts genützt hatte.Die weitere auskunft war ,das es wahrscheinlich am Motorsteuergerät liegen könnte, sicher sei man sich da aber auch nicht 100%ig.
Da dieser aber nicht billig ist als Neuteil, wollte ich fragen ob jemand das Problem bei sich schon mal hatte und ob es eventuell doch nicht am Steuergerät liegen könnte sondern an etwas anderem.
Oder kann mir jemand sagen, wo ich ein günstigeres gebrauchtes Mororsteuergerät für meinen 320er bekommen kann?

Alex

49 Antworten

hallo temperaturfühler kostet doch nur 9euro zumindest hier in berlin

da hast du doch nichts zu verlieren

bei mir hatte die BMW werkstatt gesagt das die ZYLINDERKOPFDICHTUNG kaputt ist die wollte schon termin machen .

gut das ich denen nicht geglaubt habe dann habe ich den fehler selbst gefunden.
aber bis ich herausfand das der tempearurfühler von motor kaputt ist habe ich gewechselt

-ZÜNDSPULE
-kompl.Zündkabel
-zündkerzen
-benzinfilter
-luftfilter
-öl auf jeden fall einiges was mir nicht meht so einfällt
dann letzt endlich wars ein teil der mich nur 9euro gekostet hat danach war der wagen TOP.

grüße

orginal von bmw nur 9€ für den temperaturfühler?
das ist echt gümstig bei uns meinte er was von 20 oder so.
hattest du bei dir auslesen lassen?
hat er was angezeigt?

als ich dort war bei bmw sagte er sofort zylinderkopfdichtung.dann gings mir schon schlecht.

hast du dme bei bmw machen lassen?

ich hab auch ein 320i

Ähnliche Themen

der 320 hat aber 6 zündspulen und keine Zündkabel.
Also ich würde auch mit dem günstigsten Teil anfangen.

Hallo.

Ich hab auch einen 320er. Und das gleiche Problem mit dem Kaltstart. Er springt schlecht an und dann ruckelt er die ersten 1000m. Danach ist Ruhe. Auch wenn ich ihn neu starte solange er warm ist. Könnte mir jemand beschreiben, wo der Temperaturfühler liegt? Vielleicht hilft das bei mir auch, wenn der getauscht wird.
Ich war letztin beim Freundlichen um mal den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Der hat aber net wirklich was gefunden. Mal abgesehen davon das dem ständig sein Diagnosegerät abgestürzt ist und ich für den schiet 30 Euro bezahlen durfte.

Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte.

Cu
nowhere

an dem temteraturfühler ist eine kabel angeschlossen und ist am zylinderkopd geschraubt
-aber zuerst die abklemmen.
einfach raus schrauben ,den neuen rein kabel wieder rauf dann die batterie wieder in funktion bringen

ich meinte die batterie zuerst abklemen

habe mich bei bosch informiert. es giebt zwei ausführungen von Temp.-füh. eine mit ein kabel und eine mit zwei kabel. habe denn mit einen kabel.
und der kostet nur 6euro.
zur lage des fühlers: er sitzt unter der ansaugbrücke(die muss aber NICHT abgenommen werden) wenn man reinschaut dsiet mal ihn eigentlich relatiev leicht der anschluss zeigt nach hinten.

kleiner preis große wirkung

so habe die lage des sensors beschrieben glaube aber das sie falsch ist könnt ihr mir mal sagen wo der genau sitzt ist!!! Zur info der wagen springt jetzt garnicht mehr an!!!! alles scheise kann garnicht mehr schlafen deswegen

Zitat:

Original geschrieben von L-OMS


so habe die lage des sensors beschrieben glaube aber das sie falsch ist könnt ihr mir mal sagen wo der genau sitzt ist!!! Zur info der wagen springt jetzt garnicht mehr an!!!! alles scheise kann garnicht mehr schlafen deswegen

Unter der ansaugbrücke zum Kühler hin am Zylinderkopf sitzt der Kühlmitteltemperaturfühler für die DME...von der Fahrerseite aus gesehen links daneben sitzt der Temperaturfühler für die Wasseranzeige im Kombiinstrument...

Dann sitzt in der Drosselklappe noch der Temperaturfühler für die Ansaugluft...

Je nachdem welchen Fühler Du jetzt meintest 😉

Gruß

so hab den fühler eingebaut .... keine besserrung...
alles scheise .... habt ihr noch ideen??????

hallo kontrolliere mal deinen einbau ob ganz richtig?

sonst prüfe mal die RElais der benzinpumpe oder selbst die Pumpe,
weitere maßnahmen:
-zündkerzen
--zündkabel
chek mal die komplette zündanlage. nimm einzeln die zündkabel raus und schau mal bei start versuche bei jeder einzelne zündkabel ob funken vorhanden da ist oder
defekte oder beschädigte schläusche
viel glück

als der wagen angesprungen ist kaltstart wie hoch war die drehzahl?

Deine Antwort
Ähnliche Themen