Kaltstartproblem (mit Video) weiß nicht mehr weiter

VW Passat B5/3B

Hallo,

hab euch mal ein video hochgeladen von meiner kiste (Bj. 1998 1.6 Benziner Passat 3b), mittlerweile 203.000 km aufm tacho.

http://www.youtube.com/watch?v=XbiaPsDohZ8

Der Kaltstart geht früh nicht rein, läuft nicht auf 1.100 umdrehungen, auch nach dem wechsel des Temperaturfühlers (4 poliger stecker).

Läuft früh die ersten 5 - 10 sek. sehr unrund. (am drehzahlzeiger sind keine schwankungen festzustellen) s. Video. (temp. Anzeige geht schön auf 90 °)

Bei wärmeren Temparaturen geht er auf 1.100 RPM, früh wenns kalt ist aber nicht

Hoffe ihr könnt mir helfen.

ps: Drosselklappe wurde auch gereinigt

Danke.

Michi

Brauche keine Kritik, ob der auspuff zu laut ist, oder nicht passt oder an nem 1.6er nix zu suchen hat, Weg kommt er 100 % nicht, wobei er ja dann noch lauter wird hrhr *g*

39 Antworten

ich tipp auf den LMM

jetzt nachdem ich das gelesen habe, tippe ich auch auf den LMM, werde mir wohl mal einen bestellen, einbau sollte kein problem sein, ich werd euch dann berichten.

Das mit dem Schlauch werd ich nochma kontrollieren, ggf. bilder für euch machen.

Gruß

Michi

Jo das mche mal hole dir aber nicht so einen billigen ich meine ich habe jetzt einen von Mapco verbaut der läuft super hat 80 Euronen gekostet ist auch schon billig aber es gibt ja noch ganz anderen Schund !!Ich meine gelesen zu haben das es für dein auch welche im Tausch gibt bei VW.

so habe mir jetzt nen LMM bestellt für 100 € inkl. steuer, werde ihn am Wochenende aber erst einbauen, vorher hab ich leider keine zeit.

Muss ich beim einbau was beachten? ich glaube ich werde mir gleich noch so ne rohrschelle holen zum schrauben, die jetzige ist ja geclipst.

Die batterie abklemmen muss ich nicht extra oder? wobei das eig. egal wäre weil die am we eh raus kommt, da ich den wasserkasten reinige, (laub etc.)

Gruß

Michi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VW-Passat-Fan


so habe mir jetzt nen LMM bestellt für 100 € inkl. steuer, werde ihn am Wochenende aber erst einbauen, vorher hab ich leider keine zeit.

Muss ich beim einbau was beachten? ich glaube ich werde mir gleich noch so ne rohrschelle holen zum schrauben, die jetzige ist ja geclipst.

Die batterie abklemmen muss ich nicht extra oder? wobei das eig. egal wäre weil die am we eh raus kommt, da ich den wasserkasten reinige, (laub etc.)

Gruß

Michi

kann ich den dann einfach so einbauen? weil ich grad in anderen foren gelesen habe (gut waren auch andere automarken) dass sich der LMM selbst anlernt (codieren) und das man irgendwelche fehlersachen löschen sollte.. oder ist das bei meinem nicht der fall?

Einfach Zündung aus den LMM raus und den neuen rein danach würde ich mal auslesen ob was im fehlerspeicher drin steht .
Angelernt werden brauch der nicht da hast du wohl was mit Drosselklappe gelesen.

da ist er endlich der LMM, am wochenende baue ich ihn ein, muss mir vorher noch ne rohrschelle kaufen zum schrauben, die org. schellen sind scheiße.

Hab jetzt gerade ne test-Fahrt gemacht ohne dem Stecker vom LMM.

Ergebnis:

-Motor läuft im stand minimal unruhiger, geht aber nicht aus !!!
-beim Gänge schalten ruckelt er ein bisschen
-abzug ist deutlich besser
-gasannahme ist deutlich besser geworden (hängt nicht mehr so in den drehzahlen)

was sagt ihr dazu?

LMM fehlkauf oder genau richtig?

gruß

michi

Zitat:

Original geschrieben von VW-Passat-Fan


da ist er endlich der LMM, am wochenende baue ich ihn ein, muss mir vorher noch ne rohrschelle kaufen zum schrauben, die org. schellen sind scheiße.

Hab jetzt gerade ne test-Fahrt gemacht ohne dem Stecker vom LMM.

