Kaltstart bleibt (manchmal) aus C63

Mercedes

Hat hier auch schon jemand die Erfahrung gemacht, dass der "Kaltstart" bei einem C63 (W205) ausgeblieben ist?

Normalerweise lief mein Fahrzeug nach gewisser Standzeit immer im Kaltstart-Betrieb an. Sprich für wenige Sekunden/Minuten mit erhöhter Drehzahl (ca. 1300 Umdrehungen). Soviel ich weiss damit die Kats auf eine gewisse Temperatur kommen.

In letzter Zeit blieb jedoch dieser Kaltstart merkwürdigerweise aus. Es fühlte sich so an, als hätte der Motor Schwierigkeiten überhaupt auf Leerlauf-Drehzahl zu bleiben. Es waren auch leichte Drehzahl-Schwankungen zu beobachten.

Bis jetzt konnte ich dieses "Problem" drei mal beobachten. Es kam nur zwischendurch mal vor. Zudem hatte ich die Batterie mal noch am Ladegerät, da ich dachte, dass es mit der Batterie zusammen hängen könnte. Anscheinend aber nicht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 5. Mai 2019 um 21:06:35 Uhr:


Oder einfach keine Wissenschaft daraus machen. *Kopfschüttel* man kann sich aber auch an jedem Mist etwas schlechtreden.

Es soll ja Menschen geben die partout keine Freude an etwas haben können.

Kann es sein, dass Du hier ziemlich viel dummes Zeugs von Dir gibst?

*Kopfschütteln* ja, aber für Deinen Beitrag!

418 weitere Antworten
418 Antworten

Mein Auto hat sich letztens beim Schalten verschluckt und ich hatte kurz einen Bonanza Effekt. Ich bin mir sicher, dass hier gleich welche im Forum direkt nach "Softwareupdate" geschrien hätten. Tue ich aber nicht. Da ich mit meinen Softwareständen in allen Lebenslagen mega glücklich bin, lauter Kaltstart, 5 bis 6 Misfires im Race, butterweiche Schlagvorgänge, interessiert es mich nicht, wenn Mal alle paar Wochen eine Ungereimtheit erscheint... Never Change a running system.

Da hast du nun den Salat: ich fahre überwiegend in Comfort mit geöffneten Klappen. Ich würde mich tierisch ärgern, wenn das Auto plötzlich leiser wäre. Da hätte ich den abwürgenden Kaltstart lieber in Kauf genommen. 🙂

5 bis 6 missfires hatte ich auch im alten softwarestand nicht.. wie geht das den.... meiner ist von 09.2016...

Hier schreiben einige mit Serienfahrzeugen und einige mit modifizierten Fahrzeugen. Das ist ein Äpfel und Birnenvergleich.

Meiner hat die Schadsoftware. Dabei ist mir Folgendes aufgefallen:

Wie bereits von Martin angemerkt, ist der Verbrauch LICHTJAHRE niedriger, wenn der Kaltstart ausbleibt. Ich liege dann im Stadtverkehr bei -3 Liter (Fahrstrecke: 10km).

Ferner hat meiner dann kalt KEINE (!) Anfahrschwäche. Die Kupplung beißt dann sofort zu?!?

Zitat:

@Burak110390 schrieb am 4. September 2019 um 09:09:06 Uhr:


5 bis 6 missfires hatte ich auch im alten softwarestand nicht.. wie geht das den.... meiner ist von 09.2016...

Hier mein Video. An einigen Stellen habe ich 5 Misfires gezählt. In einem bestimmten Drehzahlbereich habe ich schon 6 bekommen.

https://youtu.be/PQ4wAFtiNGc

Mein Fahrzeug ist EZ 10/2018, gebaut allerdings 9/2017, also Lagerfahrzeug. Es wurden keine Updates aufgespielt und es werden auch keine aufgespielt, solange ich nicht rechts liegen bleibe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 4. September 2019 um 09:45:38 Uhr:


Hier schreiben einige mit Serienfahrzeugen und einige mit modifizierten Fahrzeugen. Das ist ein Äpfel und Birnenvergleich.

Meiner hat die Schadsoftware. Dabei ist mir Folgendes aufgefallen:

Wie bereits von Martin angemerkt, ist der Verbrauch LICHTJAHRE niedriger, wenn der Kaltstart ausbleibt. Ich liege dann im Stadtverkehr bei -3 Liter (Fahrstrecke: 10km).

Ferner hat meiner dann kalt KEINE (!) Anfahrschwäche. Die Kupplung beißt dann sofort zu?!?

