Kaltstart bleibt (manchmal) aus C63
Hat hier auch schon jemand die Erfahrung gemacht, dass der "Kaltstart" bei einem C63 (W205) ausgeblieben ist?
Normalerweise lief mein Fahrzeug nach gewisser Standzeit immer im Kaltstart-Betrieb an. Sprich für wenige Sekunden/Minuten mit erhöhter Drehzahl (ca. 1300 Umdrehungen). Soviel ich weiss damit die Kats auf eine gewisse Temperatur kommen.
In letzter Zeit blieb jedoch dieser Kaltstart merkwürdigerweise aus. Es fühlte sich so an, als hätte der Motor Schwierigkeiten überhaupt auf Leerlauf-Drehzahl zu bleiben. Es waren auch leichte Drehzahl-Schwankungen zu beobachten.
Bis jetzt konnte ich dieses "Problem" drei mal beobachten. Es kam nur zwischendurch mal vor. Zudem hatte ich die Batterie mal noch am Ladegerät, da ich dachte, dass es mit der Batterie zusammen hängen könnte. Anscheinend aber nicht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 5. Mai 2019 um 21:06:35 Uhr:
Oder einfach keine Wissenschaft daraus machen. *Kopfschüttel* man kann sich aber auch an jedem Mist etwas schlechtreden.Es soll ja Menschen geben die partout keine Freude an etwas haben können.
Kann es sein, dass Du hier ziemlich viel dummes Zeugs von Dir gibst?
*Kopfschütteln* ja, aber für Deinen Beitrag!
418 Antworten
Durch die ganze nervigen Poser die mit ihren Karren rumfahren, änder ich nichts am Auspuff. Also auch kein Modul. Würde ich ggf. machen, aber in der nächsten Kontrolle, bin ich dann dran (obwohl ichs ja LEISER wollte). Daher muss ich damit leben. Wäre aber mal ne Mail an AMG wert
Zitat:
@Drivingman schrieb am 22. Mai 2019 um 13:14:44 Uhr:
Durch die ganze nervigen Poser die mit ihren Karren rumfahren, änder ich nichts am Auspuff. Also auch kein Modul. Würde ich ggf. machen, aber in der nächsten Kontrolle, bin ich dann dran (obwohl ichs ja LEISER wollte). Daher muss ich damit leben. Wäre aber mal ne Mail an AMG wert
Mach dir mal keinen Kopf, die wissen schon wen die rausziehen zum genauer kontrollieren, wenn die Kiste nicht laut ist und du nicht Krawall machst, wird auch keiner ein Modul suchen bei dir. Wurde die letzten 3-4 Jahre ein mal angehalten und da fragt keiner was. Alles Sache des Auftretens, wenn die Mongos in der Innenstadt meinen das Ding aufdrehen zu müssen, müssen sie auch mit den Konsequenzen klar kommen. Hier in Frankfurt schicke die auch Post ohne jemand anzuhalten wenn Lärm verursacht wurde.
Es gibt auch Module für den Canbus die über den Serienschalter in der Konsole zu bedienen sind.
also neuster Stand bzgl. Kaltstartproblematik, es gibt einen Rückruf mit Update, die Nachricht kam heute rein. Neue Software kann in einigen Tagen abgerufen werden.
Ich wette am Ende funktioniert was an anderer Stelle wieder nicht ... Oder der Sound wird , so wie ich es mir Mal durch den opf Wahn denke radikal eingebremst... Ich lass ihn jetzt so wie er ist
Ähnliche Themen
Zitat:
also neuster Stand bzgl. Kaltstartproblematik, es gibt einen Rückruf mit Update, die Nachricht kam heute rein. Neue Software kann in einigen Tagen abgerufen werden.
Danke für die Info! Aber mittlerweile trau ich mich nicht mehr ein Update aufspielen zu lassen nach dem was man hier alles so liest.
Das letzte Update hatte ich im Juli 2018 und der Sound ist so perfekt (inkl. Missfire usw.).
Durch ein neues Update wird da garantiert irgendwas am Sound wieder kastriert und oder an anderer Stelle funktioniert was nicht.
Vielleicht kann derjeniger, der sich traut das Update zu machen, anschließend ausführlich berichten, wie sich Sound, Missfire und Schaltverhalten geändert haben!?
kann ich Euch Ende August sagen wenn ich wieder aus dem Urlaub komme :-)
Würde mich nicht wundern, wenn sich dafür was anderes einschleicht.
Weiterhin mit Softwarestand 10/2017 unterwegs und keinerlei Beanstandungen 🙂
und wenn alles besser wird? Einer muss es probieren :-)
Zitat:
@Durandula schrieb am 12. Juli 2019 um 08:32:30 Uhr:
kann ich Euch Ende August sagen wenn ich wieder aus dem Urlaub komme :-)
Bitte berichten. Ich werde das Update vorerst auch erstmal verweigern.