Ergebnis:

-Motor läuft im stand minimal unruhiger, geht aber nicht aus !!!
-beim Gänge schalten ruckelt er ein bisschen
-abzug ist deutlich besser
-gasannahme ist deutlich besser geworden (hängt nicht mehr so in den drehzahlen)

was sagt ihr dazu?

LMM fehlkauf oder genau richtig?

gruß

michi

Durchzug besser ,gasannahme besser würde sagen das passt schon probiren geht über.........

Was für ein lmm hast du dir geholt??

von VW nen Ersatz-LMM mein org. hat den endbuchstaben B und der neue BX (als ersatzteil).

Also kein billigteil, ich hoffe der funktioniert dann auch^^

für den alten bekomme ich noch Kaution wenn ich diesen bei VW abgebe.

ps: wir haben den neuen anhand der alten Nummer, die auf dem LMM steht, ausgesucht.

auf dem alten LMM steht was mit BJ 97... der 1. noch oh oh^^ wird zeit.

zum fahren ohne lmm.. das beschleunigen war einfach geil, würde am liebsten immer so fahren, außer dass er im stand halt unruhig läuft.

am we wechsel ihc ihn und berichte euch dann^^

Drücker dir die Daumen ,wenn du ohne deutlich besseren durchzug hast wird das mit den neuen ganz sicher nicht schlechter

Servus zusammen,

hab den LMM heute eingebaut. Läuft wirklich super, gefällt mir sehr gut wie das auto fährt.

ich hab noch 2 fragen (dann muss mal schluss sein *g*).

1. Bin heute ne strecke heimgefahren von ca. 40 km (am stück), draußen waren temparaturen um den gefrierpunkt. Die Temp. anzeige im innenraum zeigte 90° 1 - 2 mm ging der zeiger vllt. nach links aber egal, sobald ich die heizung einschalte ging die temp. anzeige 1 strich zurück und blieb da auch, das habe ich während der fahrt 2 x getestet und jedes mal war das so, hab ich die heizung ausgeschaltet ging die anzeige nach paar min. wieder auf 90 °.

2. Habe heute nachmittag mein komplettes auto geprüft, dazu auch wie gesagt den LMM eingebaut, den Wasserkasten (Batteriefach gereinigt), Öl nachgeguckt und Kühlwasser.

Kühlwasserstand war auf minimum, beim letzten test stand die anzeige auf -37°, da er heute auf minimum stand und ich kein Kühlmittel da hatte, hab ich 0,5 Liter normales Wasser reingefüllt. Meine bedenken sind wenn es jetzt draußen gefriert ob da was passieren kann? würde mir morgen bei der Tanke neues holen, habe nur bedenken wegen dem mischungsverhältnis?? also vorher war eig. fast pures kühlmittel drin und jetzt eben 0,5 ltr normales wasser ich hoffe das macht nix.

Danke nochmals für eure Hilfe!!!!

Gut nacht

michi

Hallo, ist das Kaltstartproblem jetzt besser? Habe das gleiche Problem, hatte auch den Luftmassenmesser getauscht. Durchzug und Höchstgeschwindigkeit waren deutlich besser, das er Morgens nicht aus geht bzw. keine erhöht Drehzahl allerdings nicht. Meiner hat jetzt 355000 km runter. Gruß

Kühlmittet kannste an jeder gescheiten Tanke Prüfen lassen bis wieviel Minus Grad es noch geht Bis minus 20C habe ich es immer !!

Kühlmittet kannste an jeder gescheiten Tanke Prüfen lassen bis wieviel Minus Grad es noch geht Bis minus 20C habe ich es immer !! Sosnt mach dir keinen Kopf wegen denn Halben Liter Wasser kapput geht da nix !!

Zitat:

Original geschrieben von PA0000


Hallo, ist das Kaltstartproblem jetzt besser? Habe das gleiche Problem, hatte auch den Luftmassenmesser getauscht. Durchzug und Höchstgeschwindigkeit waren deutlich besser, das er Morgens nicht aus geht bzw. keine erhöht Drehzahl allerdings nicht. Meiner hat jetzt 355000 km runter. Gruß

Hi,

wie bei dir auch ist meiner im durchzug wesentlich besser und der motor reagiert viel direkter als vorher.

Jedoch der Kaltstart morgen geht nicht rein, aber er geht nicht aus, die drehzahl fällt auch nicht mehr so extrem in den keller.

Ich werde mich da jetzt nimmer verrückt machen und es so akzeptieren, wichtig ist dass er während der fahr früh nicht ausgeht.

Kaltstart geht bei mir nur an, wenn es gefühlsmäßig wärmer draußen ist...^^

grüße

michi

Deine Antwort
Ähnliche Themen