Kaltstart kratzendes Geräusch 1.6 FSI

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

beim morgentlichen Kaltstart produziert mein 2006er 1.6 FSI (23.000km) ein kratzendes, schleifendes Geräusch. Die Steuerkette sollte es nicht sein, der Motor ist aus der letzten Reihe BLF - zudem ist das Geräusch weg, wenn man die Kupplung tritt.

Was kann das sein?

Gruß, blue180

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blue180


Weißt Du, ob es da Kulanz gibt? Wonach müsste mein Freundlicher suchen - Getrieberasseln?

Leise ist es nicht gerade, man hört es schon im Innenraum. Als ich den Wagen (gebraucht) gekauft habe, waren es leider 5° C plus...

Dein 🙂 findet dies im ELSA unter:

Technische Problemlösung > Antriebsaggregat > Geräusche > Bereich Motor > Rassel-/Schleifgeräusche aus dem Schaltgetriebe; A3 1,6 FSI mit 0AG, 0AF

Es ist die Vorgangsnummer : 2012066/5

LG
MC

Danke ihr beiden. 😉

Erstzulassung ist 04/2006 KM 23.000

(Den rechten Scheinwerfer will ich auch noch tauschen lassen, da gibt es immerhin noch 70% aufs Material. Egal wie das Auto steht, der linke Scheinwerfer ist immer deutlich weniger beschlagen und hat auch keine Tröpfchenbildung.)

Zitat:

Original geschrieben von Torben9N



Zitat:

Original geschrieben von Wiewel


wenn ich es zu eilig hab mit dem losfahren und noch das symbol vom Dieselpartikelfilter ( siehe anhang) im Tacho angezeigt wird habe ich auch ein kratzen. Das tut dem motor glaub ich gar nicht gut so wie sich das anhört. Aus Reflex drück ich dann immer die kupplung und es ist nach 1 sekunde weg ....
Dieselpartikelfilter im FSI ??? Da ist bei dir aber einiges im Argen !!

nene ich sag ja nur ind er ersten sekunde wenn man den schlüßel umdreht da das hat schon alles seine richtigkeit bei meinem Tacho ohne FIS 😁

wollte nur den Zeitraum beziffern dass es alles in der ersten sekunde ist wenn man zu hastig losdüst.

Moin moin,

die Kupplung ist jetzt gegen eine "aus aktueller Produktion" getauscht - Rasseln ist noch da. 😰😠 Ordentlich Geld verbrannt, aber laut TPL hätte damit das Problem behoben sein müssen...

Hat noch jemand eine Idee, oder muss man damit leben? Höheren Verschleiß soll es dadurch ja nicht geben.

Gruß, blue180

Ähnliche Themen

*hochkram*

So das "Krasseln" des Getriebes bei nicht gedrückter Kupplung ist jetzt auch bei sommerlichen Temperaturen zu hören. 😠

Im Nachbarforum meinte ein User "Nordhesse" (laut eigener Aussage im VAG Getriebebau tätig): "Das defekte Lager ist wahrscheinlich das Antriebswellenlager in der "Lagerbrille". Das ist ein Bauteil in dem zwei Lager in einer Blechbrille nebeneinander sitzen, eins für die Antriebs- und eins für die Triebwelle. Richtige Teilbezeichnung "Aufnahme mit Rillenkugellager", Teilenummer 02T 311 206 E."

Hatte jemand das gleiche Problem und kann das bestätigen? Wie gesagt wurde bei mir 2009 ja die Kupplung getauscht - ohne Erfolg. Einmal Geld verbrennen reicht mir.

Können Probleme entstehen, wenn man mit den "Krassel-Lagern" weiterfährt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen