Kaltstartproblem (mit Video) weiß nicht mehr weiter

VW Passat B5/3B

Hallo,

hab euch mal ein video hochgeladen von meiner kiste (Bj. 1998 1.6 Benziner Passat 3b), mittlerweile 203.000 km aufm tacho.

http://www.youtube.com/watch?v=XbiaPsDohZ8

Der Kaltstart geht früh nicht rein, läuft nicht auf 1.100 umdrehungen, auch nach dem wechsel des Temperaturfühlers (4 poliger stecker).

Läuft früh die ersten 5 - 10 sek. sehr unrund. (am drehzahlzeiger sind keine schwankungen festzustellen) s. Video. (temp. Anzeige geht schön auf 90 °)

Bei wärmeren Temparaturen geht er auf 1.100 RPM, früh wenns kalt ist aber nicht

Hoffe ihr könnt mir helfen.

ps: Drosselklappe wurde auch gereinigt

Danke.

Michi

Brauche keine Kritik, ob der auspuff zu laut ist, oder nicht passt oder an nem 1.6er nix zu suchen hat, Weg kommt er 100 % nicht, wobei er ja dann noch lauter wird hrhr *g*

39 Antworten

Wie sind die Kompressionswerte der einzelnen Zylinder?
Welchen MKB hat der Motor?

Ich weiß nicht was das Problem ist , habe den selben Motor der läuft beim Kaltstart auch nicht immer bei 1100 Touren ! und wenn ,gehen die Touren schnell runter bis normal , habe auch Drosselklappe gereinigt ,Temperaturfühler gewechselt , bin bei 192000km , ich finde ,Dein Wagen läuft normal , ist aber meine Meinung

bin definitif derselbe Meinung wie definitive :-)
Grüße Christoph

Würde mal behaupten dein Hitzschutzblech ist los....

also nach meinem schlauen Buch ist eine Leerlaufdrehzahl bei normaler Temp. zwischen 970 und 1080 die Regel, bei kälteren aussen temp. kann die Leerlaufdrehzahl schon mal kurz nach oben gehen...einmal ein beherzter Gasstoß und alles müsste wieder normal werden.

Gruß

Ähnliche Themen

servus,

danke für eure antworten.

wegen dem video mag es ja sein dass es sich noch "normal" anhört, heute morgen aber das gleiche problem... ich fahre aus der einfahrt raus, beschleunige das erste mal "klappt" dann 100 meter weiter rechts vor links, ich kuppel bremse und die drehzahl war heute auf ca. 500 - 600, (diesmal sogar längere zeit, er hat gezittert ging nicht aus aber auch nicht zurück auf die normal-drehzahl) sobald ich aufs gas trete würde er ausgehen, gebe ich vorsichtig gas fängt er sich wieder, das ist jeden morgen diese stelle, danach tritt das nicht mehr auf, immer nur früh wenn es so kalt ist nach diesen besagten 100 meter..

das auto steht über nacht in einem Carport, (nur linke seitenwand offen) rest ist zu bzw. ein tor nach vorne.

Nun zu meiner Theorie: (bitte nicht lachen)
*******************************************************************************
könnte es vllt. sein dass es nicht soo kalt reinzieht von vorne da es ein bissl geschützt ist? das wäre ne erklärung für das problem. Das er dadurch nicht in den kaltstarter geht weil es zu "warm" ist und dann draußen kommt die kälte hinzu und das packt er dann nicht. Glaube aber eher dass das "wunschdenken" ist. Heute nacht steht er draußen, morgen kann ich dann berichten ob es geholfen hat oder nicht, denke eher nicht.
*******************************************************************************

Naja leider konnte mir keine Werkstatt helfen, das auslesegerät zeigt auch keine Fehler an, an dem motor ist so gut wie alles neu, regelmäßig gewartet (sogar überregelmäßig 🙂). Die Zündanlage ist auch in Ordnung diese wurde mit Wasser getestet? keine offenen stellen, alle zylinder zünden sauber durch.

vllt. wisst ihr ja noch was.

