Kaltstart bleibt (manchmal) aus C63
Hat hier auch schon jemand die Erfahrung gemacht, dass der "Kaltstart" bei einem C63 (W205) ausgeblieben ist?
Normalerweise lief mein Fahrzeug nach gewisser Standzeit immer im Kaltstart-Betrieb an. Sprich für wenige Sekunden/Minuten mit erhöhter Drehzahl (ca. 1300 Umdrehungen). Soviel ich weiss damit die Kats auf eine gewisse Temperatur kommen.
In letzter Zeit blieb jedoch dieser Kaltstart merkwürdigerweise aus. Es fühlte sich so an, als hätte der Motor Schwierigkeiten überhaupt auf Leerlauf-Drehzahl zu bleiben. Es waren auch leichte Drehzahl-Schwankungen zu beobachten.
Bis jetzt konnte ich dieses "Problem" drei mal beobachten. Es kam nur zwischendurch mal vor. Zudem hatte ich die Batterie mal noch am Ladegerät, da ich dachte, dass es mit der Batterie zusammen hängen könnte. Anscheinend aber nicht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 5. Mai 2019 um 21:06:35 Uhr:
Oder einfach keine Wissenschaft daraus machen. *Kopfschüttel* man kann sich aber auch an jedem Mist etwas schlechtreden.Es soll ja Menschen geben die partout keine Freude an etwas haben können.
Kann es sein, dass Du hier ziemlich viel dummes Zeugs von Dir gibst?
*Kopfschütteln* ja, aber für Deinen Beitrag!
418 Antworten
Nochmal zum Thema Kaltstart und dem damit verbundenen Softwarestand! Das Auto ist in Serie mit dem Softwarestand langsamer, habe ein paar mal 100-200 gemessen und komme nicht unter 8,4sec (korrigiert), während ich mit dem alten Softwarestand glatte 8er gefahren bin.
Nur mal so nebenbei erwähnt, vielleicht interessiert es jemand, oder jemand misst auch mal nach als Bestätigung.
Hatte mit der Software schonmal gemessen und 8,4 mit dem C63 non s, mit der alten Software habe ich keinen Vergleich.
Also mein C63s (EZ 06/2018) lärmt nach dem Start mal kurz auf - aber nur 1 - 2 Sekunden. Dann fällt er sofort auf die übliche Leerlaufdrehzahl zurück. Und das bei warmer und kalter Maschine - und auch nach einer Standzeit von 8 Stunden oder 8 Tagen - das Verhalten ist immer gleich. Und ich begrüße das, weil ich auf den Standkrach liebend gern verzichte!
Gruß
Zitat:
@36/7M schrieb am 14. Mai 2019 um 23:01:27 Uhr:
Also mein C63s (EZ 06/2018) lärmt nach dem Start mal kurz auf - aber nur 1 - 2 Sekunden. Dann fällt er sofort auf die übliche Leerlaufdrehzahl zurück. Und das bei warmer und kalter Maschine - und auch nach einer Standzeit von 8 Stunden oder 8 Tagen - das Verhalten ist immer gleich. Und ich begrüße das, weil ich auf den Standkrach liebend gern verzichte!
Gruß
er fällt in dem Moment auf die übliche Leerlaufdrehzahl wenn du einen Gang einlegst. Lässt du den Wählhebel auf P röhrt er weiter auf 12-1300U/Min.
Ähnliche Themen
...falsch! Wenn ich ihn der Garage angelassen habe - in der P-Stellung - mache ich zunächst gar nichts - also auch keinen Gang rein. Der fällt auch ohne jede Handlung am Hebel fast sofort in den Leerlauf (nach Drehzahlmesser irgendwas bei 700 U/min). Und da verharrte er auch stabil!
Gruß
Zitat:
@36/7M schrieb am 15. Mai 2019 um 20:08:23 Uhr:
...falsch! Wenn ich ihn der Garage angelassen habe - in der P-Stellung - mache ich zunächst gar nichts - also auch keinen Gang rein. Der fällt auch ohne jede Handlung am Hebel fast sofort in den Leerlauf (nach Drehzahlmesser irgendwas bei 700 U/min). Und da verharrte er auch stabil!
Gruß
Dann kannst du dich glücklich schätzen, vor allem wenn es dir gefällt. Wenn du es richtig leise haben willst mit 100% geschlossenen Klappen kannst du noch ein Klappenmodul montieren, mehr Understatement geht nicht.
Hallo,
also Unterstatement als auch die Übertreibung interessiert mich schon lange nicht mehr. Ich fahren den Wagen nur in meiner Freizeit, weil mir das aktuelle Gesamtpaket - und dazu gehört auch der Klang (beim Fahren) - aktuell gefällt. Aber dazu muss er nicht beim Start jedesmal brüllen wie ein Ochse.
