Kaltlichtkathoden im Kofferraum

VW Golf 4 (1J)

Hi,
habe mir überlegt im Kofferraum Zusatzbeleuchtung einzubauen da mir die ganze Geschichte etwas zu dunkel ist. Gedacht hatte ich an weiße Kaltlichtkathoden, da diese ganz gut Licht abstrahlen.

Jetzt weiß ich nur nicht wie ich die an die Lampe anschließen soll. Kommt der Inverter einfach Minus an Minus, Plus an Plus per Lüsterklemme an das Kabel oder muss ich das anders anschließen da sich die Lampen so den Strom teilen und nicht ihre volle Leistung bringen?

Bitte um Hilfe!

Danke!

54 Antworten

Ups, DANKE Danjan!
Neuer Versuch:
Flauschteil

Haftteil

is das für ne kathode nicht sowieso gift?
 
wenn dann nehme ich ne 30er:
brauchen doch ne kurze zeit um voll hell zu werden
 
dann ist kofferraum meist kurz auf....
 
ein aus ein aus.....
 
beim zumachen gibts jeweils noch nen kleinen schlag von der klappe.
 
ist das alles in allem nicht gift?
 
------------
nun funzen die links

Das denke ich auch, deswegen werde ich es jetzt erstmal damit probieren! Habe in den hinteren Leseleuchten Soffitten mit je 2 Superflux LEDs und das ist schon ziemlich hell. Dann werden die mit 4 für den Kofferraum reichen... Hoffe ich...

Ähnliche Themen

Die halten, und die sind auch sofort hell, da braucht ihr euch keine Sorgen drum machen. Hab auch in den Türen welche gehabt. LEDs machen kein so schönes Licht wie die Kathoden.

Hab auch Kathoden in den Türen. Also sofort richtig hell sind die bei den Temperaturen nicht, aber hell genug. Bis die richtig hell sind, dauert es schon etwa 30 Sekunden.

Kaputt gehen die aber nicht.

Ok, danke Jungs! Dann geh ich jetz zu Conrad und sage: "Ich hätte gern ein Flauschteil und das dazu passende Haftteil auch einmal, danke!" 🙂 Kauf ich mir auf jeden Fall lieber das als die Klettdinger ausm Euro-Shop. Dann mal gucken, obs hält. Notfalls wird im Sommer auf Kabelbinder umgerüstet.

Ps: Ich hatte in einem meiner Autos auch schon Kathoden (30cm) zur Fußraumbeleuchtung. Die gingen jedes Mal beim Ein- und Aussteigen an und die haben 1,5Jahre gehalten. Dann hatte ich das Auto nich mehr. Also über die Lebensdauer mach ich mir keine Sorgen!!!

Die Leds sind mir viel zu teuer, zumal du auf jeder Seite eine solche Lampe brauchst. Sie sind zwar hell und Superflux haben nen besseren Abstrahlwinkel, aber die Ausleuchtung wirste nich so homogen haben, wie mit den Kathoden. Aber kannst ja mal Bilder hier hochladen, wenn du die Superflux verbauen solltest!

Das mit den Kathoden ist sehr leicht. Wollte nur mal ein Bild da lassen. Die Qualität lässt zwar zu wünschen übrig aber ich denke es lässt dich alles erkennen. danke

Habe die Kathoden mit Hilfe der klettverschlüße unter die Plastikvorrichtungen geklept (sry kenne leider nicht die amtl. Bezeichnung dafür)

War ja auch nur ein Scherz von mir! 😉
Da kann man ja trotz blauer und damit dunklerer Beleuchtung trotzdem alles gut erkennen im Kofferraum. Hätte nich gedacht, dass das so gut ausleuchtet.

Wie gesagt das Bild ist nicht so gut rausgekommen weil ich es ohne Blitz machen musste. Die Ausleuchtung ist mehr als ausreichend. PS die meisten Kathoden die ihr so bekommt sind von Sharkoon oder Revoltec. Diese sind nicht so tiefblau wie die auf dem Bild.

Moin, habe mir weiße Kathoden vor Weihnachten eingebaut und das ganze mit Klettband von Conrad befestigt. Das macht bisher einen stabilen (Haft-)Eindruck und es leuchtet alles schön weiß und gleichmäßig aus. Danke nochmal an alle Beteiligten! 🙂

Moin, Moin...

Ich bin letztens auch mal auf die Idee gekommen mir Kaltlichtkathoden in den Kofferraum zu bauen.
Nur irgendwie hat das nicht funktioniert.

Ich hatte vorher eine Neonröhre drin und die hat Super funktioniert.

Bei den Kathoden war son kleiner Schwarzer kasten dabei, ich glaub son Umwandler oder so? 😕
Naja jedenfalls hab ich dann das ding nicht mitbenutzt und hab die enden der Kabel abgeschnitten das ich Plus
und Minus einfach verbinden kann. Hab ich auch gemacht. Aber keine funktion.

Muss ich diesen ich nenne ihn mal "Umwandler" benutzen damit es funktioniert?

Danke schon mal.
MFG
Jax

Rofl 😁 Das kann auch nicht gehen! 😁 Das ist der Konverter, den brauchst du. Und niemals die Kabel verlängern die vom Konverter zur Kathode gehen, dann leuchtet nichts mehr! Nur die Zuleitung zum Konverter hin verlängern.

Der Inverter macht aus den 12V Bordnetz eine 600V Wechselspannung. Ohne den kanns nicht gehen *lol*. Die wichtigen Infos von Kami beachten.

Jo hätte ich mir auch denken können 😁
Man ich bin Ausländer ich kann halt nicht alles wissen 😁😁
Aber danke...
Achja @ Schumi
Denk daran dich zu melden wenn du mal in der nähe bist. 😉
MFG
Jax

Deine Antwort
Ähnliche Themen