Kaltstartproblem ABK
Hallo!
Nachdem ich mein Problem mit dem geringen Öldruck und dem unsauberen Leerlauf behoben habe hängt es bei meinem ABK jetzt nur noch am Kaltstart.
Er springt ungefähr erst auf den dritten Versuch an, wenn es kalt draussen ist.
Das bekannte Problem mit den Kabelbrüchen am KSV habe ich schon behoben und dabei die Funktion des Ventils überprüft -> i.O.
Spannung:
bei eingeschalteter Zündung und angestecktem Ventil- 0.3V
bei eingeschalteter Zündung und abgestecktem Ventil 12,6V
mit den 12V kann ich aber nicht einmal eine 10Watt-Birne zum leuchten bringen.
Wie genau wird das Ventil angesteuert und wie kann man die Funktion testen ohne immer nen Tag warten zu müssen?
Hat jemand nen Stromlaufplan?
mfg
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Derby07
Nunmal ein kurzes Statement.Ich werde hier hingestellt, als wüsste ich nicht was ich tue etc.
An alle Kritiker und Zweifler:
Habe gestern mein KSV mit einem Schalter versehen, über Nacht bei -5 bis -10° abgestellt, heute früh Schalter betätigt, Zündschlüssel rum und er war sofort da.
Viele Grüsse eines Kfz-lers an die "Schrauber"
mfg
😕😰
Und wenn du ganz grosses Pech hast, raucht dir durch deine Schalterbastelei das MSTG ab. Aber schreibe hinterher ja nicht, das wir dich nicht davor gewarnt hätten.
Warum sollte es?
Glaubst doch nicht, ich hätte die Verbindung zum Stg dran gelassen?
Alles, was ich mit dem Schalter jetzt mache, ist dem Stg die Aufgabe der Ansteuerung fürs KSV abzunehmen.
Der Grund, weshalb ich das gemacht habe war auch nur der, dass ich wissen wollte, ob der schlechte Startvorgang nur an der nicht funktionierenden KSV-Ansteuerung liegt. Das ist für mich nun bewiesen.
Ich habe mich hier angegriffen gefühlt, weil Leute meinen, mir erzählen zu müssen, ich solle mein ganzes Auto zerlegen obwohl die Tatsache besteht, dass ich einen definitiven Fehler schon lokalisiert habe.
Warum sollte ich nach Falschluft suchen oder den Benzin-Druckregler erneuern, wenn ich weiss, dass mein KSV nicht richtig angesteuert wird.
Auch wurde mir hier schonmal "geholfen" mit Aussagen, die ich als definitiv falsch und Motorgefährdend ansehe.
Naja, ich hab mir erstmal selbst geholfen und den Fehler warum es nicht richtig funktioniert werde ich auch allein finden.
Ich danke allen, die ernsthaft mitgedacht haben und den wenigen, die verstehen, warum ich in solchen Situationen so reagiere.
mfg
Wenn möglich könnt ihr mein Profil löschen! danke!
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Das ist gut, das du den Fehler gefunden hast.Aber es ist schon traurig, wenn ein KFZ´ler in einem Forum nachfragen muß, wie man ein Auto repariert!!
Vor allem sollte man auch dann wissen wo man was und wie suchen sollte.Aber na gut, sind ja nur "Schrauber".
Traurig wäre es zu behaupten, ich könne und wüsste alles.
Probleme, die jeder Audi-Schrauber kennt, muss nicht jeder Kfz-ler oder "Andere-Marken"-Schrauber kennen.
6000 Berichte mitschreiben aber einen Öldruck von 2,5bar bei über 2000U/min als gut oder normal hinzustellen ist für mich der Grund gewesen, weshalb ich das letzte mal schon selbst auf die Suche ging auch dieses Problem gelöst habe.
Ich gestehe mir Fehler gerne ein. Auch dass ich zu Dir recht pampig war, ist nicht gerade die feine Englische aber jemanden so ums Auto zu scheuchen, nur weil man mal nicht weiterweiss ist unfair "unkundigen" Schraubern gegenüber.
Ich für meinen Teil habe gelernt, werde hier nichtmehr nachfragen und mich weiter auf meine Fähigkeiten als Kfz-ler besinnen.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Derby07
Ich für meinen Teil habe gelernt, werde hier nichtmehr nachfragen und mich weiter auf meine Fähigkeiten als Kfz-ler besinnen.ciao
Mach das 😉
Aber pass auf, dass dir keiner im Sandkasten den LKW klaut 😁