Kaltstartproblem (mit Video) weiß nicht mehr weiter
Hallo,
hab euch mal ein video hochgeladen von meiner kiste (Bj. 1998 1.6 Benziner Passat 3b), mittlerweile 203.000 km aufm tacho.
http://www.youtube.com/watch?v=XbiaPsDohZ8
Der Kaltstart geht früh nicht rein, läuft nicht auf 1.100 umdrehungen, auch nach dem wechsel des Temperaturfühlers (4 poliger stecker).
Läuft früh die ersten 5 - 10 sek. sehr unrund. (am drehzahlzeiger sind keine schwankungen festzustellen) s. Video. (temp. Anzeige geht schön auf 90 °)
Bei wärmeren Temparaturen geht er auf 1.100 RPM, früh wenns kalt ist aber nicht
Hoffe ihr könnt mir helfen.
ps: Drosselklappe wurde auch gereinigt
Danke.
Michi
Brauche keine Kritik, ob der auspuff zu laut ist, oder nicht passt oder an nem 1.6er nix zu suchen hat, Weg kommt er 100 % nicht, wobei er ja dann noch lauter wird hrhr *g*
39 Antworten
Naja habe mich auch damit abgefunden, habe auch nicht so wirklich Zeit jetzt zu suchen. Bin ziehmlich sicher das es die Drosselklappe ist. Es ist wohl der Poti/Stellglied. Hatte den auch schon mal gereinigt, anschließend war für eine Zeit wieder gut. Eine ölige Drosselklappe ist normal. Der Schmutz macht da nicht so viel aus. Vielleicht hilft auch neu anlernen, denke aber das ist nicht das Problem. Gruß
so nun die härte, jetzt war ein paar tage ruhe und er lief echt gut obwohl es schneit ohne ende...
jetzt z.b. bin ich grade gefahren das auto stand gute 20 stunden vorm letzten anlassen.... die ersten paar meter, ich kuppel drehzahl fällt auf fast 0.... motor läuft aber ist nicht aus !!! das batterie-symbol aufm tacho flackert in der zeit wo die drehzahl auf 0 ist....
was soll ich da machen wenn z.b. mal ein auto hinter mir ist ich mal stark bremsen muss usw... da geht er mir mit sicherheit aus.
das macht alles keinen spaß mehr..
habe mich jetzt in letzter zeit nach nem anderen umgeguckt aber es gibt zur zeit nur scheiß autos aufm markt (dank abwrackprämie)
Am 06.12 isser bei VW und wird durchgecheckt (VAGcom oder was weiß ich)
entweder die finden was oder ich klopf das auto zam mir reichts
grüß gott
Hallo, Du beschreibst hier genau mein Problem, was bei mir schon seit mindestens 2 Jahre besteht. Denke es ist die Drosselklappe, welche nicht nur einfach gereingt, sondern ausgetauscht werden muss. Der elektrische Drosselklappensteller/Poti arbeitet nicht mehr richtig. Das kann man in der Fachwerkstatt auch auslsen/testen.
Bitte schreibe dann die Ergebnisse, wenn es doch was anderes ist.
Gruß
servus,
mach ich auf jedenfall am 06.12 weiß ich mehr..
was mir gerade so gekommen ist "beim google durchstöbern".. da meins ja eig. ein reines kurzstreckenauto ist 4 km hin zur arbeit 4km zurück (stadt).
am We zu kumpels 30 - 40 km hin und logischerweise auch zurück und das am Freitag (ab und zu) und fast jeden samstag abend. (Sonntag stehts den ganzen tag rum)
also kommen pro woche nicht so viel KM zusammen und am WE wird er auch nicht freigeblasen (Landstraße max 100 - 110)...
vllt. könnte das daran liegen?? dass ich mal die ganzen ablagerungen durchrotzen muss?
aber im winter auch blöd mit dem schnell fahren auf der ab, zu gefährlich
🙁
mfg
michi
Ähnliche Themen
Da kann ich dich beruhigen. Fahre ca. 1000km die Woche, davon 520km Autobahn.
Meiner hat jetzt 357000 km runter. Wenn der nicht frei ist.😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von PA0000
Da kann ich dich beruhigen. Fahre ca. 1000km die Woche, davon 520km Autobahn.
Meiner hat jetzt 357000 km runter. Wenn der nicht frei ist.😁Gruß
wir müssten mal tauschen xD Du fährst meinen motor frei und du gibst mir deinen dass sich dei motor mal beruhigen kann 🙂
spaß^^
Zitat:
Original geschrieben von VW-Passat-Fan
so nun die härte, jetzt war ein paar tage ruhe und er lief echt gut obwohl es schneit ohne ende...jetzt z.b. bin ich grade gefahren das auto stand gute 20 stunden vorm letzten anlassen.... die ersten paar meter, ich kuppel drehzahl fällt auf fast 0.... motor läuft aber ist nicht aus !!! das batterie-symbol aufm tacho flackert in der zeit wo die drehzahl auf 0 ist....
was soll ich da machen wenn z.b. mal ein auto hinter mir ist ich mal stark bremsen muss usw... da geht er mir mit sicherheit aus.
das macht alles keinen spaß mehr..
habe mich jetzt in letzter zeit nach nem anderen umgeguckt aber es gibt zur zeit nur scheiß autos aufm markt (dank abwrackprämie)
Am 06.12 isser bei VW und wird durchgecheckt (VAGcom oder was weiß ich)
entweder die finden was oder ich klopf das auto zam mir reichts
grüß gott
Hallo, ist da bei VW was raus gekommen? Fehler gefunden?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Interessant
ich tipp auf den LMM
Das klingt am Anfang sehr unwahrscheinlich, nur hatte ich damals beim Audi B4 so ein Problem, bis der LMM getauscht wurde, danach lief der wie geschmiert. Vor allem dachte man an alles andere, den LMM zu tauschen war eher ein Scherz des Mechanikers, umso größer die Augen, als es wirklich die Ursache war.
Wir haben aber beide schon den LMM getauscht und das Problem besteht immer noch.
Gruß
hallo,
sorry dass ich mich so spät melde, gab ein paar probleme mit meinem pc.
bei VW wurden alle steuergeräte ausgelesen, die komplette elektronik läuft zuverlässig, anbauteile am motor laufen auch alle zuverlässig.
Drosselklappe wurde gereinigt, die war so zu dass sie sich nicht mehr richtig geschlossen hat.. (kann ich gar net glauben, hatten sie ja gereinigt).
und punkt 2... es fehlte ein Schlauch am motor, den es zerissen, zerplatzt oder was weiß ich hat, auf jedenfall war er defekt.
Dieser wurde erneuert und eingebaut und das war wohl die hauptursache er geht früh nicht mehr aus, was für ein schlauch das ist weiß ich leider nicht, hatte das auto abends abgeholt und da war leider kein techniker da, muss aber irgendwie mit dem kaltstart zusammen hängen (logisch)..
gruß
michi