Kaltstartproblem in der ersten Minute, als wenn er auf 3 Zylinder läuft
Die Störungsleuchte für die Lamdasonden hatte die Werkstatt zurückgesetzt (60€ Kosten dafür brrrr). Neue Zyndkerzen und die beiden Lambdasonden wurden gewechselt (für 400€ brrr)
Nur das Problem ist immer noch nicht beseitigt.
Die Lamdasonden- Störungsleuchte bleibt aktuell dunkel.
Genaue Problembeschreibung:
Ist der Motor kalt (über Nacht in einer Garage) und startet den Motor, so ruckelt der Motor als wenn er nur auf 3 Zylinder laufen würde. Etwa 30-50 Sekunden später läuft der Motor normal beginnend mit der etwas höheren Drehzahl und geht langsam auf Standdrehzahl zurück.
Ist der Motor warm (man hat in kurz geparkt) und startet dann, läuft der Motor sofort normal.
Während einer Fahrt bleibt der Motor o.k. ohne Störungen.
Wo könnte noch die Ursache für das Kaltstartproblem liegen?
Wünsche noch einen schönen Abend 🙂
Wuschel07
245 Antworten
Guten Morgen 🙂
Ach du Sch....
Jetzt will meine Tochter den Test durchführen und kein Anschluß passt auf den Nippel.
Kann mir ein User helfen, was für ein Gewinde hat dieser Prüfnippel?
Dieses Prüfgerät hatte ich der Tochter geschickt
https://www.ebay.de/.../352782201291?...
So sieht dieser Nippel aus .
und diese sind im Prüfkoffer drin:
Da müsst edoch einer passen oder sind das keine Zollmaße beim Nippel?
Package:
1* Pressure Gauge: (100 PSI, 0-7 bar)
1* Brass Fitting: 1/4" barbed x 1/4"-18
1* Brass Fitting: 1/8" - 27 NPT x 1/4" - 18 NPT
1* Aluminum Fitting: 1/4" & 3/8" barbed x 1/8" - 24 NPT
1* Rubber Hose: 1/4" x 2-1/2" long
1* Rubber Hose: 3/8" x 3" long
1* Short Flex Hose
1* Medium Flex Hose
1* Long Flex Hose
2* Hose Clamps
1* Color Case
1* User Manual
Ich meine es ist 1/4". Zumindest passt der Schlauch vom Klimamanometer.
Ähnliche Themen
Das Gewinde ist 7/16 - 20 UNF
Amerikanisches Feingewinde
Grösse : 7 / 16 Zoll
Gewindegänge pro Zoll : 20
wie Gerd_7 schon erwähnt hat,kriegt man sowas bei Klimaanlagen-Werkstätten.
Reduzierstücke auf 1/4 Zoll kosten 5 €
Was für ein Gewinde hat der Manometer ?
Okay,hätte noch zum 1/4" SAE schreiben sollen, somit ist es dasselbe.
http://www.ite-tools.com/de/catalog/ite-tools-umrechnungstabellen.pdf
Hätte das Manometer passend für Opel sein sollen, wo hast du es denn her?
Mit einem Adapter wird es da auch schwierig, es muss ja beim Aufschrauben das Ventil runter gedrückt werden.
Alternativ könnte man für den Test das Ventil raus schrauben.
das ist doch so ein ebay Universalteil. Opel hat viel amikram, man muss viel mit NPT und sowas arbeiten
Danke für eure Hilfestellung 🙂
Das ist das Wunderstück
https://www.ebay.de/.../352782201291?...
Und siehe da, wenn die Dame zuerst die Anschlußmutter etwas kraftvoll nach unten drückt und dann erst die Mutter rechtsrum dreht, passt alles und die Messung kann beginnen.
Kleine Dinge mit großer Wirkung und die Abklärung hat mir 2 Stunden Zeit wieder gekostet.
Das 1/4" Innengewinde passt wohl doch.
Nun wird die große Kaltstart-Prüfung am Sonntag durchgeführt, weil die zwischenzeitlich erst zum Einkaufen fahren mussten und aktuell der Motor noch warm ist.
Hallo zusammen 🙂
Bei Zündschloßstellung 2, also vor dem Starten, springt der Benzindruck auf 3,2bar
Hier seht ihr den ersten Kaltstartversuch nach 24 Stunden Ruhezeit:
https://youtu.be/qImEZ2cA2y8
Und hier der zweite Kaltstart nach 10 Minuten nach dem ersten Versuch.
https://youtu.be/yh3w9UcBsXY
Der Benzindruck steht nach dem Abschalten bei 3,2bar und fällt nach weiteren 120 Minuten auf 2,2bar ab.
Bin gespannt was ihr hier als mögliche Fehlerursache meint.
Das 2. Video ist nicht öffentlich.
Wie vermutet, Druck ist wie er sein soll.
Ob der Abfall nach der Zeit normal ist, weiß ich nicht, vielleicht hat es ja schon jemand gemessen.
Könnte vielleicht sein, dass ein Einspritzventil undicht ist und ein Zylinder flutet. Das würdest du aber an einer nassen Zündkerze sehen oder am Benzingestank am Auspuff - wird es also eher nicht sein.
Ich würde mich mal darauf konzentrieren, wo diese Schläge herkommen, die wieder zu hören waren.
so jetzt müsste es auch öffentlich sein das zweite Video.
https://youtu.be/yh3w9UcBsXY
Vorher hatte der 3. Schritt zum veröffentlichen gefehlt, sorry
Ich komme da absolut nicht klar, welches Kraftstoffpumpensystem im Astra H Caravan 1,8 Z18XE Motor (L35), 92KW verbaut sein könnte. Sind zuviele Abkürzungen in dieser Tabelle
https://opel.7zap.com/de/car/a04/g/0/24-0/
Gute Nacht !
Warum willst du dir eine neue besorgen? Die alte funktioniert doch.
Ansonsten mal hier schauen:
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Bosch/0580314195?articleId=181402345