Ja, das Fahrzeug fährt dann perfekt los. Eigentlich wünschte ich mir, dass es immer so wäre.
Schön wäre es, wenn er immer so starten würde. Wenn das nicht Betrug wäre. Ich behaupte 99% ist das hier eh nicht aufgefallen, weil kaum jemand seinen Wagen so genau kennt. Das Hauptproblem in diesem Forum ist eher, scheiße mein c63 knallt weniger und ist zu leise.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 4. September 2019 um 09:45:38 Uhr:


Hier schreiben einige mit Serienfahrzeugen und einige mit modifizierten Fahrzeugen. Das ist ein Äpfel und Birnenvergleich.

Meiner hat die Schadsoftware. Dabei ist mir Folgendes aufgefallen:

Wie bereits von Martin angemerkt, ist der Verbrauch LICHTJAHRE niedriger, wenn der Kaltstart ausbleibt. Ich liege dann im Stadtverkehr bei -3 Liter (Fahrstrecke: 10km).

Ferner hat meiner dann kalt KEINE (!) Anfahrschwäche. Die Kupplung beißt dann sofort zu?!?

mein Verbrauch seit Update ist auch 2,5L weniger, aaaber lt. Bordcomputer, so beim Tanken kann ich das nicht ganz nachvollziehen, mehr Reichweite irgendwie nicht vorhanden. Vorher die ersten 10tkm und beim Vorgänger hatte ich einen 17,xer Schnitt. Fahrweise immer auf Spaß ausgelegt, weil das Fahrzeug nur dafür da ist, für den Alltag nehme ich andere Autos.
Mal sehen werde nächste Woche das neuste Update aufspielen lassen und sehen ob es Unterschiede bringt.

Asset.JPG

das Bild frisst er irgendwie nicht ...

leute habt ihr das manchmal auch... das beim anfahren die kupplung manchmal rutcht... oder beim rückwärtsfahren... da steigt die drehzal aber der wagen kommt nicht vom fleck ....

Ich muss auf jeden Fall schon ein bisschen aufs Gaspedal treten damit was passiert sonst rührt er sich nicht vom Fleck. Meinst du das?

Das hatte Ich bei meinem damaligen W205 C220er nicht gehabt. Finds aber irgendwie besser so obwohl es wahrscheinlich normalerweise nicht so sein sollte oder?

Ist glaub normal ...meine dass es was mit der Nassanfahrkupplung beim C63 zu tun hat ...meiner hat es auch

Wie bereits mehrfach hier in diesem Faden gemerkt ist das völlig normal. Das kann man durchaus doof finden, aber es scheint Stand der Serie zu sein.

Davon losgelöst muss man das Kaltstartverhalten beurteilen. Auch wenn dies aktuell Stand der Serie sein sollte, so ist dies jedoch nicht hinzunehmen.

Wenn’s normal ist dann super. Finds wie gesagt besser so.
Kaltstartproblem hat meiner zum Glück nicht. Dann passt alles.

Jaaa sehr schön... letztens schmeisst der mir wärend ich beschleunige im comfort modus.. einfach den gang raus... da hat sich erstmal nichts getan.. nach paar sekunden kamm dan wieder irgend ein Gang....

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 7. September 2019 um 18:01:05 Uhr:


Wie bereits mehrfach hier in diesem Faden gemerkt ist das völlig normal. Das kann man durchaus doof finden, aber es scheint Stand der Serie zu sein.

Davon losgelöst muss man das Kaltstartverhalten beurteilen. Auch wenn dies aktuell Stand der Serie sein sollte, so ist dies jedoch nicht hinzunehmen.

man sollte auch beachten das sich das Getriebe in dem Fall (schleifende Kupplung) im 2. Gang befindet und es einem noch träger vorkommt. Und wie schon erwähnt ist es auf jeden Fall mit der Softwareversion in Verbindung zu bringen.

Mal als Feedback zur letzten Softwareversion, die das Kaltstartproblem behebt.
Das ist bis jetzt die beste Version die ich hatte in den letzten 4 Jahren, Soundtechnisch alles Tip Top, rotzt brabbelt knallt wie neu geboren, Leistung gefühlt 50Ps und 100NM mehr, läuft 7,8sec 100-200kmh bei dem kalten Wetter, alles irgendwie spritziger, runder, unten raus noch mehr Dampf, bin nach 4 Wochen immer noch begeistert davon.
Einzige was ich direkt merke ist der höhere Verbrauch, mit der letzten Version die mit dem faulen Kaltstart, hatte ich im Schnitt 2L weniger verbraucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen