1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Tdi 3bg tip 130Ps weißer Qualm

Tdi 3bg tip 130Ps weißer Qualm

VW Passat B5/3B

Hi Leude,
hab da mal ein Problem, seit 2 Tagen fällt mir auf das mein Passat Bj 10/2004 beim starten weiß qualmt, nach ca 7-10 min ist´s weg, kurzer Einkauf von 20 min und beim starten wieder Qualm und ein für mich nicht definierbarer Geruch, dann wieder weg.War vorher nicht, bin ich mir sicher, ich bin auf dem Gebiet totaler Laie und bin für jeden Tip dankbar.
Gruß

Ähnliche Themen
20 Antworten

1. Prüfe mal dein Öl (am Ölstutzen oben aufdrehen und ma reingucken) Weiß oder Schwarz?
2. Kühlflüssigkeitsstand prüfen und Behälter mal aufschrauben und gucken öb das Wasser einen öligen Film drauf hat.
Wenn beides ja dann is wahrscheinlich Deine Zylinderkopfdichtung hin.

So, bin mal alles durchgegangen; Öl ist tiefschwarz, Kühlmittel mußte nachgefüllt werden damit ich die Oberfläche nach einen Ölfilm absuchen konnte, nichts zu sehen! Beim Starten stand ich wieder voll im weißen Rauch ,war nach einiger zeit wieder weg.
Hab noch die leise Hoffnung das ich bei JET vielleicht verunreinigten Diesel getangt habe, da das Problem erst danach auftauchte.
Danke für Deine ersten Hinweise

bei einen zylinderkopfschaden muß nicht zwansläufig auch öl im wasser sein. das heißt wenn deine kopfdichtung durch ist kann auch nur wasser in den motor geraten was dann ausschaut als hättest du ne dampfmaschine. wenn du nachgefüllt hast sind dir kleine luftbläschen aufgefallen oder richt es nach abgase. das wären weitere indikatoren für eine defekte kopfdichtung.

Da der Themenstarter Kühlwasser nachschütten musste gehe ich mal auf Kopfdichtung.....schöne Scheiße......

Auf jeden Fall jetzt den Kühlwasserstand im Auge behalten. Wenn der jetzt in einer wocher wieder stark sinkt isses dieDichtung. Der Tip mit dem Abgasgeruch im Kühlwasser ist auch gut. Dann weißt Du sofort Bescheid.

Ab heute dampft er ständig in weiß und riecht irgendwie nach verbrannten Gummi, Kühlwasser gestern randvoll Nachgefüllt, heute wieder unter minimum, also führt mich mein weg heute nach VW. Ich danke euch für die Tips.
Werd wohl auch einen Kulanzantrag stellen da er erst 3 1/2 Jahre und Sh gepflegt ist, naja mehr als ablehnen können sie auch nicht

Das ist leider 100 pro die Kopfdichtung :( Mein Beileid, das wird nicht billig, und wie sich VW mit Kulanz hat wissen wir ja alle

Argh echt Mist. Wieviel km hat er denn runter?

Bin bei 171 TKm angekommen

Hi,
bei meinem 3bg 130PS TDI Bj. 02/2002 war es damals nur der ""Temperaturausgleichstauscher "" (keine Ahnung wie er richtig heißt)vom ÖL/Kühlwasser. Also kein große Sache. Er sitz, wenn man von vorne in der Motorraum schaut, rechts gleich hinter dem Scheinwerfer,
viereckig alufarben (mit Kühlwasserleitungen und Ölleitungen).
Gruß Robert

Zitat:

Original geschrieben von Macho120


Bin bei 171 TKm angekommen

Da wirds wohl nichts mit Kulanz

Zitat:

Original geschrieben von Robert17767


Hi,
bei meinem 3bg 130PS TDI Bj. 02/2002 war es damals nur der ""Temperaturausgleichstauscher "" (keine Ahnung wie er richtig heißt)vom ÖL/Kühlwasser. Also kein große Sache. Er sitz, wenn man von vorne in der Motorraum schaut, rechts gleich hinter dem Scheinwerfer,
viereckig alufarben (mit Kühlwasserleitungen und Ölleitungen).
Gruß Robert

Das ja auch ma interessant, evtl. haste Glück und das Teil is bei Dir auch kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von Magic82



Zitat:

Original geschrieben von Robert17767


Hi,
bei meinem 3bg 130PS TDI Bj. 02/2002 war es damals nur der ""Temperaturausgleichstauscher "" (keine Ahnung wie er richtig heißt)vom ÖL/Kühlwasser. Also kein große Sache. Er sitz, wenn man von vorne in der Motorraum schaut, rechts gleich hinter dem Scheinwerfer,
viereckig alufarben (mit Kühlwasserleitungen und Ölleitungen).
Gruß Robert

Das ja auch ma interessant, evtl. haste Glück und das Teil is bei Dir auch kaputt.

also das kann ich mir nicht vorstellen, da es nichts mit der verbrennung zu tun hat. dann würde er auch öl im wasserbehälter wiederfinden und andersrum im motor. das wiederrum würde einen kapitalen motorschaden in absehbarer zeit mit sich führen. wasser schmiert nicht so gut

;)

da in seinem fall offensichtlich das wasser mit verbrannt wird ist es leider die kopfdichtung.

So, es ist der SuperGau,
Diagnose bei VW Tiedtke: Kompressionsverlußt im ersten Zylinder, Wasser im Brennraum, Verdacht auf RISS im ersten Zylinder 4500€ !!! Nein sie haben ihn nicht auseinandergebaut, sondern sind über die Glühkerzen reingegangen und auf den 4 Zyl. die Kompr. zu messen. Erster Kulanzantrag der über Tiedtke ging wurde abgelehnt (online über Knopfdruck, da kann man auch nix anderes erwarten, nu muß ich selbst über 0800 Volkswagen ran). Aber jetzt wird´s Kompliziert, Vor 2 1/2 Monaten beim freien Händler gekauft, der lehnt Gewährleistung ab weil er nen DEKRA bericht erstellen lassen hat und meint er ist aus der Nummer raus und mir bleibt dazu nur der Anwalt, okay er macht hoffnung weil die dekra den Motor nicht auseinander nimmt und so zu 100 % auschließen kann das es schleichend kam (Dekra-bericht ist wertlos und soll wohl nur die Käufer beruhigen. Naja das wird sich jetzt wohl alles hinziehen, hab ne frist gesetzt

lass euch wissen wie es endet.............

Deine Antwort
Ähnliche Themen