Gruß michi

Zitat:

Original geschrieben von VW-Passat-Fan


servus,

danke für eure antworten.

wegen dem video mag es ja sein dass es sich noch "normal" anhört, heute morgen aber das gleiche problem... ich fahre aus der einfahrt raus, beschleunige das erste mal "klappt" dann 100 meter weiter rechts vor links, ich kuppel bremse und die drehzahl war heute auf ca. 500 - 600, (diesmal sogar längere zeit, er hat gezittert ging nicht aus aber auch nicht zurück auf die normal-drehzahl) sobald ich aufs gas trete würde er ausgehen, gebe ich vorsichtig gas fängt er sich wieder, das ist jeden morgen diese stelle, danach tritt das nicht mehr auf, immer nur früh wenn es so kalt ist nach diesen besagten 100 meter..

das auto steht über nacht in einem Carport, (nur linke seitenwand offen) rest ist zu bzw. ein tor nach vorne.

Nun zu meiner Theorie: (bitte nicht lachen)
*******************************************************************************
könnte es vllt. sein dass es nicht soo kalt reinzieht von vorne da es ein bissl geschützt ist? das wäre ne erklärung für das problem. Das er dadurch nicht in den kaltstarter geht weil es zu "warm" ist und dann draußen kommt die kälte hinzu und das packt er dann nicht. Glaube aber eher dass das "wunschdenken" ist. Heute nacht steht er draußen, morgen kann ich dann berichten ob es geholfen hat oder nicht, denke eher nicht.
*******************************************************************************

Naja leider konnte mir keine Werkstatt helfen, das auslesegerät zeigt auch keine Fehler an, an dem motor ist so gut wie alles neu, regelmäßig gewartet (sogar überregelmäßig 🙂). Die Zündanlage ist auch in Ordnung diese wurde mit Wasser getestet? keine offenen stellen, alle zylinder zünden sauber durch.

vllt. wisst ihr ja noch was.

Gruß michi

Das Hitzeschutzblech ist nicht los, das auto stand die letzten monate so oft auf der bühne, das wird regelmäßig gewartet, die gesamten bleche, vom motor angefangen bis nach hinten zum auspuff sind alle fest, das kann ich wirklich garantieren.

War ja nur ein kleiner Spaß, weil sich das so ähnlich anhört.---😉

mmmhhh, also ich kann mir deine Theorie der Fehlerursache auch nicht wirklich vorstellen, aber man weiß ja nie.....

Sag mal welchen MKB hat dein Auto und wie sieht das mit der Einspritzanlage aus?

Und der Leerlaufsteller?, sprich Drosselklappenstellerpoti?

Vieleicht befindet sich das anfangs in einer etwas verstellten position und gibt so die falsche stellung der Drosselklappe an das Steuergerät...und erst beim ersten gasschub setzt sich das wieder.....

durch die kälte dehnt sich das alte material um den millimeter mehr und verstellt das poti....Drosselklappeneinheit tauschen? (Ist aber ein wenig arbeit...)

Poste doch mal bitte deinen MKB...

Danke

servus,

danke für deinen post.

Hier sind jetzt so ziemlich alle Daten von meinem auto die ich weiß:

VW Passat 3B
Bj: 1998
Motor: 1.6 Liter 101 PS Benziner (getankt wird Super Bleifrei ROZ95)
MKB: AHL 120 673

braucht ihr sonst noch welche infos?

Was auch auftritt, vor allem früh wenn ich gas gebe dann hängt er öfter mal bei 1.800 bzw. in dem bereich von 1.000 bis 2.000 für ein paar sekunden.

Die Drosselklappe wurde vor ein paar wochen nur gereinigt (war mit dreck ziemlich zu) hatte mein bekannter auch noch nie gesehen dass ne drosselklappe so arg versiffen kann. Das auto fährt sich ja auch wirklich wunderbar, nur eben früh nicht.

Ansonsten ist die Drosselklappe noch die 1.
Das auto hat 203.000 km drauf

ps: Ich habe mal gelesen dass ein offener K&N Pilz, den LMM falsche werte übermittelt und dieser dann einen defekt eingespeichert hat, ich habe schon vor einigen Monaten den offenen pilz gegen einen serien luftfilterkasten mit K&N filtereinlage zurückgerüstet, da er durch die warm angesaugte luft (trotz kaltluftzuführung) schlechter lief. Kann der LMM auch nen bleibenden schaden haben?