Außerhalb von Ortschaften habe die Auspuffklappe meistens offen. In Ortschaften verhalte ich mich allerdings möglichst unauffällig.
Gruß
Update zum Thema, eine neue Software ist angekündigt und kommt demnächst, genaues Datum nicht bekannt.
Zitat:
@36/7M schrieb am 15. Mai 2019 um 20:08:23 Uhr:
...falsch! Wenn ich ihn der Garage angelassen habe - in der P-Stellung - mache ich zunächst gar nichts - also auch keinen Gang rein. Der fällt auch ohne jede Handlung am Hebel fast sofort in den Leerlauf (nach Drehzahlmesser irgendwas bei 700 U/min). Und da verharrte er auch stabil!
Gruß
Bei mir auch. Kurzes Aufbellen und dann nach paar Sekunden wird er etwas ruhiger.
Hätte trotzdem gern einen kundenfreundlicheren Start in C. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
Zitat:
@Drivingman schrieb am 18. Mai 2019 um 19:42:41 Uhr:
Zitat:
@36/7M schrieb am 15. Mai 2019 um 20:08:23 Uhr:
...falsch! Wenn ich ihn der Garage angelassen habe - in der P-Stellung - mache ich zunächst gar nichts - also auch keinen Gang rein. Der fällt auch ohne jede Handlung am Hebel fast sofort in den Leerlauf (nach Drehzahlmesser irgendwas bei 700 U/min). Und da verharrte er auch stabil!
GrußBei mir auch. Kurzes Aufbellen und dann nach paar Sekunden wird er etwas ruhiger.
Hätte trotzdem gern einen kundenfreundlicheren Start in C. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
sprechen wir bei Euch beiden von MOPF oder Vor-Mopf Modellen? Bei Mopf gibt es einen Emotion Start wenn man das Paddel hält beim starten.
Ist ein MOPF und klar gibt es diesen Start. Ändert aber nichts daran, dass der normale Start in C etwas zu laut ist.
Zitat:
@Drivingman schrieb am 18. Mai 2019 um 21:49:47 Uhr:
Ist ein MOPF und klar gibt es diesen Start. Ändert aber nichts daran, dass der normale Start in C etwas zu laut ist.
aber bei ihm war es anders herum, wenn der gleich auf niedrige Drehzahlen geht, ist es doch leiser.....
Und bitte nicht MOPF hier vermischen, die faule Software betrifft nur Vormopf Modelle.
Du hast es leider missverstanden. Es geht um den ersten Start. Der ist immer laut. Nur geht der Wagen kurz danach in einen etwas ruhigeren Lauf (niedrigere Drehzahl). Aber da ist der erste Knall schon dagewesen. Diesen meine ich.
Übrigens war das beim Vormopf ebenso wie jetzt beim Mopf.
Start Knopf gedrückt, lauter Start. Danach etwas weniger Drehzahl.
Und diesen lauten Start, hätte ich in C gern etwas umweltfreundlicher als Daily Driver...
Zitat:
@Drivingman schrieb am 19. Mai 2019 um 17:29:05 Uhr:
Du hast es leider missverstanden. Es geht um den ersten Start. Der ist immer laut. Nur geht der Wagen kurz danach in einen etwas ruhigeren Lauf (niedrigere Drehzahl). Aber da ist der erste Knall schon dagewesen. Diesen meine ich.Übrigens war das beim Vormopf ebenso wie jetzt beim Mopf.
Start Knopf gedrückt, lauter Start. Danach etwas weniger Drehzahl.
Und diesen lauten Start, hätte ich in C gern etwas umweltfreundlicher als Daily Driver...
kannst du haben mit Klappenmodul das was du suchst. Klappe zu und starten ist leiser.
Aber du hast den Post vorher missverstanden, er hat behauptet das bei ihm jeder Start, sofort auf 7-800U abwürgt, das er das so gut findet. Du hast dich ja auf seinen Post bezogen bei der Antwort.
In der Regelt läuft der Kaltstart laut ab, bleibt einer Zeit lang auf 12-1300U, regelt dann beim Gang einlegen, oder nach ein paar Sekunden auf 7-800U runter.
Ich bin lange Zeit ein 2012 E500 gefahren. Der war flüsterleise. Auch dieser hatte die Leerlaufanhebung beim Starten. Das wird wohl gemacht, dass die keinesfalls abwürgen.
Mit lauterer AGA wie beim C63 ist das dann natürlich deutlich hörbar.