Zitat:
@ThomasN. schrieb am 9. Mai 2019 um 10:07:07 Uhr:
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 9. Mai 2019 um 09:18:24 Uhr:
Das Problem ist halt, dass hier vier Fahrzeuge seit dem Update das Problem mit dem Schütteln haben. Meiner auch. Vorher nicht?Fragezeichen, weil ich mir da bei meinem nicht 100% sicher bin. Denn vor dem letzten Update hat mein Fahrzeug bei gleicher Lastanforderung in "C" einen Gang mehr rückgeschaltet.
Beispiel: Ortsausgang, von 60 auf 120 beschleunigen (lassen wir mal bitte kurz die StVO außen vor). Dabei soviel Last geben, dass er gerade noch im 5. Gang bleibt. Da habe ich sichtbare (Drehzahlmesser) und spürbare Vibrationen vom Motor. Das hatte ich vor dem Update nicht - aber da ging er auch bei gleicher Last in den 4. zurück. Insofern bin ich mir absolut nicht sicher, dass es wirklich "neu" ist - sondern nur, dass es jetzt aufgrund der Schaltstrategie auftritt.
Aber das müsste man ja bei Daimler im Testbetrieb rausfahren können (so der nicht weggespart wurde)?
In allen anderen Lastbereichen - insbesondere mit heißem Motor oder in S/S+/Race tritt dies nicht auf. Auch bei noch mehr Last ("M"😉 im 5. Gang macht er es nicht (hatte zunächst auf ein Problem mit der Nasskupplung getippt, aber die scheint so raus zu sein).
Das könnte 1 zu 1 mein Auto sein. Genauso ist es bei meinem auch. Diese Fahrt habe ich auch mal gefilmt und dem Meister bei MB gezeigt. Er wollte aber nichtmal wirklich darauf eingehen.
Mir ist aber auch aufgefallen das er es nur macht wenn das Motor- sowie das Getriebeöl über 60Grad sind. Vorher ist es normal.
Genau dieses Vibrieren und manchmal Schütteln habe ich auch ...aber das Kaltstartproblem hab ich net ..also Motor starten ...er dreht hoch und reguliert dann Iwann runter ...
Hat dieses Vibireren auch mit dem Motor Update zu tun ? Weil meinen hab ich erst seit 1,5 Monaten und ist aus 01/2017. Er ist im Vgl zu anderen VorMopfs auch leiser und knallt wenig bis gar net .
Wurde dies bei euch mit dem Update behoben ?
Lass das Update aufspielen, bei dir kann es nur besser werden, da du noch den kastrierten Stand hast so wie du beschreibst.
So, nun eine Rückmeldung bzgl. des Ausbleibens der erhöhten Leerlaufdrehzahl beim Kaltstart.
@Durandula hat ja berichtet, dass es eine neues Update für dieses Problem geben soll aber offensichtlich hat es noch keiner aufspielen lassen. 😕
Am letzten Freitag war ich nun bei MB und habe das Update aufspielen lassen. Es handelt sich um ein Update für das Getriebe, so lässt zumindest die Beschreibung "behebt ein Problem beim anfahren" vermuten.
Wir haben auch gemeinsam nach einer weiteren Beschreibung/Erklärung gesucht aber nichts gefunden. Die Aussage von Durandula, dass es sich um ein Update explicit zur Lösung des Drehzahlproblem handeln soll konnten wir in den Beschreibungen im System bei MB jedenfalls nicht finden.
Egal 😁
Ergebnis ist jedenfalls das nun wieder alles gut ist. Habe vorhin den Wagen nach mehr als drei Tagen Standzeit gestartet und das Teil hat gebollert und geröhrt wie es sich für einen echten AMG gehört. 🙂
Leerlaufdrehzahl war wie erhofft im Bereich von rund 1.200 bis 1.300 UPM und ging nach einiger Zeit dann runter auf ca. 800 UPM.
Mehr an Informationen habe ich allerdings nicht. Keine Nummer vom Update oder sonstiges. Wer das Problem hat, sollte sein Fahrzeug mal bei MB auf ein Update prüfen lassen. Aber Achtung. Man sieht bei einer normalen Prüfung auf dem Bildschirm nicht ob ein Update für dieses Fahrzeug verfügbar ist! Man muss sich irgendwie zu den Steuergeräte hangeln um zu sehen ob es ein Update gibt oder nicht. So zumindest habe ich dies wahrgenommen. Ggf. kann hier aber jemand anderes genauer Auskunft dazu geben.
Grüße
Andreas
Ja das hört sich schonmal gut an. Habe nämlich übermorgen ein Termin beim Freundlichen (Auto zieht auf der AB nach rechts(net stark) und Getriebe schaltet noch immer etwas zu hart und schaukelt manchmal beim Anfahren)
Auto ist 2,5 Monate und 41.000 km alt (4.700km von mir) und der freundliche meinte, dass sie für die Kosten vom Update einen Kulanzantrag stellen wollen ...wenn net , werden ca. 150-200€ fälllig ??? Für eine Fehlerbehebung innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung iwie komisch oder ?
Ok, danke schon mal für die Infos zum Update. 🙂
Und wie verhält sich dein C63 sonst so beim Schalten? Gibt es das leichte blubbern beim Gaswegnehmen/Runterschalten in Comfort?
Knallt es immer noch mehrfach bei der Gaswegnahme im S+?