}> Heute früh hat er keine Zicken gemacht, war auch recht mild draußen.

Mfg

Michi

Könnte wirklich auch der lmm sein oder Kühlmitteltemp. Sensor

wenn du den 4-poligen stecker meinst G62?? oder wie das teil heißt, der wurde erst gewechselt, ist nagelneu, hat sich aber auch nix dran geändert

Zitat:

Original geschrieben von VW-Passat-Fan


wenn du den 4-poligen stecker meinst G62?? oder wie das teil heißt, der wurde erst gewechselt, ist nagelneu, hat sich aber auch nix dran geändert

verlust von kühlwasser hab ich auch net, ölverbrauch ist normal > (sehr gering sogar), mein 4er golf damals hat das öl nur so gefressen und der braucht überhaupt keins, spritverbrauch ist normal, das auslesegerät von der werkstatt zeigt keine fehler an, die meinen der motor läuft tip top... (ob der LMM dann noch in frage kommt wenn das gerät nix anzeigt.. das wundert mich halt). Den Stecker vom LMM trau ich mich net abzuziehen, weil einer sagt bei laufenden motor abziehen, andere sagen man soll das überhaupt nicht bei laufenden motor machen, sondern erst abziehen und dann den motor starten... davon lass ich lieber die finger, nich dass dann noch andere elektr. bauteile kaputt gehen.

was mir halt noch aufgefallen ist (wir machen ja auch viel selber an dem auto, mit professioneller hilfe natürlich) und von unten gesehen linke seite (fahrerseite) läuft vom getriebe zum motor so ein großer dicker schwarzer schlauch (ich weiß nicht was der für ne aufgabe hat, auf jedenfall ist dieser mit blasen übersäht, überall sind hügel auf diesem schlauch, aber hab mir schon von mehreren sagen lassen dass das nichts macht und normal sei bei dem alter.

mfg

michi

Zündung aus Stecker ab Fahren ist dann dein problem weg bzw. ist es dann besser ist der hin der muß auch nicht im Fehlerspeicher drin sein kann aber trotz alle dem kapput sein hatte ich auch .Kann nix kapput gehen brauchst keine Angst haben .

Ah ach nee der 1,6 l hatt die entlüft fürs Kurbelwellengehäuse ja oben oder hatt der hinten auch noch einen solchen schlauch ??Kann das mal einer sagen hier bei meinen 1,8l ist der Schlauch ja hinten so blöde versteckt .Weil wenn der undicht ist dann haste solche Probleme auch .

hast du dir schon den post von Vectrab115PS durchgelesen ???
Erstellt am 10. November 2010 um 16:09:35 Uhr

VectraB116PS

Themenstarter
Hallo an alle,

 

habe seit über 1 Jahr einen Passat VR5 Variant mit 150PS.

Bin sehr zufrieden damit, weil ich bis jetzt noch kein einziges Problem damit hatte und mir Zuverlässigkeit wichtiger ist als ein verbrauchgünstigeres aber dafür reparaturanfälligeres Auto. Will damit sagen, dass mir die 10 Liter Verbrauch nicht so viel ausmachen. Meine vorigen Autos haben zwar weniger verbraucht, waren dafür aber Dauergast in der Werkstatt.

 

Seit ein paar Tagen hat er, besonders wenn er kalt war, geruckelt und gestottert.

 

Habe dann für 90 € einen neuen Luftmassenmesser von Bosch bestellt und heute SELBER eingebaut. Schreibe SELBER GROß, weil ich sonst etwas grobmotorig bin und leider immer meiner Werkstatt den Vortritt lassen musste... ;-))

 

Nachdem er eingebaut war, habe ich ein ganz anderes Fahrgefühl. Er ruckelt nicht mehr und zieht wesentlich besser als vorher. (Auch besser, als er noch nicht geruckelt hat)

 

Kann jedem nur empfehlen den LMM zu tauschen, wenn er mal ähnlich Probleme hat.

 

Viele Grüße,

Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen